Kategorien
Erstleser Jugendliteratur Kinderbücher Kinderbücher ab 8 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Roald Dahl: “Charlie und die Schokoladenfabrik”

Roald Dahl
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 8 Jahre
184 Seiten
Gebundenes Buch: 18,00€

Charlie kann es nicht fassen: Er hat eine der heißbegehrten goldenen Eintrittskarten für die Schokoladenfabrik von Willy Wonka gewonnen! Willy Wonka – das ist der geniale Erfinder von zauberköstlichen Süßigkeiten, die er in seiner sagenumwobenen Fabrik produziert. Was sich hinter deren Mauern abspielt, ist ein ganz großes Geheimnis … So beginnt für Charlie eine atemberaubende, haarsträubende, zähneklappernd-aufregende Achterbahnfahrt in das wunderbarste Abenteuer seines Lebens! (Klappentext)

Ein süßes Lehrstück für Jung und Alt

Bestimmt sind euch in den Buchhandlungen die vielen Bücher von Roald Dahl aufgefallen. So erging es mir jedenfalls. Lauter Klassiker, die neu aufgelegt, übersetzte und illustriert wurden. Da war ich sofort Feuer und Flamme. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für “Charlie und die Schokoladenfabrik” entschieden. Auch, aber nicht ausschließlich, aufgrund der gelungenen Verfilmung mit Johnny Depp.

Es geht um den jungen Charlie, der mit seinen Eltern und den Großeltern in einer windschiefen, alten Hütte lebt. Die Familie ist sehr arm. Einmal im Jahr, an Charlies Geburtstag, legen sie alles Geld zusammen, um ihm eine Tafel von Willy Wonkas Schokolade zu kaufen. Der Schokoladenfabrikant ist berühmt für seine leckeren Kreationen. Doch seit es in seiner Fabrik vermehrt zu Werksspionage kam, hat er sämtliche Angestellten entlassen und lebt völlig zurückgezogen. Umso aufregender ist es, als Willy Wonka plötzlich verkündet, er würde die Tore seiner sagenumwobenen Fabrik für eine Handvoll Auserwählter öffnen und sie höchstpersönlich herumführen. Ein wahrer Sturm auf die heiß begehrten Tickets, die sich in Wonkas Schokoladentafeln verbergen, entbrennt.

Fünf Kinder stehen letztlich als Gewinner fest und erleben ein fantastisches, absolut schräges Abenteuer. Abgesehen von Charlie, der bescheiden und herzensgut ist, sind die anderen Kinder schrecklich unsympathisch. Sie sind gierig, verwöhnt, arrogant und egoistisch. Natürlich wird alles überspitzt dargestellt. Auf die Art ist es ein großartiges Lehrstück für Kinder, aber auch für Erwachsene, die eventuell ihre Erziehungsmethoden hinterfragen sollten.

Farbenfrohe Illustrationen von Süßigkeiten ergänzen die turbulente Handlung. Die Gestaltung der Figuren ist schlicht und wirkt oft nur grob skizziert. Die Mimik ist zwar ausdrucksstark, wirkt auf mich aber meist fratzenhaft. Das ist sicherlich Geschmackssache.

Dagegen hat mir der Schreibstil und der Handlungsaufbau hervorragend gefallen. Die Führung durch die Schokoladenfabrik wird spannend und mit humorvoller Fantasie geschildert. Angefangen bei den Umpa-Lumpas, kleinen sonderbaren Wesen, die Schokolade und allerlei technisches Equipment herstellen, und überaus lehrreich das Schicksal der Satansbraten besingen.

Die Geschichte um den liebenswerten Charlie und seinen Ausflug in Willy Wonkas skurrile Schokoladenfabrik ist auf jeden Fall empfehlenswert für junge Leser ab 8 Jahre. Aber auch Erwachsene können getrost zu diesem Buch greifen und in Willy Wonkas süße Schokoladenwelt eintauchen.

Ein schokoladiges Dankeschön an den Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Ingo Blum: “Flieg, kleiner Vogel”

Ingo Blum (Autor)
Liubov Gorbova (Illustrator)
Kleine Leute Verlag
Lesealter: von 2 bis 7 Jahre
36 Seiten
Gebundenes Buch: 16,95€

Nur Mut! Ein Bilderbuch über Freundschaft und Höhenangst

Was macht ein kleiner Vogel, der sich vorm Fliegen fürchtet und ausgelacht wird? Sich neue Freunde suchen! Doch vom Löwen bis zum Fisch, niemand glaubt, ein guter Spielgefährte für einen Vogel sein zu können. Wird er doch noch Freunde finden und seine Flugangst überwinden?

