Kategorien
Frauenromane Geschenkbücher Liebesromane Rezensionen Romane Weihnachten Winter

Mila Summers: “Weihnachtszauber in London”

Mila Summers (Autorin)
306 Seiten
Taschenbuch: 12,00€

Holly ist in London als Waise aufgewachsen. Deshalb hält sie es zunächst für einen Scherz, als sie kurz vor Weihnachten einen Brief erhält, in dem ihr Großvater ihr offenbart, dass sie die zukünftige Königin einer kleinen Insel im Mittelmeer ist. So klein, dass Holly noch nie etwas davon gehört hat. Die tollpatschige Holly zählt weder in der Schule noch an der Uni zu den besonders beliebten Mädchen. Niemand sieht sie, so wie sie wirklich ist. So ist sie bei Eingang der Nachricht davon überzeugt, dass sich nur wieder jemand über sie lustig machen will. Erst als ihr Großvater sie in dem kleinen Londoner Café besucht, in dem sie neben der Uni jobbt, sickert die Erkenntnis über ihre blaublütige Herkunft in ihr Bewusstsein ein. Turbulente Zeiten stehen ihr bevor. Denn der Thron, der ihr von Rechts wegen zusteht, wird von einem anderen, ziemlich gut aussehenden Kandidaten begehrt. Schon bald fliegen die Fetzen zwischen den beiden, bis schließlich auch die Funken sprühen. Holly muss sich entscheiden: Thron oder Liebe? (Klappentext)

Eine weihnachtliche Romanze mit royalem Flair

„Weihnachtszauber in London“ weckt mit seinem Titel und Klappentext große Erwartungen an eine romantische Weihnachtsgeschichte, die in der funkelnden Winterwelt Londons spielt. Der Einstieg schafft es, diese Atmosphäre wunderbar einzufangen. Holly, die sympathische, etwas tollpatschige Hauptfigur, lebt in der britischen Hauptstadt, jobbt neben ihrem Studium in einem Café und versucht, ihren Weg im Leben zu finden. Der Brief, der ihre royale Herkunft enthüllt, bringt Schwung in die Handlung und lässt erahnen, dass Holly ein großes Abenteuer bevorsteht.

Doch nachdem die Geschichte zu Beginn in London verweilt, verlagert sich die Handlung zügig auf eine kleine Mittelmeerinsel, von der sie nicht mehr runterkommt. Mit der Reise geht leider ein großer Teil der magischen Weihnachtsstimmung verloren, die der Titel und der Klappentext versprochen hatten. Auch Hollys bisheriges Leben, ihre Arbeit, ihr Studium und ihr Alltag, spielen ab diesem Punkt keine Rolle mehr, was ich persönlich schade fand.

Der Großteil des Buches konzentriert sich stark auf Hollys Anpassung an das Inselleben. Es geht viel weniger um ihre Rolle als zukünftige Regentin, als vielmehr um detaillierte Beschreibungen von Reitausflügen. Zwar gibt es einige charmante Momente und die leichten Dialoge sorgen für unterhaltsame Lesestunden, aber insgesamt wirkte der Plot für mich etwas ereignisarm. Es passiert zwar einiges auf den Seiten, doch die Ereignisse sind oft wenig tiefgehend oder überraschend, stellenweise auch schwierig nachvollziehbar. Besonders der Fokus auf das Reiten hat sich für meinen Geschmack zu sehr in die Länge gezogen.

Das Buch liest sich dennoch flüssig und Holly bleibt eine liebenswerte Protagonistin, mit der man gerne Zeit verbringt. Die angedeutete Romanze ist vorhersehbar, fügt sich aber stimmig in die Geschichte ein und bietet einige süße Momente. Wer eine ruhige, leichte Weihnachtsgeschichte sucht, wird mit diesem Buch schöne Lesestunden verbringen – allerdings weniger in London als gedacht.

Insgesamt ist „Weihnachtszauber in London“ eine lockere, mediterran-winterliche Romanze mit Wohlfühlcharakter. Eine nette Lektüre für einen gemütlichen Nachmittag in der Weihnachtszeit.

Weihnachten – Die schönste Zeit des Jahres

Entdeckt weitere Weihnachtsromane von Mila Summers

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten Winter

Christian Seltmann: “Das schönste Weihnachtsfest von allen”

Christian Seltmann (Autor)
Anna Galitskaya (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

Winterschlaf?

Nicht in diesem Jahr!

