Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten Winter

Ute Krause: “Alles Käse – Picandou feiert Weihnachten”

Ute Krause (Autorin/ Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
40 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Frohe Weihnachten, Picandou!

Der kleine Mäuserich Picandou liebt Weihnachten über alles. Und was könnte da schöner sein als ein richtig guter Käse zum Festessen. Ja, der allerbeste soll es sein! Auf der Suche danach scheut Picandou keine Mühe. Und am Ende erkennt er: Selbst der beste Käse der Welt schmeckt erst richtig gut, wenn man ihn mit Freunden teilt. (Klappentext)

Eine weihnachtliche Mäusegeschichte mit ganz viel (Käse-)Liebe

„Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten“ entführt Leserinnen und Leser in die charmante Welt der Muskeltiere, diesmal in Form eines Bilderbuches. Ute Krause erzählt die Geschichte von Picandou, einem Mäuserich, der Weihnachten auf seine ganz eigene Weise feiert – nämlich mit Käse, Käse und noch mehr Käse. Doch es ist nicht irgendein Käse, nach dem er sucht. Für diesen besonderen Tag will er das Beste finden, das es gibt.

Die Handlung ist unterhaltsam und leicht zugänglich für junge Leser, mit einer frischen Erzählweise. Picandou, der sich zunächst scheut, seinen Käse zu teilen, entdeckt am Ende, dass es der wahre Genuss ist, wenn man mit anderen teilt. Diese Botschaft wird auf eine so charmante Weise erzählt, dass sie nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine schöne Erinnerung an die Bedeutung von Zusammenhalt und Teilen ist – besonders in der Weihnachtszeit.

Die Illustrationen von Ute Krause haben einen hohen Wiedererkennungswert. Wer die anderen Bücher aus der Muskeltier-Reihe kennt, wird sich sofort in die winterlich verschneite Kulisse von Hamburg verlieben. Die detailreichen, aber nicht überladenen Bilder fangen die Atmosphäre der festlichen Zeit perfekt ein und bieten viele kleine Entdeckungen.

Besonders in der Adventszeit ist dieses Buch eine wunderbare Lektüre, um es gemeinsam mit den Kleinen zu lesen. Es lässt sich leicht vorlesen und regt zu Gesprächen an – nicht nur über Käse, sondern auch über das Teilen und die Freude am Zusammensein. Meine Kinder haben sich immer wieder gefragt, ob sie auch einen solches “Käsegeschenk” finden könnten. Naja, bei ihnen war es dann kein Käse, aber etwas anderes, und ich konnte ihnen mit einem Lächeln erklären, dass der wahre Schatz nicht der Käse, sondern das Zusammensein ist.

„Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten“ ist für uns ein schöner Bestandteil der letzten Leseabende gewesen. Mit seinem Humor, seinen liebevollen Illustrationen und der einfachen, aber wertvollen Botschaft, ist es ein Buch, das sowohl die Kleinen als auch die Großen begeistert. Wer die Muskeltier-Bücher kennt, wird dieses neue Abenteuer von Picandou ebenso schätzen. Aber auch Neueinsteiger finden in dieser Geschichte eine wunderbare Möglichkeit, die Welt der Muskeltiere zu entdecken.

Wir sagen Danke beim cbj Verlag, der uns dieses käsig-weihnachtliche Abenteuer zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Frauenromane Geschenkbücher Liebesromane Rezensionen Romane Weihnachten Winter

Mila Summers: “Weihnachtszauber in London”

Mila Summers (Autorin)
306 Seiten
Taschenbuch: 12,00€

Holly ist in London als Waise aufgewachsen. Deshalb hält sie es zunächst für einen Scherz, als sie kurz vor Weihnachten einen Brief erhält, in dem ihr Großvater ihr offenbart, dass sie die zukünftige Königin einer kleinen Insel im Mittelmeer ist. So klein, dass Holly noch nie etwas davon gehört hat. Die tollpatschige Holly zählt weder in der Schule noch an der Uni zu den besonders beliebten Mädchen. Niemand sieht sie, so wie sie wirklich ist. So ist sie bei Eingang der Nachricht davon überzeugt, dass sich nur wieder jemand über sie lustig machen will. Erst als ihr Großvater sie in dem kleinen Londoner Café besucht, in dem sie neben der Uni jobbt, sickert die Erkenntnis über ihre blaublütige Herkunft in ihr Bewusstsein ein. Turbulente Zeiten stehen ihr bevor. Denn der Thron, der ihr von Rechts wegen zusteht, wird von einem anderen, ziemlich gut aussehenden Kandidaten begehrt. Schon bald fliegen die Fetzen zwischen den beiden, bis schließlich auch die Funken sprühen. Holly muss sich entscheiden: Thron oder Liebe? (Klappentext)

