Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher für Kinder Vorlesebücher

Anne-Kathrin Behl: “Komm mit nach draußen! Tiere auf der Wiese” (Die Komm-mit-nach-draußen!-Reihe, Band 2)

Anne-Kathrin Behl
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
10 Seiten
Pappbilderbuch: 11,00€

Entdecke deine liebsten Tiere auf der Wiese!

Mit nur einer Handbewegung lässt du sie laufen, springen und fliegen! Bewege dazu die Schieber und schon verwandelt sich das Bild. Dazu lernst du den Lebensraum der Wiesentiere kennen und erhältst viele spannende Infos. (Klappentext)

Entdecke die kunterbunte Wiesenwelt

Wer hätte das gedacht? Auf einer Wiese ist so einiges los! Ob Fasan, Häschen, Grashüpfer, Biene oder Schwalbe, es summt und brummt, flattert, hüpft und krabbelt. Mit nur einer Handbewegung können kleine Naturforscher ab 2 Jahre die Tiere laufen, springen oder fliegen lassen. So wird auf spielerische Weise erstes Sachwissen über den Lebensraum Wiese vermittelt. Und die Spieleffekte sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.

Neben den bereits aus Band 1 “Tiere am Meer” bekannten Schiebern und Auszugsseiten kommt Band 2 mit einer entscheidenden Neuerung daher. Es sind Drehräder, die eine Vielzahl an Schmetterlingsarten über eine blühende Blumenpracht schweben oder Schwalben im Kreis fliegen lassen. Ein wunderbarer Effekt, der für ein lustiges Treiben auf der Wiese sorgt.

Auch die Illustrationen sind ein erneuter Hingucker. Warme Farben für eine naturnahe Darstellung der Pflanzen- und Tierwelt, die gleichzeitig ansprechend kindgerecht ist. Die kurzen, zweizeiligen Texte in süßer Reimform erklären die durch den Schieber entstehende Bewegung der abgebildeten Tiere. Es bietet sich also an, den Text zu lesen, während das Kind den jeweiligen Schieber betätigt.

Nun noch zu den praktischen Vorzügen, die Eltern kleiner, grobmotorischer Bücherwürmchen interessieren könnten: Das Bilderbuch besteht aus hochwertiger, sehr stabiler Pappe. Die Aussparungen für die Schieber und Auszugsseiten bieten genug Wiederstand gegen neugierige Kinderfingerchen, die die Seiten umzubiegen versuchen, um hinter Hecken und Büsche zu schielen. Die Schieber lassen sich leicht nach oben und unten bzw. vor und zurück bewegen, ohne zu verkanten. Ein Schieber, Auszug oder Drehrad pro Seite. Keine Klappen.

Neben den “beweglichen” Tieren tummeln sich auf den Bildern zahlreiche andere Wiesenbewohner und es gibt zusätzlich eine wunderschön blühende Natur zu bewundern. Neben dem spielerischen Lerneffekt schult dieses Buch die motorischen Fähigkeiten und erweitert den Wortschatz. Ein ideales Naturbuch, pädagogisch wertvoll für die Kita und zu Hause. Und es weckt die Freude auf den Frühling.

Unser Dank geht wieder einmal an den Penguin Junior Verlag, der uns dieses wunderbare Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Wir hoffen, es wird noch mehr Bände der “Komm mit nach draußen”-Reihe geben.

Entdecke auch deine liebsten Tiere am Meer:

Hier geht es zu meiner Rezension von “Tiere am Meer”
Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher für Kinder

Makii: “Mein riesengroßes ZICKZACK Ausklappbuch – Dinosaurier”

Makii
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 3 Jahre
20,00€

Dinosaurier sind toll!
Hilfst du dem Brachiosaurus, ein Baumhaus zu bauen?
Erkennst du die blitzschnelle Coelophysis?
Kannst du brüllen wie ein Tyrannosaurus Rex?

Solche und noch viel mehr lustige Aufgaben findest du in diesem zwei Meter langen Schau- und Suchbuch mit jeder Menge Dinosauriern, vom gefährlichen Velociraptor bis zum langen Diplodocus, vom trägen Triceratops bis zum gigantischen Quetzalcoatlus.