Dieses liebevoll gestaltete Kinderbuch eröffnet nicht nur Möglichkeiten, über Ängste zu sprechen. Die niedliche Tiergeschichte eignet sich auch noch perfekt zur Leseförderung. Gemeinsam mit Pädagogen oder Eltern erfahren Kinder ab 3 Jahren, dass Angst zu haben und zu überwinden zum Leben gehört. Zudem erleben sie, wie wertvoll Freunde sind! (Klappentext)

Das Überwinden von Ängsten und Grenzen

Der kleine Vogel hat Angst. Und das ausgerechnet vorm Fliegen. Während alle seine Freunde davonflattern, bleibt er zurück. Da Alleinsein auch doof ist, begibt er sich auf die Suche nach neuen Freunden. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Unterschiede zwischen ihm und den anderen Tieren sind meist so groß, dass sie einer echten Freundschaft im Wege stehen. Der Löwe würde den Vogel fressen. Beim Fisch im Wasser würde er ertrinken und der Elefant könnte versehentlich auf ihn drauftreten. Doch dann ist plötzlich der Mut des kleinen Vogels gefragt, als er ein anderes Tier in Not entdeckt. Kann er seine eigenen Ängste überwinden? Können die anderen Tiere ihre Unterschiede vergessen und gemeinsam an einem Strang ziehen?

Dieses wunderbare Bilderbuch ist ein bilinguales Kinderbuch, das in unterschiedlichen Übersetzungen vorliegt. Wir haben uns für die deutsch-englische Variante entschieden, damit mein Erstleser sowohl seine Lesefähigkeiten trainieren als auch seine Englischkenntnisse erweitern kann. Er hat seit diesem Schuljahr Englisch und saugt begierig jedes neue Wort auf. Aus diesem Grund war dieses Buch ideales Lesefutter. Die große Schriftart zusammen mit den verständlichen Sätzen erleichtern das Lesen. Die Textblöcke in englischer Sprache sind optisch genau daneben angeordnet, sodass er die Sätze gut miteinander vergleichen und die Worte zuordnen konnte. Hilfe bei der Aussprache ist natürlich trotzdem notwendig.

Für den 3-Jährigen standen die Geschichte und Illustrationen im Vordergrund. Die Illustrationen sind in frischen frühlingshaften Farben gehalten und die Tierdarstellungen besonders niedlich. In der Geschichte geht es vordergründig um den Umgang mit Ängsten und diese zu überwinden. Für uns war es aber auch schön zu sehen – auch wenn es nicht ganz so deutlich rüberkommt – dass die Tiere trotz aller Diversität Freunde sein können und gemeinsam einem anderen Tier helfen. Und plötzlich hat das Vögelchen eine riesige Schar Freunde um sich. Eine herzerwärmende Botschaft.

Ein wirklich großartiges Kinderbuch, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken, über Ängste zu sprechen und den eigenen Mut zu entdecken. Dieses Buch eignet sich hervorragend für die Kita, Grundschule und zu Hause. Dank der vielfältigen bilingualen Ausgaben kann das Sprachverständnis erweitert und gefördert werden. Also super auch für alle, die ihre Kinder zweisprachig erziehen.

Ich durfte “Flieg, kleiner Vogel” im Rahmen einer Kampagne lesen. Vielen lieben Dank für die liebevoll gepackte Kiste – auch wenn der Postbote überaus rabiat damit umgegangen ist. Im Inneren befanden sich so viele zauberhafte Kleinigkeiten, die den Kindern viel Freude bereitet haben. Die verschiedenen Mal- und Bastelvorlagen waren supersüß!

Wie senden ein herzliches Dankeschön @mainwunder @mainwunderinstateam und @ingosplanet

Dieses Buch ist ebenfalls erhältlich in den Sprachen:

deutsch-französisch
deutsch-ukrainisch
deutsch-spanisch
deutsch-italienisch
Kategorien
Bilderbücher Erstleser Hörbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen

“Kuschelflosse – Das kurios komische Klimbim-Kliff” gelesen von Ralf Schmitz

Nina Müller (Autorin)
cbj audio
empfohlenes Alter: ab 4 Jahre

Gesamtspielzeit: 1 Std. 48 Min.
Hörbuch: 8,80€

Auf in den Urlaub! Kuschelflosse und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt: Morgen geht es endlich von Fischhausen mit dem Nachtblubberzug zum kuriosen Klimbim-Kliff. Ein paar spannende Tage liegen vor ihnen: Herr Kofferfisch möchte unbedingt Klimbim-Wellness machen, Kuschelflosse mit den einzigartigen Schmuse-Algen kuscheln und Sebi in einem versunkenen Luftschiff nach der sagenumwobenen Piraten-Bibliothek suchen. Doch dann hört Kuschelflosse im Radio, dass es im Klimbim-Kliff neuerdings spuken soll. Ob das wahr ist?