Der kleine Igel staunt: Was ist das für ein glitzernd weißes Wunder, das vor der Igelhöhle auf ihn wartet? Schnee! Und es schlafen ja gar nicht alle im Winter, wie Mama Igel gesagt hat. Im Gegenteil, die anderen Tiere haben sogar ziemlich viel zu tun. Denn sie bereiten sich auf ein Fest vor, das sehr besonders scheint. Weihnachten! Der kleine Igel will natürlich unbedingt herausfinden, was es damit auf sich hat, und macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis des schönsten Fests von allen… (Klappentext)

Eine Weihnachtsgeschichte

Weihnachten ist für viele Kinder ein magisches Fest – aber wie erlebt ein kleiner Igel, der den Winter normalerweise verschläft, dieses besondere Ereignis? Genau das erzählt Christian Seltmann in seinem bezaubernden Bilderbuch „Das schönste Weihnachtsfest von allen“ und bringt allen die Magie von Weihnachten auf eine warme und liebevolle Art näher.

Was dieses Buch so besonders macht, ist die kindliche Unbefangenheit, mit der der kleine Igel die winterliche Welt betritt. Seine Fragen – „Warum schlafen nicht alle Tiere?“, „Was ist Weihnachten überhaupt?“ – sind genau die, die auch kleine Leser stellen könnten. Und gemeinsam mit ihm gehen sie auf eine Reise, bei der sie nicht nur die klassischen Weihnachtselemente wie Tannenbäume und Christbaumkugeln kennenlernen, sondern auch etwas über Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren.

Das Buch erzählt nicht, was Weihnachten sein soll, sondern lässt die Tiere, die der Igel trifft, ihre ganz eigenen Antworten darauf geben. Dadurch fühlt sich die Geschichte wie ein kleines Puzzle an, bei dem am Ende nicht nur der Igel, sondern auch die Leser verstehen, was dieses Fest so besonders macht.

Und dann die Illustrationen! Sie sind ein eigenes Fest für die Augen. Jede Seite ist voller kleiner Details, die entdeckt werden wollen: der glitzernde Schnee, der warme Schein der Lichter oder die fröhlichen Vorbereitungen der Tiere. Man kann die Seiten lange betrachten, weil sie nicht nur die Geschichte illustrieren, sondern sie selbst weitererzählen.

Der kleine Igel ist ein ganz zauberhafter Charakter. Er ist neugierig, manchmal ein bisschen tollpatschig, aber immer mit einem warmen Herzen. Das macht es Kindern leicht, sich mit ihm zu identifizieren. Und auch Erwachsene, die vorlesen, werden sich wohl ein bisschen an die eigene Kindheit erinnert fühlen. An die Zeit, als Weihnachten noch voller Geheimnisse steckte.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte über Weihnachten. Es ist eine Entdeckungsreise, für den kleinen Igel und für alle, die ihn begleiten. Dabei schafft es etwas, das nicht viele Bilderbücher schaffen: Es verbindet Leichtigkeit mit einem Hauch von Nachdenklichkeit. Ein wunderbares Buch, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt, sondern auch Eltern daran erinnert, warum Weihnachten so besonders ist.

Ein liebevolles Dankeschön an den Verlag, der uns dieses wirklich märchenhafte Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Kinderbücher ab 3 Jahre Kinderbücher ab 4 Jahre Kinderbücher ab 5 Jahre Kinderbücher ab 6 Jahre Natur Rezensionen

Cynthia Cliff: “Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch”

Cynthia Cliff (Autorin/ Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
14 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Es sind Ferien und die Familien aus diesem Wimmelbuch fahren ans Meer. Auf 14 liebevoll illustrierten Seiten begleiten wir sie bei allem, was zum Urlaub machen dazu gehört: vom Packen über die Anreise bis zum Tag am Strand. So unterschiedlich wie die Menschen und Familien in diesem Buch, so sind auch ihre Reisevorlieben. Henry und sein Opa sind mit dem Wohnwagen gekommen und freuen sich darauf, die Natur zu erkunden. Tom und seine Mutter hingegen verbringen die Ferien am liebsten mit der Nase in einem Buch. Die Geschwister Olivia und Benito lieben es, mit ihren Vätern im Meer zu planschen, während Said und Sally am liebsten gemeinsam malen.

Auf den detailreichen Illustrationen von Cynthia Cliff gibt es für kleine Kinder nicht nur viele tolle diverse Charaktere und Urlaubsaktivitäten zu entdecken, sondern sie lernen auch, dass Familie für alle etwas anderes bedeutet. (Klappentext)

Entdecke die Vielfalt der Ferien

Wenn die Urlaubszeit beginnt, gibt es kaum etwas Spannenderes als Koffer zu packen und in den langersehnten Urlaub zu starten. “Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch” von Cynthia Cliff fängt genau dieses aufregende Gefühl ein und zeigt Kindern ab 2 Jahren, wie unterschiedlich Ferien sein können. Auf 14 detailreichen und liebevoll illustrierten Seiten werden die Leser:innen auf eine Reise mitgenommen, die so vielfältig ist, wie die Menschen und Familien selbst.

