Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Natur Rezensionen Vorlesebücher

Eva Hiertes: “TÖRÖÖÖÖ! FIIIEEEP! Klein und Groß trompeten los”

Eva Hierteis (Autorin)
Andrea Stegmaier (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
 32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

WIR HALTEN ZUSAMMEN!

Eine Geschichte über einen kleinen Elefanten, der sich nicht traut, laut zu stampfen und zu trompeten, und eine kleine Maus, die es nicht kann. Und darüber, dass es manchmal trotzdem wichtig ist, laut zu werden – für andere und für sich selbst! (Klappentext)

Die Kraft der eigenen Stimme

Manchmal hat man das Gefühl, nicht gehört zu werden. Sei es, weil man zu leise spricht oder weil die anderen einfach nicht zuhören. Genau darum geht es in “TÖRÖÖÖÖ! FIIIEEEP!”. Mit viel Wärme, einer großen Portion Humor und einer wunderbaren Freundschaftsgeschichte zeigt dieses Bilderbuch, wie man für sich selbst einstehen kann, egal, ob man klein wie eine Maus oder groß wie ein Elefant ist.

Ein Elefant, der sich nicht traut, laut zu sein, und eine Maus, die nicht gehört wird, ist eine spannende Konstellation. Die beiden tierischen Hauptfiguren stehen vor einem gemeinsamen Problem: Sie werden in der lauten, trubeligen Savanne einfach übersehen. Die Maus ist so winzig, dass ihre fiepsige Stimme untergeht, und der Elefant ist zwar riesig, aber zu unsicher, um laut zu trompeten. Doch als sie sich begegnen, erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht stärker sind als gedacht.

Auf spielerische Art und mit ganz viel Wortwitz werden hier ernste Themen behandelt. Kinder werden oft mit Situationen konfrontiert, in denen sie sich übergangen fühlen, sei es in der Kita, auf dem Spielplatz oder zu Hause. Hier zeigt sich, dass man nicht laut sein muss, um wichtig zu sein, aber dass es helfen kann, wenn man seine Stimme nutzt. Und manchmal braucht es nur jemanden, der einem Mut macht.

Die Geschichte von Eva Hierteis ist dabei nicht nur lehrreich, sondern auch voller Charme. Sie setzt auf eine lautmalerische Sprache, die Kinder leicht verstehen können, auf gezielt platzierte Reime und eine Kopplung von Bild und Sprache. Besonders schön ist die Dynamik zwischen Maus und Elefant. Die beiden wachsen im Laufe der Geschichte gemeinsam über sich hinaus und zeigen, dass Unterschiede eine Stärke sein können.

Die Bilder von Andrea Stegmaier fangen die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein. Die warmen Erdtöne der Savanne, die ausdrucksstarken Gesichter der Tiere und die kleinen, liebevollen Details sorgen dafür, dass sich Kinder sofort in die Welt von Maus und Elefant hineinversetzen können.

Insgesamt ist dieses Bilderbuch ein wunderschönes Gesamtwerk über Selbstbewusstsein, Freundschaft und die Kraft der eigenen Stimme. Es zeigt, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern sich trotz Unsicherheiten Gehör zu verschaffen. Und dass es manchmal leichter ist, wenn man nicht allein ist. Ein herzerwärmendes Buch für kleine und große Leser:innen.

Ein liebes Dankeschön an den Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen Vorlesebücher

Christine Kugler: “Ein Stachelschwein will kuschelig sein”

Christine Kugler (Autorin)
Yvonne Sundag (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
14 Seiten
Pappbilderbuch: 11,00€

Stachelschwein Lou kann nicht schlafen!

Wenn Lou bloß jemanden zum Kuscheln hätte! Doch das Stachelschwein ist viel zu piksig. Schnell sucht sie sich Hilfe bei ihren Freunden. Ob Luftballons, Zuckerwatte oder Vogelfedern wohl helfen? Als Lou schließlich eingekuschelt mit ihren Freunden im Bett liegt, schlummert sie zufrieden ein. (Klappentext)

Stachelig, aber liebenswert – Eine einfühlsame Gutenachtgeschichte

Lou, das kleine Stachelschwein, ist traurig. Es wünscht sich nichts sehnlicher, als mit seinen Freunden zu kuscheln. Doch ihre Stacheln sind einfach zu stachelig. Also sucht Lou nach einer Lösung und hofft auf die Unterstützung ihrer Freunde. Alle helfen auf ihre eigene Weise. Mit Luftballons, Zuckerwatte oder Federn, um Lous Stacheln zu verbergen. Aber erst der Igel gibt Lou den entscheidenden Tipp: Die Stacheln anlegen, statt sie zu verstecken! Und siehe da, plötzlich ist Kuscheln doch möglich.