Eine weihnachtliche Romanze mit royalem Flair

„Weihnachtszauber in London“ weckt mit seinem Titel und Klappentext große Erwartungen an eine romantische Weihnachtsgeschichte, die in der funkelnden Winterwelt Londons spielt. Der Einstieg schafft es, diese Atmosphäre wunderbar einzufangen. Holly, die sympathische, etwas tollpatschige Hauptfigur, lebt in der britischen Hauptstadt, jobbt neben ihrem Studium in einem Café und versucht, ihren Weg im Leben zu finden. Der Brief, der ihre royale Herkunft enthüllt, bringt Schwung in die Handlung und lässt erahnen, dass Holly ein großes Abenteuer bevorsteht.

Doch nachdem die Geschichte zu Beginn in London verweilt, verlagert sich die Handlung zügig auf eine kleine Mittelmeerinsel, von der sie nicht mehr runterkommt. Mit der Reise geht leider ein großer Teil der magischen Weihnachtsstimmung verloren, die der Titel und der Klappentext versprochen hatten. Auch Hollys bisheriges Leben, ihre Arbeit, ihr Studium und ihr Alltag, spielen ab diesem Punkt keine Rolle mehr, was ich persönlich schade fand.

Der Großteil des Buches konzentriert sich stark auf Hollys Anpassung an das Inselleben. Es geht viel weniger um ihre Rolle als zukünftige Regentin, als vielmehr um detaillierte Beschreibungen von Reitausflügen. Zwar gibt es einige charmante Momente und die leichten Dialoge sorgen für unterhaltsame Lesestunden, aber insgesamt wirkte der Plot für mich etwas ereignisarm. Es passiert zwar einiges auf den Seiten, doch die Ereignisse sind oft wenig tiefgehend oder überraschend, stellenweise auch schwierig nachvollziehbar. Besonders der Fokus auf das Reiten hat sich für meinen Geschmack zu sehr in die Länge gezogen.

Das Buch liest sich dennoch flüssig und Holly bleibt eine liebenswerte Protagonistin, mit der man gerne Zeit verbringt. Die angedeutete Romanze ist vorhersehbar, fügt sich aber stimmig in die Geschichte ein und bietet einige süße Momente. Wer eine ruhige, leichte Weihnachtsgeschichte sucht, wird mit diesem Buch schöne Lesestunden verbringen – allerdings weniger in London als gedacht.

Insgesamt ist „Weihnachtszauber in London“ eine lockere, mediterran-winterliche Romanze mit Wohlfühlcharakter. Eine nette Lektüre für einen gemütlichen Nachmittag in der Weihnachtszeit.

Weihnachten – Die schönste Zeit des Jahres

Entdeckt weitere Weihnachtsromane von Mila Summers

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten Winter

Christian Seltmann: “Das schönste Weihnachtsfest von allen”

Christian Seltmann (Autor)
Anna Galitskaya (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Winterschlaf?

Nicht in diesem Jahr!

Der kleine Igel staunt: Was ist das für ein glitzernd weißes Wunder, das vor der Igelhöhle auf ihn wartet? Schnee! Und es schlafen ja gar nicht alle im Winter, wie Mama Igel gesagt hat. Im Gegenteil, die anderen Tiere haben sogar ziemlich viel zu tun. Denn sie bereiten sich auf ein Fest vor, das sehr besonders scheint. Weihnachten! Der kleine Igel will natürlich unbedingt herausfinden, was es damit auf sich hat, und macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis des schönsten Fests von allen… (Klappentext)

Eine Weihnachtsgeschichte

Weihnachten ist für viele Kinder ein magisches Fest – aber wie erlebt ein kleiner Igel, der den Winter normalerweise verschläft, dieses besondere Ereignis? Genau das erzählt Christian Seltmann in seinem bezaubernden Bilderbuch „Das schönste Weihnachtsfest von allen“ und bringt allen die Magie von Weihnachten auf eine warme und liebevolle Art näher.