Entspannungsurlaub voll blubberbunter Spannung

Da freuen wir uns wie die Fischstäbchen, denn hier kommt Kuschelflosse und hat sein 8. Abenteuer im Gepäck. Wie sämtliche Vorgänger ist auch dieser Band ein fischtastisches Abenteuer, unvergleichlich, urkomisch und voller unverwechselbarer Ideen. Ein selbst nach 8 Bänden unerschöpfliches Repertoire an kreativen Wortschöpfungen und speziell auf die Unterwasserwelt gemünzter Begriffe bringen sowohl Groß als auch Klein zum Lachen. 

Die turbulente und spukig-spannende Geschichte strotzt vor Fantasie, Witz und dem typischen Fischhausener-Charme. Ob Nachtblubberzug, Ausflug ins Krimskrams-Wellnessbad, das rasante Wirbeln durch den Klimbim-Kliff-Tunnel, rätselhafte Vorkommnisse im Klimbim-Kliff oder ein Besuch bei den Schmuse-Algen, der Unterhaltungsfaktor ist großartig.

Die Handlung ist fesselnd, herzerwärmend und steckt voll zahlloser, liebevoller und lustiger Details, dass man sie unmöglich alle hier aufzählen kann. Am besten ihr hört selber rein!

Akustisch in Szene gesetzt wird dieses Abenteuer zuverlässig von Stimmwunder Ralf Schmitz, der ausnahmslos allen Unterwasserbewohnern Leben einhaucht. Durch Akzente, Sprachfehler oder technische Stimmverzerrung verleiht er jedem Charakter einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert und sorgt damit natürlich für ein unschätzbar humorvolles Hörerlebnis.

Für alle Neulinge, die in Bezug auf Kuschelflosse noch die reinsten Kaulquappen sind: ihr müsst nicht mit Band 1 beginnen. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen. Im beiliegenden Booklet und zu Beginn ein jeder Geschichte werden die fischigen Helden in Bild und Wort vorgestellt. Ob liebevoll illustriertes Hardcover oder Hörbuch mit Ein-Mann-Stimmspektakel bleibt allein euch überlassen. Tatsächlich sind bei dieser Reihe beide Ausgaben restlos empfehlenswert!

Allerliebsten Dank an cbj audio für das kurios komische Rezensionsexemplar! Donnerkofferblitz, das hat gefetzt!

Weitere Hörbücher von Kuschelflosse im Überblick:

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Enid Blyton: “Häschens erstes Weihnachtsfest”

Enid Blyton (Autorin)
Becky Cameron (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Ein herzerwärmendes Weihnachtsbilderbuch zum Thema Freundschaft mit stimmungsvollen und durchgehend farbigen Illustrationen

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und die meisten der Spielzeuge im Spielwarenladen freuen sich darauf, bald in ein neues Zuhause zu kommen. Aber Häschen macht sich Sorgen. Ein Leben außerhalb des Ladens, ohne seinen besten Freund, die Matrosenpuppe, kann es sich nicht vorstellen. Als Häschen bei einem großen Fest am zweiten Weihnachtsfeiertag verschenkt werden soll, wünscht es sich sehnlichst, zu einem netten Kind zu kommen. Und glücklicherweise erlebt es eine große Überraschung … (Klappentext)

Stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte

In einem verwunschenen Spielzeugladen herrscht in der Vorweihnachtszeit viel Trubel. Nicht nur tagsüber, wenn Kunden ein und aus gehen und Spielsachen kaufen. Vor allem nachts ist in den Regalen einiges los. Denn das Spielzeug wird lebendig und ist vor lauter Aufregung ganz kribbelig. Alle wünschen sich, gekauft zu werden und bei einem lieben Kind ein Zuhause zu finden. Alle, außer Häschen. Häschen fürchtet, ohne seinen besten Freund, die Matrosenpuppe, verkauft zu werden. Und schon am nächsten Tag wird der Matrose verkauft und Häschen bleibt allein im Laden zurück. Doch nicht für lange. Schon bald wird auch das kleine Häschen verkauft und landet bei einem kleinen Jungen, der viel lieber eine Holzeisenbahn bekommen hätte. Bei seiner Schwester tauscht er das Kuscheltier gegen ein Puzzel ein und so landet das Häschen bei Katy, die zurzeit das Bett hüten muss und sich über das niedliche Stofftier sehr freut. Sie stellt das Häschen sofort ihrem neuen Freund vor – der Matrosenpuppe.

Die Geschichte um das kleine Stoffhäschen wird typisch Enid Blyton überaus warmherzig erzählt und bringt für meinen Geschmack alles mit, was ein schönes Weihnachtsbuch für Kinder braucht. Die stimmungsvollen Illustrationen schaffen eine kindlich-weihnachtliche Welt voll Schnee, Wärme und einem Hauch Magie. Es geht um Freundschaft und den Zauber von Weihnachten. Ein zauberhaftes, kurzweiliges Vorlesebuch, das auf die Weihnachtszeit einstimmt.