Dein riesengroßes ZICKZACK Ausklappbuch ist bis an den Rand wimmelig gefüllt mit den gefährlichsten, größten und schnellsten Dinos, die jemals auf der Erde herumgelaufen sind! (Klappentext)

Dinotastischer Wimmelspaß für stundenlanges Spielen

Dinos, Dinos und noch mehr Dinos. Auf zwei Metern Länge ist richtig viel los. Jeder Dinosaurier, der irgendwann einmal auf der Erde gewandelt ist, findet sich auf diesem Panorama wieder. Kreativität und Fantasie stehen klar im Vordergrund der modernen Illustrationen.

Dem Wimmelcharakter wird ein höherer Stellenwert beigemessen als einem thematischen Zusammenhang. Denn neben, zwischen, auf und unter den Dinos tummeln sich unerwartete Gestalten wie Roboter, Twister spielende und musizierende Tiere, ein U-Boot, eine Rikscha und vieles anderes mehr. Für mein persönliches Erwachsenenempfinden geht es etwas zu sehr drunter und drüber. Auch die Illustrationen mit ihrem kantigen Design treffen nicht unbedingt meinen Geschmack. Aber was soll ich euch sagen? Meine Kinder lieben es! Und wie! Ich habe noch nie gesehen, dass sie sich stundenlang und so ausgiebig mit einem Buch befassen. Es wird überallhin mitgenommen, aufgeklappt, zugeklappt, bestaunt, gekichert ob der Vielzahl an witzigen Szenen. Jedes Mal entdecken sie Neues. An Langeweile ist längst nicht zu denken.

Durch die stabilen Pappseiten kann das Buch ins aktive Spielen mit eingebunden werden. So lassen sich damit beispielsweise Brücken bauen oder es wird aufgestellt und die riesige Wimmellandschaft dient dann als Kulisse für den eigenen Dinowimmelzoo, der mit Spielfiguren bestückt wird.

Durch die praktische Zickzackfaltung kann das Buch aber auch wie ein normales Buch angeschaut werden. Einmal gewendet, kann man auf den Rückseiten viele spannende Fakten über Dinosaurier lernen. Es gibt einen Zeitstrahl über Trias, Jura und Kreidezeit. Unter der Überschrift “Na so was!” erfährt man allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames. Und es gibt jede Menge Suchaufträge. Stundenlanger Spielspaß ist garantiert. Für Dino-Fans ebenso wie für Wimmelbuchliebhaber ein absolutes Muss!

Mein riesengroßer Dank geht an Penguin Junior und das Bloggerportal für dieses herrliche Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Sandra Kissling: “Auf die Flügel, fertig, los!”

Sandra Kissling
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
12,00€
Formen, Farben, Zahlen, Gegensätze – saus los und lern mit der kleinen Biene!

Die kleine Biene ist ganz aufgeregt, denn gleich beginnt das große Bienenrennen! Unterwegs gibt es so viel Spannendes zu entdecken, auch für dich: Du kannst die unterschiedlichen Formen im Bienenstock erkennen, die Zuschauer zählen, die Farben der Blumen benennen oder beobachten, was alles am Teich passiert. Und wer findet wohl am schnellsten die im Bild versteckten Gegenstände beim großen Honigfest? Mach doch mit!

Ein lustiger Wimmelspaß zum Suchen, Entdecken und Lernen – mit vielen lustigen Klappen, hinter denen sich Überraschungen verstecken

Wissen und Spaß für Kleinkinder und Vorschüler

Richtig viel Lust auf Frühling macht dieses farbenfrohe Pappbilderbuch mit seinen supersüßen Insektentummelbildern. Es geht um eine kleine Biene, die an einem Wettfliegen teilnimmt und dabei unterschiedliche Orte überfliegt. Sie startet im Bienenstock, überfliegt eine wunderschöne Blumenwiese, den Fluss und den Wald. Auf insgesamt sechs Wimmelbildern summt und brummt es ganz vergnügt und jede Seite lädt zum Entdecken ein. Aber auch allerhand Wissenswertes verbirgt sich auf den Seiten und hinter Klappen.