Was dieses Buch so besonders macht, ist die kindliche Unbefangenheit, mit der der kleine Igel die winterliche Welt betritt. Seine Fragen – „Warum schlafen nicht alle Tiere?“, „Was ist Weihnachten überhaupt?“ – sind genau die, die auch kleine Leser stellen könnten. Und gemeinsam mit ihm gehen sie auf eine Reise, bei der sie nicht nur die klassischen Weihnachtselemente wie Tannenbäume und Christbaumkugeln kennenlernen, sondern auch etwas über Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren.

Das Buch erzählt nicht, was Weihnachten sein soll, sondern lässt die Tiere, die der Igel trifft, ihre ganz eigenen Antworten darauf geben. Dadurch fühlt sich die Geschichte wie ein kleines Puzzle an, bei dem am Ende nicht nur der Igel, sondern auch die Leser verstehen, was dieses Fest so besonders macht.

Und dann die Illustrationen! Sie sind ein eigenes Fest für die Augen. Jede Seite ist voller kleiner Details, die entdeckt werden wollen: der glitzernde Schnee, der warme Schein der Lichter oder die fröhlichen Vorbereitungen der Tiere. Man kann die Seiten lange betrachten, weil sie nicht nur die Geschichte illustrieren, sondern sie selbst weitererzählen.

Der kleine Igel ist ein ganz zauberhafter Charakter. Er ist neugierig, manchmal ein bisschen tollpatschig, aber immer mit einem warmen Herzen. Das macht es Kindern leicht, sich mit ihm zu identifizieren. Und auch Erwachsene, die vorlesen, werden sich wohl ein bisschen an die eigene Kindheit erinnert fühlen. An die Zeit, als Weihnachten noch voller Geheimnisse steckte.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über Weihnachten. Es ist eine Entdeckungsreise, für den kleinen Igel und für alle, die ihn begleiten. Dabei schafft es etwas, das nicht viele Bilderbücher schaffen: Es verbindet Leichtigkeit mit einem Hauch von Nachdenklichkeit. Ein wunderbares Buch, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt, sondern auch Eltern daran erinnert, warum Weihnachten so besonders ist.

Ein liebevolles Dankeschön an den Verlag, der uns dieses wirklich märchenhafte Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Marie Voigt: “Ein Weihnachtsfunkeln im Dunkeln”

Marie Voigt (Autorin und Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Es funkelt, wenn wir zusammen sind…

Bär Bo mag das Winterdunkel gar nicht, vor allem, wenn er allein in seiner Höhle sitzt! Doch plötzlich steht seine Freundin Emma vor der Tür und erzählt von einem verzauberten Weihnachtsbaum, auf dessen Spitze der hellste Stern von allen funkeln soll. Also machen sich die beiden auf zu einer magischen Reise durch den schneeglitzernden Wald. Wer hätte gedacht, dass es im Winter so viel Wunderbares zu entdecken und erleben gibt? Und dass wir alle gemeinsam selbst das Winterdunkel zum Funkeln bringen können? (Klappentext)

Ein Wintermärchen für Jung und Alt

“Ein Weihnachtsfunkeln im Dunkeln” ist eine zauberhafte Fortsetzung des erfolgreichen Bilderbuchs “Ein Funkeln im Dunklen”, die junge Leser ab 4 Jahren erneut in die Welt von Bär Bo und seiner Freundin Emma entführt.

Die Geschichte beginnt damit, dass Bär Bo das Winterdunkel in seiner Höhle frustrierend und deprimierend findet. Doch plötzlich taucht Emma auf und erzählt ihm von einem verzauberten Weihnachtsbaum, auf dessen Spitze der hellste Stern von allen funkeln soll. Bo ist fasziniert von dieser Idee, und so begeben sich die beiden auf eine magische Reise durch den winterlich-weihnachtlichen Wald.

Die Illustrationen in diesem Buch sind ebenso wie die Geschichte einfach magisch und fangen die winterliche Atmosphäre perfekt ein. Die funkelnden Lichter, die glitzernden Schneeflocken und die liebevoll gestalteten Charaktere ziehen junge Leser:innen sofort in den Bann.

Die Geschichte selbst steckt voller Wärme und Herzlichkeit. Sie lehrt Kinder, dass es im Winter, trotz des Dunkels und der Kälte, immer noch viele Wunder zu entdecken gibt, besonders wenn man die Zeit mit seinen Liebsten verbringt. Die Botschaft, dass das Funkeln nicht nur am Weihnachtsbaum zu finden ist, sondern auch in den Herzen der Menschen, ist äußerst berührend und lehrreich.

