Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten Winter

Ute Krause: “Alles Käse – Picandou feiert Weihnachten”

Ute Krause (Autorin/ Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
40 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Frohe Weihnachten, Picandou!

Der kleine Mäuserich Picandou liebt Weihnachten über alles. Und was könnte da schöner sein als ein richtig guter Käse zum Festessen. Ja, der allerbeste soll es sein! Auf der Suche danach scheut Picandou keine Mühe. Und am Ende erkennt er: Selbst der beste Käse der Welt schmeckt erst richtig gut, wenn man ihn mit Freunden teilt. (Klappentext)

Eine weihnachtliche Mäusegeschichte mit ganz viel (Käse-)Liebe

„Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten“ entführt Leserinnen und Leser in die charmante Welt der Muskeltiere, diesmal in Form eines Bilderbuches. Ute Krause erzählt die Geschichte von Picandou, einem Mäuserich, der Weihnachten auf seine ganz eigene Weise feiert – nämlich mit Käse, Käse und noch mehr Käse. Doch es ist nicht irgendein Käse, nach dem er sucht. Für diesen besonderen Tag will er das Beste finden, das es gibt.

Die Handlung ist unterhaltsam und leicht zugänglich für junge Leser, mit einer frischen Erzählweise. Picandou, der sich zunächst scheut, seinen Käse zu teilen, entdeckt am Ende, dass es der wahre Genuss ist, wenn man mit anderen teilt. Diese Botschaft wird auf eine so charmante Weise erzählt, dass sie nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine schöne Erinnerung an die Bedeutung von Zusammenhalt und Teilen ist – besonders in der Weihnachtszeit.

Die Illustrationen von Ute Krause haben einen hohen Wiedererkennungswert. Wer die anderen Bücher aus der Muskeltier-Reihe kennt, wird sich sofort in die winterlich verschneite Kulisse von Hamburg verlieben. Die detailreichen, aber nicht überladenen Bilder fangen die Atmosphäre der festlichen Zeit perfekt ein und bieten viele kleine Entdeckungen.

Besonders in der Adventszeit ist dieses Buch eine wunderbare Lektüre, um es gemeinsam mit den Kleinen zu lesen. Es lässt sich leicht vorlesen und regt zu Gesprächen an – nicht nur über Käse, sondern auch über das Teilen und die Freude am Zusammensein. Meine Kinder haben sich immer wieder gefragt, ob sie auch einen solches “Käsegeschenk” finden könnten. Naja, bei ihnen war es dann kein Käse, aber etwas anderes, und ich konnte ihnen mit einem Lächeln erklären, dass der wahre Schatz nicht der Käse, sondern das Zusammensein ist.

„Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten“ ist für uns ein schöner Bestandteil der letzten Leseabende gewesen. Mit seinem Humor, seinen liebevollen Illustrationen und der einfachen, aber wertvollen Botschaft, ist es ein Buch, das sowohl die Kleinen als auch die Großen begeistert. Wer die Muskeltier-Bücher kennt, wird dieses neue Abenteuer von Picandou ebenso schätzen. Aber auch Neueinsteiger finden in dieser Geschichte eine wunderbare Möglichkeit, die Welt der Muskeltiere zu entdecken.

Wir sagen Danke beim cbj Verlag, der uns dieses käsig-weihnachtliche Abenteuer zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten Winter

Christian Seltmann: “Das schönste Weihnachtsfest von allen”

Christian Seltmann (Autor)
Anna Galitskaya (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Winterschlaf?

Nicht in diesem Jahr!

Der kleine Igel staunt: Was ist das für ein glitzernd weißes Wunder, das vor der Igelhöhle auf ihn wartet? Schnee! Und es schlafen ja gar nicht alle im Winter, wie Mama Igel gesagt hat. Im Gegenteil, die anderen Tiere haben sogar ziemlich viel zu tun. Denn sie bereiten sich auf ein Fest vor, das sehr besonders scheint. Weihnachten! Der kleine Igel will natürlich unbedingt herausfinden, was es damit auf sich hat, und macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis des schönsten Fests von allen… (Klappentext)

Eine Weihnachtsgeschichte

Weihnachten ist für viele Kinder ein magisches Fest – aber wie erlebt ein kleiner Igel, der den Winter normalerweise verschläft, dieses besondere Ereignis? Genau das erzählt Christian Seltmann in seinem bezaubernden Bilderbuch „Das schönste Weihnachtsfest von allen“ und bringt allen die Magie von Weihnachten auf eine warme und liebevolle Art näher.