Abgesehen von den knuffigen Illustrationen, die einem schon beim Betrachten ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern und vom Frühling träumen lassen, bietet dieses Buch so viel mehr an Unterhaltung: Verborgene Klappen für die Neugier, eine niedliche Geschichte rund um die kleine Biene zum Zuhören und ganz viel Wissenswertes über Bienen, Insekten und die Natur. Auf jeder Doppelseite befinden sich Suchaufträge. Die Aufgabenstellung ist gereimt, was mich ja total begeistert. Die Aufgaben vermitteln ein nützliches Grundwissen über geometrische Formen, ein erstes Zählen bis 10 ist enthalten, Farben können auf der bunten Blumenwiese gesucht werden und es gibt sowohl Gegensätze als auch Gleiches zu finden. Also eine richtig breite Palette für eine breit gefächerte Altersgruppe.

Für kleine Kinder ab 2 Jahren sind die Illustrationen sowie die Klappen und die kurze Geschichte zum Vorlesen bestens geeignet. Es gibt zahlreiche Insekten, Pflanzen oder Früchte zu entdecken und vielerlei zu erklären und zu beschreiben. Je älter die Kinder werden, umso mehr können sie auch aus den Suchaufträgen mitnehmen. Die geometrischen Formen finden und benennen oder Richtungen bestimmen, sind für Vorschüler ein tolles Training. Mein Großer ist in der ersten Klasse und kann die Texte selbst lesen. Durch den geringen Umfang und die gezielte Aufgabenstellung kann er sich sehr lange und allein mit dem Buch beschäftigen. Gerade sehr hilfreich im Homeschooling!

Ein Buch, dessen Anschaffung sich also richtig lohnt, da es sozusagen mitwächst und Kindern über viele Jahre immer neue Entdeckungen und mehr Wissen vermittelt.

Wir sind begeistert und bedanken uns beim Verlag von ganzem Herzen für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Maike Biederstädt: “Das Wetter. Pop-up-Buch: Wie Stürme und Regen, Kälte und Hitze entstehen”

Maike Biederstädt
Prestel Verlag
empfohlenes Alter: ab 7 Jahre
22,00€

Von Regen und Stürmen, Hitze und Kälte: dieses Pop-up-Buch zeigt in fünf spektakulären Pop-ups, wie sich Wetter und Klimawandel auf die Erde und uns alle auswirken. (Klappentext)

Wetterphänomene spektakulär erklärt

Für kindliche Fragen rund um das Wetter hat die Pop-up-Designerin und Autorin Maike Biederstädt vor Kurzem ein grandioses Buch im Prestel Verlag herausgebracht. Es erklärt fünf unterschiedliche Wetterphänomene, die in Form von Pop-Up-Effekten anschaulich dargestellt werden: Sturm, Tornados, Regen, Hitze und Schnee. Neben den Wetterereignissen wird auch erklärt, wie sie entstehen, und das in einer Einfachheit, die Vor- und Grundschüler nicht überfordert.

Einzig die erste und letzte Doppelseite kommen als ‚normale‘ Seiten daher und reichen in ihrer Wissensfülle an Lehrbücher der 5. Klasse heran. Die erste Seite beschäftigt sich recht theoretisch mit der Entstehung des Wetters allgemein und liefert viele Informationen. Gezeigt wird die Erdkugel mit der sie umgebenden Atmosphäre, die Erdrotation und die Luftmassenbewegung in Richtung der Pole. Als Lehrmaterial für den Unterricht ist diese Seite ideal geeignet. Wunderbar anschaulich enthält sie alles Wichtige, das man zum Wetter wissen muss.

Auf der letzten Doppelseite geht es um den Klimawandel. Genauso hervorragend und verständlich erklärt, allerdings mit ebenso viel Text. Längere Absätze über die Kohlenstoffdioxidkonzentration in der Erdatmosphäre eignen sich meiner Meinung nach nur bedingt für die empfohlene Altersgruppe.

