Kategorien
Bilderbücher Halloween Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Märchen Rezensionen Vorlesebücher

Tini Malina: “Mut und Marmelade”

Tini Malina (Autorin/ Illustratorin)
Tulipan Verlag
Lesealter: ab 3 Jahre
48 Seiten
Gebundenes Buch: 16,00€

Eine Geschichte über den Mut, der im Verborgenen in uns schlummert

Püssen wäre so gerne mutig! Denn obwohl er ein Hexenkater ist, hat er schreckliche Angst im Dunkeln. Und vor Spinnen. Und schwindelfrei ist er auch nicht. Also bittet er die Hexe Tilda ihm mit einem Zaubertrunk zu helfen. Als Tilda ihn beauftragt tote Fliegen und Hagebutten zu besorgen, ist sich Püssen sicher: Die sind für seinen Mutigtrunk. Er zögert keine Sekunde und macht sich auf in den Wald. Er kann es kaum erwarten, endlich mutig zu werden! Und selbst als es zu dämmern beginnt, lässt er von seiner Suche nicht ab. Wenn das mal nicht mutig ist. (Klappentext)

Kleiner Kater ganz groß

Mut ist eine seltsame Sache. Manchmal versteckt er sich genau dort, wo wir ihn am wenigsten vermuten: nämlich tief in uns selbst. Dieses Bilderbuch ab 4 Jahren erzählt von einem kleinen Hexenkater namens Püssen, der sich fürchterlich vor der Dunkelheit fürchtet, sich vor Spinnen gruselt und dem schon beim Gedanken an große Höhen schwindelig wird. Dabei wäre er doch so gerne mutig!

Püssen ist sich sicher, dass Hexe Tilda ihm helfen kann. Die elf toten Fliegen und der Sack voll Hagebutten, die Püssen besorgen muss, sind zwar nicht unbedingt die leckersten Zutaten für seinen Zaubertrank, aber was tut man nicht alles, um endlich mutig zu werden. Als der kleine Kater im Wald vor einem riesigen Spinnennetz mit Fliegen steht und plötzlich bemerkt, wie tief die Sonne bereits am Horizont steht, wird ihm klar, dass hier genau die Dinge lauern, vor denen er sich fürchtet. Aber er will seinen Mutigtrunk um jeden Preis. Und so springt er schließlich in die Tiefe und sammelt mutig weiter Hagebutten, bis die Nacht hereinbricht. Er rennt um sein Leben, als ihn zwei leuchtende Augen verfolgen – nur um dann festzustellen, dass es zwei harmlose Glühwürmchen sind. Am Ende stellt sich heraus: Hexe Tilde brauchte die Zutaten gar nicht für Püssens Mutigtrunk. Und mittlerweile braucht auch Püssen den Mutigtrunk nicht mehr. Denn wahrer Mut zeigt sich nicht durch Zauberei, sondern in den Entscheidungen, die wir treffen, auch wenn wir Angst haben.

Was an diesem Bilderbuch besonders begeistert, ist die Art, wie es mit dem Thema Mut umgeht. Es geht nicht um Draufgängertum oder darum, Angst einfach zu überwinden. Vielmehr zeigt die Geschichte, dass Mut oft in kleinen Schritten entsteht. Dass er sich nicht laut ankündigt, sondern sich erst im Rückblick zeigt. Gerade für Kinder, die selbst manchmal vor Herausforderungen stehen, ist diese Botschaft wertvoll. Mut ist kein angeborenes Talent, sondern ein Prozess.

Die Illustrationen unterstreichen diese Geschichte auf interessante Weise. Mit einfachen geometrischen Formen und kindlichen Kritzeleien wirken sie fast so, als hätte ein Kind sie selbst gezeichnet. Die starken Kontraste zwischen warmen Gelb- und Erdtönen und tiefem Schwarz fangen die Atmosphäre des Waldes und Püssens innere Spannung wunderbar ein. Mein fünfjähriges Kind hat die Bilder mit großer Begeisterung betrachtet und immer wieder neue Details entdeckt.

Wenn überhaupt, hätte das Ende noch etwas mehr Raum bekommen können. Der Moment, in dem Püssen realisiert, dass er den Trunk gar nicht braucht, ist zwar stark, allerdings hätte ich mir gewünscht, noch etwas mehr vom mutig werdenden Hexenkater erleben zu dürfen.