Durch die große Schriftart können bereits Erstleser ihre Fähigkeiten testen und werden vom Umfang nicht überfordert. In die großformatigen und farblich ansprechenden Illustrationen können dagegen schon kleinere Kinder eintauchen und zu Besuch im Spielwarenladen sein oder sehen, welche Heimlichkeiten sich am Weihnachtsbaum verbergen.

Ich finde, es ist ein rundum gelungenes Weihnachtsbuch.

Ein vorweihnachtliches Dankeschön an den cbj Verlag, der so freundlich war, mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen.

Kategorien
Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 8 Jahre Rezensionen

Andreas Hüging: “Das fantastische fliegende Fundbüro”

Andreas Hüging (Autor)
Angelika Niestrath (Autorin)
Simona Ceccarelli (Illustratorin)
cbj Verlag
empfohlenes Alter: ab 8 Jahre
176 Seiten
gebundene Ausgabe: 14,00€

Im Fundbüro von Herrn Elmer gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht Herrn Elmers Enkelin Alex mit Hilfe einer verrückten Wahrsagekugel nach verlorenen Lieblingsdingen. Und zwar in einem fliegenden Bett mit Raketenantrieb! Anton gerät wegen seines verschwundenen Hundes Fluser an die Spezialabteilung und kann beweisen, dass er ebenfalls einen begabten Finde-Agenten abgibt. So dauert es nicht lange, bis das Raketenbett eines Abends wieder vor seinem Fenster auftaucht. Alex braucht Hilfe bei einem kniffligen Großauftrag: Der Geisterbahnbesitzer vom Jahrmarkt hat alle seine Geister verloren! (Klappentext)

Steckt voller witziger Ideen

Anton ist nicht gerade der mutigste Junge. Von seinen Mitschülern wird er häufig gehänselt, Freunde hat er nicht viele und beim Gassi gehen bestimmt auch eher Hund Fluser, wo es langgeht. Trotzdem ist Fluser Antons allerbester Freund. Was für eine Tragödie, als der Hund davonläuft und Anton ihn nirgends finden kann. Aber Hilfe naht. Und zwar in ungewöhnlicher Form.

Das Fundbüro von Herrn Elmer bietet seine Hilfe an. Allem voran Spezialagentin Alex mit ihrem knatternden Raketenbett. Das fantastische fliegende Fundbüro ist darauf spezialisiert verlorengegangene Herzensstücke wiederzufinden. Mittels superscharfen Paprika-Start und Wahrsagekugel Pogo spüren sie Fluser auf, noch bevor Mama merkt, dass Anton gar nicht im Bett liegt. Bei diesem Einsatz beweist Anton erstaunliches Agentengeschick. Er allein scheint die diffusen Vorhersagen von Pogo zu verstehen.

Wenig später benötigen Herr Elmer und Alex erneut Antons Hilfe. Aus der Geisterbahn sind sämtliche Gruselgestalten gestohlen worden und Pogo kommt mit einer ganzen Reihe verwirrender Vorhersagen an, für die Alex weder Geduld noch Verständnis mitbringt. Auf Anton wartet ein paprikascharfes, pogologisches Spezialagentenabenteuer. Ob er mutig genug ist, sich ihm zu stellen?

Die neue Kinderbuchreihe kommt mit einem spannenden und lustigen Abenteuer daher. Die Ideen in der Geschichte sind herrlich verrückt und stecken voller Humor. Aber auch die Entwicklung vom schüchternen kleinen Jungen, der seinen eigenen Mut entdeckt und zu mehr Selbstvertrauen gelangt, ist eine schöne Botschaft.

Die Kapitel sind kurz und in einer jungen dynamischen Erzählweise geschrieben, sodass definitiv keine Langeweile aufkommt. Aufgelockert und unterstrichen wird die Geschichte von den brillanten Illustrationen aus der Feder von Simona Ceccarelli.

Ein fantastisches Kinderbuch, das nicht nur optisch etwas her macht, sondern auch vom Inhalt überzeugt!

Liebsten Dank an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen

Johanna von Vogel: “Die Erfinderbrüder und die Erbsmöhrika-Pflanze” (Die Erfinderbrüder-Reihe, Band 2)

Johanna von Vogel (Autorin)
Susanne Göhlich (Illustratorin)
cbj Verlag
vom Verlag empfohlenes Alter: ab 5 Jahre
112 Seiten
gebundene Ausgabe: 12,00€
Die verrückteste Pflanzen-Erfindung der Welt