Die kindgerechte Sprache des Buches macht es leicht verständlich. Die herzerwärmenden Dialoge zwischen Bo und Emma vermitteln wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und die Freude am Entdecken.

Insgesamt ist “Ein Weihnachtsfunkeln im Dunkeln” ein wundervolles Buch für Kinder, das die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem macht. Die beeindruckenden Illustrationen, die liebevolle Geschichte und die positive Botschaft machen es zu einer großartigen Wahl für Eltern, die ihren Kindern die Magie der Weihnachtszeit näherbringen möchten. Dieses Buch wird zweifellos Kinderaugen zum Funkeln bringen.

Die Fortsetzung von “Ein Funkeln im Dunklen” hat nicht nur die Erwartungen erfüllt, sondern sie sogar übertroffen. Ein absolutes Muss für die Weihnachtszeit und darüber hinaus.

Ein funkelndes Dankeschön geht an den Verlag für das wunderbare Rezensionsexemplar!

Weitere großartige Bücher von Marie Voigt:

Hier geht es zu meiner Rezension!
Kategorien
Erstleser Hörbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

“Schnauze, es geweihnachtet sehr!” gelesen von Andrea Sawatzki und Christian Berkel

Karen Christine Angermayer (Autorin)
Annette Swoboda (Illustratorin)
cbj audio Verlag
empfohlenes Alter: ab 6 Jahre
gekürzte Lesung
Gesamtspielzeit 1 Stunde 15 Minuten
Hörbuch: 7,95€

Zur Adventszeit verschlägt es Hund Bruno und Katzendame Soja nach Lappland, hoch im Norden von Schweden. Dort möchte Bruno es sich vor dem Kamin gemütlich machen und vom traditionellen schwedischen Weihnachtsschinken träumen. Doch dann schließt Soja Freundschaft mit den Tieren des nahe gelegenen Waldes und erfährt, dass bei ihnen einfach keine Weihnachtsstimmung aufkommen will. Schuld ist der Streit zwischen den Elch Dr. Mo und Herrn Bär, dem Grizzly. Für Soja ist klar, Bruno und sie müssen die Freundschaft der beiden retten, damit es wieder heißen kann: Fröhliche Geweihnachten! (Klappentext)

God Jul!

Für uns gehören Katzendame Soja und Hund Bruno seit fünf Jahren fest zur Vorweihnachtszeit dazu. Wir haben sowohl die Bücher als auch die Hörbücher und das ganz zauberhafte Bilderbuch. “Schnauze, es geweihnachtet sehr” ist bereits das 7. Abenteuer der beiden tierischen Helden. In diesem Jahr verschlägt es sie zusammen mit ihrer Menschenfamilie in den eisigen Norden Schwedens. Hund Bruno bleibt seinen Vorlieben treu: Schlafen und Fressen. Nur wenn er müssen muss, geht er nach draußen. Katzendame Soja ist da komplett anders. Sie erkundet neugierig die Gegend und schließt mit den Tieren des Waldes Freundschaft.

Auf diesem Weg erfährt sie von dem Streit zwischen Elch und Bär. Seit über einem Jahr sind die zwei mittlerweile verzankt. Das muss sich ändern, beschließt Soja und heckt einen Plan aus, wie sie die beiden Streithähne wieder versöhnen kann.

Wieder einmal hat sich Autorin Karen Christine Angermayer eine wunderbar vorweihnachtliche Geschichte einfallen lassen. Es geht um Freundschaft, Streit und vor allem um das Sich-Versöhnen. Durch das Setting in Schweden wird man geradewegs in Weihnachtsstimmung versetzt und lernt gleichzeitig einige schwedische Weihnachtstraditionen kennen.

Wer die Schnauze-Reihe kennt, weiß ja schon Bescheid: Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Bruno und Soja erzählt. Verschieden wie Hund und Katze sind auch Christian Berkel und Andrea Sawatzki, deren Interpretationen der Charaktere einfach herrlich und komplett unterschiedlich sind.

Die einzelnen Kapitel des Hörbuchs dauern etwa 3 Minuten, was zum häppchenweise Anhören in der Vorweihnachtszeit ein bisschen zu kurz für unseren Geschmack ist. Wir haben die Geschichte daher einfach in einem Rutsch durchgehört. Das bringt natürlich den Nachteil, dass man keinen Adventskalender in dem Sinne hat, obwohl auf dem CD-Umschlag 24 Türchen zum Öffnen sind. Dahinter verbergen sich süße Illustrationen, die allerdings nicht farbig sind.

