Kategorien
Bilderbücher Halloween Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Märchen Rezensionen Vorlesebücher

Tini Malina: “Mut und Marmelade”

Tini Malina (Autorin/ Illustratorin)
Tulipan Verlag
Lesealter: ab 3 Jahre
48 Seiten
Gebundenes Buch: 16,00€

Eine Geschichte über den Mut, der im Verborgenen in uns schlummert

Püssen wäre so gerne mutig! Denn obwohl er ein Hexenkater ist, hat er schreckliche Angst im Dunkeln. Und vor Spinnen. Und schwindelfrei ist er auch nicht. Also bittet er die Hexe Tilda ihm mit einem Zaubertrunk zu helfen. Als Tilda ihn beauftragt tote Fliegen und Hagebutten zu besorgen, ist sich Püssen sicher: Die sind für seinen Mutigtrunk. Er zögert keine Sekunde und macht sich auf in den Wald. Er kann es kaum erwarten, endlich mutig zu werden! Und selbst als es zu dämmern beginnt, lässt er von seiner Suche nicht ab. Wenn das mal nicht mutig ist. (Klappentext)

Kleiner Kater ganz groß

Mut ist eine seltsame Sache. Manchmal versteckt er sich genau dort, wo wir ihn am wenigsten vermuten: nämlich tief in uns selbst. Dieses Bilderbuch ab 4 Jahren erzählt von einem kleinen Hexenkater namens Püssen, der sich fürchterlich vor der Dunkelheit fürchtet, sich vor Spinnen gruselt und dem schon beim Gedanken an große Höhen schwindelig wird. Dabei wäre er doch so gerne mutig!

Püssen ist sich sicher, dass Hexe Tilda ihm helfen kann. Die elf toten Fliegen und der Sack voll Hagebutten, die Püssen besorgen muss, sind zwar nicht unbedingt die leckersten Zutaten für seinen Zaubertrank, aber was tut man nicht alles, um endlich mutig zu werden. Als der kleine Kater im Wald vor einem riesigen Spinnennetz mit Fliegen steht und plötzlich bemerkt, wie tief die Sonne bereits am Horizont steht, wird ihm klar, dass hier genau die Dinge lauern, vor denen er sich fürchtet. Aber er will seinen Mutigtrunk um jeden Preis. Und so springt er schließlich in die Tiefe und sammelt mutig weiter Hagebutten, bis die Nacht hereinbricht. Er rennt um sein Leben, als ihn zwei leuchtende Augen verfolgen – nur um dann festzustellen, dass es zwei harmlose Glühwürmchen sind. Am Ende stellt sich heraus: Hexe Tilde brauchte die Zutaten gar nicht für Püssens Mutigtrunk. Und mittlerweile braucht auch Püssen den Mutigtrunk nicht mehr. Denn wahrer Mut zeigt sich nicht durch Zauberei, sondern in den Entscheidungen, die wir treffen, auch wenn wir Angst haben.

Was an diesem Bilderbuch besonders begeistert, ist die Art, wie es mit dem Thema Mut umgeht. Es geht nicht um Draufgängertum oder darum, Angst einfach zu überwinden. Vielmehr zeigt die Geschichte, dass Mut oft in kleinen Schritten entsteht. Dass er sich nicht laut ankündigt, sondern sich erst im Rückblick zeigt. Gerade für Kinder, die selbst manchmal vor Herausforderungen stehen, ist diese Botschaft wertvoll. Mut ist kein angeborenes Talent, sondern ein Prozess.

Die Illustrationen unterstreichen diese Geschichte auf interessante Weise. Mit einfachen geometrischen Formen und kindlichen Kritzeleien wirken sie fast so, als hätte ein Kind sie selbst gezeichnet. Die starken Kontraste zwischen warmen Gelb- und Erdtönen und tiefem Schwarz fangen die Atmosphäre des Waldes und Püssens innere Spannung wunderbar ein. Mein fünfjähriges Kind hat die Bilder mit großer Begeisterung betrachtet und immer wieder neue Details entdeckt.

Wenn überhaupt, hätte das Ende noch etwas mehr Raum bekommen können. Der Moment, in dem Püssen realisiert, dass er den Trunk gar nicht braucht, ist zwar stark, allerdings hätte ich mir gewünscht, noch etwas mehr vom mutig werdenden Hexenkater erleben zu dürfen.

Mut und Marmelade ist eine warmherzige, kluge Geschichte über Selbstvertrauen, über den Mut, der oft leise beginnt, und über die kleinen großen Abenteuer, die uns wachsen lassen. Eine klare Empfehlung für Kinder ab vier Jahren und für alle, die sich manchmal noch einen Mutigtrunk wünschen. Ein sehr gelungenes Buch.

Ein liebevolles Dankeschön an den Tulipan Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Märchen Rezensionen Vorlesebücher

Sven Gerhardt: “Zara Zylinder – Die sagenhafte Reise durch das Jemandsland” (Die Minna-Melone-Reihe, Band 2)

Sven Gerhardt (Autor)
Mareike Ammersken (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 6 Jahre
128 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

»Ich muss gehen. Der Mond weist mir den Weg.«

Als Minna Melone eines Tages in den Wahrlichwald zurückkehrt, ist dort nichts mehr, wie es war: Die Bühne am Waldrand ist verwildert und Zara Zylinder, das kleine Eichhörnchen, hat die Siedlung verlassen. Sie ist Hals über Kopf in den dunklen Wald marschiert, aus dem bisher nie jemand zurückgekehrt war.

Doch Minna macht den Tieren der Siedlung Hoffnung. Sie glaubt, dass Zara losgegangen ist, um eigene Abenteuer zu erleben. Und tatsächlich: Zara hatte schon lange den Wunsch verspürt, die große Welt kennenzulernen, von der sie auf der Bühne erzählte. Mutig ist sie dem Mond und ihrem Herzen gefolgt und wird reich belohnt – mit neuen Freunden und sagenhaften Erlebnissen! Als sie sich am Ziel ihrer Reise glaubt, steht Zara plötzlich vor einer Entscheidung, die nur sie allein treffen kann. (Klappentext)

Über das Glück, das in uns wohnt

“Zara Zylinder – Die sagenhafte Reise durch das Jemandsland” ist der 2. Band der poetischen Vorlesereihe von Sven Gerhardt. Obwohl das Buch eine abgeschlossene Geschichte erzählt, empfiehlt es sich, mit dem 1. Band “Minna Melone – Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald” zu beginnen. Die beiden Bücher sind wie zwei Hälften eines Ganzen, die man zusammen auf sich einwirken lassen sollte.

In diesem Teil kehrt Minna Melone in den Wahrlichwald zurück und entdeckt, dass die Bühne am Waldrand verwildert ist und Zara die Siedlung verlassen hat. Während die Bewohner des Wahrlichwaldes groß in Sorge sind, glaubt Minna, dass Zara eigene Abenteuer erleben will. Tatsächlich hegte Zara schon lange den Wunsch, die große Welt kennenzulernen, von der sie auf der Bühne erzählt hat. Mutig folgt sie dem Mond und ihrem Herzen und wird reich belohnt – mit vielen neuen Freunden und sagenhaften Erlebnissen! Als sie sich am Ziel ihrer Reise glaubt, steht Zara plötzlich vor einer Entscheidung, die nur sie allein treffen kann.

Im Gegensatz zum ersten Band, in dem Minna allabendlich ihre Abenteuer auf einer Bühne präsentiert, begleiten wir diesmal Zara auf ihrer Reise durch das Jemandsland. Der Erzählstil ist dabei ebenso fantasievoll und poetisch wie im ersten Band und zieht einen völlig in seinen Bann. Auf ihrer Reise erlebt Zara ihre ganz eigenen Abenteuer, die sich aber durchaus mit Minnas Erzählungen messen können.

Ein weiteres Highlight sind die wunderschönen Illustrationen von Mareike Ammersken. Sie sind einfach traumhaft und entführen einen in ein Reich farbensprühender Fantasie. Sie verleihen der Geschichte zusätzlich Tiefe, machen das Buch zu einem optischen Erlebnis und lassen die Welt von Zara noch lebendiger erscheinen.

Insgesamt ist “Zara Zylinder” ein zauberhaftes Vorleseerlebnis, das die ganze Familie begeistert. Geübte Lesemäuse können sich sogar schon selbst ans Lesen wagen, aber tatsächlich finde ich diese Reihe sehr schön für das gemeinsame Kuscheln und Vorlesen. Die Geschichte von Zara und ihrer abenteuerlichen Reise regt die Vorstellungskraft von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen an und lädt zum gemeinsamen Wegträumen ein. Natürlich nicht zuletzt unterstützt durch die herrlichen Illustrationen.

Liebsten Dank an den cbj Verlag für das wunderbare Rezensionsexemplar!

Verpasst nicht den 1. Band:

Hier geht’s zu meiner Rezension von “Minna Melone”
Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Klassiker Literaturklassiker für Kinder Märchen Rezensionen Vorlesebücher

“In einem Land vor langer Zeit: Die schönsten Märchen und Geschichten der Weltliteratur”

Kate Davies (Autorin)
Lucille Clerc (Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 5 Jahre
112 Seiten
Gebundenes Buch: 26,00€

Willkommen in den verwunschenen Welten der schönsten Märchen und Klassiker!

Tauche mit der kleinen Meerjungfrau durch das Königreich ihres Vaters, folge Hänsel und Gretel durch den tiefen, dunklen Pinienwald und suche mit Jim Hawkins nach dem Schatz auf der Insel.

Ein prachtvoll ausgestattetes Märchen- und Hausbuch mit phantasieanregenden, detailreich gezeichneten Märchenlandschaften für die ganze Familie! (Klappentext)

Ein Schmuckstück unter den Märchenbüchern

Im Prestel Verlag ist diese Prachtausgabe gesammelter Märchen und Kinderbuchklassiker erschienen, verkürzt nacherzählt von Kate Davies und mit Bildern der französischen Illustratorin Lucille Clerc versehen. Allein die Goldprägungen auf dem Cover lassen einen das Buch ehrfürchtig in Händen halten. Wie in einem Wimmelbild tummeln sich bereits hier alle Märchenfiguren, die im Buch Erwähnung finden, und bereiten einem große Freude, noch bevor man das Buch überhaupt aufgeschlagen hat. Insgesamt beinhaltet diese Ausgabe 12 bekannte Märchen und Literaturklassiker für Kinder:

  • Die kleine Meerjungfrau
  • Hänsel und Gretel
  • Die Schöne und das Biest
  • Aschenputtel
  • Das Dschungelbuch
  • Der Nussknacker
  • Die Schatzinsel
  • Der Zauberer von Oz
  • Die Schneekönigin
  • Robin Hood
  • Schneewittchen
  • Alice im Wunderland

Jedes Märchen beginnt einführend mit einer doppelseitigen Illustration und einem knappen Textschnipsel. Die Geschichten selbst wurden auf 2 bis 3 Doppelseiten eingekürzt. Das ist für so umfangreiche Romane wie “Das Dschungelbuch” oder “Die Schatzinsel” eine wirklich bemerkenswerte Leistung und hat beim Vorlesen für kleine Kinder einen großen Vorteil.

Bei manchen Geschichten verwunderte mich die Handlung, die von den mir bekannten Fassungen abweichen. Gerade von der kleinen Meerjungfrau habe ich in der Form noch nicht gelesen, finde das Ende aber sehr viel schöner als bei Hans Christian Andersen und weniger kitschig als bei Disney. Auch bei “Die Schöne und das Biest” solltet ihr nicht die Disney-Variante erwarten. Formulierungen wie Bubblegum-Ballsaal aus “Der Nussknacker” sind wohl ebenfalls Geschmackssache.

An manchen Stellen wirken die Einkürzungen arg holprig und erschweren das Verständnis des Handlungsverlaufs. Dann geht es Hals über Kopf durch die Handlung und binnen eines Absatzes gibt es mehrere Wendungen. Es ist allerdings auch eine enorme Herausforderung, solch umfassende Romane zusammenzufassen, ohne die wichtigsten Wendepunkte zu unterschlagen. Und auch als Vorlesegeschichte für Kinder ist es großartig, wenn die Handlung knackig und kompakt voranschreitet. Von daher meine ich meine Kritik gar nicht so negativ.

Die Illustrationen sind regelrechte Kunstwerke, bei denen man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Panoramaartige Märchenlandschaften mit Wimmelbildcharakter. Unglaublich detailliert, künstlerisch, märchenhaft. Sie sind von beeindruckender Machart, verzaubern den Betrachter und ziehen einen in die phantastischsten Reiche, die ihr euch vorstellen könnt.

Wir sind gänzlich hin und weg von dieser Prachtausgabe, die jede heimische Bibliothek bereichert.

Unser Dank geht an den Prestel Verlag für dieses märchenhafte Rezensionsexemplar!