Diese liebevoll erzählte Geschichte vermittelt eine wunderschöne Botschaft. Man muss sich nicht verändern, um geliebt zu werden. Stattdessen reicht es oft, sich selbst besser zu verstehen. Kinder erleben mit Lou, dass jeder etwas Besonderes ist und dass es einen Weg gibt, mit den eigenen Eigenschaften umzugehen, ohne sich zu verbiegen.

Eines meiner persönlichen Highlights ist die Auswahl der Tiere. Statt der üblichen Verdächtigen wie Hase, Kuh oder Katze begleiten uns hier ein Wüstenfuchs, Erdmännchen, Chamäleon, Flamingo und viele mehr. Das bringt frischen Wind in die Bilderbuchwelt und macht das Vorlesen spannend.

Die Illustrationen von Yvonne Sundag sind detailverliebt und lebendig. Auf jeder Seite kann ein kleines Glühwürmchen entdeckt werden. Ein niedliches Suchspiel, das Kinder dazu ermutigt, genau hinzusehen und sich mit den Bildern zu beschäftigen.

Der Text ist angenehm kurz gehalten, wirklich zauberhaft gereimt und eignet sich perfekt als Gutenachtgeschichte. Die Handlung führt behutsam zur Ruhe, sodass kleine Zuhörer:innen entspannt einschlafen können. Gleichzeitig regt das Buch zum Gespräch an: Was macht uns besonders? Und wie können wir unsere Stärken nutzen, anstatt sie zu verstecken?

“Ein Stachelschwein will kuschelig sein” ist eine wunderschöne Mischung aus Warmherzigkeit, Abenteuer und liebevoller Lebensweisheit. Ein schönes Bilderbuch für kleine Tierfreunde und ein wunderbares Buch für das abendliche Vorleseritual.

Ein ganz kuschelig-weiches Dankeschön an den Penguin Junior Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Kinderbücher ab 3 Jahre Kinderbücher ab 4 Jahre Ostern Rezensionen Vorlesebücher

Nico Sternbaum: “Such den Osterhasen”

Nico Sternbaum (Autor)
Bassermann Verlag
Lesealter: ab 2 Jahren
12 Seiten
Gebundenes Buch: 9,99€

Hurra, bald ist Ostern!

Doch wo steckt der Osterhase? Der weiß gar nicht, wo ihm der Kopf steht. Denn gerade läuft einiges schief: Die Hühner öffnen ihm nicht die Tür, Pinsel und Farben fehlen und statt der Eier malt er sich selbst an. Der Osterhase braucht unbedingt deine Hilfe!

Dreh das Buch, lege die Hände auf den Kopf oder gackere wie ein Huhn. Dann wirst du sehen, was in dieser kleinen Geschichte alles passiert, bevor die große Ostereier-Suche losgehen und der Osterhase dir zurufen kann: “Frohes Osterfest!” (Klappentext)

Ein Mitmachbuch, das Osterstimmung lebendig werden lässt

Ostern steht vor der Tür, doch bevor die große Eiersuche beginnen kann, gibt es ein Problem: Der Osterhase hat noch jede Menge Arbeit und keine Ahnung, wie er rechtzeitig damit fertig werden soll. Er stolpert von Aufgabe zu Aufgabe, aber ohne Hilfe kommt er nicht weiter. Genau hier setzt das Mitmachbuch an. Statt nur zuzuhören, werden Kinder aktiv eingebunden. Sie müssen dem Osterhasen zeigen, wo all seine Sachen sind, sie müssen schütteln, rufen, winken und sogar wie Hühner gackern. So wird das Vorlesen zu einem kleinen Abenteuer, bei dem jede Seite eine neue Überraschung bereithält.

Nico Sternbaum versteht es, Kinder spielerisch ins Geschehen einzubinden. Die Aktionen sind intuitiv und greifen wunderbar in die Geschichte ein, sodass sich die Mitmach-Momente ganz natürlich anfühlen. Es gibt keine langen Anweisungen, stattdessen lädt das Buch direkt dazu ein, loszulegen. Besonders schön ist, dass dabei nicht nur die Motorik gefördert wird, sondern auch die Sprache. Gerade für Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen kann das Buch eine tolle Unterstützung darstellen. Daher ist dieses Buch auch für Angebote in der Kita oder Fördereinrichtungen eine hervorragende Möglichkeit.

Die Illustrationen sind liebevoll, farbenfroh und übersichtlich gestaltet. Die Seiten sind nicht überladen, sodass sich auch jüngere Kinder gut orientieren können. Die Mimik der Tiere transportiert sehr schön verständlich die Emotionen, was es für Kinder noch einfacher gestaltet, sich in die Handlung hineinzuversetzen.

Ein kleiner Nachteil sind die Papierseiten. Für ein Mitmachbuch nicht unbedingt die ideale Wahl. Gerade kleine Kinder, die mit Begeisterung dabei sind, könnten schnell Knicke und Risse verursachen oder sich an den scharfen Kanten schneiden. Eine stabile Pappversion wäre für die Zielgruppe besser.

Trotzdem ist dieses Buch eine schöne Ergänzung für die Osterzeit, nicht zum stillen Zuhören, sondern zum Mitmachen. Kinder werden garantiert ihren Spaß daran haben, dem Osterhasen zu helfen. Und wenn alle Eier versteckt sind, heißt es sicher nicht „Ende“, sondern „Nochmal!“

Ein herzliches Dankeschön an den Bassermann Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Annette Moser: “Murmel und das wilde Wach”

Annette Moser (Autorin)
Olga Strobel (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Alle Murmeltierkinder schlafen friedlich in ihren Betten. Nur Murmel ist noch hellwach! Dabei möchte er ja gerne schlafen, doch das wilde Wach in seinem Bauch gibt einfach keine Ruhe und hüpft ganz aufgeregt herum. Nicht mal die besten Einschlaftipps helfen! Wie gut, dass es die Murmeltiermama gibt, denn die kennt sich mit dem wilden Wach richtig gut aus. (Klappentext)

Ein zauberhaftes Bilderbuch für alle, die nicht einschlafen können – oder wollen

„Murmel und das wilde Wach“ ist ein einfallsreiches Bilderbuch, das nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Eltern einen liebevollen Blick auf die Herausforderung bietet, abends zur Ruhe zu kommen. Murmel, das kleine Murmeltier, findet einfach keinen Schlaf. Während seine Geschwister längst ins Land der Träume abgetaucht sind, fühlt sich Murmel von einem quirligen Gefühl im Bauch auf Trab gehalten: dem wilden Wach.

Die Geschichte punktet mit ihrem einfühlsamen und klugen Umgang mit einem vertrauten Thema. Murmels Versuche, das wilde Wach loszuwerden – vom Purzelbaumschlagen bis hin zum Wegkitzeln – sorgen für viele Lacher. Doch was die Geschichte besonders macht, ist die warmherzige Lösung. Statt das wilde Wach als Problem zu betrachten, zeigt Murmels Mama, dass Dankbarkeit und Akzeptanz helfen können, auch die wildesten Gefühle zu besänftigen. Eine Botschaft, die Kinder auf spielerische Weise verstehen und die Eltern sicherlich inspirieren wird.

Olga Strobels Illustrationen sind warm und einladend. Die Tiere – Fledermaus, Eule, Mond und Sterne – wirken freundlich und beruhigend, was die nächtliche Stimmung wunderbar einfängt. Mit sanften Farben und klaren Formen werden die unterschiedlichen Momente im Buch liebevoll und detailreich zum Leben erweckt, ohne dabei zu überladen zu wirken. Diese Bilder passen hervorragend zu der Geschichte und tragen zu einer beruhigenden Atmosphäre bei, die den kleinen Lesern hilft, sich auf die bevorstehende Nachtruhe einzustimmen.

Die Geschichte selbst ist lebendig und wunderbar erzählt, mit genau dem richtigen Maß an Humor und Herz. Murmel ist ein Charakter, mit dem sich Kinder sofort identifizieren können: neugierig, voller Energie, aber auch manchmal hilflos, wenn die Gefühle überhandnehmen. Die Idee, das wilde Wach zu umarmen, statt gegen es anzukämpfen, macht die Geschichte zu etwas Besonderem und lässt sie sich nahtlos in Abendrituale integrieren.


Dieses Bilderbuch ist die perfekte Wahl für die abendliche Gute-Nacht-Runde. Die Geschichte ist humorvoll und beruhigend. Die Illustrationen sind ein schöner Begleiter und geben der Geschichte zusätzlich Wärme und Geborgenheit. Ein schöner, empfehlenswerter Titel für alle, die mit ihren Kindern gemeinsam auf eine kleine Reise ins Land der Träume gehen möchten.

Ein allerliebstes Dankeschön an Penguin Junior für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten Winter

Ute Krause: “Alles Käse – Picandou feiert Weihnachten”

Ute Krause (Autorin/ Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
40 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Frohe Weihnachten, Picandou!

Der kleine Mäuserich Picandou liebt Weihnachten über alles. Und was könnte da schöner sein als ein richtig guter Käse zum Festessen. Ja, der allerbeste soll es sein! Auf der Suche danach scheut Picandou keine Mühe. Und am Ende erkennt er: Selbst der beste Käse der Welt schmeckt erst richtig gut, wenn man ihn mit Freunden teilt. (Klappentext)

Eine weihnachtliche Mäusegeschichte mit ganz viel (Käse-)Liebe

„Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten“ entführt Leserinnen und Leser in die charmante Welt der Muskeltiere, diesmal in Form eines Bilderbuches. Ute Krause erzählt die Geschichte von Picandou, einem Mäuserich, der Weihnachten auf seine ganz eigene Weise feiert – nämlich mit Käse, Käse und noch mehr Käse. Doch es ist nicht irgendein Käse, nach dem er sucht. Für diesen besonderen Tag will er das Beste finden, das es gibt.

Die Handlung ist unterhaltsam und leicht zugänglich für junge Leser, mit einer frischen Erzählweise. Picandou, der sich zunächst scheut, seinen Käse zu teilen, entdeckt am Ende, dass es der wahre Genuss ist, wenn man mit anderen teilt. Diese Botschaft wird auf eine so charmante Weise erzählt, dass sie nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine schöne Erinnerung an die Bedeutung von Zusammenhalt und Teilen ist – besonders in der Weihnachtszeit.

Die Illustrationen von Ute Krause haben einen hohen Wiedererkennungswert. Wer die anderen Bücher aus der Muskeltier-Reihe kennt, wird sich sofort in die winterlich verschneite Kulisse von Hamburg verlieben. Die detailreichen, aber nicht überladenen Bilder fangen die Atmosphäre der festlichen Zeit perfekt ein und bieten viele kleine Entdeckungen.

Besonders in der Adventszeit ist dieses Buch eine wunderbare Lektüre, um es gemeinsam mit den Kleinen zu lesen. Es lässt sich leicht vorlesen und regt zu Gesprächen an – nicht nur über Käse, sondern auch über das Teilen und die Freude am Zusammensein. Meine Kinder haben sich immer wieder gefragt, ob sie auch einen solches “Käsegeschenk” finden könnten. Naja, bei ihnen war es dann kein Käse, aber etwas anderes, und ich konnte ihnen mit einem Lächeln erklären, dass der wahre Schatz nicht der Käse, sondern das Zusammensein ist.

„Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten“ ist für uns ein schöner Bestandteil der letzten Leseabende gewesen. Mit seinem Humor, seinen liebevollen Illustrationen und der einfachen, aber wertvollen Botschaft, ist es ein Buch, das sowohl die Kleinen als auch die Großen begeistert. Wer die Muskeltier-Bücher kennt, wird dieses neue Abenteuer von Picandou ebenso schätzen. Aber auch Neueinsteiger finden in dieser Geschichte eine wunderbare Möglichkeit, die Welt der Muskeltiere zu entdecken.

Wir sagen Danke beim cbj Verlag, der uns dieses käsig-weihnachtliche Abenteuer zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Sabine Ludwig: “Theo und Leo – Die Meisterdetektive”

Sabine Ludwig (Autorin)
Ute Krause (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 6 Jahre
128 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Seit Theo einen Detektivkoffer geschenkt bekommen hat, hält er sich für Sherlock Holmes. Zusammen mit seiner Freundin Leo eröffnet er ein Detektivbüro – und schon haben die beiden die ersten Fälle auf dem Tisch: Leos Freundin Flora wird verdächtigt, eine Bulette aus dem Herd gemopst zu haben, in ihrem zweiten Fall spüren die beiden Detektive Floras geheimnisvollem Onkel hinterher und zu guter Letzt geht es um das rätselhafte Verschwinden eines wertvollen goldenen Feuerzeugs. Alles ganz klare Fälle, findet Theo, und hat auch gleich die Täter parat. Doch Leo nimmt die Ermittlungen lieber selbst in die Hand … und kommt zu überraschenden Lösungen! (Klappentext)