Umso imposanter sind die fünf riesigen Pop-ups der Wetterphänomene. Sie sind herrlich bunt und in einer künstlerischen Meisterleistung in Papierform umgesetzt, sodass das Ergebnis nicht nur Kinder ins Staunen versetzt. In der dreidimensionalen Ansicht lassen sich viele Details bewundern. Trotz ihrer Größe klappen die Pop-ups problemlos auf und zu.

Ein absolutes Muss im Kinderbuchregal und sollte bestenfalls als Lehrmaterial für die Schule eingeführt werden. Besser und anschaulicher kann Wetter nicht erklärt werden.

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Prestel Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Rezensionen Sachbücher für Kinder

Clover Robin: “Mein Zuhause – Kaninchen, Fuchs und Adler”

Clover Robin
cbj Verlag
empfohlenes Alter: ab 3 Jahre
13,00€
Alle Tiere brauchen ein Zuhause!

Hier kannst du lernen, wo Tiere wohnen. Ob hoch über unseren Köpfen oder tief unter der Erde: Entdecke die kunstvollen Bauwerke, die Tiere erschaffen. Mit vielen Klappen auf jeder Seite. (Klappentext)

Naturkunde für kleine Weltentdecker

Jede Seite stellt ein anderes Tier-Zuhause vor: Den Bienenstock, Biberbau, Horst, Kaninchenbau, Termitenhügel und die Erdhöhlen der Füchse. Unterschiedlicher und abwechslungsreicher können die Behausungen der Tiere kaum sein. Am spannendsten sind die Klappen, die sich überall in den ansprechend gestalteten Illustrationen verbergen und zum Entdecken und Erkunden einladen. Sie ermöglichen Einblicke, die dem Menschen sonst verborgen bleiben. Dazu gibt es interessante Fakten, die häppchenweise auf den Seiten verteilt sind.

Klappenbücher sind bei meinen Kindern immer sehr beliebt. Die Neugier, wo sich Klappen verstecken und was sich dahinter verbirgt, ist jedes Mal groß. Bei den Kleinen fördert es die Feinmotorik und die Begeisterung für Bücher. Da werden hintereinander natürlich erst einmal sämtliche Klappen geöffnet. Den 6-Jährigen beeindruckt neben den schönen Bildern auch schon mal das vermittelte Wissen. Es wird für Kinder leicht verständlich erklärt, woraus die Behausungen gebaut werden, welchen Vorteil sie zum Schutz gegen Feinde haben und vieles, vieles mehr.

Als Naturkundebuch für Kinder bis zum Vorschulalter ist dieses Bilderbuch ideal. Die Kinder lernen die Besonderheiten der Unterschlupfe kennen. Ihre Neugier und Aufmerksamkeit für die Natur wird geschult, aber auch dass sie sich achtsam in der Natur bewegen und die Ruhe der Tiere respektieren müssen.

Ein empfehlenswertes Sachbuch, das in einem gut gewählten Querschnitt durch die Tierwelt einen informativen Einblick gewährt. Durch die besondere Form des Buches und die tollen Illustrationen ist es natürlich auch ein Blickfang für Kinderaugen. Aber auch als Erwachsener konnte ich viel Wissenswertes aus dem Buch mitnehmen.

Wieder ein ganz hervorragendes Buch aus dem cbj Verlag. Vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Sachbücher für Kinder

Hiro Kamigaki: “Pierre, der Irrgarten-Detektiv, und die geheimnisvolle Stadt der Masken”

Hiro KamiHiro Kamigaki (Autor)
IC4DESIGN (Illustrationen)
Prestel Verlag
empfohlenes Alter: ab 6 Jahre
22,00€Hiro Kami
Pierre, der Irrgarten-Detektiv, muss diesmal die ganze Welt retten!