Als die Erfinderbrüder Kasimir und Kurt mit ihren rasanten Rasen-Skiern versehentlich die preisverdächtigen Tomatenpflanzen von Lieblingsnachbarin Ottilie zerstören, ist klar: eine Alternative muss her. Wie gut, dass die beiden nicht nur Flausen, sondern auch jede Menge geniale Ideen im Kopf haben! Kurzerhand erfinden sie die superduper-schnellwachsende Erbsmöhrika-Pflanze – an der nicht nur ein Gemüse wächst, sondern gleich drei: Erbsen, Möhren und Paprika! Ob Omi Ottilie damit den Junges-Gemüse-Wettbewerb gewinnen kann? (Klappentext)

Zwei freche Brüder mit einem klugen Geist

Kasimir und Kurt sind Brüder, die es faustdick hinter den Ohren haben. Allerdings sind sie auch ziemlich pfiffig und erfinden unglaublich gerne nützliche Sachen. Nach dem Superduperkleber, dem Erdöl-Aufspür-Piep-o-maten oder dem fliegenden Rasensprenger kommen sie in diesem Band mit einer eigenen Pflanzenzüchtung daher. Die ist für Oma Ottilie gedacht, die am Junges-Gemüse-Wettbewerb teilnehmen wollte, wenn nicht irgendwer ihre preisverdächtigen Tomatenpflanzen zertrampelt hätte.

Doch Kasimir und Kurt müssen im geheimen Erfinden. Mama und Papa sind bei ihren Experimente oder dem Hantieren mit Bohrmaschinen erstaunlich unentspannt. Aus diesem Grund verlagern sie ihre Erfinderzeit in die Nachtstunden – und sind dafür tagsüber hundemüde. Das ruft Mama auf den Plan, die die zwei zum Doktor schleift und ein Zuckerverbot verhängt. Wie die Brüder das verkraften und was sonst noch Unerwartetes geschieht, könnt ihr in diesem ultrafrechen Buch lesen.

Auf den knapp 100 Seiten mit kurzen Kapiteln und farbigen Illustrationen herrscht ein sympathisch-frecher Charme. Voll Witz erlebt man das neueste Abenteuer der beiden Brüder, deren Erfindungsreichtum legendär ist. Als Mama von ebenfalls zwei Jungs standen mir manchmal die Haare zu Berge, wenn ich lese, auf welche Ideen Kinder kommen können. Mädels nicht ausgeschlossen.

Dieses Kinderbuch passt super zum Vorlesen ab 5 Jahre. Die Geschichte ist zum krummlachen, für Kinder wie für Erwachsene. Auf subtile Art werden Kinder ermuntert, selbst kreativ zu werden. Sich vielleicht genauer im Garten umzuschauen oder selbst eine Pflanze anbauen zu wollen. Ein sehr humorvolles, kluges Buch. Und hinreißend, wie mit einem zwinkernden Auge auch mit dem Thema gesunde Ernährung umgegangen wird.

Liebsten Dank an den Verlag für dieses erfindungsreiche Rezensionsexemplar!

Weitere Bände der Erfinderbrüder:

Band 1
Band 3 erscheint am 5. Oktober 2022
Kategorien
Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Dagmar H. Mueller: “Der kleine Raubdrache: Das vorschriftsmäßige Rauben von Prinzessinnen” (Band 1)

Dagmar H. Mueller
Coppenrath Verlag
empfohlenes Alter: ab 5 Jahre
Gebundenes Buch: 15,00€

Der kleine Drache hat schlechte Laune: Er will kein Raubdrache werden und sich jeden Tag die Schuppen verhauen lassen, nur damit irgendeine goldlockige Prinzessin anschließend den Prinzen heiraten kann, der sie befreit. Oder ist jemals auch nur das kleinste Dankeschön-Päckchen mit Pfefferlakritz im Drachendorf eingetroffen? Nee und nee, das macht keinen Spaß! Was aber, wenn der kleine Drache bei seiner allerersten Rauberei ausgerechnet an eine total heiratsunwillige Prinzessin gerät? Feuer, Qualm und Schuppendreck, wie wird man die bloß wieder los? (Klappentext)

Tapfere Prinzessinnen, grünnasige Prinzen und ein muckscher Drache

Auf den Drachen lastet eine schwere Verantwortung. Wenn sie nicht wären, würden Prinzen und Prinzessinnen niemals zusammenfinden. So lernen die jungen Drachen schon früh das vorschriftsmäßige Rauben von Prinzessinnen. Streng nach einem alten, überlieferten Regelwerk. Die präzisen Abläufe müssen sowohl von den Drachen als auch von den Prinzen und Prinzessinnen genausten eingehalten werden. Aber was tun, wenn der Prinz zu ängstlich ist, um die geraubte Prinzessin zu retten? Oder wenn eine Prinzessin gar nicht gerettet werden will? Oder wenn ein kleiner Raubdrache keine Lust hat, sich von Rittern mit Schwertern pieken zu lassen.