Mut und Marmelade ist eine warmherzige, kluge Geschichte über Selbstvertrauen, über den Mut, der oft leise beginnt, und über die kleinen großen Abenteuer, die uns wachsen lassen. Eine klare Empfehlung für Kinder ab vier Jahren und für alle, die sich manchmal noch einen Mutigtrunk wünschen. Ein sehr gelungenes Buch.

Ein liebevolles Dankeschön an den Tulipan Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Erstleser Halloween Herbst Kinderbücher Kinderbücher ab 8 Jahre Rezensionen

Tina Blase: “Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!” (Die Geisterhelfer-Reihe, Band 1)

Tina Blase (Autorin)
Monika Parciak (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 8 Jahre
224 Seiten
Gebundenes Buch: 13,00€

Leo Helsing Krüger ist Geisterhelfer. Unfreiwillig! Er kann Geister sehen und mit ihnen sprechen. Das merkt der 10-Jährige allerdings erst, als ihn eines Nachts die drei Geisterfreunde Ferdinand, Agathe und Harry um Hilfe bitten. Ihr Seelenfrieden ist in Gefahr, seit ein besonders übellauniger Quälgeist auf dem Friedhof sein Unwesen treibt. Leo hat vor allem eins: Angst! Vor der Dunkelheit und vor den grün wabernden Gestalten. Zum Glück gibt es Antonia, seine unerschrockene Nachbarin. Mit ihrer Hilfe geht Leo einen Deal mit den Geistern ein. Doch ist ihnen wirklich zu trauen? (Klappentext)

Auf Gruselmission

Hier kommt der spannende Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe für Leser:innen ab acht Jahren. Der zehnjährige Leo Helsing Krüger ist entgegen seines Namens ein eher zurückhaltender Junge und fürchtet sich vor vielen Dingen… Na, eigentlich vor so ziemlich allem. Ausgerechnet ein Hasenfuß wie er findet eines Nachts heraus, dass er Geister sehen und mit ihnen sprechen kann. Diese Entdeckung wäre ihm am liebsten erspart geblieben. Doch die drei Gespenster Ferdinand, Agathe und Harry brauchen dringend seine Hilfe und bieten Leo einen Deal an, den er nicht ausschlagen kann.

Hier kommt auch Leos Nachbarin Antonia ins Spiel: Mutig und voller Neugier für das Übernatürliche ermutigt sie Leo, seine Angst zu überwinden und die Herausforderung anzunehmen. Zusammen machen sie sich daran, den Geistern zu helfen.

Tina Blase gelingt es, Witz und Spannung perfekt auszubalancieren. Der lebendige Schreibstil passt zur Zielgruppe und die düsteren, schaurigen Momente sind genau richtig dosiert, um jungen Leser:innen wohligen Grusel zu bieten. Gleichzeitig hält die Geschichte eine wertvolle Botschaft bereit: Sie zeigt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind und dass wahre Stärke oft darin liegt, sich seinen Ängsten zu stellen. Das Thema Tod wird auf behutsame und kindgerechte Weise eingebunden. Allerdings findet man es als Erwachsener stellenweise doch etwas befremdlich, dass sich die beiden Bücherhelden ohne elterlichen Widerspruch nachts herumtreiben können. Auch die Selbstverständlichkeit, mit der die Kinder mit Schaufel und Spaten losziehen, um nötigenfalls Gebeine auszugraben, ist nicht nur verwunderlich, sondern sogar strafbar.

Ein besonderes Extra ist das limitierte Glow-in-the-Dark-Cover, das, wie der Name sagt, im Dunkeln leuchtet. Dieser kleine Effekt macht das Buch nicht nur zum Hingucker, sondern verstärkt auch das Geisterthema auf spielerische Weise.

Neben den Abenteuern im Geisterreich steht Leos persönliche Entwicklung im Vordergrund. Letztlich wächst er über sich hinaus und zeigt, dass Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln. Das Buch vermittelt jungen Lesern, dass Freundschaft und gegenseitiges Vertrauen einen stark machen – und dass es oft leichter ist, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Mit “Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!” eröffnet Tine Blase eine humorvolle und gleichzeitig spannende Kinderbuchreihe. Die lebendigen Figuren, die charmanten Geister und die gekonnte Erzählweise machen das Buch zur idealen Wahl für junge Leser:innen, die Abenteuer und eine Prise Grusel lieben. Der erste Band der Reihe überzeugt und macht neugierig auf die weiteren Geister-Abenteuer von Leo und Antonia.

Ein liebes Dankeschön an cbj für das Rezensionsexemplar!