Pierre, der Irrgarten-Detektiv, und seine Assistentin Carmen reisen nach Canal City, um das magische Maze Egg zu sehen, das nur einmal alle 50 Jahre der Öffentlichkeit gezeigt wird. Das Ei wird im Schloss im Himmel hoch über Canal City aufbewahrt. Pierre und Carmen bahnen sich einen Weg durch das Labyrinth der vielen verwinkelten Gassen, Kanäle, Häuser und Plätze der Stadt. Es ist Karneval und überall wimmelt es nur so von Masken! Die beiden treffen in jedem Irrgarten auf ein Duo in eisernen Masken: Wer sind diese zwei Gestalten? Eine Jagd voller Verschwörungen, Drachen, Autorennen, Ballonfahrten, Irrungen und Wirrungen sowie vieler kleiner Details beginnt.

Ein neues Abenteuer für Pierre, den Irrgarten-Detektiv, mit zehn großen Irrgärten und vielen kleinen Rätseln für Wimmelbuchfans. (Klappentext)

Rätselvergnügen für Groß und Klein

Alle kleinen Detektive, Rätselliebhaber und Wimmelbildfans aufgepasst: Hier habt ihr ein ultimatives Meisterwerk, das alles in sich vereint. In riesigen Panoramabildern gilt es, einen Kriminalfall zu lösen, indem knifflige Labyrinthe durchquert, Herausforderungen gemeistert und der ein oder andere Schatz gefunden werden muss.

Ich bin begeistert, und auch ein bisschen bestürzt… weil ich auf „Pierre, der Irrgartendetektiv“ erst bei Band 3 aufmerksam geworden bin.

Die Idee ist genial. In den doppelseitigen Illustrationen, die voll mit überbordendem Detailreichtum sind, verstecken sich verschiedene Labyrinthe und Suchaufträge. Drumherum rankt sich eine Kriminalgeschichte mit maskierten Bösewichten, die einen Diebstahl planen.

Die Aufgaben sind nicht zu leicht. Auch als Erwachsener muss man sich bei manchen Suchaufträgen etwas mehr konzentrieren, um alles zu finden. Aber die Aufgaben sind auch nicht so schwer, dass das Kind die Geduld verliert. Die Auflösung sämtlicher Rätsel befindet sich übrigens auf den letzten Buchseiten. Falls die Ungeduld überwiegt, kann man einmal dort nachschauen.

Jüngere Kinder benötigen die Unterstützung der Eltern, um die Geschichte und Hinweise vorgelesen zu bekommen, die sich hinter den Bildern verbergen. Allerdings bereitet allein das Betrachten der Illustrationen so große Freude, dass die Kinder auch ohne Hintergrundgeschichte immer wieder nach dem Buch greifen, um sich die Figuren in den opulenten Kostümen anzusehen oder die Labyrinthe mit dem Finger nachzufahren.

An „Pierre, der Irrgartendetektiv“ hat man langanhaltend Freude, die Illustrationen sind eine Wucht und die Fülle an Rätseln macht Groß und Klein jede Menge Spaß!

Ein ganz liebes Dankeschön an den Prestel Verlag für das Rezensionsexemplar!

“Pierre, der Irrgarten-Detektiv: Die Suche nach dem gestohlenen Labyrinth-Stein”
“Pierre, der Irrgarten-Detektiv, jagt Mr. X”
Kategorien
Geschenkbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Mario Cuesta Hernando: “Antarktis: Eine Expedition zum Südpol”

Mario Cuesta Hernando (Autor)
Raquel Martín (Illustratorin)
Prestel Verlag
empfohlenes Alter: ab 6 Jahre
22,00€

Was für ein Abenteuer! Wir wurden eingeladen, die Antarktis und den Südpol zu erkunden und an Bord der Polarfuchs zur Forschungsstation Neumayer III zu reisen. Wir entdecken die vielen Wunder des kältesten Ortes der Welt und erfahren alles über seine Geschichte, seine eisige Umgebung und seine tierischen Bewohner. In der Antarktis und dem Südpolarmeer leben viele verschiedene Wale, Vögel, Robben und natürlich Pinguine. Wissenschaftlerinnern und Wissenschaftler aus aller Welt untersuchen hier das Ökosystem, den Vulkan Mount Erebus, die Eisberge und Gletscher sowie das Klima.