Die Geschichte ist herzerfrischend und unglaublich lustig. Es gibt viele Wortspiele und Wortschöpfungen und farbige Hervorhebungen, die den Text amüsant und locker gestalten. Auch die durchweg farbigen Illustrationen sind zauberhaft schön. Also wirklich ein besonderes Kinderbuch, das ich unbedingt weiterempfehle. Allerdings mit einer Einschränkung: Das vom Verlag empfohlene Lesealter von 5 Jahren würde ich nach oben korrigieren. Mit einem Umfang von 170 Seiten und aufgrund der Textgestaltung und Thematik ist das Buch frühestens für Kinder ab 8 Jahren und aufwärts geeignet.

Die Handlung strotzt vor Ironie und typisierten Rollenbildern, die mal ordentlich durchgerüttelt werden. Für uns Erwachsene ist das beim Vorlesen natürlich ein Genuss. Aber Kinder im angesprochenen Alter kennen ja meist die klassische Vorstellung von Prinzessinnen, die auf eine Prinzen warten, noch nicht. Beziehungsweise ist es etwas viel verlangt, dass Kinder ab 5 Jahren dieses Rollenbild verinnerlicht haben sollen und in der Lage sind, es zu hinterfragen. Die freuen sich höchstens über die Drachenflüche.

Insgesamt ist der kleine Raubdrache aber ein sehr gelungenes Kinderbuch, das mit Wortwitz und witzigen Illustrationen mit klassischen Rollenbildern bricht.

Vielen lieben Dank an LovelyBooks und den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Sonja Katrina Brauner: “Außergewöhnliche Abenteuergeschichten von Leseratte Ramona und Kanal Karli: Auf der Jagd nach den Juwelendieben”

Sonja Katrina Brauner (Autorin)
Anna Grill (Illustratorin)
BoD
empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Taschenbuch: 17,50€

Leseratte Ramona und Kanal Karli leben unten im dunklen Kanal, wo sie sich eine kleine gemütliche Wohnung eingerichtet haben. Die Liebe zu aufregenden Geschichten verbindet ihre ungewöhnliche Freundschaft. Ramona mag zu dem sehr gerne Käse, den sie in den ungewöhnlichsten Ecken versteckt und manchmal nicht mehr findet. Vielleicht kannst du ihr dabei helfen ihn zu finden? Ihr Freund Karli schreibt leidenschaftlich gerne Kinderbücher und liebt es, neue Welten zu erfinden. Seine schönen und funkelnden Schwestern Glitzer Gundi und Glamour Gitta leben oben in der Goldhöhle und verkaufen Juwelen und strahlendes Gold. Eines Tages bitten sie Karli und Ramona, ihnen aus einer großen Patsche zu helfen und so beginnen viele tolle gemeinsame Abenteuer, die sie um die ganze Welt führen. Hilf ihnen im ersten Band dabei, den funkelnden Diamanten „Beautiful Samba“ zu beschützen und die Juwelendiebe zu fangen. (Klappentext)

Eine Rätselgeschichte mit märchenhaften Illustrationen

Die beiden neuen Kinderbuchhelden, die ihr lieben werdet, heißen Kanal Karli und Leseratte Ramona. Der eine ist ein Kinderbuchautor, der die Ruhe und Abgeschiedenheit der Kanalisation bevorzugt. Zwischen Büchern, Sesseln und Lampen hat er es sich richtig gemütlich gemacht und ersinnt zauberhafte Welten. Rattendame Ramona hatte es in ihrem Leben nicht leicht und lebte lange Zeit allein im Kanal. Doch in Karli hat sie einen wunderbaren Freund gefunden. Gemeinsam sind die beiden ein unschlagbares Team.

Das finden auch Karlis Schwestern Glitzer Gundi und Glamour Gitta. Karlis Onkel Franz hat von einer seiner Reisen einen seltenen Diamanten mitgebracht. Doch seid er zurück ist, fühlt Onkel Franz sich beobachtet und verfolgt. Kann es sein, dass Diebe hinter dem Diamanten her sind? Glitzer Gundi und Glamour Gitta bitten Karli und Ramona um Hilfe.

Das erste Abenteuer von Karli und Ramona ist eine Detektivgeschichte zum Miträtseln. Es gibt Schlüsselmomente, in denen drei Möglichkeiten zur Wahl gestellt werden. Wie würden sich die Kinder entscheiden? Wären sie genauso mutig wie Karli und Ramona? Eine sehr schöne Idee, um die Kreativität zu fördern und die Kinder zum eigenen Erzählen zu ermutigen. Das Schriftbild ist groß und damit bestens geeignet für erste eigene Leseversuche von Leseanfängern. Der Umfang der Geschichte ist mit knapp 40 Seiten überschaubar. Durch den Spannungsbogen kommt definitiv keine Langeweile auf.