Zum Anhören vor und nach Weihnachten kann ich das Hörbuch wärmsten weiterempfehlen. Wem der Aspekt eines Adventskalenders wichtiger ist, der sollte an dieser Stelle zum Buch greifen. Dort sind die einzelnen Kapitel verschlossen und müssen an der Perforation aufgerissen werden. Kleiner Tipp: die Bücher eignen sich bestens zur täglichen Leseübung für Leseanfänger.

Liebsten Dank an cbj audio für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 8 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Tom Fletcher: “Der Weihnachtosaurus und die böse Liste” (Die Weihnachtosaurus-Reihe, Band 3)

Tom Fletcher (Autor)
Shane Devries (Illustrator)
cbj Verlag
Lesealter: ab 8 Jahre
432 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

“Stellt euch vor, es ist Weihnachten und da sind … keine Geschenke!”

Dass sich ein Ronny Pranke oder Schicki und Micki von Schnösel auf der gefürchteten bösen Liste des Weihnachtsmanns wiederfinden, ist nicht verwunderlich. Aber William Trudel? der zweifache Retter des Weihnachtsfests und beste Freund des Weihnachtosaurus?

Da kann ja wohl was nicht stimmen!

Der Weihnachtosaurus geht der Sache auf den Grund… (Klappentext)

Perfekte Weihnachtsstimmung

Weihnachten ist in Gefahr! Die Liste der unartigen Kinder ist viel länger als die der artigen. Als der Weihnachtosaurus einen Blick auf die böse Liste riskiert, entdeckt er einen nur allzu vertrauten Namen darauf: William Trudel! Aber wie kann das sein? Ausgerechnet William, der Weihnachten bereits zweimal gerettet hat! Der Weihnachtosaurus geht der Sache nach und begibt sich auf eine Reise zu den unartigen Kindern, um sie wieder auf den rechten Weg zu bringen und Weihnachten zu retten.

Keine einfache Mission, auf die sich der Weihnachtosaurus im dritten Band seiner Abenteuer begeben muss. Aber ehe wir erfahren, wie ausgerechnet William Trudel auf die böse Liste geraten konnte, lernen wir noch fünf andere Kinder kennen, die sich einiges zu Schulden haben kommen lassen. Alle, die dem vertrauten Charakter aus den beiden Vorgängerbänden entgegen fiebern, müssen sich an dieser Stelle in Geduld üben. Denn William hat erst auf den Seiten jenseits der 300 seinen Auftritt.

Aber die Geschichten der anderen unartigen Kinder sind mindestens genauso fesselnd und unterhaltsam. Unter ihnen sind teils echt harte Brocken. Es sind völlig unterschiedliche Charaktere mit den verschiedensten Verfehlungen. Ronnie beispielsweise erpresst von kleineren Kindern das Essensgeld, die Zwillinge Schicki und Micki sind total verwöhnt und Juwelina drängt sich immer in den Mittelpunkt. Der Weihnachtosaurus schafft es auf wundersame Weise, dass die Kinder von allein ihre Fehler erkennen und wiedergutmachen. Sie werden daran erinnert, worum es an Weihnachten wirklich geht.

Für uns hätte es mehr um William Trudel gehen können, beziehungsweise waren unsere Erwartungen so ausgerichtet. Es hätten auch weniger Geschichten von unartigen Kindern oder kürzere Kapitel sein können. Mit 430 Seiten ist das Buch eine ordentliche Herausforderung für junge Leser ab 8 Jahren. Nichtsdestotrotz sind die Geschichten locker, frech und witzig und es lohnt sich, am Ball zu bleiben. Der Text wird immer wieder durch Hervorhebungen aufgebrochen, sodass ein lockerer Lesefluss entsteht.

Im Prinzip sind es mehrere Kurzgeschichten, klassisch weihnachtlich über charakterliche Verfehlungen, Einsicht und Besserung. So manches Kind wird sich ein Stück weit vielleicht selbst in dem ein oder anderen Charakter wiederfinden.