Komm mit auf diese Expedition zum Südpol und sehe die großen Wunder, die er zu bieten hat, und erfahre, welche Gefahren der Natur dort drohen! (Klappentext)

Kontinent der Wunder

Dieses großformatige Sachbuch für Kinder lädt ein, auf einer Forschungsreise einen der entlegensten Winkel unserer Erde zu entdecken. Vom Kap Hoorn geht es über das wildeste Meer der Welt. Danach bahnt sich die Polarfuchs einen Weg durch meterdickes Packeis, ehe sie die Antarktis mit ihren blau schimmernden Eisbergen erreicht.

Das Buch stellt anschließend die hiesige Tierwelt vor, die artenreicher ist, als man anfangs für möglich gehalten hat, sowohl unter Wasser als auch an Land. In kurzen Textpassagen erfährt man viel Interessantes. Beispielsweise durch welche Methoden sich die Tiere an die lebensunfreundlichen Bedingungen angepasst haben. Es gibt einen Einblick in die Forschungsstation und das wissenschaftliche Arbeiten dort. Das raue, eiskalte Klima mit seinen extremen Eisstürmen und Winden wird in den panoramaartigen Illustrationen sensationell eingefangen. Der geschichtliche Exkurs  gibt einen kurzen Einblick in die Entdeckung der Antarktis. Außerdem wird auf die Bedrohung durch Klimawandel, Umweltverschmutzung und globale Erwärmung aufmerksam gemacht.

Als Erwachsene finde ich dieses Buch phänomenal. Ein Rundumschlag zum Thema Antarktis, aus dem ich persönlich jede Menge Wissenswertes entnehmen konnte. Das Buch wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Mein Großer ist fast sechs und findet Eis und Vulkane Boooah!, allerdings konnte er sich für die Antarktis nicht erwärmen. Die Texte sind für ihn noch zu sehr reine Wissensvermittlung und die Illustrationen durch die kalten, gedeckten Farben wenig ansprechend. Trotzdem finde ich das Buch großartig und würde es für jedes Kinderbuchregal empfehlen. Es ist schön gestaltet und informativ. Vielleicht dann aber doch eher für eine höhere Altersgruppe geeignet.

Vielen lieben Dank an den Prestel Verlag für das wunderbare Rezensionsexemplar!

Kategorien
Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Kinderbücher ab 6 Jahre Kinderbücher ab 8 Jahre Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Larissa Ribeiro: “Im Dschungel wird gewählt”

Larissa Ribeiro (Autorin, Illustratorin)
André Rodrigues (Autor, Illustrator)
Paula Desgualdo (Autorin)
Pedro Markun (Autor)
Prestel Verlag
empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
15,00€

Die Tiere des Dschungels haben ihren König satt!

Sie planen ihre erste demokratische Wahl. Faultier, Schlange, Affe treten gegen den König an und ein bunter Wahlkampf beginnt. Wer wird die Wahl gewinnen? (Klappentext)

Demokratische Wahlen kindgerecht erklärt

Der Löwe, der amtierende König des Dschungels, hat den Fluss umgeleitet für ein privates Schwimmbad vor seiner Höhle. Dass dadurch die anderen Tiere dursten oder gar ihren Lebensraum verloren haben, ist ihm ziemlich schnuppe. Natürlich wächst dadurch der Unmut der Dschungelbewohner und so starten sie einen Protestzug und fordern eine Wahl, um einen neuen König zu bestimmen. Die Tiere stellen Regeln auf, nach denen die Wahl funktionieren soll. Sie bilden ein Wahlkomitee und die Kandidaten machen sich in Wahlkampagnen bekannt. Der Löwe stellt sich zur Wiederwahl. Der Affe verspricht eine lügenfreie Regierung. Die Schlange zeigt sich besonders volksnah und das Faultier möchte den Dschungel mit Gelassenheit regieren. Sie betreiben ordentlich Wahlkampf, treten im Fernsehen auf und führen Podiumsdiskussionen.