Am beeindruckendsten sind die farbigen, teils aber auch nur in schwarz-weiß gehaltenen Illustrationen von Anna Grill, die die Geschichte so schön in Szene setzen. Sie sind einfach nur phänomenal und erinnern mich total an Märchenbücher von früher. Etwas nostalgisch und mit zahllosen, liebevollen Details. Schaut mal nach, ob ihr Ramonas Käseverstecke findet? Karlis Schreibwerkstatt im Kanal sieht urgemütlich aus und am liebsten hätten auch wir ein Stück von der dreischichtigen Erdbeertorte abbekommen.

Meine Jungs und ich waren von dem Buch begeistert und können uns Karli und Ramona gut als Lektüre für die 1. Klasse vorstellen. Es sollen weitere Bände folgen. Mal sehen, welche Abenteuer unsere beiden Helden dann bestreiten.

Meine kleine Leseratte und ich bedanken uns bei Anna für die Bereitstellung dieses wunderschön illustrierten Rezensionsexemplars!

Möchtet ihr mehr über die Autorin Sonja Katrina Brauner und ihre Geschichten erfahren? Dann klickt ganz schnell hier!

Oder seid ihr neugierig auf mehr Bücher von Illustratorin Anna Grill? Dann solltet ihr unbedingt hier vorbeischauen!

Kategorien
Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 8 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Anke Girod: “Smilli Green und das zauberhafte Fräulein PurPur”

Anke Girod
cbj Verlag
empfohlenes Alter: ab 8 Jahre
gebundenes Buch: 13,00€

Smilli hat ein glückliches Händchen für Kräuter. Da trifft es sich gut, dass sie im Ladencafé ihrer Mama ihren eigenen kleinen Garten anlegen darf. Als sie auf dem Flohmarkt ein merkwürdiges Kästchen mit nur einem Kräutersamen findet, ahnt sie schnell, dass sie einem Geheimnis auf der Spur ist. Zusammen mit ihrem besten Freund Nick, einem niedlichen Alpaka-Baby und Kater Knatter versucht sie, das Rätsel des sonderbaren Krauts zu lösen. Doch viel Zeit bleibt nicht, das “Fräulein PurPur”, der Unverpacktladen ihrer Mama, läuft in letzter Zeit nicht gut. Ein Plan muss her, denn Smilli will den Laden samt Gartencafé mit aller Macht retten. Nur wie? (Klappentext)

Die Kräuterprinzessin und das magische Kraut

Die zehnjährige Smilli liebt nicht nur ihren Kräutergarten, sondern auch den Unverpacktladen ihrer Mutter. Mit selbst hergestellter Naturkosmetik und kräutrigen Bonbons versucht sie, das Geschäft zu unterstützen. Doch es läuft nicht gut. Immer mehr Kunden bleiben aus und Smillis Mama leidet unter der finanziellen Last. Smilli befürchtet, dass sie den Laden aufgeben und wieder einmal umziehen müssen. Als sie den mysteriösen Kräutersamen auf einem Flohmarkt entdeckt, hofft sie, dass die Pflanze eine solche Attraktion wird, dass sie viele Kunden anlockt.

Tatsächlich sprießt in Rekordgeschwindigkeit eine exotische Blüte aus dem Samen. Einmal erblüht sie in lilarot mit pinken Sommersprossen, ein anderes Mal wird sie pechschwarz und welkt. Woran mag das liegen? Und was bedeutet wohl der seltsame Spruch, der bei dem Kraut lag? Gemeinsam mit ihrem besten Freund Nick versucht Smilli das Geheimnis des Wunderkrauts zu ergründen und das “Fräulein PurPur” zu retten.

Die Geschichte um das mysteriöse Kraut überzeugt nicht nur durch spannende Elemente und eine sommerliche Wohlfühlatmosphäre, sie spricht auch aktuelle Themen an. So wird im Unverpacktladen – ganz wie der Name verspricht – auf zusätzliche Verpackungen verzichtet, um Plastikmüll zu vermeiden. Auch wird ausschließlich Bio-Obst und -Gemüse angeboten. Ganz kindgerecht werden diese nachhaltigen Methoden vorgestellt und ihre Vorteile erklärt. Daneben geht es um Familie, Freundschaft und Ehrlichkeit.

Abgerundet wird das Ganze durch die detailreichen Illustrationen und eine Sammlung von Smillis Kräuterrezepten zum Nachmachen: Pfefferminz-Eistee, Kräuterbrot, Quark, Lavendelöl und -creme. Außerdem gibt es am Ende ein paar Tipps zur ersten Kräuterzucht, die Kinder animiert, selbst einmal etwas anzubauen. Dafür ist meist nicht viel notwendig, nur ein Töpfchen mit Erde und ein Plätzchen in der Sonne. Auch die kreativen Ideen von Nick laden zum Nachmachen ein.

Wenn ich das Buch einordnen müsste, würde ich sagen, es ist eine Detektivgeschichte mit einem Hauch Magie in einer hyggeligen Umgebung. Ideal für die Sommerferien, ob im Garten, auf dem Balkon oder am Strand.