Was dieses Buch so besonders macht, ist die kindliche Unbefangenheit, mit der der kleine Igel die winterliche Welt betritt. Seine Fragen – „Warum schlafen nicht alle Tiere?“, „Was ist Weihnachten überhaupt?“ – sind genau die, die auch kleine Leser stellen könnten. Und gemeinsam mit ihm gehen sie auf eine Reise, bei der sie nicht nur die klassischen Weihnachtselemente wie Tannenbäume und Christbaumkugeln kennenlernen, sondern auch etwas über Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren.

Das Buch erzählt nicht, was Weihnachten sein soll, sondern lässt die Tiere, die der Igel trifft, ihre ganz eigenen Antworten darauf geben. Dadurch fühlt sich die Geschichte wie ein kleines Puzzle an, bei dem am Ende nicht nur der Igel, sondern auch die Leser verstehen, was dieses Fest so besonders macht.

Und dann die Illustrationen! Sie sind ein eigenes Fest für die Augen. Jede Seite ist voller kleiner Details, die entdeckt werden wollen: der glitzernde Schnee, der warme Schein der Lichter oder die fröhlichen Vorbereitungen der Tiere. Man kann die Seiten lange betrachten, weil sie nicht nur die Geschichte illustrieren, sondern sie selbst weitererzählen.

Der kleine Igel ist ein ganz zauberhafter Charakter. Er ist neugierig, manchmal ein bisschen tollpatschig, aber immer mit einem warmen Herzen. Das macht es Kindern leicht, sich mit ihm zu identifizieren. Und auch Erwachsene, die vorlesen, werden sich wohl ein bisschen an die eigene Kindheit erinnert fühlen. An die Zeit, als Weihnachten noch voller Geheimnisse steckte.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über Weihnachten. Es ist eine Entdeckungsreise, für den kleinen Igel und für alle, die ihn begleiten. Dabei schafft es etwas, das nicht viele Bilderbücher schaffen: Es verbindet Leichtigkeit mit einem Hauch von Nachdenklichkeit. Ein wunderbares Buch, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt, sondern auch Eltern daran erinnert, warum Weihnachten so besonders ist.

Ein liebevolles Dankeschön an den Verlag, der uns dieses wirklich märchenhafte Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Anke Girod: “Feechen Meier – So ein Durcheinander!”

Anke Girod (Autorin)
Irina Avgustinovich (Illustratorin)
Penguin JuniorVerlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Eines Tages bekommt Simon ganz besonderen Besuch in seinem Kinderzimmer. Feechen Meier ist so klein wie ein zu oft angespitzter Bleistift und hat Flügel, die so groß sind wie die einer Libelle. Geht man vom Zustand von seines Kinderzimmers aus, kann das nur die berühmte Aufräumfee sein, von der Mama schon so oft gesprochen hat! Plötzlich ist Simon das ganze Chaos ziemlich unangenehm. Doch die Feechen Meier scheint etwas ganz anderes im Sinn zu haben als aufzuräumen… (Klappentext)

Chaos im Kinderzimmer

Keine Ahnung, wie das bei euch ist, aber zumindest bei meinen Kindern ist Chaos ein fester Mitbewohner im Kinderzimmer. Und bei Simon, unserem Protagonisten in diesem herrlichen Bilderbuch, hat es sich das Chaos besonders bequem gemacht. Zwischen Sockengebirgen und Bauklötzchen, die sich zu einem regelrechten Hindernisparcours auftürmen, herrscht heilloses Durcheinander. Simon stört das nicht weiter. Zumindest so lange, bis ein ungewöhnlicher Besucher an sein Fenster klopft.

Feechen Meier ist winzig klein, mit zarten Flügeln und vor allem mit einem neugierigen Blick, mit dem sie Simons Zimmer erkundet. Und was muss sie da sehen? Chaos soweit das Auge reicht! Für Simon, der sonst wenig Berührungsängste mit Unordnung hat, wird die Situation plötzlich unangenehm. Wer möchte schon, dass sein Feenbesuch in Stinkesocken versinkt?

Was folgt, ist ein urkomisches Aufräum-Abenteuer, das ganz ohne den erhobenen Zeigefinger auskommt. Simon beginnt, die wild verstreuten Spielsachen zu sortieren und plötzlich geschieht das Unfassbare: Ordnung hält Einzug. Doch Feechen Meier hat mit ihrer charmanten Art eine noch größere Überraschung parat. Denn, und das wird hier nicht verraten, vielleicht ist sie gar nicht die berühmte „Aufräumfee“, sondern verfolgt ein völlig anderes Anliegen?