Dieses Buch entstand in Brasilien im Rahmen eines Workshops mit Kindern im Alter zwischen 4 und 11 Jahren.  Dabei durften sich die Kinder in die Dschungeltiere hineinversetzen und selbst eine Wahl abhalten. In Zusammenarbeit mit Illustratoren, Grafikern und Autoren entstand dann dieses Bilderbuch. Es erklärt Demokratie und den Ablauf freier Wahlen in farbenfrohen und humorvollen Illustrationen.  Die wahlspezifischen Begriffe sind in die Handlung eingebettet und unterstrichen hervorgehoben. Auf den letzten Seiten werden sie noch einmal aufgelistet und verständlich erklärt. Am Ende der Geschichte wird gefragt: „Bist du mit diesem Ergebnis zufrieden?“ und es wird nachgefragt: „Wen würdest du wählen?“

 Als Mama finde ich dieses Buch top. Das schwierige Thema demokratische Wahlen wird spielerisch erklärt. Besonders die Aufforderung am Ende, die die Kinder einlädt, selbst aktiv zu werden und eine Wahl nachzuspielen, finde ich großartig. Ich denke aber, dass das Alter der Kinder eine große Rolle spielt, wie das Buch angenommen wird. Mein fünf Jahre alter Sohn ist definitiv zu jung. Sein Unverständnis begann bereits auf der ersten Seite. „Was ist so schlimm daran, dass der Löwe den Fluss umleitet? Da dürfen doch alle Tiere drin schwimmen.“  Auch mit Begriffen wie Präsident und Kandidat konnte er noch nichts anfangen, sodass ich mich die ganze Zeit im Erklärungsmodus befand, was wiederum meinen Sohn alsbald langweilte. Aber als Anschauungsmaterial oder Anregung für ein Schulprojekt ist dieses Buch auf jeden Fall Gold wert.

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Prestel Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 8 Jahre Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Sandra Lawrence: “Atlas der Heldinnen & Helden: Legendäre Figuren aus Märchen, Sagen und Mythen”

Sandra Lawrence (Autor)
Stuart Hill (Illustrator)
Prestel Verlag
empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
24,00€

Entdecke mythische und geheimnisvolle Heldinnen und Helden aus aller Welt!

Dieser illustrierte Atlas entführt uns auf eine spannende Reise rund um den Globus, in nahe und ferne Länder, wo legendäre Figuren wie Herkules, Kleopatra, Beowulf, Rotkäppchen, Robin Hood, Maui oder Sigurd der Drachentöter leben.

Finde gemeinsam mit Alexia heraus, was die geheimnisvollen Zeichen in den Landkarten bedeuten und was mit ihrer verschollenen Tante, der großen Entdeckerin Helena, passiert ist! (Klappentext)

Heldensage, Reiseabenteuer und Detektivgeschichte in einem

Die junge Alexia, die frustriert aus der Schule heimkehrt, entdeckt auf dem Dachboden einen alten, verstaubten Koffer. Darin befinden sich längst vergessene Unterlagen und Erinnerungsstücke ihrer Ur-Großtante Helena. Wunderschöne Landkarten aus allen Teilen der Welt, die über und über mit Notizen beschrieben sind. Helena war Entdeckerin und hat sämtliche Heldengeschichten festgehalten, die sie während ihrer Reisen gehört hat.

Helenas Reise beginnt 1933. Am Hafen von Athen erhält sie eine Nachricht, die aus sonderbaren Zeichen besteht. Wie schon im „Atlas der Fabelwesen“ verstecken sich die Symbole im ganzen Buch. Nur wer ganz aufmerksam ist, kann sie entdecken und am Ende die geheimnisvollen Botschaften entschlüsseln.

Dieser Atlas verbindet sehr geschickt verschiedene Ebenen. Im Zentrum stehen die gesammelten und nach Regionen vorgestellten Sagen und Mythen über Heldinnen und Helden aus aller Welt. Ich finde die Vielzahl an Heldinnen großartig, von denen ich bislang noch nie gehört habe. Die Illustrationen und Sagen laden zum stundenlangen Blättern, Lesen und Bestaunen ein. Der Umfang der Texte ist vollkommen ausreichend. Das Buch würde allenfalls aus allen Nähten platzen. Rund um die kartografische Sammlung rankt sich Helenas Geschichte, über die ich nicht viel verraten möchte, außer dass sie unglaublich bewegend ist und zum Nachdenken anregt.