Wir lieben die Illustrationen im Buch. Besonders der Weihnachtsmann und der Nordpol sind absolut märchenhaft. Obwohl die Illustrationen in schwarz-weiß gehalten sind, weisen sie viele Details auf und sind von der Machart hochwertig und künstlerisch. Falls ihr die ersten beiden Bände vom Weihnachtosaurus nicht kennt – ich lege sie euch trotzdem ans Herz! – lässt sich der dritte Band auch ohne Vorkenntnisse lesen. Definitiv ein Buch-Highlight dieses Weihnachten mit süßen Botschaften und viel weihnachtlichem Charme.

Weitere Weihnachtosaurus-Bände

“Der Weihnachtosaurus” Band 1

“Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe” Band 2

Auch als Bilderbuch mit süßen Reimen ab 3 Jahre verfügbar

“Der Weihnachtosaurus – Ein Dino zum Fest”

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Enid Blyton: “Häschens erstes Weihnachtsfest”

Enid Blyton (Autorin)
Becky Cameron (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Ein herzerwärmendes Weihnachtsbilderbuch zum Thema Freundschaft mit stimmungsvollen und durchgehend farbigen Illustrationen

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und die meisten der Spielzeuge im Spielwarenladen freuen sich darauf, bald in ein neues Zuhause zu kommen. Aber Häschen macht sich Sorgen. Ein Leben außerhalb des Ladens, ohne seinen besten Freund, die Matrosenpuppe, kann es sich nicht vorstellen. Als Häschen bei einem großen Fest am zweiten Weihnachtsfeiertag verschenkt werden soll, wünscht es sich sehnlichst, zu einem netten Kind zu kommen. Und glücklicherweise erlebt es eine große Überraschung … (Klappentext)

Stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte

In einem verwunschenen Spielzeugladen herrscht in der Vorweihnachtszeit viel Trubel. Nicht nur tagsüber, wenn Kunden ein und aus gehen und Spielsachen kaufen. Vor allem nachts ist in den Regalen einiges los. Denn das Spielzeug wird lebendig und ist vor lauter Aufregung ganz kribbelig. Alle wünschen sich, gekauft zu werden und bei einem lieben Kind ein Zuhause zu finden. Alle, außer Häschen. Häschen fürchtet, ohne seinen besten Freund, die Matrosenpuppe, verkauft zu werden. Und schon am nächsten Tag wird der Matrose verkauft und Häschen bleibt allein im Laden zurück. Doch nicht für lange. Schon bald wird auch das kleine Häschen verkauft und landet bei einem kleinen Jungen, der viel lieber eine Holzeisenbahn bekommen hätte. Bei seiner Schwester tauscht er das Kuscheltier gegen ein Puzzel ein und so landet das Häschen bei Katy, die zurzeit das Bett hüten muss und sich über das niedliche Stofftier sehr freut. Sie stellt das Häschen sofort ihrem neuen Freund vor – der Matrosenpuppe.

Die Geschichte um das kleine Stoffhäschen wird typisch Enid Blyton überaus warmherzig erzählt und bringt für meinen Geschmack alles mit, was ein schönes Weihnachtsbuch für Kinder braucht. Die stimmungsvollen Illustrationen schaffen eine kindlich-weihnachtliche Welt voll Schnee, Wärme und einem Hauch Magie. Es geht um Freundschaft und den Zauber von Weihnachten. Ein zauberhaftes, kurzweiliges Vorlesebuch, das auf die Weihnachtszeit einstimmt.

Durch die große Schriftart können bereits Erstleser ihre Fähigkeiten testen und werden vom Umfang nicht überfordert. In die großformatigen und farblich ansprechenden Illustrationen können dagegen schon kleinere Kinder eintauchen und zu Besuch im Spielwarenladen sein oder sehen, welche Heimlichkeiten sich am Weihnachtsbaum verbergen.

Ich finde, es ist ein rundum gelungenes Weihnachtsbuch.

Ein vorweihnachtliches Dankeschön an den cbj Verlag, der so freundlich war, mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen.

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Dan Tavis: “Winter nervt!”

Dan Travis
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 13,00€

Freches Bilderbuch für kleine Wintermuffel

Winter? Och nöö!