Dankeschön an cbj für das zauberhafte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Patricia Schröder: “Erst ich ein Stück, dann du! – Ein Fall für Finn und Schörlock”

Patricia Schröder
cbj Verlag
empfohlenes Alter: ab 6 Jahre
8,00€

Finn träumt davon, ein berühmter Detektiv zu sein. Doch bisher verteilt er nur Aufträge, nämlich an seinen Wellensittich Schörlock, der mühelos verschwundene Socken wiederfindet. Aber dann passiert es: In der Schule wird ausgerechnet dem schüchternen Emil während des Sportunterrichts ein Schuh geklaut. Der Verdacht fällt sofort auf Lotta, das frechste Mädchen der ganzen Schule, und Finn beginnt zu ermitteln. Als dann auch noch Lottas Kaninchen Primel verschwindet, stecken Finn und Schörlock mitten in ihrem ersten richtigen Detektivfall.

Erst ich ein Stück, dann du

ist die erfolgreiche Kinderbuchreihe zum Lesenlernen und -üben! Die erfahrenen Vorleserinnen und Vorleser lesen längere Passagen in kleiner Schrift. Dann übernehmen die Leseanfängerinnen und Leseanfänger kurze Texte in Fibelschrift. Damit wird das gemeinsame Lesen zu einer wunderbaren Erfahrung und einem Erfolgserlebnis! (Klappentext)

So macht Lesenlernen Spaß

Die “Erst ich ein Stück, dann du”-Bücher wurden extra konzipiert, um Erstlesern bzw. Leseanfängern das Lesenlernen zu erleichtern und die Lust auf Bücher zu steigern. Die Geschichten können im Wechsel und gemeinsam gelesen werden. Durch die Textgestaltung können Leseanfänger einen übersichtlichen Abschnitt allein bewältigen und ein Erfolgserlebnis feiern, das zum Weiterlesen motiviert. Die Textabschnitte variieren zwischen 3-6 Sätzen. Als Schriftart wurde eine serifenlose Schrift gewählt, die deutlich größer ist als die Passagen für den geübten Vorlesenden. Auch der Satzbau wurde dem Leseniveau angepasst, sodass es hauptsächlich kurze, klare Sätze mit einfachen Worten sind. Die Passagen für den geübten Leser sind natürlich etwas anspruchsvoller 😉

Dieser Band ist für kleine Detektive geeignet. Denn auch Finn, die Hauptfigur, wäre so gerne ein begnadeter Detektiv wie Sherlock Holmes. Im Traum klappt das mit dem Lösen der schwierigsten Fälle schon gut. In der Realität hatte Finn bislang keinen einzigen Fall. Immer mit dabei ist Finns schlauer Wellensittich Schörlock. Zusammen geraten sie recht unvermittelt in ihren ersten richtigen Fall:

Dem schüchternen Emil wurde ein Turnschuh gestohlen. Der Verdacht fällt auf Lotta, die Emil ständig ärgert und gemein zu allen anderen Kindern ist. Als Finn und Emil Lotta zur Rede stellen, entdecken sie, dass Lottas Kaninchen Primel entführt wurde. Gibt es einen Zusammenhang zwischen beiden Diebstählen? Finn und Schörlock ermitteln.

Die Reihe eignet sich prima für Kinder, die zum Lesen animiert werden müssen. Durch das gemeinsame Lesen und das Erfolgserlebnis, einen ganzen Abschnitt allein geschafft zu haben während Mama oder Opa ebenfalls ihren Teil lesen müssen, erhöht sich natürlich der Anreiz zum eigenständigen Lesen. Allerdings ist das alles abhängig vom Kind. Während einige das gemeinsame Lesen brauchen und mit einem kurzen Abschnitt völlig zufrieden sind, kommen andere eventuell besser mit eingefärbten Silben zurecht oder mögen längere Texte. Das muss man individuell herausfinden.

Mein Leseanfänger ist schon ein bisschen geübter. Er benötigte für den Einstieg unbedingt die Silbenmethode. Bücher ohne Silbenmethode fielen ihm schwer. Mittlerweile klappt aber auch das und wir haben festgestellt, dass ihm der Umfang der Leseabschnitte bei “Erst ich ein Stück, dann du” einfach zu wenig ist.

Gelesen haben wir das Buch aber sehr gerne. Die Geschichte über Freundschaft, Ausgrenzung und ein gemopstes Kaninchen liest sich spannend und zählt definitiv zu den besten Geschichten für Leseanfänger. Die Charaktere sind nicht Standard und die Atmosphäre ist einfach schön. Wo erlebt man sonst einen sprechenden Wellensittich und eine “Frickse Bruckse!”

Wir bedanken uns beim cbj Verlag für dieses großartige Rezensionsexemplar!