Dem Prestel Verlag ist es einmal mehr gelungen, ein großartiges Werk herauszubringen, das für Groß und Klein gleichermaßen lehrreich und ein Vergnügen ist. „Der Atlas der Heldinnen und Helden“ ist ein Nachschlagewerk, ein Märchenbuch, ein Reiseabenteuer, eine spannende Detektivgeschichte und enthält zugleich eine wichtige Botschaft.

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Prestel Verlag dafür, dass ich dieses großartige Werk als Rezensionsexemplar erhalten durfte!

Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Rachel Williams: “Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen”

Rachel Williams (Autorin)
Freya Hartas (Illustratorin)
Prestel Verlag
empfohlenes Alter: ab 4 Jahre
20,00€

Überall um uns herum vollbringt die Natur wahre Wunder. Jeden Tag geschehen magische Verwandlungen, entsteht neues Leben, passiert scheinbar Unmögliches – direkt vor unseren Augen.

Die Natur selbst schreibt kleine Geschichten: Ein Schmetterling schlüpft vorsichtig aus seinem Kokon und eine Kaulquappe verwandelt sich in einen Frosch. Ein Regenbogen erscheint am Himmel und ein Gewitter entsteht. Entenküken lernen das Schwimmen, Spatzen baden in Wasser und Sand, Lachse schwimmen flussaufwärts, ein Wolf ruft sein Rudel, eine Schneeflocke fällt zur Erde und Pilze wachsen im Wald.

Unsere Welt ist voller faszinierender Wunder. Wir müssen uns nur manchmal Zeit nehmen, innehalten und achtsam beobachten, was um uns herum geschieht. (Klappentext)

Geh raus, schau hin und entdecke die Wunder um dich herum

Im Prestel Verlag ist wieder einmal ein Buch erschienen, das nicht nur optisch sondern auch inhaltlich Wow ist. „Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen“ hält 50 größere und kleinere Wunder parat, die alltäglich in unserer heimischen Flora und Fauna so geschehen. In unserer schnelllebigen Zeit laufen wir häufig an diesen Wundern vorbei oder nehmen sie als selbstverständlich hin, ohne genau zu wissen, was da geschieht. Dabei sind diese Wunder für uns alle sichtbar, man muss sich nur die Zeit nehmen und hinsehen.

Jede der 50 Geschichten erzählt eine kleine Episode aus der Natur, wie etwa eine Schneeflocke, die zur Erde fällt, wie Pilze im Wald wachsen oder Seerosen sich in einem Teich öffnen. Es gibt auch Szenen aus der Tierwelt, beispielsweise das Jagdmanöver der Fledermaus, den Specht bei der Arbeit oder den Flug eines Gänseschwarms. Illustrationen und Text stehen dabei in einem angenehmen Verhältnis zueinander. Die Illustrationen sind realistisch und detailverliebt. Sie erinnern mich an Lehrbücher, und ich könnte mir dieses Buch auch hervorragend als Anschauungsmaterial für die Schule vorstellen. Die Texte sind prägnant auf den Punkt gebracht, ohne mit zu viel wissenschaftlichem Jargon vollgeladen zu sein. Die vorgestellte Episode beschränkt sich auf das Wesentliche und ist für Kinder dadurch leicht nachvollziehbar erklärt.

Ein Schlagwort in diesem Buch ist immer wieder die „Achtsamkeit“, aktuell ein regelrechtes Trendwort. Als Erwachsener muss man sich tatsächlich selbst zur Achtsamkeit ermahnen. Bei meinem 5jährigen beobachte ich dagegen, dass er von allein auf die kleinen Dinge um ihn herum aufmerksam wird. Ständig heißt es: „Mama, warum ist das so? Mama, erklär doch mal!“ An dieser Stelle bin ich froh, zu diesem Buch greifen und mir selbst die Wunder um uns herum in Erinnerung rufen zu können. Und im Anschluss können wir uns draußen selbst auf die Suche nach Wundern begeben.

Vielen lieben Dank an den Prestel Verlag für dieses grandiose Rezensionsexemplar!