Kleine Fälle und große Unterhaltung

Wer glaubt, ein Detektivbüro benötige zwielichtige Gestalten und dramatische Verfolgungsjagden, kennt Theo und Leo noch nicht. In ihren ersten drei gemeinsamen Abenteuern zeigen die beiden Jungdetektive, dass selbst eine gemopste Bulette für Spannung sorgen kann. Zumindest, wenn Theo seine lebhafte Fantasie ins Spiel bringt. Während er all zu rasch Verdächtige präsentiert, bleibt es an Leo, mit klarem Verstand die Fälle zu lösen. Ihr Gespür für Logik und die Liebe zu kleinen Details machen sie zu einer Heldin, die man einfach ins Herz schließen muss.

Sabine Ludwig hat mit Leo eine Erzählerin geschaffen, deren humorvolle und kluge Art Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert. Besonders schön ist die ehrliche und lebendige Darstellung des Alltags. Theo, der von seiner Mutter als „gegen alles allergisch“ beschrieben wird, sorgt mit seiner unerschütterlichen Überzeugung, ein genialer Detektiv zu sein, für einige Schmunzler. Leo hingegen punktet mit Bodenständigkeit und ihrem untrüglichen Gespür für die Wahrheit. Gemeinsam bringen sie Schwung in die drei Episoden, die so lebensnah sind, dass sie direkt aus dem Alltag gegriffen scheinen.

Die Geschichten – vom Rätsel um eine verschwundene Bulette über einen geheimnisvollen Onkel bis hin zu einem vermissten Feuerzeug – bieten Spannung, ohne überladen zu wirken. Sie zeigen, dass Abenteuer oft in den kleinen Dingen liegen und vermitteln auf spielerische Weise, wie wertvoll logisches Denken und Teamarbeit sind. Besonders gelungen ist der Schreibstil, der Leos Perspektive einfängt und mit Witz sowie kindlicher Ehrlichkeit punktet. Jede Geschichte beginnt mit einer charmanten Einleitung, die sofort neugierig macht: „Ich heiße Leo mit ohne -nie und gehe in die dritte Klasse. Ich mag keine Diktate, esse gern Würstchen mit viel Senf und kann Montage nicht ausstehen.“

Die Illustrationen von Ute Krause unterstreichen den Humor und die Herzlichkeit der Geschichten auf wunderbare Weise. Ihre Bilder ergänzen nicht nur den Text, sondern laden dazu ein, selbst kleine Details zu entdecken. Wir kennen und lieben ihren dynamischen Zeichenstil, der die Charaktere mit viel Charme zum Leben erweckt, bereits aus ihren zahlreichen anderen Büchern.

Dieses Buch ist ein großer Spaß für Kinder ab sechs Jahren und bietet sich gleichermaßen zum Vorlesen wie für die ersten eigenen Leseabenteuer an. Die Geschichten begeistern durch ihren Witz, ihre Lebendigkeit und ihre Botschaft, dass selbst kleine Fälle große Freude bereiten können. Ein echter Geheimtipp für alle kleinen Spürnasen und Nachwuchsdetektive.

Ein liebes Dankeschön geht an den Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten Winter

Christian Seltmann: “Das schönste Weihnachtsfest von allen”

Christian Seltmann (Autor)
Anna Galitskaya (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Winterschlaf?

Nicht in diesem Jahr!

Der kleine Igel staunt: Was ist das für ein glitzernd weißes Wunder, das vor der Igelhöhle auf ihn wartet? Schnee! Und es schlafen ja gar nicht alle im Winter, wie Mama Igel gesagt hat. Im Gegenteil, die anderen Tiere haben sogar ziemlich viel zu tun. Denn sie bereiten sich auf ein Fest vor, das sehr besonders scheint. Weihnachten! Der kleine Igel will natürlich unbedingt herausfinden, was es damit auf sich hat, und macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis des schönsten Fests von allen… (Klappentext)

Eine Weihnachtsgeschichte

Weihnachten ist für viele Kinder ein magisches Fest – aber wie erlebt ein kleiner Igel, der den Winter normalerweise verschläft, dieses besondere Ereignis? Genau das erzählt Christian Seltmann in seinem bezaubernden Bilderbuch „Das schönste Weihnachtsfest von allen“ und bringt allen die Magie von Weihnachten auf eine warme und liebevolle Art näher.

Was dieses Buch so besonders macht, ist die kindliche Unbefangenheit, mit der der kleine Igel die winterliche Welt betritt. Seine Fragen – „Warum schlafen nicht alle Tiere?“, „Was ist Weihnachten überhaupt?“ – sind genau die, die auch kleine Leser stellen könnten. Und gemeinsam mit ihm gehen sie auf eine Reise, bei der sie nicht nur die klassischen Weihnachtselemente wie Tannenbäume und Christbaumkugeln kennenlernen, sondern auch etwas über Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren.

Das Buch erzählt nicht, was Weihnachten sein soll, sondern lässt die Tiere, die der Igel trifft, ihre ganz eigenen Antworten darauf geben. Dadurch fühlt sich die Geschichte wie ein kleines Puzzle an, bei dem am Ende nicht nur der Igel, sondern auch die Leser verstehen, was dieses Fest so besonders macht.

Und dann die Illustrationen! Sie sind ein eigenes Fest für die Augen. Jede Seite ist voller kleiner Details, die entdeckt werden wollen: der glitzernde Schnee, der warme Schein der Lichter oder die fröhlichen Vorbereitungen der Tiere. Man kann die Seiten lange betrachten, weil sie nicht nur die Geschichte illustrieren, sondern sie selbst weitererzählen.

Der kleine Igel ist ein ganz zauberhafter Charakter. Er ist neugierig, manchmal ein bisschen tollpatschig, aber immer mit einem warmen Herzen. Das macht es Kindern leicht, sich mit ihm zu identifizieren. Und auch Erwachsene, die vorlesen, werden sich wohl ein bisschen an die eigene Kindheit erinnert fühlen. An die Zeit, als Weihnachten noch voller Geheimnisse steckte.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über Weihnachten. Es ist eine Entdeckungsreise, für den kleinen Igel und für alle, die ihn begleiten. Dabei schafft es etwas, das nicht viele Bilderbücher schaffen: Es verbindet Leichtigkeit mit einem Hauch von Nachdenklichkeit. Ein wunderbares Buch, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt, sondern auch Eltern daran erinnert, warum Weihnachten so besonders ist.

Ein liebevolles Dankeschön an den Verlag, der uns dieses wirklich märchenhafte Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Anke Girod: “Feechen Meier – So ein Durcheinander!”

Anke Girod (Autorin)
Irina Avgustinovich (Illustratorin)
Penguin JuniorVerlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Eines Tages bekommt Simon ganz besonderen Besuch in seinem Kinderzimmer. Feechen Meier ist so klein wie ein zu oft angespitzter Bleistift und hat Flügel, die so groß sind wie die einer Libelle. Geht man vom Zustand von seines Kinderzimmers aus, kann das nur die berühmte Aufräumfee sein, von der Mama schon so oft gesprochen hat! Plötzlich ist Simon das ganze Chaos ziemlich unangenehm. Doch die Feechen Meier scheint etwas ganz anderes im Sinn zu haben als aufzuräumen… (Klappentext)

Chaos im Kinderzimmer

Keine Ahnung, wie das bei euch ist, aber zumindest bei meinen Kindern ist Chaos ein fester Mitbewohner im Kinderzimmer. Und bei Simon, unserem Protagonisten in diesem herrlichen Bilderbuch, hat es sich das Chaos besonders bequem gemacht. Zwischen Sockengebirgen und Bauklötzchen, die sich zu einem regelrechten Hindernisparcours auftürmen, herrscht heilloses Durcheinander. Simon stört das nicht weiter. Zumindest so lange, bis ein ungewöhnlicher Besucher an sein Fenster klopft.

Feechen Meier ist winzig klein, mit zarten Flügeln und vor allem mit einem neugierigen Blick, mit dem sie Simons Zimmer erkundet. Und was muss sie da sehen? Chaos soweit das Auge reicht! Für Simon, der sonst wenig Berührungsängste mit Unordnung hat, wird die Situation plötzlich unangenehm. Wer möchte schon, dass sein Feenbesuch in Stinkesocken versinkt?

Was folgt, ist ein urkomisches Aufräum-Abenteuer, das ganz ohne den erhobenen Zeigefinger auskommt. Simon beginnt, die wild verstreuten Spielsachen zu sortieren und plötzlich geschieht das Unfassbare: Ordnung hält Einzug. Doch Feechen Meier hat mit ihrer charmanten Art eine noch größere Überraschung parat. Denn, und das wird hier nicht verraten, vielleicht ist sie gar nicht die berühmte „Aufräumfee“, sondern verfolgt ein völlig anderes Anliegen?

Anke Girod ist mit „Feechen Meier – So ein Durcheinander!“ ein zauberhaftes Bilderbuch gelungen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht. Humorvolle Szenen und die liebevollen Illustrationen lassen Kinderaugen leuchten und laden ein, ganz genau hinzuschauen. Denn zwischen den Seiten versteckt sich mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Das Buch zeigt mit einem Augenzwinkern, dass Ordnung schaffen gar nicht so langweilig sein muss, wie man manchmal glaubt. Es liefert dabei keine moralischen Vorschriften, sondern vermittelt vielmehr, dass kleine Veränderungen große Wirkung haben können. Und dass ein ordentliches Zimmer ein wunderbarer Ort für magische Begegnungen sein kann.

Dieses Buch ist ein herrlicher Lesespaß für die ganze Familie und ein Muss für alle, die sich mit einer Prise Feenstaub und einer großen Portion Humor an das Thema „Aufräumen“ herantasten wollen. Ich hoffe, es färbt auf meine Kinder ein bisschen ab.

Vielen Dank an den Verlag für das feentastische Rezensionsexemplar.

Kategorien
Bilderbücher Herbst Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Lucy Fleming: “Mina und der Trau-dich-Zauber”

Lucy Fleming (Autorin/ Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Mina, ein kleines Blattmädchen, lebt mit ihren Eltern auf dem Ast einer alten Eiche. Sie liebt es, mit ihren Freundinnen und Freunden zu spielen und Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Als jedoch der Winter naht, soll Mina mit ihren Eltern in ihr Winterquartier umziehen. Doch Mina weigert sich, ihr geliebtes Zuhause zu verlassen. Wird sie es schaffen, sich auf das Unbekannte einzulassen? (Klappentext)

Eine liebevolle Mutmachgeschichte

Mina und der Trau-dich-Zauber von Lucy Fleming ist ein zauberhaftes Bilderbuch, das nicht nur durch seine herbstlichen Illustrationen begeistert, sondern auch eine ermutigende Botschaft für Kinder ab 4 Jahren vermittelt. Im Mittelpunkt steht das kleine Blattmädchen Mina, das auf einem Ast einer alten Eiche lebt und nichts lieber tut, als mit ihrer Familie und ihren Freunden im bunten Wald zu spielen. Doch als der Winter naht und der Umzug ins Winterquartier bevorsteht, hat Mina Angst, ihr Zuhause zu verlassen.

Das Besondere an diesem Buch ist die einfühlsame und kindgerechte Art, mit der das Thema Mut und Veränderung behandelt wird. Viele Kinder erleben ähnliche Unsicherheiten in neuen Situationen und können Minas Ängste nachvollziehen. Statt sich gedrängt zu fühlen, nimmt Mina sich die Zeit, die sie braucht, um diesen Wandel in ihrem eigenen Tempo zu akzeptieren. Eine wertvolle Botschaft, die zeigt, wie wichtig es ist, auf die eigenen Gefühle zu hören und geduldig mit sich selbst zu sein.

Lucy Fleming erzählt Minas Geschichte mit viel Wärme und Gefühl. Die farbenfrohen, herbstlichen Illustrationen lassen den Wald lebendig werden, und es gibt viele kleine Details zu entdecken. Behutsam wird gezeigt, dass es in Ordnung ist, Angst vor Neuem zu haben, aber auch, dass Mut belohnt wird. Mina ist kein typischer Held, sondern geht ihren eigenen Weg – mit Nachdenken und Zögern – und zeigt so, dass es manchmal Zeit braucht, sich auf das Unbekannte einzulassen.

Mina und der Trau-dich-Zauber ist ein herzerwärmendes Bilderbuch über den Wert von Mut, die Bedeutung von Familie und den Zauber des Neuanfangs. Kinder lernen, dass es völlig normal ist, Angst vor Veränderungen zu haben, aber dass es sich lohnt, diese Herausforderung anzunehmen. Es ist ein wunderbares Buch, um mit Kindern über ihre eigenen Ängste zu sprechen und ihnen zu zeigen, dass sie mit ein wenig Mut alles schaffen können – besonders, wenn sie von ihren Liebsten unterstützt werden.

Dieses Bilderbuch ist eine Bereicherung für jede Kinderbibliothek und ein wertvoller Begleiter für alle, die bereit sind, neue Abenteuer zu beginnen.

Allerliebsten Dank an den Verlag für dieses zauberhafte Buch als Rezensionsexemplar!

Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Anja Wagner: “Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf” (Die Magic-Agents-Reihe, Band 3)

Anja Wagner
cbj Verlag
Lesealter: ab 10 Jahre
256 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

* Die Tätigkeit magischer Agenten (kurz: Magenten) ist streng geheim.

* Die Legenden und Mythen des Einsatzortes sind zu studieren und zu respektieren.

Das Böse schläft nie! Das stellt Magentin Elia Evander schnell fest, als sie für eine brisante Geheimoperation nach Schweden geschickt wird. Zusammen mit Magentenschüler Emil soll sie undercover ermitteln, da sich in Stockholm gefährliche magische Vorfälle häufen.

In der Stadt angekommen geraten die beiden bald mit aufgebrachten Trollen aneinander. Sind diese Fabelwesen etwa zu der machthungrigen Organisation “Elite” übergelaufen? Elia hat alle Hände voll zu tun, um dem Guten zum Sieg zu verhelfen! (Klappentext)

Trollspektakel in Stockholm

“Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf” von Anja Wagner ist der dritte aufregende Band der Magic Agents-Reihe und bringt unsere tapfere Magentin Elia Evander nach Schweden. Für Fans der Serie und Neueinsteiger gleichermaßen bietet dieses Buch eine perfekte Mischung aus Magie, Abenteuer und einer Prise schwedischen Charmes.

Nach Missionen in Dublin und Prag wird Elia Evander diesmal nach Stockholm geschickt, um das mysteriöse Verschwinden ihrer Kollegin Evie zu untersuchen. Begleitet wird sie dabei von Emil, einem Magentenschüler, der noch in der Ausbildung steckt und manchmal mehr Chaos als Hilfe verursacht.

Sobald Elia und Emil in Stockholm ankommen, merken sie schnell, dass hier einiges nicht stimmt. Die guten Hausgeister, die Tomte, ziehen reihenweise aus ihren Häusern aus, weil die Trolle horrende Mieten verlangen. Das führt dazu, dass die Stockholmer Bevölkerung immer mehr abnimmt, denn ein Haus ohne Tomte ist kein richtiges Zuhause. Dazu kommt noch die bedrohliche Verbreitung der Krinkelkrätze, einer heimtückischen Vergiftung, die die Betroffenen schrumpfen oder sogar verschwinden lässt. Klar, dass hinter all dem nur die dunkle Organisation Elite stecken kann. Elia hat also alle Hände voll zu tun und muss nebenbei noch Emil unter ihre Fittiche nehmen.

Die Geschichte ist voller spannender Wendungen und herrlich magischer Momente. Anja Wagner versteht es meisterhaft, eine lebendige und fantasievolle Welt zu erschaffen, die die Leser:innen in ihren Bann zieht. Die Dialoge sind oft zum Schmunzeln und die Dynamik zwischen Elia und Emil sorgt für einige lustige Momente. Besonders liebenswert sind die vielen bunten Nebencharaktere, wie Elias’ mürrischer magischer Begleiter Selmor, der einen penetranten Geruch nach fauligen Eiern verströmt, wenn er nicht regelmäßig gestreichelt wird, und die etwas vorlaute, aber immens hilfreiche Uhrenhexe Glenda. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Flander, der tollpatschigen Enten-Drohne.

Was dieses Buch besonders macht, ist die wunderbare Art und Weise, wie die Autorin Stockholm beschreibt. Die magische Jagd führt die Leser:innen zu markanten Sehenswürdigkeiten der Stadt, und dank Glendas Erläuterungen wird das Buch fast zu einem kleinen Reiseführer der besonderen Art. Das macht nicht nur Spaß, sondern weckt auch die Lust, selbst einmal nach Stockholm zu reisen und die Stadt mit eigenen Augen zu sehen.

Dieses Buch ist ein magisches Abenteuer, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Anja Wagner hat wieder einmal ein Abenteuer geschaffen, das sowohl junge als auch erwachsene Leser:innen begeistert. Wer Lust auf eine magische Reise durch Stockholm hat und dabei spannende und humorvolle Momente erleben möchte, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Und für alle Fans der Reihe: Das nächste Abenteuer in Barcelona steht schon in den Startlöchern – die Vorfreude ist riesig!

Elias frühere Missionen verpasst?

Dann schnell die anderen Bände lesen:

Meine Rezension findest du hier
Einblicke in Elias 2. Mission findest du hier

Und so geht es weiter:

Band 4 erscheint im Januar 2025