Kategorien
ab 14 Jahre Jugendliteratur Rezensionen Romantasy

Tini Wider: “Zeitenchaos”

Tini Wider
hws 1. Suhler Kinderbuchverlag
empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
16,50€

Hals über Kopf flüchtet Pepper vom kleinkarierten, einengenden Dorf und vor allem ihrem Jetzt-Ex-Freund in die Großstadt London, was eigentlich schon immer ihr Plan gewesen war. Doch dann, ohne offensichtlichen Regeln und Gesetzen zu folgen, wird sie von einer scheinbar harmlosen Taschenuhr einen Tag in der Zeit zurückgeschleudert. Was vorerst spannend und aufregend erscheint endet in einer Katastrophe, die Pepper unbedingt wieder rückgängig machen muss. In all dem Chaos trifft sie ständig auf Noah, einem jungen Mann, der definitiv die Schmetterlinge in ihrem Bauch flattern lässt und dem sie irgendwie nie ausweichen kann. Zufall? Bei dem Versuch wieder alles richtig zu stellen, erleben Pepper und Noah ein London in verschieden Jahrzehnten, in welche sie diese seltsame Uhr katapultiert. Nach mehreren Hindernissen schaffen sie es wieder zurück in ihre Zeit, doch jetzt findet Pepper sich unvermutet in den Armen ihres Ex-Freundes wieder … (Klappentext)

Ein gelungenes Debüt

Ich lese gerne Zeitreisegeschichten und freue mich, dass es endlich Nachschub in diesem Genre gibt. „Zeitenchaos“ ist definitiv eine Bereicherung für die Buchwelt und hat mir eine vergnügliche Lesezeit verschafft.

Dabei hatte ich anfangs ein paar Probleme, in die Geschichte hineinzufinden. Pepper verlässt ihren Freund, nachdem sie in seinen E-Mails eindeutige Hinweise für seinen Betrug entdeckt hat. Zu tiefst deprimiert und verbittert sitzt sie im Zug nach London. Diese geballte Gefühlslast war am Anfang echt heftig. Doch sobald sie in London eintrifft und einen Neuanfang startet, war auch ich voll in der Handlung angekommen.

Bei Peppers Zeitreisen geht es nicht um große, geschichtlich bedeutsame Ereignisse, sondern eigentlich nur um eine Kleinigkeit, eine winzige Veränderung in einer gar nicht so entfernt zurückliegenden Vergangenheit, die Peppers Gegenwart völlig auf den Kopf stellt. Die Autorin spielt hier sehr geschickt mit dem Zeitparadoxon und mir gefallen gerade die vielen kleinen Irrungen und Wirrungen, die durch die Zeitreise ausgelöst werden.

Pepper und Noah sind zwei ungemein sympathische Protagonisten. Auch die Nebenfiguren wirken authentisch und greifbar. Es ist spaßig, sie durch ihr Zeitenchaos zu begleiten. Bei dem wundervoll erfrischenden und gekonnt leichten Schreibstil schwebt man geradezu durch das Buch und ist viel zu schnell am Ende angekommen.

Über die Herkunft und genaue Funktionsweise der Taschenuhr wird man allerdings noch sehr im Unklaren gelassen. Es werden ja doch einige Andeutungen im Buch gemacht, die viel Spannung versprechen und „Größeres“ vermuten lassen. Es scheint, als wäre „Zeitenchaos“ nur der Anfang und als hätte es gerade erst begonnen…

Ich durfte Tini Widers Debüt bereits vorab lesen. Vielen lieben Dank dafür und, dass ich Teil eines ganz großartigen Bloggerteams sein darf. Die Mädels sind alle spitzenmäßig und ich habe schon so viel von euch lernen können!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..