Anke Girod ist mit „Feechen Meier – So ein Durcheinander!“ ein zauberhaftes Bilderbuch gelungen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht. Humorvolle Szenen und die liebevollen Illustrationen lassen Kinderaugen leuchten und laden ein, ganz genau hinzuschauen. Denn zwischen den Seiten versteckt sich mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Das Buch zeigt mit einem Augenzwinkern, dass Ordnung schaffen gar nicht so langweilig sein muss, wie man manchmal glaubt. Es liefert dabei keine moralischen Vorschriften, sondern vermittelt vielmehr, dass kleine Veränderungen große Wirkung haben können. Und dass ein ordentliches Zimmer ein wunderbarer Ort für magische Begegnungen sein kann.

Dieses Buch ist ein herrlicher Lesespaß für die ganze Familie und ein Muss für alle, die sich mit einer Prise Feenstaub und einer großen Portion Humor an das Thema „Aufräumen“ herantasten wollen. Ich hoffe, es färbt auf meine Kinder ein bisschen ab.

Vielen Dank an den Verlag für das feentastische Rezensionsexemplar.

Kategorien
Bilderbücher Herbst Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Lucy Fleming: “Mina und der Trau-dich-Zauber”

Lucy Fleming (Autorin/ Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Mina, ein kleines Blattmädchen, lebt mit ihren Eltern auf dem Ast einer alten Eiche. Sie liebt es, mit ihren Freundinnen und Freunden zu spielen und Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Als jedoch der Winter naht, soll Mina mit ihren Eltern in ihr Winterquartier umziehen. Doch Mina weigert sich, ihr geliebtes Zuhause zu verlassen. Wird sie es schaffen, sich auf das Unbekannte einzulassen? (Klappentext)

Eine liebevolle Mutmachgeschichte

Mina und der Trau-dich-Zauber von Lucy Fleming ist ein zauberhaftes Bilderbuch, das nicht nur durch seine herbstlichen Illustrationen begeistert, sondern auch eine ermutigende Botschaft für Kinder ab 4 Jahren vermittelt. Im Mittelpunkt steht das kleine Blattmädchen Mina, das auf einem Ast einer alten Eiche lebt und nichts lieber tut, als mit ihrer Familie und ihren Freunden im bunten Wald zu spielen. Doch als der Winter naht und der Umzug ins Winterquartier bevorsteht, hat Mina Angst, ihr Zuhause zu verlassen.

Das Besondere an diesem Buch ist die einfühlsame und kindgerechte Art, mit der das Thema Mut und Veränderung behandelt wird. Viele Kinder erleben ähnliche Unsicherheiten in neuen Situationen und können Minas Ängste nachvollziehen. Statt sich gedrängt zu fühlen, nimmt Mina sich die Zeit, die sie braucht, um diesen Wandel in ihrem eigenen Tempo zu akzeptieren. Eine wertvolle Botschaft, die zeigt, wie wichtig es ist, auf die eigenen Gefühle zu hören und geduldig mit sich selbst zu sein.

Lucy Fleming erzählt Minas Geschichte mit viel Wärme und Gefühl. Die farbenfrohen, herbstlichen Illustrationen lassen den Wald lebendig werden, und es gibt viele kleine Details zu entdecken. Behutsam wird gezeigt, dass es in Ordnung ist, Angst vor Neuem zu haben, aber auch, dass Mut belohnt wird. Mina ist kein typischer Held, sondern geht ihren eigenen Weg – mit Nachdenken und Zögern – und zeigt so, dass es manchmal Zeit braucht, sich auf das Unbekannte einzulassen.

Mina und der Trau-dich-Zauber ist ein herzerwärmendes Bilderbuch über den Wert von Mut, die Bedeutung von Familie und den Zauber des Neuanfangs. Kinder lernen, dass es völlig normal ist, Angst vor Veränderungen zu haben, aber dass es sich lohnt, diese Herausforderung anzunehmen. Es ist ein wunderbares Buch, um mit Kindern über ihre eigenen Ängste zu sprechen und ihnen zu zeigen, dass sie mit ein wenig Mut alles schaffen können – besonders, wenn sie von ihren Liebsten unterstützt werden.

Dieses Bilderbuch ist eine Bereicherung für jede Kinderbibliothek und ein wertvoller Begleiter für alle, die bereit sind, neue Abenteuer zu beginnen.