Kalte Füße, kratziger Schal, klobige Stiefel und rutschiges Eis: Der Winter kann ganz schön nerven. Der kleine Pinguin ist jedenfalls kein großer Fan der kalten Jahreszeit. Aber eine Sache gibt es, die ihm dann doch richtig viel Spaß macht … (Klappentext)

Winter ist auch nur eine Jahreszeit

Vieles im Winter ist einfach doof. Angefangen bei der Kälte. Um nicht zu frieren, hüllt man sich in so viele Schichten, bis man sich kaum mehr bewegen kann. Auch Schnee ist ja schön und gut. Aber wenn er den Weg zum Haus blockiert? Und zu festgefroren ist, um weggeschaufelt werden zu können? Ja, so wie dem Pinguin in diesem winterlichen Kinderbuch geht es sicher einigen – ob groß oder klein. Aber letztlich nervt nicht alles am Winter, wenn wir ehrlich sind. Es gibt die ein oder andere Sache, die diese Jahreszeit richtig toll macht.

Kleine Wintermuffel ab 4 Jahre erleben in diesem Bilderbuch eine witzige Wintergeschichte. Die Illustrationen sind seitenfüllend und in winterlichen Blautönen gehalten, die die wunderbar eisige und stille Atmosphäre dieser Jahreszeit einfangen. Der comicähnliche Stil kommt mit wenig Text aus. Dafür sind die Bilder umso ausdrucksstärker. Für den Vorlesenden gibt es demzufolge nicht viel zu tun. Allerdings können die kleinen sich das Buch so auch allein ansehen und verstehen die Geschichte auf Anhieb.

Wer auf der Suche nach einem witzigen Bilderbuch über die winterliche Jahreszeit ist oder möglicherweise nach einem Geschenkbuch für einen echten Wintermuffel sucht, ist mit diesem Buch gut beraten. Es ist hochwertig verarbeitet, mit drolligen Illustrationen und einem Humor, der sowohl Klein als auch Groß anspricht.

Ein warmes Dankeschön für dieses schneereiche Rezensionsexemplar an cbj und das Bloggerportal!

Kategorien
Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Rezensionen Weihnachten

Dawn Casey: “Wir warten auf Weihnachten: mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt”

Dawn Casey (Autorin)
gelesen von: Anna Carlsson und Andreas Fröhlich
cbj audio
empfohlenes Alter: ab 5 Jahre
Gesamtspielzeit: 2 Std. 35 Min.
10,09 €

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt und dunkel wird, beginnt die Zeit des Geschichtenerzählens. Diese einzigartige Schatzkiste umfasst wärmende, märchenhafte Geschichten, die vom Winter auf der ganzen Welt erzählen – von Nordamerika über Sibirien, Norwegen, Polen und Mexiko. Gemeinsam mit Schneemädchen und Bärenköniginnen werden eingefrorene Landschaften erforscht und magische Abenteuer erlebt. (Klappentext)

Volkssagen aus aller Welt für die Winter- und Weihnachtszeit

In der stillen Winterzeit am Kamin (wer einen hat) sitzen, es sich mit Decken und Kissen gemütlich machen und Märchen lauschen oder selber erzählen. Die 18 winterlichen Geschichten und Erzählungen in diesem Hörbuch sind eine abwechslungsreiche Sammlung und ein Querschnitt durch Volkssagen aus aller Welt.

Enthalten sind folgende Geschichten:

Der weiße Bärenkönig (Norwegen)
Tanukis Gold (Japan)
Der Handschuh (Ukraine)
Ein Mantel für Mond (Polen)
Der Nussknacker nach E. T. A. Hoffmann
Die Poinsettie (Mexiko)
Das kleine Rotkehlchen (Schottland)
Der kleine schwarze Kater (Frankreich)
Das Schneemädchen (Russland)
Die silbernen Tannenzapfen (Deutschland)
Der Apfelbaummann (England)
Schwester und Bruder (Sibirien)
Die Mutter des Meeres (Grönland)
Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen
Das Geschenk des Hasen (China)
Die Kinder und die Sonne (Südafrika)
Die zwölf Monate (Griechenland)
Brigid und die Cailleach (Schottisch-Irische Sage)

Zugegeben, die meisten Geschichten sind mir nicht geläufig. Aber sie werden unaufdringlich und stimmungsvoll von Anna Carlsson oder Andreas Fröhlich gelesen und ermöglichen interessante Einblicke in den Volksglauben anderer Kulturkreise. Die Länge der einzelnen Erzählungen variiert. Sie sind jedoch nie zu langatmig oder ausschweifend. Das beiliegende Booklet enthält einige einführende Worte über den Ursprung und stimmt auf die jeweilige Erzählung ein. Zusätzlich wird das Booklet von mystischen Illustrationen verschönert, die richtig neugierig auf das zugehörige Buch machen, wenn ich ehrlich bin.

In der Altersempfehlung steht, dass die Geschichten für Kinder ab 5 Jahren geeignet sind. Stimmt voll und ganz. Sie sind kindgerecht aufgearbeitet und werden verständlich und stringent vorgelesen. Allerdings hat meine Erfahrung gezeigt, dass die Erzählungen – vielleicht weil doch zu unbekannt und fremd anmutend – mal mehr, mal deutlich weniger Aufmerksamkeit fesseln konnten. Als begeisterte Leserin von Sagen aus aller Welt halte ich diese Sammlung für eine absolute Bereicherung und kann sie von ganzem Herzen empfehlen. Die Geschichten spiegeln die winterliche Stimmung wunderbar wider und es macht Spaß, den Erzählstimmen zu lauschen.

Ein kuschelig-winterliches Dankeschön für das Rezensionsexemplar geht an cbj audio und das Bloggerportal!

Kategorien
Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Weihnachten

Markus Spang: “Wer knackt die Weihnachtsnuss?”

Markus Spang
cbj Verlag
empfohlenes Alter: ab 7 Jahre und älter
13,00€

Noch 24 Tage

In der Werkstatt des Weihnachtsmanns herrscht Chaos! Wo sind die verloren gegangenen Weihnachtsbriefe? Was gehört in Notburgas Zimtsterne-Rezept? Und wer kriegt welches Geschenk, um Himmels willen? Alle, auch der Weihnachtsmann persönlich, geben ihr Bestes und versuchen Ordnung in das Durcheinander zu bringen.

Doch bevor das schönste aller Feste gerettet ist, musst du zusammen mit dem Weihnachtsengel Petronilla die 24 Rätselnüsse knacken.

Erst dann kann es heißen: Morgen, Kinder, wird’s was geben! (Klappentext)

Ein Adventskalenderbuch für Rätselfüchse

Petronilla ist ein Weihnachtsengel in Ausbildung. Wolken aufschütteln und Harfe üben fand er ziemlich öde, aber in diesem Jahr wird ihm die Ehre zuteil, in der Werkstatt des Weihnachtsmanns mitzuhelfen. Und die Weihnachtswerkstatt steckt voller Rätsel und Geheimnisse…

Zusammen mit Petronilla müssen 24 Rätselaufgaben gelöst werden, die vom Schwierigkeitsgrad her auch schon von Kindern im Vorschulalter recht unproblematisch gelöst werden können. Es handelt sich zumeist um Knobelaufgaben und Suchaufträge. Den passenden Schlüssel zum Schloss oder alle verloren gegangenen Wunschzettel zu finden, sind kurzweilige Aufgaben. Wer es kniffliger mag, kann sich auf Logikrätsel freuen. Denn welches Rentier ist Nils, wenn Nils größer ist als Sven und Jens eine Blesse hat, Dörte aber neben Helga steht? Es ist für jeden Rätselgeschmack etwas dabei, sodass keine Langeweile aufkommt, während man auf den Weihnachtsmann wartet.

Die Rätsel gehören alle zu einer zauberhaften Weihnachtsgeschichte. In der Weihnachtswerkstatt wimmelt es nur so von drolligen Charakteren. Und jede Seite ist liebevoll und farbenfroh illustriert. Die Texte eignen sich auch für die ersten Leseversuche von Leseanfängern. Sie sind kurz und in einer gut lesbaren Größe abgedruckt. Auch die Textpassagen führen kurz und knackig zur Rätselaufgabe hin, ohne sich in aufwendigen Erklärungen zu verlieren. Und keine Sorge, wenn es einmal doch zu schwierig wird: die Lösungen der Rätsel befinden sich gleich auf der nächsten Seite.

Hier hätte es mir besser gefallen, wenn die Seiten eines neuen Tages wie bei anderen Adventskalenderbüchern noch versiegelt gewesen wären. Die Versuchung, auf den nächsten Tag zu schielen, ist naturgemäß recht groß, wenn sich direkt daneben die Lösung des Vortagsrätsels befindet.

Ansonsten ist dies ein wunderbar interaktives Adventskalenderbuch, das die Wartezeit bis zum 24. Dezember verkürzt und sowohl Klein als auch Groß viel Freude bereitet.

Ein herzliches Dankeschön an alle Wichtel vom cbj Verlag für das Rezensionsexemplar!