Dieses Wimmelbuch zeigt, dass Urlaub für jeden etwas anderes bedeuten kann. Die verschiedenen Charaktere reisen auf unterschiedlichste Weise: ob mit dem Wohnwagen, dem Fahrrad, dem Zug oder sogar mit der Fähre. Es geht in die Berge, an den Strand, in den Wald oder einfach nur in die Natur. Besonders schön ist, dass das Buch auch die vielen Möglichkeiten aufzeigt, die man hat, wenn man Zuhause bleibt. Die Urlaubsgestaltung ist genauso bunt wie die Menschen in diesem Buch, was die Vielfalt des Lebens wunderbar widerspiegelt.

Die unterschiedlichen Familien und Einzelpersonen, die im Buch dargestellt werden, sorgen dafür, dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Die Geschwister Olivia und Benito, die mit ihren Vätern im Meer planschen oder die Zwillinge Rufus und Ronja, die nur Unsinn im Kopf haben, sind nur einige der vielen liebevoll gestalteten Charaktere, die sich durch das Buch ziehen. Kinder können sich darin verlieren, die Personen auf den einzelnen Seiten wiederzufinden und ihre Geschichten weiterzuverfolgen. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Sprachvermögen und das Verständnis für Zusammenhänge und Abläufe.

Die Illustrationen von Cynthia Cliff haben einen herausragenden Stil, sie fangen hervorragend die Diversität ein und sie schafft es, magische Stimmungen mit Farben zu kreieren. Jede Seite ist vollgepackt mit Details, die entdeckt werden wollen. Ob es die kleinen schwarzen Kätzchen sind, die sich heimlich ins Reisegepäck geschmuggelt haben oder die vielen verschiedenen Fahrzeuge, mit denen die Charaktere in den Urlaub fahren. Es gibt so viel zu sehen, dass auch nach dem zehnten Durchblättern keine Langeweile aufkommt. Die dicken Pappseiten sind perfekt für kleine Hände gemacht und halten auch intensives Umblättern problemlos aus.

Was dieses Wimmelbuch besonders auszeichnet, ist die Vielfalt der dargestellten Lebensentwürfe. Es zeigt, dass Familie für jeden etwas anderes bedeuten kann und dass es viele verschiedene Weisen gibt, einen schönen Urlaub zu verbringen. Das Buch kommt ohne Worte aus, doch die bunten Bilder erzählen ihre eigenen Geschichten und bieten unzählige Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern neue Abenteuer zu erfinden.

Ein besonderes Highlight sind die kleinen Aufgaben, die das Buch bietet. Auf der Rückseite finden sich Hinweise auf verschiedene Personen und Gegenstände, die es auf den Seiten zu suchen gilt. Das ist besonders für größere Kinder eine tolle Herausforderung und steigert den Entdeckerspaß noch zusätzlich.

“Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch” ist ein wunderbares Bilderbuch, das nicht nur Lust auf Urlaub macht, sondern auch die Vielfalt und die Freude am Entdecken in den Vordergrund stellt. Es ist ideal für kleine Wimmelbilderbuchfans, die gerne auf Entdeckungsreise gehen und Spaß daran haben, Geschichten zu erfinden. Ob als Vorbereitung auf den eigenen Urlaub oder als bunte Alltagsflucht.

Ein großes Dankeschön an den Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Baby und Kleinkind Geschenkbücher Ratgeber Rezensionen Sachbücher

Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner: “Mythos Mutterinstinkt”

Annika Rösler
Evelyn Höllrigl Tschaikner
Kösel Verlag
240 Seiten
Paperback: 18,00€

Entlastend, erhellend und ermutigend!

Der Mutterinstinkt klingt wahnsinnig plausibel, nach einem Bild inniger Liebe gepaart mit irrer Kompetenz.

Der einzige Haken: Es gibt ihn nicht.

Und das ist eigentlich ein Grund zum Jubeln! Denn die Erzählung vom Instinkt produziert unglaublich hohe Ansprüche an Mütter – und spart all jene aus, die Sorge für ein Kind tragen, ohne es geboren zu haben.

Dieses Buch erzählt von bahnbrechenden Forschungsergebnissen, die Elternschaft in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Dabei räumt es mit einem historischen Mythos auf: Es zeigt, wie es zur Erfindung des Mutterinstinkts kam. Wem es nützt, wenn wir an ihn glauben. Und welche Freiheit wir gewinnen, wenn wir uns endlich von ihm verabschieden. (Klappentext)

Ein befreiender Blick auf Elternschaft

“Mythos Mutterinstinkt” ist ein bemerkenswertes Aufklärungsbuch, das sich mit einem überaus wichtigen Thema auseinandersetzt – dem Mutterinstinkt als überwältigende Superpower aller Frauen, die ein Kind geboren haben. Er stellt sich automatisch mit der Geburt ein und Mutter weiß sofort, was Kind braucht und will. Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner – selber Mütter von drei Kindern – nehmen alle wissbegierigen Leser:innen mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte und Wissenschaft der Elternschaft, und dabei enthüllen sie eine erhellende Wahrheit: Der Mutterinstinkt existiert nicht.

Das Buch entzaubert den vermeintlichen Mutterinstinkt, der oft als ein natürliches Gefühl inniger Liebe und unfehlbarer Kompetenz beschrieben wird. Dabei zeigen die Autorinnen, dass dieser Mythos nicht nur unrealistische Erwartungen an Mütter schafft, sondern auch all jene ausschließt, die sich liebevoll um ein Kind kümmern, ohne es geboren zu haben. Dies ist eine wichtige Botschaft, die in unserer Gesellschaft oft übersehen wird.

Durch bahnbrechende Forschungsergebnisse und eine sorgfältige Analyse der Geschichte der Elternschaft wirft das Buch ein neues Licht auf die Art und Weise, wie wir die Elternschaft betrachten. Es demontiert den historischen Mythos des Mutterinstinkts und zeigt auf, wie er entstanden ist und wem er tatsächlich nützt. Dabei wird deutlich, dass der Glaube an den Mutterinstinkt oft dazu dient, Frauen in eine Rolle zu drängen, die möglicherweise nicht ihren individuellen Wünschen und Fähigkeiten entspricht.

Was “Mythos Mutterinstinkt” so bemerkenswert macht, ist die Art und Weise, wie es den Lesern die Freiheit schenkt, sich von diesem belastenden Mythos zu verabschieden. Die Autorinnen zeigen anhand neurowissenschaftlicher Studien, wie Elternschaft Frauen verändert, ermutigen dazu, die Elternschaft als einen individuellen Weg zu sehen, der von verschiedenen Faktoren geprägt ist, aber nicht notwendigerweise von einem angeborenen Instinkt. Dies eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten für Eltern und solche, die es werden wollen.

Das Buch ist flüssig geschrieben und präsentiert komplexe Ideen auf verständliche Weise. Es stützt sich auf umfangreiche Forschung und Fallstudien, um seine Argumente zu untermauern, und bietet gleichzeitig eine warme und mitfühlende Perspektive auf das Thema Elternschaft.

Insgesamt ist “Mythos Mutterinstinkt” ein wunderbares Aufklärungsbuch für alle. Neu-Mamas nimmt es den Druck, es bestärkt Paare, die aus verschiedenen Gründen keine eigenen Kinder gebären können, es zeigt auf, dass ALLE Eltern sein können. Dieses Buch lege ich einfach jedem ans Herz, der an einer ehrlichen und befreienden Diskussion über die Elternschaft interessiert ist. Mein persönlicher Wunsch wäre, dass der Begriff der Muttertät bereits in der Schwangerschaft an Frauen herangetragen wird- durch Frauenärzte und Hebammen.

Ganz lieben Dank an den Kösel Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen

Carolina Búzio: “Wir gehen nach Hause, kleiner Hase” (Die-Komm-wir-gehen-nach-Hause-Reihe, Band 2)

Carolina Búzio (Autorin/Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahren
10 Seiten
Pappbilderbuch: 13,00€

Hilfst du den Tierkindern, ihren Nachhauseweg zu finden?

Der kleine Hase und seine Freunde, der kleine Fuchs, der kleine Bär und die kleine Eule, haben sich im Wald verlaufen. Mit einem beweglichen Schiebeelement können sie alle nach Hause gebracht werden. Und auf jeder Doppelseite warten viele Details darauf, entdeckt zu werden. (Klappentext)

Farbenfrohes Lernen und Spielen

Bei der Auswahl von Kinderbüchern, besonders für die Altersgruppe ab 2 Jahren, sind mir einige Kriterien besonders wichtig: Die Geschichte sollte kindgerecht und verständlich sein, die Illustrationen sollten die Vorstellungskraft der Kleinen beflügeln, und die physische Qualität des Buches sollte robust genug sein, um dem grobmotorischem Enthusiasmus der Kleinen standzuhalten.

Dieses Buch erfüllt all diese Kriterien. Über ein Schiebeelement müssen der kleine Hase, der kleine Fuchs, der kleine Bär und die kleine Eule den Weg nach Hause finden und mit ihren Familien zusammengeführt werden. Die Pappscheibe lässt sich ganz einfach mit dem Finger durch die Spurrille bewegen.

Darüber hinaus gefallen uns die vielen Lernmöglichkeiten, die dieses Buch bietet. Das bewegliche Schiebeelement fördert die Feinmotorik der Kinder und lässt sie aktiv die Handlung bestimmen. Außerdem gibt es auf dem Nachhauseweg der Tierkinder so manches zu entdecken. Ähnlich einem Wimmelbuch können verschiedene Pflanzen, Tiere oder Früchte gesucht werden, die auf der gegenüberliegenden Seite illustriert sind.

Die Illustrationen finde ich sowohl farblich als auch stilistisch sehr ansprechend. Sie sind fröhlich, bunt und für Kinder einfach zauberhaft. Wir verbringen oft zusätzliche Zeit damit, die versteckten Pflanzen und Tiere auf den Seiten zu entdecken. Auf die Art lernen die Kleinen spielerisch ein kleines Bisschen über die Natur. Sowas finde ich immer schön.

Die superstabilen Pappseiten sind perfekt für kleine Hände, die das Buch immer wieder auf- und zuklappen oder an den Ausprägungen der Wege herumfummeln. Die Langlebigkeit des Buches ist also gesichert.

Zusammenfassend kann ich “Wir gehen nach Hause, kleiner Hase” uneingeschränkt empfehlen. Es kombiniert Spaß, Lernen und gemeinsame Lesezeit auf wunderbare Weise.

Wir sagen dem Penguin Verlag ein großes Dankeschön für das Rezensionsexemplar!

Noch so ein schönes Buch:

Kategorien
Geschenkbücher Hobby Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Sachbücher für Kinder

Daniel Howarth: “Die kunterbunte Zeichenschule für Kinder”

Daniel Howarth
Bassermann Verlag
empfohlenes Alter: ab 4 Jahre
Paperback: 7,99€
Zeichnen in nur 3 Schritten

Wäre es nicht toll, aus dem Stand einen süßen Dinosaurier oder ein Flugzeug zeichnen zu können? Dieses Buch mit seinen über 70 Motiven zeigt, wie einfach das geht. In leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Zeichenkünstler ab 4 Jahren zauberhafte Figuren zu Papier bringen und danach bunt ausmalen: drollige Mäuse, putzige Giraffen, quirlige Einhörner, knuffige Meerestiere, Menschen, Gesichtsaudrücke, Gebäude und vieles mehr. Hier lernt jeder zeichnen. (Klappentext)

Vom Strich zur Form – Zeichnen leicht gemacht

Für alle, die zu Hause einen kleinen Picasso sitzen haben oder den Wunsch hegen, dass ihr Kind seine künstlerischen Talente um einige handfeste Fertigkeiten erweitert, bietet sich hier ein ansprechend gestaltetes Lehrbuch für aufstrebende Künstler ab 4 Jahren. In diesem Buch findet sich eine bunte Vielfalt von über 70 Motiven, die in verschiedene Themenwelten unterteilt sind.

  1. Ein Tag auf dem Land
  2. Der Dschungel
  3. Leben am Meer
  4. Willkommen auf dem Bauernhof
  5. Ein Tag in der Stadt
  6. Die fantastische Welt

Auf die Art deckt das Buch eine ordentliche Vielfalt an Motiven ab, die Kinder ansprechend finden. Von unterschiedlichen Baumarten bis hin zum Zauberschloss können sie alles mögliche zu Papier bringen. Die 3-Schritt-Anleitungen ermöglichen es den Kindern hierbei, komplexere Zeichnungen in einfachere Schritte aufzuteilen. Dieser Ansatz fördert nicht nur ihre zeichnerischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstvertrauen, da sie sehen können, wie ihre Werke allmählich Form annehmen.

Eine andere Eigenschaft des Buches ist die Option, die gezeichneten Motive auszumalen. Dies könnte besonders für jene Kinder ansprechend sein, die vielleicht noch nicht ganz bereit sind, eigene Zeichnungen anzufertigen. Das Ausmalen kann nicht nur Spaß bereiten, sondern auch die Feinmotorik der Kinder schulen. Bei einigen Motiven könnte jedoch die Unterstützung eines Erwachsenen erforderlich sein, um beim Übergang von Schritt 2 zu Schritt 3 zu helfen. Für meinem Geschmack hätte da der ein oder andere Zwischenschritt das Zeichnen noch mehr erleichtert.

Insgesamt ist “Die kunterbunte Zeichenschule für Kinder” ein empfehlenswertes Zeichenlernbuch. Mit kurzen Anweisungen, einer breiten Motivpalette und der Förderung individueller künstlerischer Kreativität verdient dieses Buch einen Platz in jedem Kinderzimmer. Es ermutigt Kinder, ihre Fantasie zu nutzen, ihre zeichnerischen Fähigkeiten zu verbessern und vor allem Freude am kreativen Gestaltungsprozess zu finden.

Vielen lieben Dank an den Bassermann Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Natur Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Charlotte Guillain: “Unter mir das Meer”

Charlotte Guillain (Autorin)
Jo Empson (Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 5 Jahre
22 Seiten
24,00€
Eine Reise in die Tiefen des Meeres

Wolltest du schon immer wissen, was im Meer unter deinen Füßen so alles vor sich geht? Komm mit zum Meer, tauche ein ins Wasser und entdecke auf deiner Reise zum Meeresboden viele erstaunliche Kreaturen, die in den Tiefen der Ozeane zuhause sind! (Klappentext)

Fantastisches Leporellobuch

Dieses Sachbilderbuch für wissbegierige Kinder ab 5 Jahre entführt uns auf eine atemberaubende Meeres-Expedition bis in die tiefsten Tiefen des Ozeans. Das Besondere daran ist das Leporello-Format, das sich über eine Länge von über 2 Metern erstreckt. Beim Aufklappen enthüllt es Schicht für Schicht die faszinierenden Bewohner der Meere und zeigt eindrucksvoll die unterschiedlichen Tiefenzonen. Die dicken Seiten des Buches sind robust und halten auch dem wiederholtem Auf- und Zuklappen stand.

Die detaillierten und farbenfrohen Illustrationen von Jo Empson vermitteln ein naturgetreues Bild der Meeresbewohner und ihrer Lebensräume. Von Seeottern über Quallen bis hinunter zu den Tiefseeräubern werden zahlreiche Tiere präsentiert. Dabei erfahren wir spannende Informationen über ihre Anpassungsfähigkeiten und Lebensweisen. Sogar Unterwasservulkane und besondere Phänomene wie Meeresschnee finden ihren Platz.

Das Buch weckt das Interesse an der faszinierenden Unterwasserwelt und vermittelt gleichzeitig Wissen über die verschiedenen Meereszonen, die Bedeutung des Sonnenlichts und die erstaunlichen Anpassungsfähigkeiten der Meeresbewohner. Durch das Ausbreiten des Leporellos wird die immense Tiefe des Meeres verdeutlicht. Wir sind regelrecht abgetaucht in dieses faszinierende Meeresabenteuer. Was sich da unten im Meer alles tummelt, schaut geradezu märchenhaft aus. So manchem Tiefseebewohner möchte man lieber nicht begegnen.

Insgesamt ist “Unter mir das Meer” ein überwältigendes Sachbilderbuch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Es vermittelt unglaublich viel Wissen, weckt die Neugier auf die Vielfalt der Meere und lässt uns die Schönheit und Einzigartigkeit der schützenswerten Unterwasserwelt entdecken. Für alle Naturliebhaber ist dieses Buch ein absolutes Muss und eine wertvolle Ergänzung jeder Büchersammlung.

Ein herzliches Dankeschön an den Prestel Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Weitere Leporello-Wendebilderbücher

Kategorien
Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Luzie-Linn Beeke: “Erste Klasse, fertig, los!”

Luzie-Linn Beeke (Autorin)
Marie Zippel (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 6 Jahre
112 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Was macht man in der ersten Klasse?

Die Einschulung ist aufregend und ein großer Schritt. Wenn Martha daran denkt, hat sie ein Flattern im Bauch und viele Fragen im Kopf: Was muss man in der ersten Klasse schon können? Und was ist anders als im Kindergarten? Stoffhase Lalu, Marthas Familie und die ganze Nachbarschaft geben sich alle Mühe, ihre Fragen zu beantworten. Aber das gelingt nicht immer so gut… Da ist ein Schnuppertag im Klassenzimmer natürlich die beste Gelegenheit, um sich selbst ein Bild zu machen. (Klappentext)

Süße Geschichte über Ängste, Sorgen und Erwartungen in der Vorschulzeit

Kommt euer Kind bald in die Schule und ihr sucht nach einem passenden Buch, um diese spannende Zeit zu begleiten und sie eurem Kind zu erklären? Dann kann ich euch die Geschichte von Martha und ihrem Stoffhasen Lalu wärmstens ans Herz legen. Hier wird sich einfühlsam und liebevoll mit den Ängsten und Sorgen eines Vorschulkindes vor dem Schuleintritt auseinandersetzt. Diese spannende Zeit steckt für Kinder voller Fragen. Was ist die Schule überhaupt? Was wird da von einem Kind erwartet? Etwa, dass man den ganzen Tag still sitzen muss? Martha kann sich unter Schule nicht viel vorstellen. Wie wohl viele Kinder in ihrem Alter. In dieser süßen Geschichte werden viele offene Fragen beantwortet, die den Kindern eventuelle Sorgen und Ängste nehmen. Auch für uns Eltern ein schöner Blick in die Gefühlswelt eines Vorschulkindes.

Die Hauptfigur Martha ist ein liebenswertes Mädchen, das vor der Einschulung mit vielen Gedanken und Unsicherheiten kämpft. Man kann sich sehr gut in ihre Situation hineinversetzen und fühlt mit ihr mit. Das Buch vermittelt auf einfache und verständliche Weise, dass es völlig normal ist, vor dem Schulstart nervös zu sein und Fragen zu haben. Es zeigt, dass Martha nicht alleine ist und dass es viele Menschen in ihrem Umfeld gibt, die sie unterstützen und ihr bei der Beantwortung ihrer Fragen helfen möchten. Oma, Opa, Freunde, Nachbarn, Lehrer.

Ganz zauberhaft ist auch die Rolle von Stoffhase Lalu, der Martha auf ihrem Weg begleitet und sie tröstet. Wenn er Angst hat, ist sie diejenige, die mutig sein kann. Familie und Nachbarschaft werden ebenfalls als liebevolle und verständnisvolle Unterstützer dargestellt. Das Buch vermittelt die Botschaft, dass es wichtig ist, sich gegenseitig zu unterstützen und einander zuzuhören.

Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und ergänzen die Geschichte auf wunderbare Weise. Sie fangen die Emotionen von Martha und ihrer Umgebung perfekt ein und laden die jungen Leser dazu ein, sich noch mehr in die Geschichte einzufühlen.

Mir hat Marthas Geschichte sehr gut gefallen, da sie ein wichtiges Thema anspricht, mit dem alle Kinder früher oder später konfrontiert werden. Das Buch zeigt auf einfühlsame Weise, dass es völlig normal ist, Fragen und Ängste zu haben, und dass es immer Menschen gibt, die einem helfen möchten. Es ist eine Geschichte voller Mut, Entdeckungen und der Gewissheit, dass man nicht alleine ist.

Ich würde dieses Buch auf jeden Fall empfehlen, nicht nur Kindern, die vor der Einschulung stehen, sondern auch ihren Eltern und Lehrern. Es ist eine warmherzige Geschichte, die Kindern hilft, sich auf den Schulstart vorzubereiten und ihre Ängste zu überwinden. Ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach einem einfühlsamen und unterhaltsamen Buch für Vorschulkinder sind.

Ein liebes Dankeschön geht an den cbj Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Garten Geschenkbücher Hobby Kochbücher Natur Ratgeber Rezensionen Rezepte

Barbara Krasemann: “Geschenke aus dem Garten”

Barbara Krasemann (Autorin)
Anne Rogge (Fotografin), Jan Jankovic (Fotograf)
Bassermann Verlag
128 Seiten
Paperback: 7,99€

Saisonal, nachhaltig & bio

Selbst gemachte, originelle Kreationen aus natürlichen Materialien eignen sich wunderbar als kleines Mitbringsel. Dieses Buch zeigt Ihnen über 50 einzigartige Ideen, wie sich Pflanzen in essbare Köstlichkeiten, fantasievolle Dekorationen und verführerische Wellness-Produkte verwandeln lassen. Passend zu den Jahreszeiten von Frühlingsschokolade bis Weihnachtslikör, von Beerentee bis Zimtseife sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. (Klappentext)

Schöne Ideen für DIY-Projekte

Das Buch “Geschenke aus dem Garten” ist eine ideenreiche Inspirationsquelle für alle kreativen Menschen, insbesondere für Liebhaberinnen von “Do-it-yourself”-Projekten. Es bietet eine Fülle einzigartiger Ideen, wie man mit natürlichen Materialien selbst gemachte und originelle Geschenke herstellen kann.

Der Inhalt des Buches ist in verschiedene Jahreszeiten unterteilt, von Frühling bis Winter, und präsentiert eine vielfältige Auswahl an Projekten, die zu jedem Anlass passen. Von Marmeladenrezepten bis Gewürzsalze bis hin zu fantasievollen Dekorationen und Wellness-Produkten wie Massageöl oder Badepralinen gibt es eine breite Palette von Ideen, die die Fantasie beflügeln.

Ein besonderer Vorzug des Buches ist, dass es den Leser:innen ermöglicht, die Schönheit der Natur zu nutzen und sie in Geschenke zu verwandeln. Es werden verschiedene Pflanzen und Kräuter vorgestellt, die sich hervorragend für die Herstellung von selbst gemachten Geschenken eignen. Die Anleitungen sind gut strukturiert, augenschmeichelnd bebildert und leicht verständlich. Allerdings nicht immer auf die Schnelle umsetzbar, wie ich finde. Manche Anleitungen benötigen umfangreichere Zutaten, die nicht mal eben bei der Hand sind. Oder Equipment, das vermutlich nur in Haushalten vorkommt, die bereits einschlägige Erfahrungen im Seifeherstellen oder in der Weingärung gesammelt haben. Natürlich sind aber auch wirklich simple Ideen dabei, die sich super als Gastgeschenke für spontane Einladungen eignen.

Die Fotografien sind wirklich ansprechend und zeigen sowohl die natürliche Schönheit der verwendeten Materialien als auch die fertigen Geschenke in ihrer ganzen Pracht. Die Bilder dienen nicht nur als visuelle Inspiration, sondern geben auch praktische Hinweise zur Umsetzung der Projekte.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Betonung der Nachhaltigkeit. Die Autorin ermutigt die Leser:innen, natürliche Materialien zu verwenden und die Geschenke aus dem eigenen Garten oder lokalen Ressourcen herzustellen. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern es entstehen auch einzigartige und persönliche Geschenke mit einer besonderen Bedeutung.

Insgesamt also ein wunderschönes Geschenkbuch, das nicht nur praktische Anleitungen für kreative Projekte bietet, sondern auch die Freude am Schenken und an der Natur vermittelt. Die vielfältigen Ideen und die ansprechende Präsentation machen es zu einer empfehlenswerten Inspirationsquelle für alle, die gerne selbstgemachte Geschenke herstellen möchten.

Ich bedanke mich beim Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Pamela Paul: “Es ist wieder Rechteck-Zeit!”

Pamela Paul (Autorin)
Becky Cameron (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 3 Jahre
33 Seiten
14,00€

Endlich: Lesestunde!

Klar, dass der Familienkater dringend gebraucht wird, wenn Vater und Sohn zur Rechteck-Zeit zusammenkommen, um dieses unförmige Ding namens “Buch” in den Händen zu halten. Denn zum Eckigen muss was Flauschiges, damit daraus eine runde Sache wird. Ist doch klar! Aber als das Rechteck immer kleiner wird und der Junge immer größer, muss die Katze einen Weg finden, ihre besondere Bedeutung in der Rechteck-Stunde deutlich zu machen. Notfalls mit rabiaten Mitteln. Denn Rechteck-Stunde ist immer auch Kuschelzeit. (Klappentext)

Eine liebevoll-witzige Geschichte über Bücher und Katzen

Dieses entzückende Bilderbuch erzählt die Geschichte einer besonderen Tradition – der Lesestunde. Wenn Vater und Sohn sich zur “Rechteck-Zeit” versammeln, um in die fesselnde Welt der Bücher einzutauchen, darf der Familienkater natürlich nicht fehlen. Denn zu diesem ungewöhnlichen Gebilde gehört definitiv etwas Flauschiges, um das Ganze harmonisch abzurunden. Ist doch sonnenklar!

Doch während das Rechteck immer kleiner wird und der Junge unaufhaltsam wächst, muss die Katze Möglichkeiten finden, um ihre einzigartige Bedeutung während der Rechteck-Zeit zu untermauern. So greift der Kater manchmal zu sehr energischen Methoden, um Aufmerksamkeit zu erlangen und seinen Platz zu behaupten. Katzenbesitzer ziehen beim Anblick der witzigen Illustrationen sogleich Parallelen zum eigenen Stubentiger. Wir konnten uns ein Schmunzeln in Richtung unserer Katze nicht verkneifen, denn das alles kam uns wirklich sehr bekannt vor.

Die Botschaft des Buches ist klar: Lesen schweißt uns zusammen. Es ist eine wundervolle Gelegenheit, wertvolle Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen und gemeinsam in die Welt der fesselnden Geschichten einzutauchen. Die Geschichte regt dazu an, den Wert des Lesens und von Büchern in der eigenen Familie zu entdecken und zu feiern. Am Ende hätten wir uns höchstens noch ein klitzekleines bisschen mehr Abwechslung in der Handlung gewünscht. Ungeachtet dessen ist dieses Bilderbuch perfekt für kleine Leseratten und ihre Familien. Es erinnert uns daran, wie kostbar die gemeinsame Zeit zum Lesen ist und wie wichtig es ist, die Liebe zu Büchern von Generation zu Generation weiterzugeben.

Wir sagen Dankeschön an cbj für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!