Allerliebsten Dank an den Verlag für dieses zauberhafte Buch als Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Kinderbücher ab 3 Jahre Kinderbücher ab 4 Jahre Kinderbücher ab 5 Jahre Kinderbücher ab 6 Jahre Natur Rezensionen

Cynthia Cliff: “Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch”

Cynthia Cliff (Autorin/ Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
14 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Es sind Ferien und die Familien aus diesem Wimmelbuch fahren ans Meer. Auf 14 liebevoll illustrierten Seiten begleiten wir sie bei allem, was zum Urlaub machen dazu gehört: vom Packen über die Anreise bis zum Tag am Strand. So unterschiedlich wie die Menschen und Familien in diesem Buch, so sind auch ihre Reisevorlieben. Henry und sein Opa sind mit dem Wohnwagen gekommen und freuen sich darauf, die Natur zu erkunden. Tom und seine Mutter hingegen verbringen die Ferien am liebsten mit der Nase in einem Buch. Die Geschwister Olivia und Benito lieben es, mit ihren Vätern im Meer zu planschen, während Said und Sally am liebsten gemeinsam malen.

Auf den detailreichen Illustrationen von Cynthia Cliff gibt es für kleine Kinder nicht nur viele tolle diverse Charaktere und Urlaubsaktivitäten zu entdecken, sondern sie lernen auch, dass Familie für alle etwas anderes bedeutet. (Klappentext)

Entdecke die Vielfalt der Ferien

Wenn die Urlaubszeit beginnt, gibt es kaum etwas Spannenderes als Koffer zu packen und in den langersehnten Urlaub zu starten. “Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch” von Cynthia Cliff fängt genau dieses aufregende Gefühl ein und zeigt Kindern ab 2 Jahren, wie unterschiedlich Ferien sein können. Auf 14 detailreichen und liebevoll illustrierten Seiten werden die Leser:innen auf eine Reise mitgenommen, die so vielfältig ist, wie die Menschen und Familien selbst.

Dieses Wimmelbuch zeigt, dass Urlaub für jeden etwas anderes bedeuten kann. Die verschiedenen Charaktere reisen auf unterschiedlichste Weise: ob mit dem Wohnwagen, dem Fahrrad, dem Zug oder sogar mit der Fähre. Es geht in die Berge, an den Strand, in den Wald oder einfach nur in die Natur. Besonders schön ist, dass das Buch auch die vielen Möglichkeiten aufzeigt, die man hat, wenn man Zuhause bleibt. Die Urlaubsgestaltung ist genauso bunt wie die Menschen in diesem Buch, was die Vielfalt des Lebens wunderbar widerspiegelt.

Die unterschiedlichen Familien und Einzelpersonen, die im Buch dargestellt werden, sorgen dafür, dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Die Geschwister Olivia und Benito, die mit ihren Vätern im Meer planschen oder die Zwillinge Rufus und Ronja, die nur Unsinn im Kopf haben, sind nur einige der vielen liebevoll gestalteten Charaktere, die sich durch das Buch ziehen. Kinder können sich darin verlieren, die Personen auf den einzelnen Seiten wiederzufinden und ihre Geschichten weiterzuverfolgen. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Sprachvermögen und das Verständnis für Zusammenhänge und Abläufe.

Die Illustrationen von Cynthia Cliff haben einen herausragenden Stil, sie fangen hervorragend die Diversität ein und sie schafft es, magische Stimmungen mit Farben zu kreieren. Jede Seite ist vollgepackt mit Details, die entdeckt werden wollen. Ob es die kleinen schwarzen Kätzchen sind, die sich heimlich ins Reisegepäck geschmuggelt haben oder die vielen verschiedenen Fahrzeuge, mit denen die Charaktere in den Urlaub fahren. Es gibt so viel zu sehen, dass auch nach dem zehnten Durchblättern keine Langeweile aufkommt. Die dicken Pappseiten sind perfekt für kleine Hände gemacht und halten auch intensives Umblättern problemlos aus.

Was dieses Wimmelbuch besonders auszeichnet, ist die Vielfalt der dargestellten Lebensentwürfe. Es zeigt, dass Familie für jeden etwas anderes bedeuten kann und dass es viele verschiedene Weisen gibt, einen schönen Urlaub zu verbringen. Das Buch kommt ohne Worte aus, doch die bunten Bilder erzählen ihre eigenen Geschichten und bieten unzählige Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern neue Abenteuer zu erfinden.

Ein besonderes Highlight sind die kleinen Aufgaben, die das Buch bietet. Auf der Rückseite finden sich Hinweise auf verschiedene Personen und Gegenstände, die es auf den Seiten zu suchen gilt. Das ist besonders für größere Kinder eine tolle Herausforderung und steigert den Entdeckerspaß noch zusätzlich.

“Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch” ist ein wunderbares Bilderbuch, das nicht nur Lust auf Urlaub macht, sondern auch die Vielfalt und die Freude am Entdecken in den Vordergrund stellt. Es ist ideal für kleine Wimmelbilderbuchfans, die gerne auf Entdeckungsreise gehen und Spaß daran haben, Geschichten zu erfinden. Ob als Vorbereitung auf den eigenen Urlaub oder als bunte Alltagsflucht.

Ein großes Dankeschön an den Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Marie Voigt: “Ein Weihnachtsfunkeln im Dunkeln”

Marie Voigt (Autorin und Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Es funkelt, wenn wir zusammen sind…

Bär Bo mag das Winterdunkel gar nicht, vor allem, wenn er allein in seiner Höhle sitzt! Doch plötzlich steht seine Freundin Emma vor der Tür und erzählt von einem verzauberten Weihnachtsbaum, auf dessen Spitze der hellste Stern von allen funkeln soll. Also machen sich die beiden auf zu einer magischen Reise durch den schneeglitzernden Wald. Wer hätte gedacht, dass es im Winter so viel Wunderbares zu entdecken und erleben gibt? Und dass wir alle gemeinsam selbst das Winterdunkel zum Funkeln bringen können? (Klappentext)

Ein Wintermärchen für Jung und Alt

“Ein Weihnachtsfunkeln im Dunkeln” ist eine zauberhafte Fortsetzung des erfolgreichen Bilderbuchs “Ein Funkeln im Dunklen”, die junge Leser ab 4 Jahren erneut in die Welt von Bär Bo und seiner Freundin Emma entführt.

Die Geschichte beginnt damit, dass Bär Bo das Winterdunkel in seiner Höhle frustrierend und deprimierend findet. Doch plötzlich taucht Emma auf und erzählt ihm von einem verzauberten Weihnachtsbaum, auf dessen Spitze der hellste Stern von allen funkeln soll. Bo ist fasziniert von dieser Idee, und so begeben sich die beiden auf eine magische Reise durch den winterlich-weihnachtlichen Wald.

Die Illustrationen in diesem Buch sind ebenso wie die Geschichte einfach magisch und fangen die winterliche Atmosphäre perfekt ein. Die funkelnden Lichter, die glitzernden Schneeflocken und die liebevoll gestalteten Charaktere ziehen junge Leser:innen sofort in den Bann.

Die Geschichte selbst steckt voller Wärme und Herzlichkeit. Sie lehrt Kinder, dass es im Winter, trotz des Dunkels und der Kälte, immer noch viele Wunder zu entdecken gibt, besonders wenn man die Zeit mit seinen Liebsten verbringt. Die Botschaft, dass das Funkeln nicht nur am Weihnachtsbaum zu finden ist, sondern auch in den Herzen der Menschen, ist äußerst berührend und lehrreich.

Die kindgerechte Sprache des Buches macht es leicht verständlich. Die herzerwärmenden Dialoge zwischen Bo und Emma vermitteln wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und die Freude am Entdecken.

Insgesamt ist “Ein Weihnachtsfunkeln im Dunkeln” ein wundervolles Buch für Kinder, das die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem macht. Die beeindruckenden Illustrationen, die liebevolle Geschichte und die positive Botschaft machen es zu einer großartigen Wahl für Eltern, die ihren Kindern die Magie der Weihnachtszeit näherbringen möchten. Dieses Buch wird zweifellos Kinderaugen zum Funkeln bringen.

Die Fortsetzung von “Ein Funkeln im Dunklen” hat nicht nur die Erwartungen erfüllt, sondern sie sogar übertroffen. Ein absolutes Muss für die Weihnachtszeit und darüber hinaus.

Ein funkelndes Dankeschön geht an den Verlag für das wunderbare Rezensionsexemplar!

Weitere großartige Bücher von Marie Voigt:

Hier geht es zu meiner Rezension!
Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Annette Moser: “Flitz und Fluse: Gespenster-Training leicht gemacht”

Annette Moser (Autorin)
Alex Peter (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
64 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Die kleinen Gespenster Flitz und Fluse sind beunruhigt: Tante Twister, die nicht nur sehr gemein, sondern auch furchtbar altmodisch ist, möchte die Geschwister in »Spukerei« prüfen. Was macht man da, wenn man Spuken nicht nur langweilig, sondern richtig gefährlich findet? Bestehen Flitz und Fluse die Prüfung nicht, wird Tante Twister sie den Sommer über zu sich nehmen, um sie zu »richtigen« Gespenstern zu machen. Wie gut, dass sie kurz zuvor ein Ungeheuer auf dem Dachboden entdeckt haben, das für all das steht, was Gespenster fürchten: Ordnung, Sauberkeit und extrastarke Saugkraft! Kann das Ungeheuer dabei helfen, die fiese Tante wieder zu vertreiben? (Klappentext)

Mac oh Schreck

Was für ein charmantes Kinderbuch für die Herbst- und Halloweenzeit! Flitz und Fluse beflügeln die kindliche Vorstellungskraft und vermitteln gleichzeitig eine Reihe wertvoller Lektionen. In der Geschichte geht es um die beiden Gespensterkinder Flitz und Fluse, die mit ihrer Familie in ein altes Försterhaus ziehen. Als die strenge Tante Twister aus England zu Besuch kommt und von den Geschwistern erwartet, gruselige Gespenster zu sein, beginnt ein sehr humorvolles Abenteuer voll spukiger Wortspiele und jeder Menge Grausewitz.

Die Autorin schafft es, die Leser:innen mit einer fesselnden Erzählweise und einer lebendigen, humorvollen Sprache zu verzaubern. Die Interaktionen innerhalb der Familie Grausewitz sorgen für eine Menge Unterhaltung und herzerwärmende Momente. Die Handlung ist für Kinder leicht verständlich und betont den familiären Zusammenhalt, was beim Lesen ein wohliges Gefühl vermittelt.

Die Illustrationen im Buch sind ein weiterer Höhepunkt. Sie erfassen perfekt die nächtliche Landschaft und locken mit versteckten Details zum Angucken und Suchen.

Und ja, die Passagen, in denen auf das Aussehen und den Körperbau der Charaktere Bezug genommen wird, fanden wir stellenweise auch etwas zu stereotype. Solche Darstellungen können problematisch sein, insbesondere in Kinderbüchern, da sie Vorurteile und ungesunde Einstellungen fördern können. Es ist wichtig, dass Kinderbücher eine breite Vielfalt von Charakteren und Perspektiven präsentieren, die die Vielfalt der realen Welt widerspiegeln, ohne das Selbstwertgefühl und das Körperbild junger Leser:innen zu beeinflussen.

Absolut herrlich ist jedoch die gespenstische ‘Lebensweise’, die in völliger Umkehr zum Alltag von Menschenkindern steht, dann aber doch wieder erstaunliche Parallelen aufweist. Über den Verdruss von Flitz und Fluse, wenn sie Unordnung schaffen sollen, haben wir sehr gelacht.

Insgesamt ist “Flitz und Fluse: Gespenster-Training leicht gemacht” jedoch ein erfrischendes Kinderbuch mit einer witzigen Handlung und wunderschönen Illustrationen. Es bietet sowohl jungen Lesenden als auch den Vorlesenden eine unterhaltsame Leseerfahrung.

Ein schaurig geheultes Dankeschön schicken wir an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Winter

Marie Lamba: “Schau, kein bisschen grau!

Marie Lamba (Autorin)
Alea Marley (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Die Welt ist bunt und vielfältig

So ein Wintertag kann ganz schön grau und ungemütlich sein – aber ist er das wirklich? Während ein Mädchen nur die Grautöne wahrnimmt, erkennt ihre Freundin orangenfarbene Beeren und aufgeplusterte grasgrüne Blätter, die an Lakritzstangen wachsen. Und selbst der Schnee hat lila Streifen mit hellgrauen Kringeln und glitzert wie von tausend Diamanten. Durch die genaue Betrachtung und eine neue, offene Sichtweise, verändert sich alles! Das triste Grau weicht und die Natur leuchtet in regenbogenbunten Farben. (Klappentext)

Ein bestärkendes Bilderbuch

“Schau, kein bisschen grau” ist ein Bilderbuch ab 4 Jahre, das jedoch nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen eine wichtige Botschaft vermittelt: Die Welt ist bunt und vielfältig, auch an den scheinbar grauen und tristen Wintertagen.

Die Geschichte handelt von zwei Freundinnen, von denen eine den Winter als grau und ungemütlich empfindet. Alles erscheint ihr in düsteren, freudlosen Schattierungen. Doch ihre Freundin sieht die Welt mit anderen Augen. Sie entdeckt orangenfarbene Beeren, grasgrüne Blätter und sogar lila Streifen im Schnee. Diese neue Sichtweise verändert nicht nur die Wahrnehmung der Natur, sondern auch die Stimmung der beiden Freundinnen. Das triste Grau weicht und die Natur erstrahlt plötzlich in regenbogenbunten Farben.

Die Botschaft dieses Buches ist so einfach wie kraftvoll: Es ermutigt Kinder und Erwachsene gleichermaßen dazu, die Welt um sich herum genauer zu betrachten und eine offene Sichtweise zu entwickeln. Es lehrt uns, dass Schönheit und Vielfalt oft im Detail verborgen sind und dass die Natur auch in den vermeintlich grauen Momenten des Lebens überraschende Schätze birgt.

Die Illustrationen in “Schau, kein bisschen grau” gefallen mir richtig gut. Sie fangen die winterliche Stimmung perfekt ein und verleihen den Farben und Formen der Natur eine besondere Magie. Die orangenfarbenen Beeren leuchten förmlich von den Seiten, und der Schnee glitzert wie mit tausend Diamanten besetzt. Die Liebe zum Detail in den Illustrationen ist durchweg spürbar und macht das Buch zu einem visuellen Fest für die Sinne.

Die Sprache des Buches ist leicht verständlich. Die Geschichte wird ausschließlich in kurzen und prägnanten Sätzen erzählt. Häufig nur ein Satz pro Seite. Mir hätte es besser gefallen, wenn der wenige Text in Reimform gewesen wäre oder zumindest ein bisschen länger. Eventuell liegt dahinter die Absicht, dass man sich mehr auf die Illustrationen und die Details konzentriert. Ganz so wie es die Botschaft des Buches sein soll. Als Vorlesebuch ist es mir dann doch zu wenig.

Insgesamt ist “Schau, kein bisschen grau” dennoch ein wunderbares Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert und zum Nachdenken anregt. Es ermutigt uns, die Vielfalt und Schönheit der Natur zu schätzen und die Welt in all ihren Farben wahrzunehmen. Ein Buch, das Herzen erwärmt und die Sinne anspricht, und das uns daran erinnert, dass die Welt um uns herum voller Wunder steckt, wenn wir sie mit offenen Augen und einem offenen Herzen zu betrachten.

Ein liebes Dankeschön an cbj für dieses kein bisschen graue Rezensionsexemplar!

Kategorien
Geschenkbücher Hobby Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Sachbücher für Kinder

Daniel Howarth: “Die kunterbunte Zeichenschule für Kinder”

Daniel Howarth
Bassermann Verlag
empfohlenes Alter: ab 4 Jahre
Paperback: 7,99€
Zeichnen in nur 3 Schritten

Wäre es nicht toll, aus dem Stand einen süßen Dinosaurier oder ein Flugzeug zeichnen zu können? Dieses Buch mit seinen über 70 Motiven zeigt, wie einfach das geht. In leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Zeichenkünstler ab 4 Jahren zauberhafte Figuren zu Papier bringen und danach bunt ausmalen: drollige Mäuse, putzige Giraffen, quirlige Einhörner, knuffige Meerestiere, Menschen, Gesichtsaudrücke, Gebäude und vieles mehr. Hier lernt jeder zeichnen. (Klappentext)

Vom Strich zur Form – Zeichnen leicht gemacht

Für alle, die zu Hause einen kleinen Picasso sitzen haben oder den Wunsch hegen, dass ihr Kind seine künstlerischen Talente um einige handfeste Fertigkeiten erweitert, bietet sich hier ein ansprechend gestaltetes Lehrbuch für aufstrebende Künstler ab 4 Jahren. In diesem Buch findet sich eine bunte Vielfalt von über 70 Motiven, die in verschiedene Themenwelten unterteilt sind.

  1. Ein Tag auf dem Land
  2. Der Dschungel
  3. Leben am Meer
  4. Willkommen auf dem Bauernhof
  5. Ein Tag in der Stadt
  6. Die fantastische Welt

Auf die Art deckt das Buch eine ordentliche Vielfalt an Motiven ab, die Kinder ansprechend finden. Von unterschiedlichen Baumarten bis hin zum Zauberschloss können sie alles mögliche zu Papier bringen. Die 3-Schritt-Anleitungen ermöglichen es den Kindern hierbei, komplexere Zeichnungen in einfachere Schritte aufzuteilen. Dieser Ansatz fördert nicht nur ihre zeichnerischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstvertrauen, da sie sehen können, wie ihre Werke allmählich Form annehmen.

Eine andere Eigenschaft des Buches ist die Option, die gezeichneten Motive auszumalen. Dies könnte besonders für jene Kinder ansprechend sein, die vielleicht noch nicht ganz bereit sind, eigene Zeichnungen anzufertigen. Das Ausmalen kann nicht nur Spaß bereiten, sondern auch die Feinmotorik der Kinder schulen. Bei einigen Motiven könnte jedoch die Unterstützung eines Erwachsenen erforderlich sein, um beim Übergang von Schritt 2 zu Schritt 3 zu helfen. Für meinem Geschmack hätte da der ein oder andere Zwischenschritt das Zeichnen noch mehr erleichtert.

Insgesamt ist “Die kunterbunte Zeichenschule für Kinder” ein empfehlenswertes Zeichenlernbuch. Mit kurzen Anweisungen, einer breiten Motivpalette und der Förderung individueller künstlerischer Kreativität verdient dieses Buch einen Platz in jedem Kinderzimmer. Es ermutigt Kinder, ihre Fantasie zu nutzen, ihre zeichnerischen Fähigkeiten zu verbessern und vor allem Freude am kreativen Gestaltungsprozess zu finden.

Vielen lieben Dank an den Bassermann Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Hörbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen

“Kuschelflosse – Das kurios komische Klimbim-Kliff” gelesen von Ralf Schmitz

Nina Müller (Autorin)
cbj audio
empfohlenes Alter: ab 4 Jahre

Gesamtspielzeit: 1 Std. 48 Min.
Hörbuch: 8,80€

Auf in den Urlaub! Kuschelflosse und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt: Morgen geht es endlich von Fischhausen mit dem Nachtblubberzug zum kuriosen Klimbim-Kliff. Ein paar spannende Tage liegen vor ihnen: Herr Kofferfisch möchte unbedingt Klimbim-Wellness machen, Kuschelflosse mit den einzigartigen Schmuse-Algen kuscheln und Sebi in einem versunkenen Luftschiff nach der sagenumwobenen Piraten-Bibliothek suchen. Doch dann hört Kuschelflosse im Radio, dass es im Klimbim-Kliff neuerdings spuken soll. Ob das wahr ist?

Entspannungsurlaub voll blubberbunter Spannung

Da freuen wir uns wie die Fischstäbchen, denn hier kommt Kuschelflosse und hat sein 8. Abenteuer im Gepäck. Wie sämtliche Vorgänger ist auch dieser Band ein fischtastisches Abenteuer, unvergleichlich, urkomisch und voller unverwechselbarer Ideen. Ein selbst nach 8 Bänden unerschöpfliches Repertoire an kreativen Wortschöpfungen und speziell auf die Unterwasserwelt gemünzter Begriffe bringen sowohl Groß als auch Klein zum Lachen. 

Die turbulente und spukig-spannende Geschichte strotzt vor Fantasie, Witz und dem typischen Fischhausener-Charme. Ob Nachtblubberzug, Ausflug ins Krimskrams-Wellnessbad, das rasante Wirbeln durch den Klimbim-Kliff-Tunnel, rätselhafte Vorkommnisse im Klimbim-Kliff oder ein Besuch bei den Schmuse-Algen, der Unterhaltungsfaktor ist großartig.

Die Handlung ist fesselnd, herzerwärmend und steckt voll zahlloser, liebevoller und lustiger Details, dass man sie unmöglich alle hier aufzählen kann. Am besten ihr hört selber rein!

Akustisch in Szene gesetzt wird dieses Abenteuer zuverlässig von Stimmwunder Ralf Schmitz, der ausnahmslos allen Unterwasserbewohnern Leben einhaucht. Durch Akzente, Sprachfehler oder technische Stimmverzerrung verleiht er jedem Charakter einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert und sorgt damit natürlich für ein unschätzbar humorvolles Hörerlebnis.

Für alle Neulinge, die in Bezug auf Kuschelflosse noch die reinsten Kaulquappen sind: ihr müsst nicht mit Band 1 beginnen. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen. Im beiliegenden Booklet und zu Beginn ein jeder Geschichte werden die fischigen Helden in Bild und Wort vorgestellt. Ob liebevoll illustriertes Hardcover oder Hörbuch mit Ein-Mann-Stimmspektakel bleibt allein euch überlassen. Tatsächlich sind bei dieser Reihe beide Ausgaben restlos empfehlenswert!

Allerliebsten Dank an cbj audio für das kurios komische Rezensionsexemplar! Donnerkofferblitz, das hat gefetzt!

Weitere Hörbücher von Kuschelflosse im Überblick: