Kategorien
Bilderbücher Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Märchen Rezensionen Vorlesebücher

Sven Gerhardt: “Zara Zylinder – Die sagenhafte Reise durch das Jemandsland” (Die Minna-Melone-Reihe, Band 2)

Sven Gerhardt (Autor)
Mareike Ammersken (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 6 Jahre
128 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

»Ich muss gehen. Der Mond weist mir den Weg.«

Als Minna Melone eines Tages in den Wahrlichwald zurückkehrt, ist dort nichts mehr, wie es war: Die Bühne am Waldrand ist verwildert und Zara Zylinder, das kleine Eichhörnchen, hat die Siedlung verlassen. Sie ist Hals über Kopf in den dunklen Wald marschiert, aus dem bisher nie jemand zurückgekehrt war.

Doch Minna macht den Tieren der Siedlung Hoffnung. Sie glaubt, dass Zara losgegangen ist, um eigene Abenteuer zu erleben. Und tatsächlich: Zara hatte schon lange den Wunsch verspürt, die große Welt kennenzulernen, von der sie auf der Bühne erzählte. Mutig ist sie dem Mond und ihrem Herzen gefolgt und wird reich belohnt – mit neuen Freunden und sagenhaften Erlebnissen! Als sie sich am Ziel ihrer Reise glaubt, steht Zara plötzlich vor einer Entscheidung, die nur sie allein treffen kann. (Klappentext)

Über das Glück, das in uns wohnt

“Zara Zylinder – Die sagenhafte Reise durch das Jemandsland” ist der 2. Band der poetischen Vorlesereihe von Sven Gerhardt. Obwohl das Buch eine abgeschlossene Geschichte erzählt, empfiehlt es sich, mit dem 1. Band “Minna Melone – Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald” zu beginnen. Die beiden Bücher sind wie zwei Hälften eines Ganzen, die man zusammen auf sich einwirken lassen sollte.

In diesem Teil kehrt Minna Melone in den Wahrlichwald zurück und entdeckt, dass die Bühne am Waldrand verwildert ist und Zara die Siedlung verlassen hat. Während die Bewohner des Wahrlichwaldes groß in Sorge sind, glaubt Minna, dass Zara eigene Abenteuer erleben will. Tatsächlich hegte Zara schon lange den Wunsch, die große Welt kennenzulernen, von der sie auf der Bühne erzählt hat. Mutig folgt sie dem Mond und ihrem Herzen und wird reich belohnt – mit vielen neuen Freunden und sagenhaften Erlebnissen! Als sie sich am Ziel ihrer Reise glaubt, steht Zara plötzlich vor einer Entscheidung, die nur sie allein treffen kann.

Im Gegensatz zum ersten Band, in dem Minna allabendlich ihre Abenteuer auf einer Bühne präsentiert, begleiten wir diesmal Zara auf ihrer Reise durch das Jemandsland. Der Erzählstil ist dabei ebenso fantasievoll und poetisch wie im ersten Band und zieht einen völlig in seinen Bann. Auf ihrer Reise erlebt Zara ihre ganz eigenen Abenteuer, die sich aber durchaus mit Minnas Erzählungen messen können.

Ein weiteres Highlight sind die wunderschönen Illustrationen von Mareike Ammersken. Sie sind einfach traumhaft und entführen einen in ein Reich farbensprühender Fantasie. Sie verleihen der Geschichte zusätzlich Tiefe, machen das Buch zu einem optischen Erlebnis und lassen die Welt von Zara noch lebendiger erscheinen.

Insgesamt ist “Zara Zylinder” ein zauberhaftes Vorleseerlebnis, das die ganze Familie begeistert. Geübte Lesemäuse können sich sogar schon selbst ans Lesen wagen, aber tatsächlich finde ich diese Reihe sehr schön für das gemeinsame Kuscheln und Vorlesen. Die Geschichte von Zara und ihrer abenteuerlichen Reise regt die Vorstellungskraft von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen an und lädt zum gemeinsamen Wegträumen ein. Natürlich nicht zuletzt unterstützt durch die herrlichen Illustrationen.

Liebsten Dank an den cbj Verlag für das wunderbare Rezensionsexemplar!

Verpasst nicht den 1. Band:

Hier geht’s zu meiner Rezension von “Minna Melone”
Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Annette Herzog: “Kleiner Dachs & großer Dachs – Die klitzekleine Angst” (Die Kleiner-Dachs-und-großer-Dachs-Reihe, Band 2) 

Annette Herzog (Autorin)
Olga Strobel (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 3 Jahre
32 Seiten
14,00€

Kleiner Dachs und großer Mut

Oje! Der große Dachs ist verschwunden! Nirgends kann der kleine Dachs ihn entdecken. Ob ihn wohl ein Wildschweinvertrieben hat? Oder sogar eine Räuberbande? Obwohl sich der kleine Dachs ein bisschen fürchtet, beschließt er gleich: Er wird seinen allerbesten Freund retten! Selbst dunkle Höhlen oder unheimliche Schatten können ihn nicht davon abhalten! Und mit jedem Schritt auf der Suche nach dem großen Dachs wird der kleine Dachs mutiger und mutiger und seine Angst fast winzig klein… (Klappentext)

Bilderbuchgeschichte über Angst und Freundschaft

Nach einem heftigen Regenguss beschließt der kleine Dachs, seinen Freund den großen Dachs zu besuchen. Doch als er bei dessen Haus ankommt, fehlt vom großen Dachs jede Spur. Dabei sieht es im Haus aus, als sei er eben noch da gewesen. Den kleinen Dachs überkommt Angst. Was wenn dem großen Dachs etwas zugestoßen ist? In seiner Furcht geht die Fantasie mit ihm durch: Wildschweine, Monster, Räuber… sie alle könnten dem großen Dachs etwas angetan haben. Und vielleicht lauerten sie nun auch dem kleinen Dachs auf? Aber schließlich überwiegt die Sorge um den großen Dachs und der kleine Dachs begibt sich mutig auf die Suche.

Annette Herzog und Olga Strobel haben gemeinsam ein wunderschönes Bilderbuch geschaffen, das Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert. Herzog erzählt die Geschichte vom furchtsamen kleinen Dachs einfühlsam und kindgerecht, während Strobel die Illustrationen in warmen Farben und mit viel Liebe zum Detail gestaltet hat.

Die Figuren sind entzückend gezeichnet und laden dazu ein, sich in die Welt der Tiere hineinzuversetzen. Die Landschaften sind ebenfalls wunderschön dargestellt und lassen die Leser:innen in eine zauberhafte Welt eintauchen.

Die Botschaft des Buches ist sehr wichtig: Angst zu haben ist normal und völlig in Ordnung. Jeder hat Angst. Der kleine Dachs stellt sich mehrmals seinen Ängsten und lernt, sie zu überwinden und mutig zu sein. Diese Botschaft ist besonders wichtig für Kinder, die oft mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen haben. Am Ende zeigt sich, dass alles eigentlich gar nicht so beängstigend war.

Insgesamt ist “Kleiner Dachs und großer Dachs – die klitzekleine Angst” ein tolles Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren. Die Geschichte ist einfühlsam erzählt, die Illustrationen sind wunderschön und die Botschaft von Mut und Freundschaft ist wichtig und wird auf kindgerechte Weise vermittelt. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer schönen Geschichte für Kinder ist.

Liebsten Dank an Penguin Junior für das Rezensionsexemplar!

Ihr könnt nicht genug vom kleinen und vom großen Dachs bekommen?

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Ostern Pappbilderbücher Rezensionen

 Christine Kugler: “Wir helfen dir, kleiner Osterhase! “

Christine Kugler (Autorin)
Sandra Kissling (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
14 Seiten
Pappbilderbuch: 10,00€

Gemeinsam retten wir das Osterfest

Oh nein! Osterhase Finn hat ganz vergessen, dass morgen Ostern ist! Schnell rennt er los, um Ostereier und Farben zu kaufen, doch der Laden hat schon geschlossen. Was soll er nur tun? Zum Glück hat er gute Freunde. Das Huhn Trudi, die Biene Bella und das Pony Franz helfen ihm, alles für das Osterfest vorzubereiten. (Klappentext)

Hilfe für den Osterhasen

Das Pappbilderbuch ist ein fröhlich-buntes Buch für Kinder ab 2 Jahre, in dem sie Hase Finn bei den Ostervorbereitungen begleiten können. Der kleine Hase hat Ostern nämlich völlig verschwitzt und steckt nun ziemlich in Zeitnot. Ob er es schaffen wird, bis Ostern alle Eier zu bemalen und zu verstecken?

Die Illustrationen sind farbenfroh und kinderfreundlich gestaltet. Die Charaktere sind süß und einladend. Die Klappen sind groß und robust gestaltet, so dass sie auch von kleinen Händen leicht gegriffen und aufgeklappt werden können. Dadurch wird die Neugierde der Kinder geweckt und sie werden ermutigt, aktiv an der Geschichte teilzunehmen. Außerdem sind die Ausklappseiten schön stabil und halten Knick- und Abreißversuchen tapfer stand.

Pro Doppelseite gibt es einen vierversigen Reim, der sehr eingängig und einfach verständlich ist. Passend für die Altersgruppe.

Das Buch eignet sich perfekt als Kleinigkeit für das Osternest oder stimmt schon im Vorfeld auf die vielen Osterfreuden ein. Es erzählt eine schöne, wenngleich auch nicht völlig neue Geschichte über ein gestresstes Osterhäschen. Durch die großen Aufklappseiten wird spielerisch die Feinmotorik und gleichzeitig die Hand-Augen-Koordination verbessert. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, um Kindern die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitiger Hilfe zu vermitteln. Denn schließlich schafft es Hase Finn nur mit Hilfe all seiner Freunde rechtzeitig fertig zu werden.

Insgesamt ist “Wir helfen dir, kleiner Osterhase” ein wunderbares Buch für Kinder und Eltern gleichermaßen. Es ist eine Freude, es gemeinsam zu lesen und die überraschenden Bildveränderungen hinter den Klappen zu entdecken.

Ein vorösterlicher Gruß und Dank gehen an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen

Anna Taube: “Lulu & Bo suchen den Frühling” (Die Lulu-und-Bo-Reihe, Band 1)

Anna Taube (Autorin)
Outi Kaden (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
22 Seiten
Pappbilderbuch: 10,00€

Eichelhutelfe Lulu kann den Frühling kaum erwarten. Sie will das Erwachen der Natur mit ihrem Freund Bo erleben. Doch wo ist er? Kann es sein, dass Bo in seiner Baumhöhle verschlafen hat? “Aufwachen, Bo!”, ruft Lulu. (Klappentext)

Süße Bilderbuchreihe über die Jahreszeiten

Lulu und Bo heißen die beiden Eichelhutelfen, die in dieser neuen Pappbilderbuchreihe den jüngsten Lesern die Jahreszeiten präsentieren und mit ihnen gemeinsam die Natur entdecken. Von Illustratorin Outi Kaden gibt es bereits einige Wichtel- und Wimmelbücher, weshalb euch die zauberhaft lächelnden Gesichter vielleicht bekannt vorkommen. Mit Lulu und Bo bleibt sie ihrem Stil treu und wir als Fans freuen uns über Bilderbuchnachschub.

Band 1, der Frühling kommt in frischen, hellen Farben daher, die Natur erwacht und die Vögel zwitschern vergnügt von den Bäumen. Erst einmal muss Lulu Bo wecken. Wie so viele Tiere muss auch er zunächst aus dem Winterschlaf erwachen. Danach sind die beiden Elfen fleißig und helfen emsig den Tieren im Wald bei Reparaturarbeiten oder in Notlagen, sie spielen vergnügt und freuen sich über die grünende Natur.

Auf jeder Doppelseite gibt es eine große Klappe, die für kleine Hände super leicht zu öffnen sind. Die Texte sind kurz gehalten und passen zur sich verändernden Szene hinter der Klappe. Mir gefallen besonders die kleinen Details, wie etwa der Hirschkäfer, der seine eigene kleine Geschichte im Buch erlebt. Aber auch die anderen Waldbewohner, die typischen Frühlingsbeschäftigungen nachgehen. So gibt es neben dem Text noch vieles anderes, das zum Erklären, Benennen und Erzählen einlädt.

Die Lulu-und-Bo-Reihe ist eine wunderschöne, illustrierte Pappbilderbuchreihe, bei der sich die Anschaffung aller vier Jahreszeiten wirklich lohnt. Neben Sprachentwicklung und Motorik schulen die Bücher ein erstes Verständnis für den Wandel der Jahreszeiten. In den niedlichen Illustrationen verstecken sich zahllose Kleinigkeiten, die aber immer charakteristisch für die betreffende Jahreszeit sind. Sowohl die Eichelhutelfen als auch sämtliche Waldbewohner sind fröhlich und in frischen Farben gestaltet, sodass das Angucken einen geradewegs in die Natur entführt. Die Texte sind ansprechend knapp und verständlich. Eine rundum gelungene Reihe, die einer weit gefächerten Altersgruppe Freude bereitet.

Entdecke mit Lulu und Bo auch die anderen Jahreszeiten:

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher für Kinder Vorlesebücher

Anne-Kathrin Behl: “Komm mit nach draußen! Tiere auf der Wiese” (Die Komm-mit-nach-draußen!-Reihe, Band 2)

Anne-Kathrin Behl
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
10 Seiten
Pappbilderbuch: 11,00€

Entdecke deine liebsten Tiere auf der Wiese!

Mit nur einer Handbewegung lässt du sie laufen, springen und fliegen! Bewege dazu die Schieber und schon verwandelt sich das Bild. Dazu lernst du den Lebensraum der Wiesentiere kennen und erhältst viele spannende Infos. (Klappentext)

Entdecke die kunterbunte Wiesenwelt

Wer hätte das gedacht? Auf einer Wiese ist so einiges los! Ob Fasan, Häschen, Grashüpfer, Biene oder Schwalbe, es summt und brummt, flattert, hüpft und krabbelt. Mit nur einer Handbewegung können kleine Naturforscher ab 2 Jahre die Tiere laufen, springen oder fliegen lassen. So wird auf spielerische Weise erstes Sachwissen über den Lebensraum Wiese vermittelt. Und die Spieleffekte sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.

Neben den bereits aus Band 1 “Tiere am Meer” bekannten Schiebern und Auszugsseiten kommt Band 2 mit einer entscheidenden Neuerung daher. Es sind Drehräder, die eine Vielzahl an Schmetterlingsarten über eine blühende Blumenpracht schweben oder Schwalben im Kreis fliegen lassen. Ein wunderbarer Effekt, der für ein lustiges Treiben auf der Wiese sorgt.

Auch die Illustrationen sind ein erneuter Hingucker. Warme Farben für eine naturnahe Darstellung der Pflanzen- und Tierwelt, die gleichzeitig ansprechend kindgerecht ist. Die kurzen, zweizeiligen Texte in süßer Reimform erklären die durch den Schieber entstehende Bewegung der abgebildeten Tiere. Es bietet sich also an, den Text zu lesen, während das Kind den jeweiligen Schieber betätigt.

Nun noch zu den praktischen Vorzügen, die Eltern kleiner, grobmotorischer Bücherwürmchen interessieren könnten: Das Bilderbuch besteht aus hochwertiger, sehr stabiler Pappe. Die Aussparungen für die Schieber und Auszugsseiten bieten genug Wiederstand gegen neugierige Kinderfingerchen, die die Seiten umzubiegen versuchen, um hinter Hecken und Büsche zu schielen. Die Schieber lassen sich leicht nach oben und unten bzw. vor und zurück bewegen, ohne zu verkanten. Ein Schieber, Auszug oder Drehrad pro Seite. Keine Klappen.

Neben den “beweglichen” Tieren tummeln sich auf den Bildern zahlreiche andere Wiesenbewohner und es gibt zusätzlich eine wunderschön blühende Natur zu bewundern. Neben dem spielerischen Lerneffekt schult dieses Buch die motorischen Fähigkeiten und erweitert den Wortschatz. Ein ideales Naturbuch, pädagogisch wertvoll für die Kita und zu Hause. Und es weckt die Freude auf den Frühling.

Unser Dank geht wieder einmal an den Penguin Junior Verlag, der uns dieses wunderbare Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Wir hoffen, es wird noch mehr Bände der “Komm mit nach draußen”-Reihe geben.

Entdecke auch deine liebsten Tiere am Meer:

Hier geht es zu meiner Rezension von “Tiere am Meer”
Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen

Anne-Kathrin Behl: “Komm mit nach draußen! Tiere am Meer” (Die Komm-mit-nach-draußen!-Reihe, Band 1)

Anne-Kathrin Behl
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
10 Seiten
Pappbilderbuch: 11,00€

Entdecke deine liebsten Tiere am Meer!

Mit nur einer Handbewegung lässt du sie tauchen, springen und krabbeln! Bewege dazu die Schieber und schon verwandelt sich das Bild. Dazu lernst u den Lebensraum der Meerestiere kennen und erhältst viele spannende Infos. (Klappentext)

Lebensraum Meer für kleine Entdecker

Ich liebe Naturbücher für Kinder. Wenn sie dann noch interaktiv gestaltet sind, sind sie ein absolutes Muss für unsere Kinderbibliothek. Im Penguin Junior Verlag ist eine neue Reihe mit dem Titel “Komm mit nach draußen!” erschienen.

Im ersten Band können die kleinsten Naturforscher den Lebensraum Meer erkunden und entdecken vielfältige Meeres- und Strandbewohner. Durch Schieber und Auszugsseiten erwachen sie zum Leben und bringen somit viel Entdeckerfreude. Die Krabbe wackelt mit den Scheeren, der Papageientaucher flattert mit den Flügeln und die Möwe pickt am Strand nach Krümchen. Die Schieber halten manche Überraschung bereit. So springt der Delfin aus dem Wasser und aus dem Algenwald taucht ein Hai auf.

Das Buch überzeugt mit einem ansprechenden Querschnitt durch die vielfältigen Lebewesen am und im Meer. Neben den “beweglichen” Tieren schwimmen, krabbeln und kriechen noch allerhand andere Meeresbewohner durch das Bild. So gibt es noch Quallen, Seesterne, Korallen, Schnecken und vieles mehr zu bestaunen.

An dieser Stelle müssen unbedingt die Illustrationen gelobt werden. Sie sind farbintensiv, warm, sehr naturgetreu und kindgerecht zugleich. Sowas guckt man sich auch als Erwachsener unglaublich gerne an.

Die Schieber und Auszugsseiten lassen sich mühelos bewegen. Von oben nach unten, von links nach rechts, da verkantet sich auch bei euphorischer Kleinkindbegeisterung nichts. Außerdem besteht das Buch aus richtig stabiler Pappe. Selbst das grobmotorischste Kind kann da nicht einfach was umknicken oder abreißen, um mal zu gucken, was sich hinter der Krabbe befindet. Könnt ihr mir glauben. Mein Winzling ist der ultimative Härtetest.

Insgesamt also ein empfehlenswertes Naturbuch, das für Kinder ab 2 Jahre aufwärts geeignet ist. Mit viel Spielespaß werden die motorischen Fähigkeiten geschult, erstes Wissen rund ums Meer wird vermittelt und die kurzen schmissigen Reime fördern den Spracherwerb.

Vielen lieben Dank an Penguin Junior und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!

Komm mit und entdecke die Tiere auf der Wiese:

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Ingo Blum: “Flieg, kleiner Vogel”

Ingo Blum (Autor)
Liubov Gorbova (Illustrator)
Kleine Leute Verlag
Lesealter: von 2 bis 7 Jahre
36 Seiten
Gebundenes Buch: 16,95€

Nur Mut! Ein Bilderbuch über Freundschaft und Höhenangst

Was macht ein kleiner Vogel, der sich vorm Fliegen fürchtet und ausgelacht wird? Sich neue Freunde suchen! Doch vom Löwen bis zum Fisch, niemand glaubt, ein guter Spielgefährte für einen Vogel sein zu können. Wird er doch noch Freunde finden und seine Flugangst überwinden?

Dieses liebevoll gestaltete Kinderbuch eröffnet nicht nur Möglichkeiten, über Ängste zu sprechen. Die niedliche Tiergeschichte eignet sich auch noch perfekt zur Leseförderung. Gemeinsam mit Pädagogen oder Eltern erfahren Kinder ab 3 Jahren, dass Angst zu haben und zu überwinden zum Leben gehört. Zudem erleben sie, wie wertvoll Freunde sind! (Klappentext)

Das Überwinden von Ängsten und Grenzen

Der kleine Vogel hat Angst. Und das ausgerechnet vorm Fliegen. Während alle seine Freunde davonflattern, bleibt er zurück. Da Alleinsein auch doof ist, begibt er sich auf die Suche nach neuen Freunden. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Unterschiede zwischen ihm und den anderen Tieren sind meist so groß, dass sie einer echten Freundschaft im Wege stehen. Der Löwe würde den Vogel fressen. Beim Fisch im Wasser würde er ertrinken und der Elefant könnte versehentlich auf ihn drauftreten. Doch dann ist plötzlich der Mut des kleinen Vogels gefragt, als er ein anderes Tier in Not entdeckt. Kann er seine eigenen Ängste überwinden? Können die anderen Tiere ihre Unterschiede vergessen und gemeinsam an einem Strang ziehen?

Dieses wunderbare Bilderbuch ist ein bilinguales Kinderbuch, das in unterschiedlichen Übersetzungen vorliegt. Wir haben uns für die deutsch-englische Variante entschieden, damit mein Erstleser sowohl seine Lesefähigkeiten trainieren als auch seine Englischkenntnisse erweitern kann. Er hat seit diesem Schuljahr Englisch und saugt begierig jedes neue Wort auf. Aus diesem Grund war dieses Buch ideales Lesefutter. Die große Schriftart zusammen mit den verständlichen Sätzen erleichtern das Lesen. Die Textblöcke in englischer Sprache sind optisch genau daneben angeordnet, sodass er die Sätze gut miteinander vergleichen und die Worte zuordnen konnte. Hilfe bei der Aussprache ist natürlich trotzdem notwendig.

Für den 3-Jährigen standen die Geschichte und Illustrationen im Vordergrund. Die Illustrationen sind in frischen frühlingshaften Farben gehalten und die Tierdarstellungen besonders niedlich. In der Geschichte geht es vordergründig um den Umgang mit Ängsten und diese zu überwinden. Für uns war es aber auch schön zu sehen – auch wenn es nicht ganz so deutlich rüberkommt – dass die Tiere trotz aller Diversität Freunde sein können und gemeinsam einem anderen Tier helfen. Und plötzlich hat das Vögelchen eine riesige Schar Freunde um sich. Eine herzerwärmende Botschaft.

Ein wirklich großartiges Kinderbuch, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken, über Ängste zu sprechen und den eigenen Mut zu entdecken. Dieses Buch eignet sich hervorragend für die Kita, Grundschule und zu Hause. Dank der vielfältigen bilingualen Ausgaben kann das Sprachverständnis erweitert und gefördert werden. Also super auch für alle, die ihre Kinder zweisprachig erziehen.

Ich durfte “Flieg, kleiner Vogel” im Rahmen einer Kampagne lesen. Vielen lieben Dank für die liebevoll gepackte Kiste – auch wenn der Postbote überaus rabiat damit umgegangen ist. Im Inneren befanden sich so viele zauberhafte Kleinigkeiten, die den Kindern viel Freude bereitet haben. Die verschiedenen Mal- und Bastelvorlagen waren supersüß!

Wie senden ein herzliches Dankeschön @mainwunder @mainwunderinstateam und @ingosplanet

Dieses Buch ist ebenfalls erhältlich in den Sprachen:

deutsch-französisch
deutsch-ukrainisch
deutsch-spanisch
deutsch-italienisch
Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen

Katja Richert: “Kleiner Drache, nicht streiten!” (Die Fantasie-Babytier-Reihe, Band 1)

Katja Richert (Autorin)
Iris Blanck (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
16 Seiten
Pappbilderbuch: 8,00€

Nicht streiten!

Der kleine Drache Zisch hat seiner Schwester Zacki alle Kekse weggegessen. Ganz schön frech! Zacki ist natürlich sauer – und schon streiten die kleinen Drachen, dass es nur so zischt und qualmt. Ob Zisch es schafft, sich wieder mit Zacki zu versöhnen? (Klappentext)

Kurze Geschichte in warmherzigen Bildern

Habt ihr nicht auch manchmal das Gefühl, zwei kleine Drachen zu Hause zu haben? Schon bei der kleinsten Auseinandersetzung wird Feuer gespien. Also im übertragenen Sinn… obwohl die Verwüstung mitunter ähnlich verheerend ist.

Auch die beiden Drachengeschwister Zisch und Zacki streiten. In dieser kurzen, beispielhaften Geschichte sind Zisch und Zacki zu Besuch bei ihrer Oma. Es werden leckere Kekse gebacken. Zisch hat seinen Teller ratzfatz leer gefuttert, aber weil er immer noch Hunger hat, stibitzt er heimlich alle Kekse seiner Schwester. Klar, dass Zacki richtig sauer wird. Der Streit entbrennt. Aber gemeinsam finden die zwei einen Weg, um sich wieder zu vertragen. Denn ohne Streit ist alles viel schöner.

Dieses zauberhaft gestaltete Pappbilderbuch lockt zu allererst mit funkelnden Hervorhebungen auf jeder Seite und farbenfrohen Illustrationen, die auch mich als Mama sehr stark angesprochen haben. Die Handlung wird von den niedlichen Illustrationen schön in Szene gesetzt. Die Atmosphäre ist trotz Streit warmherzig und heimelig. Es gibt das ein oder andere Detail zu entdecken. So hat man die Möglichkeit, dem Kind über die Handlung hinaus noch einiges zu erklären, was wiederum die Sprachentwicklung fördert und die Fantasie anregt.

Entsprechend der Altersempfehlung ab 2 Jahre beschränkt sich die Handlung auf das Nötigste. Mehr als eins-zwei Sätze pro Seite sind es nicht. Dadurch bleibt aber selbst die Aufmerksamkeit des ungeduldigsten Lesemäuschens erhalten. Es ist eine kurze und leicht verständliche Geschichte übers Streiten und Sich-Vertragen. Lustig, kurzweilig und bunt. Sie unterstützt neben der Sprachentwicklung auch das soziale Lernen.

Mir gefällt die gesamte Aufmachung des Pappbilderbuches, angefangen bei der warmherzigen Gestaltung der Illustrationen bis hin zur Umsetzung der Thematik, hervorragend. Eine klare Empfehlung an alle Eltern.

Ein drachenstarkes Dankeschön an den Penguin Junior Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Weitere Bände der “Fantasie-Babytier-Reihe” im Überblick:

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Hörbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen

“Kuschelflosse – Das kurios komische Klimbim-Kliff” gelesen von Ralf Schmitz

Nina Müller (Autorin)
cbj audio
empfohlenes Alter: ab 4 Jahre

Gesamtspielzeit: 1 Std. 48 Min.
Hörbuch: 8,80€

Auf in den Urlaub! Kuschelflosse und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt: Morgen geht es endlich von Fischhausen mit dem Nachtblubberzug zum kuriosen Klimbim-Kliff. Ein paar spannende Tage liegen vor ihnen: Herr Kofferfisch möchte unbedingt Klimbim-Wellness machen, Kuschelflosse mit den einzigartigen Schmuse-Algen kuscheln und Sebi in einem versunkenen Luftschiff nach der sagenumwobenen Piraten-Bibliothek suchen. Doch dann hört Kuschelflosse im Radio, dass es im Klimbim-Kliff neuerdings spuken soll. Ob das wahr ist?

Entspannungsurlaub voll blubberbunter Spannung

Da freuen wir uns wie die Fischstäbchen, denn hier kommt Kuschelflosse und hat sein 8. Abenteuer im Gepäck. Wie sämtliche Vorgänger ist auch dieser Band ein fischtastisches Abenteuer, unvergleichlich, urkomisch und voller unverwechselbarer Ideen. Ein selbst nach 8 Bänden unerschöpfliches Repertoire an kreativen Wortschöpfungen und speziell auf die Unterwasserwelt gemünzter Begriffe bringen sowohl Groß als auch Klein zum Lachen. 

Die turbulente und spukig-spannende Geschichte strotzt vor Fantasie, Witz und dem typischen Fischhausener-Charme. Ob Nachtblubberzug, Ausflug ins Krimskrams-Wellnessbad, das rasante Wirbeln durch den Klimbim-Kliff-Tunnel, rätselhafte Vorkommnisse im Klimbim-Kliff oder ein Besuch bei den Schmuse-Algen, der Unterhaltungsfaktor ist großartig.

Die Handlung ist fesselnd, herzerwärmend und steckt voll zahlloser, liebevoller und lustiger Details, dass man sie unmöglich alle hier aufzählen kann. Am besten ihr hört selber rein!

Akustisch in Szene gesetzt wird dieses Abenteuer zuverlässig von Stimmwunder Ralf Schmitz, der ausnahmslos allen Unterwasserbewohnern Leben einhaucht. Durch Akzente, Sprachfehler oder technische Stimmverzerrung verleiht er jedem Charakter einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert und sorgt damit natürlich für ein unschätzbar humorvolles Hörerlebnis.

Für alle Neulinge, die in Bezug auf Kuschelflosse noch die reinsten Kaulquappen sind: ihr müsst nicht mit Band 1 beginnen. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen. Im beiliegenden Booklet und zu Beginn ein jeder Geschichte werden die fischigen Helden in Bild und Wort vorgestellt. Ob liebevoll illustriertes Hardcover oder Hörbuch mit Ein-Mann-Stimmspektakel bleibt allein euch überlassen. Tatsächlich sind bei dieser Reihe beide Ausgaben restlos empfehlenswert!

Allerliebsten Dank an cbj audio für das kurios komische Rezensionsexemplar! Donnerkofferblitz, das hat gefetzt!

Weitere Hörbücher von Kuschelflosse im Überblick:

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Enid Blyton: “Häschens erstes Weihnachtsfest”

Enid Blyton (Autorin)
Becky Cameron (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Ein herzerwärmendes Weihnachtsbilderbuch zum Thema Freundschaft mit stimmungsvollen und durchgehend farbigen Illustrationen

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und die meisten der Spielzeuge im Spielwarenladen freuen sich darauf, bald in ein neues Zuhause zu kommen. Aber Häschen macht sich Sorgen. Ein Leben außerhalb des Ladens, ohne seinen besten Freund, die Matrosenpuppe, kann es sich nicht vorstellen. Als Häschen bei einem großen Fest am zweiten Weihnachtsfeiertag verschenkt werden soll, wünscht es sich sehnlichst, zu einem netten Kind zu kommen. Und glücklicherweise erlebt es eine große Überraschung … (Klappentext)

Stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte

In einem verwunschenen Spielzeugladen herrscht in der Vorweihnachtszeit viel Trubel. Nicht nur tagsüber, wenn Kunden ein und aus gehen und Spielsachen kaufen. Vor allem nachts ist in den Regalen einiges los. Denn das Spielzeug wird lebendig und ist vor lauter Aufregung ganz kribbelig. Alle wünschen sich, gekauft zu werden und bei einem lieben Kind ein Zuhause zu finden. Alle, außer Häschen. Häschen fürchtet, ohne seinen besten Freund, die Matrosenpuppe, verkauft zu werden. Und schon am nächsten Tag wird der Matrose verkauft und Häschen bleibt allein im Laden zurück. Doch nicht für lange. Schon bald wird auch das kleine Häschen verkauft und landet bei einem kleinen Jungen, der viel lieber eine Holzeisenbahn bekommen hätte. Bei seiner Schwester tauscht er das Kuscheltier gegen ein Puzzel ein und so landet das Häschen bei Katy, die zurzeit das Bett hüten muss und sich über das niedliche Stofftier sehr freut. Sie stellt das Häschen sofort ihrem neuen Freund vor – der Matrosenpuppe.

Die Geschichte um das kleine Stoffhäschen wird typisch Enid Blyton überaus warmherzig erzählt und bringt für meinen Geschmack alles mit, was ein schönes Weihnachtsbuch für Kinder braucht. Die stimmungsvollen Illustrationen schaffen eine kindlich-weihnachtliche Welt voll Schnee, Wärme und einem Hauch Magie. Es geht um Freundschaft und den Zauber von Weihnachten. Ein zauberhaftes, kurzweiliges Vorlesebuch, das auf die Weihnachtszeit einstimmt.

Durch die große Schriftart können bereits Erstleser ihre Fähigkeiten testen und werden vom Umfang nicht überfordert. In die großformatigen und farblich ansprechenden Illustrationen können dagegen schon kleinere Kinder eintauchen und zu Besuch im Spielwarenladen sein oder sehen, welche Heimlichkeiten sich am Weihnachtsbaum verbergen.

Ich finde, es ist ein rundum gelungenes Weihnachtsbuch.

Ein vorweihnachtliches Dankeschön an den cbj Verlag, der so freundlich war, mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen.