Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Kinderbücher ab 8 Jahre Kinderbücher ab 9 Jahre Rezensionen

Fabiola Turan: “Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche”

Fabiola Turan (Autorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 8 Jahre
288 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Willkommen auf dem Meer der Wünsche,

einer Welt so grenzenlos wie deine Fantasie …

Mit allem hätte Artemis gerechnet – nur nicht damit, sich plötzlich an Bord eines fliegenden Schiffes wiederzufinden! Die Crew der Dreamcatcher besteht aus magisch begabten Kindern, die das Meer der Wünsche vor einem machthungrigen Baron beschützen. Um ihren Teil dazu beizutragen, muss Artemis die Wolkenmagie in sich erwecken und sich auf eine gefährliche Reise begeben. Dabei wird ihr mehr abverlangt als erwartet und bald droht das Abenteuer aus dem Ruder zu laufen. Haben die Kinder gemeinsam eine Chance, gegen das Böse zu bestehen und das Meer der Wünsche zu retten? (Klappentext)

Zwischen Wolken, Wünschen und Wirklichkeit

“Artemis” ist kein typisches Kinderbuch, und das im besten Sinne. Die Geschichte entfaltet sich aus einer realistischen Ausgangssituation und wechselt dann überraschend in eine fantastische Welt über den Wolken. Dort begegnet man einer Crew aus Kindern mit besonderen Fähigkeiten, einem schwebenden Schiff und einer Bedrohung, die größer ist, als es zunächst scheint.

Was das Buch auszeichnet, ist seine originelle Idee: eine Hauptfigur, deren vermeintliche Schwäche – ihre Leidenschaft fürs Zeichnen – in einer neuen Welt zur besonderen Stärke wird. Das ist nicht nur eine gelungene Wendung, sondern auch eine kluge Botschaft für junge Leser:innen, die sich mit eigenen Unsicherheiten identifizieren können.

Die fantastische Welt, in der sich Artemis plötzlich wiederfindet, ist kreativ und atmosphärisch beschrieben. Besonders das Schiff und die Idee des Meers der Wünsche wirken durchdacht, ohne mit fantastischen Elementen überfrachtet zu sein. Manche Elemente hätte man sich natürlich etwas ausführlicher gewünscht. Zum Beispiel einige Nebenfiguren und Konflikte bleiben eher angedeutet als vollständig entwickelt. Gerade an diesen Stellen merkt man, dass es sich um einen Einzelband handelt. Der Fokus liegt stark auf Artemis, wodurch ihre Entwicklung überzeugend gelingt, andere Aspekte aber etwas in den Hintergrund rücken.

Stilistisch ist das Buch gut lesbar, mit einer Sprache, die für die Zielgruppe gut geeignet ist. Einige Formulierungen wirken zwar leicht gestelzt oder ungewohnt, bremsen den Lesefluss jedoch nicht.

Positiv hervorzuheben ist auch das Ende: Es bietet einen runden Abschluss, bleibt dabei aber glaubwürdig und verzichtet auf eine zu einfache Lösung. Kleine Rückschläge und Zweifel gehören dazu – das vermittelt das Buch auf ruhige, einfühlsame Weise.

„Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche“ bietet eine spannende Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft der Fantasie, ohne dabei in gängige Klischees zu verfallen. Für Kinder ab etwa zehn Jahren ist es eine schöne Möglichkeit, in eine originelle, abgeschlossene Fantasywelt einzutauchen. Ideal für alle, die keine langen Reihen lesen wollen, aber trotzdem das große Abenteuer suchen.

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag. Es war eine wundervolle Reise über das Meer der Wünsche.

Kategorien
Fantasy Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Rezensionen

Philippa Leathley: “Inkbound – Metty Jones und das Schicksalstattoo”

Philippa Leathley (Autorin)
dtv Verlagsgesellschaft
Lesealter: ab 10 Jahren
352 Seiten
Gebundenes Buch: 16,00€

Ein Tattoo, das die Zukunft zeigt. Eine Stadt, in der Magie regiert. Und ein geheimnisvolles Schicksal, das unabwendbar scheint.

Als Metty endlich ihr Tattoo erhält, das ihr Schicksal verrät, sind alle entsetzt: Es besagt, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Das will Metty um jeden Preis verhindern. Doch dann verschwindet ihr Vater und Metty muss ihn in der fliegenden Stadt New London suchen. Immer mehr düstere Familiengeheimnisse kommen ans Licht, die Mettys Zukunft beeinflussen. Wird sie gegen ihr vorbestimmtes Schicksal ankämpfen können? (Klappentext)

Wenn das Schicksal unter die Haut geht

Stell dir vor, dein Schicksal steht nicht nur fest, sondern ist unausweichlich und für alle anderen sichtbar in deine Haut tätowiert. Genau das passiert Metty und es ist alles andere als ein Grund zur Freude. Denn statt eines harmlosen und langweiligen Tattoos, wie es die meisten bekommen, prophezeit ihr Tattoo, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Ein Albtraum. Metty fürchtet sich davor, jemanden zu töten, und alle anderen behandeln sie als wäre sie bereits eine Mörderin. Doch Metty gibt sich nicht mit dieser düsteren Vorhersage zufrieden und setzt alles daran, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Als ihr Vater plötzlich verschwindet, folgt eine fesselnde Reise durch die magische Stadt New London – eine Stadt voller Geheimnisse, lebendiger Statuen und Zauberei, die aus Tinte entsteht.

Was mich sofort in den Bann gezogen hat, ist die fantasievolle und atmosphärisch dichte Welt, die Philippa Leathley erschafft. Die Idee der Schicksalstattoos ist nicht nur originell, sondern wirft auch spannende Fragen auf: Wie viel Kontrolle haben wir über unser eigenes Leben? Ist unser Weg wirklich vorherbestimmt oder können wir ihn selbst gestalten? Die Geschichte greift diese Themen auf eine Weise auf, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch wunderbar unterhält.

Metty ist eine Heldin, die man sofort ins Herz schließt. Sie ist mutig, eigensinnig und kämpft entschlossen gegen das, was andere als unabwendbar ansehen. Dabei bleibt sie aber auch verletzlich und glaubwürdig. Sie macht Fehler, hat Zweifel und wächst an ihren Herausforderungen. Ihre Suche nach der Wahrheit ist nicht nur spannend, sondern auch emotional mitreißend, denn je mehr sie über ihre Familie und die Vergangenheit erfährt, desto komplizierter wird ihr eigenes Schicksal.

Besonders gelungen ist das Worldbuilding. Die fliegende Stadt New London ist ein Schauplatz voller Überraschungen, mit einzigartigen magischen Konzepten, die sich frisch und unverbraucht anfühlen. Wer würde nicht gerne durch einen Blitz reisen oder mit Verstorbenen telefonieren? Diese kreativen Einfälle verleihen dem Buch eine ganz eigene Note und machen es zu einem echten Leseerlebnis.

Auch der Stil hat mich überzeugt. Die Sprache ist lebendig, mit einer Prise Humor und einem angenehmen Tempo, das einen durch die Seiten trägt. Die Mischung aus Action, Magie und düsteren Familiengeheimnissen hält die Spannung konstant hoch, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Dieses Buch ab 10 Jahre ist weit mehr als eine klassische Fantasygeschichte. Es geht um Freundschaft, Selbstbestimmung und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen, ganz egal, was vorherbestimmt zu sein scheint. Eine absolute Empfehlung für alle, die magische Abenteuer lieben und sich gern in außergewöhnliche Welten entführen lassen.

Ein riesengroßes Dankeschön an dtv und das Team von vorablesen.de für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Anja Wagner: “Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf” (Die Magic-Agents-Reihe, Band 3)

Anja Wagner
cbj Verlag
Lesealter: ab 10 Jahre
256 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

* Die Tätigkeit magischer Agenten (kurz: Magenten) ist streng geheim.

* Die Legenden und Mythen des Einsatzortes sind zu studieren und zu respektieren.

Das Böse schläft nie! Das stellt Magentin Elia Evander schnell fest, als sie für eine brisante Geheimoperation nach Schweden geschickt wird. Zusammen mit Magentenschüler Emil soll sie undercover ermitteln, da sich in Stockholm gefährliche magische Vorfälle häufen.

In der Stadt angekommen geraten die beiden bald mit aufgebrachten Trollen aneinander. Sind diese Fabelwesen etwa zu der machthungrigen Organisation “Elite” übergelaufen? Elia hat alle Hände voll zu tun, um dem Guten zum Sieg zu verhelfen! (Klappentext)

Trollspektakel in Stockholm

“Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf” von Anja Wagner ist der dritte aufregende Band der Magic Agents-Reihe und bringt unsere tapfere Magentin Elia Evander nach Schweden. Für Fans der Serie und Neueinsteiger gleichermaßen bietet dieses Buch eine perfekte Mischung aus Magie, Abenteuer und einer Prise schwedischen Charmes.

Nach Missionen in Dublin und Prag wird Elia Evander diesmal nach Stockholm geschickt, um das mysteriöse Verschwinden ihrer Kollegin Evie zu untersuchen. Begleitet wird sie dabei von Emil, einem Magentenschüler, der noch in der Ausbildung steckt und manchmal mehr Chaos als Hilfe verursacht.

Sobald Elia und Emil in Stockholm ankommen, merken sie schnell, dass hier einiges nicht stimmt. Die guten Hausgeister, die Tomte, ziehen reihenweise aus ihren Häusern aus, weil die Trolle horrende Mieten verlangen. Das führt dazu, dass die Stockholmer Bevölkerung immer mehr abnimmt, denn ein Haus ohne Tomte ist kein richtiges Zuhause. Dazu kommt noch die bedrohliche Verbreitung der Krinkelkrätze, einer heimtückischen Vergiftung, die die Betroffenen schrumpfen oder sogar verschwinden lässt. Klar, dass hinter all dem nur die dunkle Organisation Elite stecken kann. Elia hat also alle Hände voll zu tun und muss nebenbei noch Emil unter ihre Fittiche nehmen.

Die Geschichte ist voller spannender Wendungen und herrlich magischer Momente. Anja Wagner versteht es meisterhaft, eine lebendige und fantasievolle Welt zu erschaffen, die die Leser:innen in ihren Bann zieht. Die Dialoge sind oft zum Schmunzeln und die Dynamik zwischen Elia und Emil sorgt für einige lustige Momente. Besonders liebenswert sind die vielen bunten Nebencharaktere, wie Elias’ mürrischer magischer Begleiter Selmor, der einen penetranten Geruch nach fauligen Eiern verströmt, wenn er nicht regelmäßig gestreichelt wird, und die etwas vorlaute, aber immens hilfreiche Uhrenhexe Glenda. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Flander, der tollpatschigen Enten-Drohne.

Was dieses Buch besonders macht, ist die wunderbare Art und Weise, wie die Autorin Stockholm beschreibt. Die magische Jagd führt die Leser:innen zu markanten Sehenswürdigkeiten der Stadt, und dank Glendas Erläuterungen wird das Buch fast zu einem kleinen Reiseführer der besonderen Art. Das macht nicht nur Spaß, sondern weckt auch die Lust, selbst einmal nach Stockholm zu reisen und die Stadt mit eigenen Augen zu sehen.

Dieses Buch ist ein magisches Abenteuer, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Anja Wagner hat wieder einmal ein Abenteuer geschaffen, das sowohl junge als auch erwachsene Leser:innen begeistert. Wer Lust auf eine magische Reise durch Stockholm hat und dabei spannende und humorvolle Momente erleben möchte, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Und für alle Fans der Reihe: Das nächste Abenteuer in Barcelona steht schon in den Startlöchern – die Vorfreude ist riesig!

Elias frühere Missionen verpasst?

Dann schnell die anderen Bände lesen:

Meine Rezension findest du hier
Einblicke in Elias 2. Mission findest du hier

Und so geht es weiter:

Band 4 erscheint im Januar 2025

Kategorien
Fantasy Jugendliteratur Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Anja Wagner: “Magic Agents – In Dublin sind die Feen los!” (Die Magic-Agents-Reihe, Band 1)

Anja Wagner
cbj Verlag
Lesealter: ab 10 Jahre
288 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

1. Die Tätigkeit magischer Agenten (kurz: Magenten) ist streng geheim.
2. Die landestypischen Legenden des jeweiligen Einsatzortes sind zu studieren und zu respektieren.
3. Magentenfaustregel: Traue niemandem und traue jedem alles zu.


Kaum hat die 12-jährige Elia Evander ihre Magentenprüfung bestanden, ist sie auch schon mitten in ihrer ersten Mission: In Dublin wurde ein magisches Artefakt gestohlen! Nun tauchen immer mehr Fabelwesen in der Stadt auf, die nicht nur sich selbst sondern auch die Menschen in Gefahr bringen.
Ein klarer Fall für Elia, Agentin im Auftrag der Magie! Doch die verirrten Kreaturen undercover zurück in ihre Welt zu schleusen, stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen: Warum nur sind die Wesen plötzlich so angriffslustig? Und wie soll Elia etwas finden, von dem ihr keiner sagen kann, wie es aussieht?
(Klappentext)

Agentin auf erster Mission

Elia Evander entstammt einer Familie ehemaliger Magenten. Da nur “junge” Magenten, also Kinder, auf Mission gehen, arbeiten die Erwachsenen wie Elias Eltern hauptsächlich im Innendienst. Elia hat die Magenten-Prüfung mit einer überragenden Höchstpunktzahl abgeschlossen und wartet gespannt auf ihren ersten Einsatz. Pünktlich an ihrem 12. Geburtstag ist es soweit. Elia reist undercover nach Dublin. Dort wurde der Schlüssel zur Anderwelt gestohlen und nun sitzen immer mehr magische Wesen in der irischen Hauptstadt fest. Eine große Gefahr für normale Menschen.

Als waschechte Agentin hat Elia natürlich auch eine Spezialausrüstung. Dazu gehören neben allerlei Zaubertränken und magischen Hilfsmitteln ihr magischer Begleiter Selmor, ein Muffel, der anfängt bärisch zu stinken, wenn er nicht regelmäßig gestreichelt wird, und eine recht vorlaute Witch Watch. So eine hätte ich selber gerne.

“Magic Agents” ist ein fantastischer Romanauftakt, der junge Leser:innen ab 10 Jahren in die Welt der Feen, Elfen und magischen Kreaturen der irischen Sagen entführt. Der Autorin Anja Wagner gelingt es, einen von Anfang an in den Bann der Geschichte zu ziehen. Die Beschreibungen von Dublin und der irischen Landschaft sind so detailreich und anschaulich, dass man sich als Leser selbst in der Stadt und auf den Straßen wiederfindet. Auch die Charaktere sind liebevoll und einfühlsam gezeichnet, wodurch man sich schnell mit ihnen identifizieren kann.

Elia wiederum ist eine mutige Agentin und liebenswerte Protagonistin, die man sehr gerne auf ihrer abenteuerlichen Suche begleitet. Als sie herausfindet, dass sie den Schlüssel zum Tor in die Anderwelt finden muss, setzt sie ihr erlerntes Agentenwissen ein, um diese Aufgabe zu erfüllen. Zwischen Theorie und Praxis besteht allerdings ein himmelweiter Unterschied. Außerdem ist es mit dem Muffel Selmor und der Witch Watch nicht immer einfach, für den Leser dafür umso unterhaltsamer. Im Laufe der Geschichte wachsen die drei zu einen guten, wenn auch skurrilen Team zusammen.

Besonders beeindruckend ist die Fantasie und Kreativität, die die Autorin in die Gestaltung ihrer magischen Welt einfließen lässt. Der ganze Grundgedanke über Magenten und ihre geheime Organisation ist so vielfältig und interessant, dass man sich als Leser kaum sattlesen kann.

Insgesamt ist “Magic Agents – In Dublin sind die Feen los!” ein wundervolles Buch für junge Leser:innen, die gerne in die Welt der Magie und Agenten eintauchen und sich auf ein spannendes Abenteuer einlassen möchten. Die Geschichte ist packend erzählt, die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und hinter der ganzen Idee steckt so viel Kreativität, wie man sie nur noch bei Harry Potter findet. Eine ganz klare Empfehlung!

Wir bedanken uns bei cbj und dem Bloggerportal für das magische Rezensionsexemplar!

Kategorien
Fantasy für junge Erwachsene Jugendliteratur Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Fabiola Turan: “Daliahs Garten – Das Rätsel der roten Seherin” (Die Daliahs-Garten-Reihe, Band 2)

Fabiola Turan
cbj Verlag
Lesealter: ab 10 Jahre
320 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Ein Feuerwerk aus Farben – das sieht Daliah, wenn sie andere anschaut. Sie nimmt Gefühle als bunten Schimmer in der Luft wahr und diese Gabe zeigt ihr auch verborgene Kreaturen. Doch in deren Welt lauert Gefahr!

Daliahs großer Traum, endlich alles über die Farben der Gefühle zu lernen, scheint zum Greifen nah. Aber dann verschwindet Belladonna und im magischen Garten von Schloss Lilienfels bricht Chaos aus. Die Spur der Wächterin führt Daliah und Rahim tiefer ins Reich der Tausend Farben, wo die Prismagie von dunklen Kräften bedroht wird. Die beiden merken schnell, dass sie bei ihrer Rettungsmission niemandem trauen dürfen. Besonders nicht der geheimnisvollen Roten Seherin … (Klappentext)

Großartige Jugendbuchreihe

Dies ist das zweite Abenteuer von Daliah, die die Gabe besitzt, die Gefühle der Menschen anhand des sie umgebenen Farbprismas zu erkennen. An der Akademie im Reich der Tausend Farben hofft sie, mehr über ihre Gabe zu lernen. Leider besteht Daliah die Aufnahmeprüfung nicht und all ihre Hoffnungen scheinen zerstört. Dann verschwindet auch noch ihre Mentorin, die Wächterin Belladonna, spurlos und im magischen Garten von Schloss Lilienfels bricht Chaos aus. Gemeinsam mit ihrem Freund Rahim begibt sich Daliah auf die Suche nach Belladonna. Dazu müssen die beiden tief ins Reich der Tausend Farben vordringen und erkennen alsbald, dass die Prismagie von dunklen Kräften bedroht wird und sie niemandem trauen können. Besonders nicht der Roten Seherin…

Es ist faszinierend, wie die Autorin das Thema Farben verarbeitet und damit spielt. Schon das Cover erstrahlt in einer intensiven Farbvielfalt und gewährt einen ersten Eindruck dieses magischen Gartens. Für die restliche Geschichte sind überhaupt keine Illustrationen notwendig, um das Farbspektakel vor dem geistigen Auge entstehen zu lassen. Es ist ein Farbfeuerwerk der Worte, das mir in der Form noch in keinem anderen Buch begegnet ist.

Obwohl das Buch ab 10 Jahre empfohlen wird, hat die Autorin eine angenehme Balance in ihrer Schreibweise gefunden. Der Schreibstil wirkt weder zu kindlich oder langweilig für Erwachsene noch zu verschachtelt für junge Leser:innen. Für das allgemeine Verständnis würde ich aber jedem empfehlen mit Band 1 zu beginnen. Der zweite Band liest sich schwerer ohne die entsprechenden Vorkenntnisse über den magischen Garten oder Prismagie.

Die Handlung ist abenteuerlich und unterhaltsam, gut strukturiert mit überraschenden Wendungen und Ereignissen. Neben der magischen Welt mit all ihren Geheimnissen, Intrigen, Rätseln und Wundern kommen auch Themen wie Freundschaft und Vertrauen nicht zu kurz. Alles in allem eine großartige Fortsetzung der Jugendbuchreihe, farbenfroh und spannend erzählt mit starken Charakteren.

Allerliebsten Dank an cbj für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
ab 12 Jahre Fantasy Jugendliteratur Kinderbücher ab 10 Jahre Rezensionen

Roshani Chokshi: “Aru gegen die Götter – Die Wächter des Himmelspalasts” (Aru gegen die Götter, Band 1) 

Roshani Chokshi
Ravensburger Verlag
Lesealter: ab 10 Jahre
448 Seiten
Gebundenes Buch: 16,99€

Wer die Götter herausfordert, dem ist echt nicht zu helfen…

Aru Shah kann es echt nicht fassen: Eigentlich wollte sie ihren Klassenkameraden nur beweisen, dass die antike Öllampe im Museum ihrer Mutter tatsächlich verflucht ist – und nun soll sie durch das Entzünden der Lampe das Ende des Universums eingeläutet haben?! Um das Unheil noch abzuwenden, bekommt sie von den Wächtern des Himmelspalasts einen geheimen Auftrag. Zum Glück wird ihr auch ein mächtiger Beschützer an die Seite gestellt – doch der ist im Körper einer Taube gefangen … (Klappentext)

Heldinnenabenteuer querfeldein durch die indische Mythologie

Aru Shah ist eine Lügnerin.

Hin und wieder … naja, zugegeben, eigentlich ständig, flunkert sie, um vor ihren Mitschülern besser dazustehen. Denn die kommen allesamt aus reichen Familien, haben Chauffeure und machen ständig Luxusurlaub. Und Aru eben nicht. Ihre Mutter ist die Leiterin des Museums für altindische Kunst und Kultur und hat so gut wie nie Zeit für Aru.

Als ihre Mitschüler Aru bei einer Lüge überführen wollen, entpuppt sich diese Geschichte ausgerechnet als wahr. Wer hätte gedacht, dass die alte Öllampe tatsächlich verflucht ist? Und dann auch noch nichts Geringeres als das Ende der Welt ausgelöst wird.

Aru Shah ist eine sehr ungewöhnliche Heldin. Durch ihre erfundenen Geschichten, kleineren und größeren Lügen bringt sie viel Konfliktpotenzial mit, das die Handlung ordentlich aufmischt. Dabei soll es ausgerechnet Aru sein, die den Untergang der Welt verhindern kann. Glücklicherweise nicht allein. Aru zur Seite steht ihre Götterschwester Mini, die sich vor allen möglichen Krankheiten fürchtet, und ein geflügelter Beschützer.

Das Heldentrio wird häufig unterschätzt. Nicht zuletzt weil Aru und Mini Mädchen sind. Aber die beiden kämpfen sich mit Köpfchen, Witz und einer großen Portion Glück durch spektakuläre Abenteuer. Eine Herausforderung jagt die nächste, aber Aru und Mini wachsen über sich selbst hinaus und beweisen, dass auch Mädchen Helden sein können.

Ich fand Schreibstil, Handlung und Figuren einfach top. Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Auch weil das Ende eben nicht Standard ist. Auf die indische Mythologie mit der überwältigenden Göttervielzahl muss man sich natürlich einlassen können. Roshani Chokshi hat die Legenden ihrer Kindheit aber wunderbar verständlich aufbereitet und entführt die jungen Leser:innen in eine kunterbunt schillernde Märchenwelt voller Abenteuer mit einer Magie, die alles möglich macht. Ich finde es großartig, wie sie die Fantasie zum Blühen bringt.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Wir brauchen viel mehr solcher Bücher und Heldinnen!

Vielen herzlichen Dank an LovelyBooks, dass ich das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen durfte!

Weitere Bände der “Aru gegen die Götter-Reihe” erscheinen zum Glück schon bald!

Band 2 erscheint im Februar 2023
Band 3 erscheint im Mai 2023
Kategorien
Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Rezensionen

Andrea Martin: “Die Geheimnisse von Oaksend – Die Monsterinsel” (Die Geheimnisse von Oaksend-Reihe, Band 3)

Andrea Martin
cbj Verlag
empfohlenes Alter: ab 10 Jahre
13,00€

In Oaksend gehen seltsame Dinge vor sich: Der Blutmond steht leuchtend rot am Himmel, rätselhafte Nebel wabern über dem Fluss, Fische verschwinden und Krebse flüchten an Land. Lauert, wie eine alte Sage erzählt, ein Flussmonster im Malmuddy? Für Robin und sein Schutzmonster Melvin beginnt eine abenteuerliche Spurensuche, die sie zu Najaden, Flusswölfen und auf eine kleine Insel mit einem großen Geheimnis führt. Unter welchem Fluch stehen die unschuldigen Hamlins? Und werden Robin und Melvin den bösen Bann brechen können? (Klappentext)

In jeder Sage steckt Wahrhaftiges

Zum dritten Mal können Leser in die geheimnisvolle Welt von Oaksend eintauchen. Für Robin und sein Schutzmonster Melvin wird es in diesem Band piratenhaft und unheimlich, denn es geht um die Sage der mysteriösen Weißen Königin, eine geheimnisvolle Insel und einen Fluch. Jede Menge Suchtpotential … sollte man meinen.

Allerdings gestaltet sich der Einstieg echt zäh. Obwohl der Schreibstil flüssig und humorvoll ist, zieht sich die erste Hälfte des Buches mit zahlreichen Andeutungen unerwartet in die Länge. Der rote Faden, der alles miteinander verbinden soll, lässt sich noch nicht erkennen. Figuren tauchen auf und lassen Situationen entstehen, an  die sich gewisse Erwartungen koppeln. Aber aus unerfindlichen Gründen trägt das alles nicht dazu bei, dass die Geschichte an Fahrt aufnimmt. Erst gegen Ende ballen sich die zu Beginn gestreuten Hinweise zu einer abenteuerlichen, überaus spannenden Geschichte. Es wäre schön gewesen, wenn das Buch von Anfang bis Ende eine kontinuierliche Dynamik besäße, aber wer Ehrgeiz beweist und dran bleibt, wird letztlich belohnt. Das letzte Drittel reißt alles raus. Vergessen die Langeweile vom zähen Anfang. Es wird unheimlich, gefährlich, temporeich. Am Ende schlägt man das Buch mit dem Gefühl zu, von Robin und Melvin außerordentlich unterhalten worden zu sein und ertappt sich bei der Vorfreude auf den nächsten Band.

Auf jeden Fall sollten Band 1 und 2 zuerst gelesen werden, sonst irrt man verzweifelt und hilflos durch Oaksend und findet sich überhaupt nicht zurecht. Das Hintergrundwissen wird halt vorausgesetzt und nicht noch einmal zusammenfassend widergekaut. Da es sich um fantasievolle und abwechslungsreiche Abenteuer handelt, die schön geschrieben und liebevoll illustriert sind, kann ich die gesamte Buchreihe allen jungen Lesemäusen wärmsten empfehlen.

Vielen lieben Dank an cbj und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!

Aus dieser Reihe sind bisher erschienen:
“Die Geheimnisse von Oaksend – Die Monsterprüfung” (Die Geheimnisse von Oaksend-Reihe, Band 1)

“Die Geheimnisse von Oaksend – Das Monsterorakel” (Die Geheimnisse von Oaksend-Reihe, Band 2)
Kategorien
Jugendliteratur Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Kinderbücher ab 12 Jahre Rezensionen

Miriam Mann: “Ellas federleicht-verhexte Zukunft” Band 2

Miriam Mann
Boje Verlag
empfohlenes Alter: ab 10 Jahre
13,00€
Was steckt hinter der magischen Rutsche?

Zeitreise? An so was hätte Ella vor dem Umzug aufs Land niemals geglaubt. Aber nachdem sie und ihre beste Freundin Dodo in ihrem neuen Zuhause eine Rutsche entdeckt haben, mit der man in der Zeit zurückreisen kann, sieht das ganz anders aus!

Ella und Dodo wollen mehr darüber herausfinden und weihen ihre neuen Freunde, die Zwillinge Luka und Lizzi, in ihr Geheimnis ein. Und so versuchen sie schließlich zu viert, das Rätsel der Rutsche zu lösen. Doch irgendetwas ist komisch. Warum benehmen sich die Zwillinge plötzlich so seltsam, wohin verschwinden sie ständig, und warum wächst da plötzlich eine Kokosnusspalme mitten auf dem Hof? Könnte da etwa wieder Magie im Spiel sein? Ist doch klar, dass Ella der Sache auf den Grund gehen muss! (Klappentext)

Schönes Kinderbuch zum Thema Zeitreisen

Hat sich nicht jeder schon einmal gewünscht, die Zeit zurückdrehen zu können? Wie toll wäre es, wenn die Kinderrutsche in unserem Garten eine Art Zeitmaschine wäre, bei der man mit jedem Mal Rutschen 30 Minuten in die Vergangenheit reist. Genau das kann nämlich die alte Rutsche in Ellas Garten. Allerdings mit unerwarteten Nebenwirkungen. Nachdem sie und ihre beste Freundin die Zeit gerade wieder zurecht gerutscht haben, wollen Ella und Dodo das Rätsel der Rutsche lösen. Dazu weihen sie die Zwillinge Lea und Luka ein. Aber können die beiden der Versuchung widerstehen, die Rutsche auszuprobieren?

Da beginnt sich das Leben in dem beschaulichen Ort schon wieder zu verändern, Tiere verschwinden erneut und die Menschen scheinen über Nacht einen kompletten Charakterwechsel durchgemacht zu haben. Diesmal sind es sogar Ella und Dodo, die sich anders benehmen als sonst. Zumindest behaupten das die Zwillinge.

Ohne Vorkenntnis von Band 1 fand ich den Einstieg in die Geschichte schwierig. Die Handlung setzt voraus, dass man den ersten Teil kennt, da sie nahtlos an dessen Ende anknüpft und dynamisch voranschreitet. Im Verlauf kann man sich zwar vieles erklären, aber allen, die zu dieser Reihe greifen, empfehle ich, unbedingt mit dem ersten Band zu beginnen.

Die Geschichte ist erfrischend fantasievoll und voll sympathischer Figuren. Besonders originell finde ich, dass die Hauptfigur die Konsequenzen der Zeitreise erfährt, ohne selbst zu wissen, dass sie sich verändert hat. Das klingt jetzt verwirrend, deshalb solltet ihr das Buch bzw. die Reihe unbedingt selbst lesen. Es ist ein herrliches Kuddelmuddel aus Zeitreiseparadoxon, mathematischen und magischen Rätseln, geheimnisvollen Botschaften aus der Vergangenheit und einem Haufen Federn. Eine wirklich schöne Buchreihe für Kinder, bei der am Ende alles gut wird.

Ein ganz großes Dankeschön an den Boje-Verlag und die Bloggerjury für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Miriam Mann: “Ellas verrückt-verrutschtes Leben” Band 1

Kategorien
Erstleser Fantasy Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Rezensionen

Audrey Night: “Till und das Geheimnis des Schlüsselwächters”

Audrey Night
empfohlenes Alter: ab 10 Jahre
9,99€

Ein Duft, der ihn träumen lässt nur für kurze Zeit, euch die Magie erlässt, macht sich nun bereit, um euch zu geben, was lindern wird euer Leid.

Magische Wesen zaubern Till in die unbekannte Welt von Galumas. Er soll seinen totgeglaubten Vater von einem Giftfluch und dessen Königreich von einem Verräter erlösen. Keine einfache Aufgabe, denn Sirenen, Drachen und andere magische Wesen wollen ihn aufhalten. Sein Weg wird mystisch. Die junge Elfenkriegerin Aurelia wird ihn begleiten, doch werden sie die Abenteuer überleben und Galumas retten? (Klappentext)

Reise ins Reich der Fantasie

„Till und das Geheimnis des Schlüsselwächters“ ist das Debüt von Autorin Audrey Night und gleichzeitig der Beginn einer mehrteiligen Reihe. Till ist gerade einmal 12 Jahre jung, als es ihn in die magische Welt von Galumas verschlägt. Ihm zur Seite steht die mutige Elfenkriegerin Aurelia, deren Unterstützung Till auch bitter nötig hat. Denn Till ist kein gewöhnlicher kleiner Junge, wie er immer glaubte, sondern der Sohn des Königs und ein Halbelf. Um seinen Vater von einem Fluch zu erlösen, muss Till sich seinen Ängsten stellen und über sich hinauswachsen.

Audrey Nights Schreibstil ist einfach und, gemessen an der Altersfreigabe des Romans, leicht verständlich. Scheinbar mühelos lässt sie ihre ganz eigene Fantasiewelt auferstehen und verwebt feine Handlungsstränge zu einer kindgerechten, aber spannenden Geschichte. Die Handlung schreitet zielstrebig voran. Schon die erste Seite saugt den Leser förmlich nach Galumas und an der Seite von Till geht es Hals über Kopf von einem Abenteuer ins nächste. Langeweile kommt dabei niemals auf. Auf seiner Reise begegnen Till jede Menge mystische Wesen wie Elfen, Magier und Drachen!

Mein einziger Wunsch für den zweiten Teil, der hoffentlich nicht lange auf sich warten lässt, ist, dass dann mehr Sorgfalt beim Schriftbild, Absätze, Seitenumbrüche etc. aufgewendet wird. Für mein persönliches Lesevergnügen spielen diese formellen Grundlagen halt eine wichtige Rolle. Auch hätte die Geschichte für meinen Geschmack ruhiger und ausführlicher erzählt werden können, um die Spannung mehr auszukosten und einfach besser in dieser  wirklich herrlich magischen Welt anzukommen.

Ansonsten ist dieses Debüt ein gelungener Auftakt und ideal für junge Fantasyleseratten, Erstleser und junggebliebene Erwachsene.

Vielen Dank, liebe Audrey, dass ich Teil deines Bloggerteams sein darf!

Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 10 Jahre Krimi & Thriller Rezensionen

Kristina Ohlsson: “Silberjunge” (Die-Glaskinder-Reihe, Band 2)

Kristina Ohlsson
cbt Verlag
empfohlenes Alter: ab 10 Jahre
9,00€

Das Geheimnis des Silberjungen

Immer wieder sieht Aladdin einen geheimnisvollen Jungen, der spurlos verschwindet, sobald man ihn anspricht. Als er erfährt, dass vor hundert Jahren Silber aus einer Schmiede verschwand und auf dem Gelände des Restaurants seiner Eltern vergraben sein soll, macht er sich mit seinen Freundinnen Billie und Simona auf die Suche. Doch zuerst muss er noch den Dieb erwischen, der aus dem Restaurant seiner Eltern Essen stiehlt. Ob es der rätselhafte Junge ist? (Klappentext)

Seichter Grusel im schwedischen Winter

Hauptfigur Aladdin stammt aus einer türkischstämmigen Familie, die nach Schweden ausgewandert ist. Das Familienrestaurant bringt jedoch derzeit nicht genug Geld ein und Aladdins Eltern sorgen sich um die Zukunft. Noch dazu geht ein Dieb um, der Lebensmittel aus dem Restaurant stiehlt.

Aladdin hat einen Verdacht, wer hinter den Diebstählen stecken könnte. Seit einiger Zeit sieht er einen seltsam gekleideten Jungen, der um das Grundstück und offenbar nachts auch durch das Haus schleicht. Aber irgendwie entwischt er Aladdin immer.

Durch ein Schulprojekt stößt Aladdin auf eine uralte Geschichte über einen Schmied, einen Haufen verschwundenes Silber und einen Geisterjungen. Handelt es sich bei dem Jungen, den Aladdin gesehen hat und der auf spurlose Weise zu verschwinden scheint, etwa um den Silberjungen aus der Sage? Eigentlich glaubt Aladdin nicht an Gespenster. Außerdem hat er noch ganz anderen Kummer. Um zu verhindern, wieder zurück in die Türkei ziehen zu müssen, will er den Dieb und am besten auch das verschollene Silber finden.

In der schwedischen Landschaft aus Eis und Schnee kann man sich einen gespenstischen Silberjungen sehr gut vorstellen, wie er erscheint und plötzlich verschwindet, ohne eine Spur im Schnee zu hinterlassen. Die Geschichte beginnt auch ziemlich unheimlich und bei einigen Stellen gruselt es einen bis zur Gänsehaut. Doch das eigentliche übernatürliche Phänomen wird überschattet von dem hoch aktuellen Thema eines Flüchtlingsschiffes, das im Hafen der schwedischen Kleinstadt vor Anker liegt. Auch die finanziellen Sorgen und der drohende Umzug von Aladdins Familie rücken immer weiter in den Vordergrund je mehr die Handlung voranschreitet. Natürlich sind diese beiden Themen sehr viel spannender als eine Geistergeschichte, aber da mit einer ‚Gänsehaut-Garantie‘ geworben wird, hätte ich mir gerade am Ende eine etwas fesselndere Auflösung zum Silberjungen gewünscht.

„Silberjunge“ ist der zweite Band der Glaskinder-Reihe. Allerdings können beide Teile unabhängig voneinander gelesen werden, da sie nicht aufeinander aufbauen. Ich konnte das Buch in einem Rutsch durchlesen, was der beste Beweis für einen tollen Schreibstil ist. Er ist zwar einfach, aber dafür liest er sich gut. Da die Handlung nicht unbedingt vorhersehbar, aber auch nicht zu komplex oder vielschichtig ist, war das Buch eine perfekte Unterhaltung für einen trüben Nachmittag.

Ich danke cbt ganz herzlich für das Rezensionsexemplar!

Kristina Ohlsson: “Glaskinder” Die-Glaskinder-Reihe, Band 1