Kategorien
Geschenkbücher Hobby Kochbücher Natur Rezensionen Rezepte

Nevada Berg: “Das Norwegen-Backbuch: Backen im Einklang mit den Jahreszeiten”

Nevada Berg (Autorin)
Prestel Verlag
256 Seiten
90 süße und herzhafte Rezepte von North Wild Kitchen
Gebundenes Buch: 32,00€

Von rustikalen Broten über saftige Beerenkuchen bis zu feinen Weihnachtsplätzchen – die norwegische Backtradition ist reich und vielfältig. Die preisgekrönte Food-Bloggerin Nevada Berg lebt auf einem Bauernhof mitten in Norwegen und präsentiert in diesem einmaligen Backbuch ihre besten Rezepte für landestypische Klassiker und modern interpretierte Köstlichkeiten: Mandeltarte mit Brennnessel-Creme, Oregano-Brot mit wilden Blaubeeren, Wacholderschnecken, Wikinger-Pizza mit Walderdbeeren, Apfelkuchen mit Gin-Karamell und natürlich Lefse, das traditionelle norwegische Fladenbrot.

Geleitet von den Jahreszeiten, enthalten die 90 süßen oder herzhaften Rezepte das Beste, was die Natur bereithält. Herrliche Fotos fangen die schönsten Stimmungen der norwegischen Landschaft ein, ob Mitternachtssonne oder eisiges Winterlicht. Ein köstliches Fest des naturnahen Landlebens und der nordischen Backkultur.

Eine Hommage an die norwegische Backkultur

“Das Norwegen Backbuch” von Nevada Berg ist eine wahre Freude für alle, die gerne backen und sich für die norwegische Küche interessieren. Die Food-Bloggerin präsentiert hier ihre besten Rezepte für süße und herzhafte Köstlichkeiten, die sich von rustikalen Broten über saftige Beerenkuchen bis hin zu feinen Weihnachtsplätzchen erstrecken. Die norwegische Backtradition ist reich und vielfältig und wird in diesem Buch sowohl in klassischer als auch in moderner Form vorgestellt. Die Rezepte sind in Jahreszeiten unterteilt und bieten somit immer das Beste, was die Natur zu bieten hat.

Überaus praktisch finde ich die Übersicht über das benötigte Küchenzubehör und die verwendeten Zutaten ganz zu Beginn des Buches. Diese Informationen sind besonders hilfreich für Backunerfahrene oder jene, die sich bisher noch nicht so intensiv mit der norwegischen Küche auseinandergesetzt haben oder sich über bestimmte Zutaten oder Werkzeuge unsicher sind. Außerdem werden auch Alternativen und Ersatzprodukte für einige der spezielleren Zutaten angeboten.

Die Zutaten sind größtenteils allerdings nicht zu ungewöhnlich und lassen sich gut beschaffen. Selbst wenn man nicht alle Zutaten im Supermarkt findet, gibt es praktische Tipps für Ersatzprodukte. Die Rezepte sind sehr gut verständlich geschrieben und lassen sich auch von Anfängern leicht umsetzen. Die schönen Fotos der norwegischen Landschaft fangen zudem die Stimmung der verschiedenen Jahreszeiten ein und sorgen für eine besonders angenehme Atmosphäre beim Backen.

Insgesamt ist dies ein absolut gelungenes Backbuch, das nicht nur durch die leckeren Rezepte, sondern auch durch die stimmungsvollen Fotografien überzeugt. Ein Must-have für alle Backfans und Liebhaber der nordischen Küche!

Tusen takk an den Prestel Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
für junge Erwachsene Geschenkbücher Rezensionen Romane

Catherine Kalengula: “Emily in Paris” (Die Emily-in-Paris-Reihe, Band 1)

Catherine Kalengula
Blanvalet Taschenbuch Verlag
272 Seiten
Taschenbuch: 12,00€

“Ich mag Paris, aber ich bin mir nicht sicher, ob Paris mich mag.”

Als Emily Cooper einen Job bei der Pariser Marketingagentur Savoir landet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Sie, das Mädchen aus Chicago, reist tatsächlich nach Paris, die Stadt der Liebe, der köstlichen Pains au chocolat und der Mode! Ein Traum wird wahr – wären da nicht die sprachlichen Barrieren sowie ihre neue Chefin und die Kollegen, die sie nicht ganz so herzlich empfangen, wie erhofft. Und dann ist da noch Emilys charmanter Nachbar Gabriel, der ein Wirrwarr der Gefühle in ihr auslöst! Aber so leicht lässt sich die clevere Amerikanerin nicht unterkriegen. Denn was wäre ein Abenteuer in Paris ohne ein wenig Drama und Leidenschaft? (Klappentext)

Roman zur Serie

Pünktlich zum Start der neuen Staffel willst du deine Erinnerungen auffrischen und noch einmal in Emilys Paris eintauchen? Oder du bist gerade auf die Serie aufmerksam geworden und eine neugierige Leseratte? In beiden Fällen ist der Griff zum Roman eine weise Entscheidung. Im ersten Band erlebt man Emilys Anfänge bei Savoir, ihre ersten Fettnäpfchen und ersten Erfolge. Zwei Kulturen, die unterschiedlicher kaum sein können, prallen funkensprühend aufeinander.

Emily kommt als Social Media- und Marketingmanagerin von Amerika nach Frankreich, um frischen Schwung und neue Ideen in die eingefahrenen Abläufe der französischen Agentur zu bringen. Allerdings beherrscht sie die Landessprache nicht und eckt mit ihrer amerikanischen Lebenseinstellung bei den französischen Kollegen an. Die machen ihr das Leben aber auch extra schwer, indem sie Emily belächeln und ihr Steine in den Weg legen. Emily muss so manche Hürde meistern – nicht nur beruflich, auch in Liebesdingen läuft nicht alles planmäßig. Auf die Art ergeben sich reihenweise amüsante Handlungsstränge, die von starken Charakteren getragen werden. Obendrauf kommt noch das Pariser Flair und die exklusive Modewelt.

Man merkt schnell, dass es sich um einem Roman zur Serie handelt, da die Kapitel eine Aneinanderreihung der Szenen sind. Es gibt wenig zusätzliche Informationen oder tiefere Einblicke in die Figuren, die man nicht schon durch das Sehen der Serie gewonnen hat. Manche Szenen aus der Serie fehlen im Buch sogar ganz oder werden stark eingekürzt geschildert, sodass es denjenigen schwerfallen dürfte, der Handlungsentwicklung zu folgen, die die Serie nicht kennen. Allerdings ist der Schreibstil ansprechend flott und frisch genau wie die Serie und so suchtet man das Buch in einem Rutsch durch.

Für Fans ist der Roman eine super Ergänzung und sicherlich ein Muss. Aber auch als Wohlfühllektüre für zwischendurch zu empfehlen. In der Mitte des Buches gibt es als zuckersüßen Zusatz 16 Seiten mit Farbfotos aus der Serie, mit denen man noch mehr in Emilys Paris eintauchen kann. Das Fernweh ist damit auf jeden Fall geweckt.

Vielen lieben Dank an den Blanvalet Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat!

Kategorien
Bilderbücher Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Ingo Blum: “Flieg, kleiner Vogel”

Ingo Blum (Autor)
Liubov Gorbova (Illustrator)
Kleine Leute Verlag
Lesealter: von 2 bis 7 Jahre
36 Seiten
Gebundenes Buch: 16,95€

Nur Mut! Ein Bilderbuch über Freundschaft und Höhenangst

Was macht ein kleiner Vogel, der sich vorm Fliegen fürchtet und ausgelacht wird? Sich neue Freunde suchen! Doch vom Löwen bis zum Fisch, niemand glaubt, ein guter Spielgefährte für einen Vogel sein zu können. Wird er doch noch Freunde finden und seine Flugangst überwinden?

Dieses liebevoll gestaltete Kinderbuch eröffnet nicht nur Möglichkeiten, über Ängste zu sprechen. Die niedliche Tiergeschichte eignet sich auch noch perfekt zur Leseförderung. Gemeinsam mit Pädagogen oder Eltern erfahren Kinder ab 3 Jahren, dass Angst zu haben und zu überwinden zum Leben gehört. Zudem erleben sie, wie wertvoll Freunde sind! (Klappentext)

Das Überwinden von Ängsten und Grenzen

Der kleine Vogel hat Angst. Und das ausgerechnet vorm Fliegen. Während alle seine Freunde davonflattern, bleibt er zurück. Da Alleinsein auch doof ist, begibt er sich auf die Suche nach neuen Freunden. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Unterschiede zwischen ihm und den anderen Tieren sind meist so groß, dass sie einer echten Freundschaft im Wege stehen. Der Löwe würde den Vogel fressen. Beim Fisch im Wasser würde er ertrinken und der Elefant könnte versehentlich auf ihn drauftreten. Doch dann ist plötzlich der Mut des kleinen Vogels gefragt, als er ein anderes Tier in Not entdeckt. Kann er seine eigenen Ängste überwinden? Können die anderen Tiere ihre Unterschiede vergessen und gemeinsam an einem Strang ziehen?

Dieses wunderbare Bilderbuch ist ein bilinguales Kinderbuch, das in unterschiedlichen Übersetzungen vorliegt. Wir haben uns für die deutsch-englische Variante entschieden, damit mein Erstleser sowohl seine Lesefähigkeiten trainieren als auch seine Englischkenntnisse erweitern kann. Er hat seit diesem Schuljahr Englisch und saugt begierig jedes neue Wort auf. Aus diesem Grund war dieses Buch ideales Lesefutter. Die große Schriftart zusammen mit den verständlichen Sätzen erleichtern das Lesen. Die Textblöcke in englischer Sprache sind optisch genau daneben angeordnet, sodass er die Sätze gut miteinander vergleichen und die Worte zuordnen konnte. Hilfe bei der Aussprache ist natürlich trotzdem notwendig.

Für den 3-Jährigen standen die Geschichte und Illustrationen im Vordergrund. Die Illustrationen sind in frischen frühlingshaften Farben gehalten und die Tierdarstellungen besonders niedlich. In der Geschichte geht es vordergründig um den Umgang mit Ängsten und diese zu überwinden. Für uns war es aber auch schön zu sehen – auch wenn es nicht ganz so deutlich rüberkommt – dass die Tiere trotz aller Diversität Freunde sein können und gemeinsam einem anderen Tier helfen. Und plötzlich hat das Vögelchen eine riesige Schar Freunde um sich. Eine herzerwärmende Botschaft.

Ein wirklich großartiges Kinderbuch, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken, über Ängste zu sprechen und den eigenen Mut zu entdecken. Dieses Buch eignet sich hervorragend für die Kita, Grundschule und zu Hause. Dank der vielfältigen bilingualen Ausgaben kann das Sprachverständnis erweitert und gefördert werden. Also super auch für alle, die ihre Kinder zweisprachig erziehen.

Ich durfte “Flieg, kleiner Vogel” im Rahmen einer Kampagne lesen. Vielen lieben Dank für die liebevoll gepackte Kiste – auch wenn der Postbote überaus rabiat damit umgegangen ist. Im Inneren befanden sich so viele zauberhafte Kleinigkeiten, die den Kindern viel Freude bereitet haben. Die verschiedenen Mal- und Bastelvorlagen waren supersüß!

Wie senden ein herzliches Dankeschön @mainwunder @mainwunderinstateam und @ingosplanet

Dieses Buch ist ebenfalls erhältlich in den Sprachen:

deutsch-französisch
deutsch-ukrainisch
deutsch-spanisch
deutsch-italienisch
Kategorien
Bilderbücher Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Enid Blyton: “Häschens erstes Weihnachtsfest”

Enid Blyton (Autorin)
Becky Cameron (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Ein herzerwärmendes Weihnachtsbilderbuch zum Thema Freundschaft mit stimmungsvollen und durchgehend farbigen Illustrationen

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und die meisten der Spielzeuge im Spielwarenladen freuen sich darauf, bald in ein neues Zuhause zu kommen. Aber Häschen macht sich Sorgen. Ein Leben außerhalb des Ladens, ohne seinen besten Freund, die Matrosenpuppe, kann es sich nicht vorstellen. Als Häschen bei einem großen Fest am zweiten Weihnachtsfeiertag verschenkt werden soll, wünscht es sich sehnlichst, zu einem netten Kind zu kommen. Und glücklicherweise erlebt es eine große Überraschung … (Klappentext)

Stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte

In einem verwunschenen Spielzeugladen herrscht in der Vorweihnachtszeit viel Trubel. Nicht nur tagsüber, wenn Kunden ein und aus gehen und Spielsachen kaufen. Vor allem nachts ist in den Regalen einiges los. Denn das Spielzeug wird lebendig und ist vor lauter Aufregung ganz kribbelig. Alle wünschen sich, gekauft zu werden und bei einem lieben Kind ein Zuhause zu finden. Alle, außer Häschen. Häschen fürchtet, ohne seinen besten Freund, die Matrosenpuppe, verkauft zu werden. Und schon am nächsten Tag wird der Matrose verkauft und Häschen bleibt allein im Laden zurück. Doch nicht für lange. Schon bald wird auch das kleine Häschen verkauft und landet bei einem kleinen Jungen, der viel lieber eine Holzeisenbahn bekommen hätte. Bei seiner Schwester tauscht er das Kuscheltier gegen ein Puzzel ein und so landet das Häschen bei Katy, die zurzeit das Bett hüten muss und sich über das niedliche Stofftier sehr freut. Sie stellt das Häschen sofort ihrem neuen Freund vor – der Matrosenpuppe.

Die Geschichte um das kleine Stoffhäschen wird typisch Enid Blyton überaus warmherzig erzählt und bringt für meinen Geschmack alles mit, was ein schönes Weihnachtsbuch für Kinder braucht. Die stimmungsvollen Illustrationen schaffen eine kindlich-weihnachtliche Welt voll Schnee, Wärme und einem Hauch Magie. Es geht um Freundschaft und den Zauber von Weihnachten. Ein zauberhaftes, kurzweiliges Vorlesebuch, das auf die Weihnachtszeit einstimmt.

Durch die große Schriftart können bereits Erstleser ihre Fähigkeiten testen und werden vom Umfang nicht überfordert. In die großformatigen und farblich ansprechenden Illustrationen können dagegen schon kleinere Kinder eintauchen und zu Besuch im Spielwarenladen sein oder sehen, welche Heimlichkeiten sich am Weihnachtsbaum verbergen.

Ich finde, es ist ein rundum gelungenes Weihnachtsbuch.

Ein vorweihnachtliches Dankeschön an den cbj Verlag, der so freundlich war, mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen.

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher Weihnachten

Dan Tavis: “Winter nervt!”

Dan Travis
cbj Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 13,00€

Freches Bilderbuch für kleine Wintermuffel

Winter? Och nöö!

Kalte Füße, kratziger Schal, klobige Stiefel und rutschiges Eis: Der Winter kann ganz schön nerven. Der kleine Pinguin ist jedenfalls kein großer Fan der kalten Jahreszeit. Aber eine Sache gibt es, die ihm dann doch richtig viel Spaß macht … (Klappentext)

Winter ist auch nur eine Jahreszeit

Vieles im Winter ist einfach doof. Angefangen bei der Kälte. Um nicht zu frieren, hüllt man sich in so viele Schichten, bis man sich kaum mehr bewegen kann. Auch Schnee ist ja schön und gut. Aber wenn er den Weg zum Haus blockiert? Und zu festgefroren ist, um weggeschaufelt werden zu können? Ja, so wie dem Pinguin in diesem winterlichen Kinderbuch geht es sicher einigen – ob groß oder klein. Aber letztlich nervt nicht alles am Winter, wenn wir ehrlich sind. Es gibt die ein oder andere Sache, die diese Jahreszeit richtig toll macht.

Kleine Wintermuffel ab 4 Jahre erleben in diesem Bilderbuch eine witzige Wintergeschichte. Die Illustrationen sind seitenfüllend und in winterlichen Blautönen gehalten, die die wunderbar eisige und stille Atmosphäre dieser Jahreszeit einfangen. Der comicähnliche Stil kommt mit wenig Text aus. Dafür sind die Bilder umso ausdrucksstärker. Für den Vorlesenden gibt es demzufolge nicht viel zu tun. Allerdings können die kleinen sich das Buch so auch allein ansehen und verstehen die Geschichte auf Anhieb.

Wer auf der Suche nach einem witzigen Bilderbuch über die winterliche Jahreszeit ist oder möglicherweise nach einem Geschenkbuch für einen echten Wintermuffel sucht, ist mit diesem Buch gut beraten. Es ist hochwertig verarbeitet, mit drolligen Illustrationen und einem Humor, der sowohl Klein als auch Groß anspricht.

Ein warmes Dankeschön für dieses schneereiche Rezensionsexemplar an cbj und das Bloggerportal!

Kategorien
Erstleser Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Patricia Schröder: “Erst ich ein Stück, dann du! – Ein Fall für Finn und Schörlock”

Patricia Schröder
cbj Verlag
empfohlenes Alter: ab 6 Jahre
8,00€

Finn träumt davon, ein berühmter Detektiv zu sein. Doch bisher verteilt er nur Aufträge, nämlich an seinen Wellensittich Schörlock, der mühelos verschwundene Socken wiederfindet. Aber dann passiert es: In der Schule wird ausgerechnet dem schüchternen Emil während des Sportunterrichts ein Schuh geklaut. Der Verdacht fällt sofort auf Lotta, das frechste Mädchen der ganzen Schule, und Finn beginnt zu ermitteln. Als dann auch noch Lottas Kaninchen Primel verschwindet, stecken Finn und Schörlock mitten in ihrem ersten richtigen Detektivfall.

Erst ich ein Stück, dann du

ist die erfolgreiche Kinderbuchreihe zum Lesenlernen und -üben! Die erfahrenen Vorleserinnen und Vorleser lesen längere Passagen in kleiner Schrift. Dann übernehmen die Leseanfängerinnen und Leseanfänger kurze Texte in Fibelschrift. Damit wird das gemeinsame Lesen zu einer wunderbaren Erfahrung und einem Erfolgserlebnis! (Klappentext)

So macht Lesenlernen Spaß

Die “Erst ich ein Stück, dann du”-Bücher wurden extra konzipiert, um Erstlesern bzw. Leseanfängern das Lesenlernen zu erleichtern und die Lust auf Bücher zu steigern. Die Geschichten können im Wechsel und gemeinsam gelesen werden. Durch die Textgestaltung können Leseanfänger einen übersichtlichen Abschnitt allein bewältigen und ein Erfolgserlebnis feiern, das zum Weiterlesen motiviert. Die Textabschnitte variieren zwischen 3-6 Sätzen. Als Schriftart wurde eine serifenlose Schrift gewählt, die deutlich größer ist als die Passagen für den geübten Vorlesenden. Auch der Satzbau wurde dem Leseniveau angepasst, sodass es hauptsächlich kurze, klare Sätze mit einfachen Worten sind. Die Passagen für den geübten Leser sind natürlich etwas anspruchsvoller 😉

Dieser Band ist für kleine Detektive geeignet. Denn auch Finn, die Hauptfigur, wäre so gerne ein begnadeter Detektiv wie Sherlock Holmes. Im Traum klappt das mit dem Lösen der schwierigsten Fälle schon gut. In der Realität hatte Finn bislang keinen einzigen Fall. Immer mit dabei ist Finns schlauer Wellensittich Schörlock. Zusammen geraten sie recht unvermittelt in ihren ersten richtigen Fall:

Dem schüchternen Emil wurde ein Turnschuh gestohlen. Der Verdacht fällt auf Lotta, die Emil ständig ärgert und gemein zu allen anderen Kindern ist. Als Finn und Emil Lotta zur Rede stellen, entdecken sie, dass Lottas Kaninchen Primel entführt wurde. Gibt es einen Zusammenhang zwischen beiden Diebstählen? Finn und Schörlock ermitteln.

Die Reihe eignet sich prima für Kinder, die zum Lesen animiert werden müssen. Durch das gemeinsame Lesen und das Erfolgserlebnis, einen ganzen Abschnitt allein geschafft zu haben während Mama oder Opa ebenfalls ihren Teil lesen müssen, erhöht sich natürlich der Anreiz zum eigenständigen Lesen. Allerdings ist das alles abhängig vom Kind. Während einige das gemeinsame Lesen brauchen und mit einem kurzen Abschnitt völlig zufrieden sind, kommen andere eventuell besser mit eingefärbten Silben zurecht oder mögen längere Texte. Das muss man individuell herausfinden.

Mein Leseanfänger ist schon ein bisschen geübter. Er benötigte für den Einstieg unbedingt die Silbenmethode. Bücher ohne Silbenmethode fielen ihm schwer. Mittlerweile klappt aber auch das und wir haben festgestellt, dass ihm der Umfang der Leseabschnitte bei “Erst ich ein Stück, dann du” einfach zu wenig ist.

Gelesen haben wir das Buch aber sehr gerne. Die Geschichte über Freundschaft, Ausgrenzung und ein gemopstes Kaninchen liest sich spannend und zählt definitiv zu den besten Geschichten für Leseanfänger. Die Charaktere sind nicht Standard und die Atmosphäre ist einfach schön. Wo erlebt man sonst einen sprechenden Wellensittich und eine “Frickse Bruckse!”

Wir bedanken uns beim cbj Verlag für dieses großartige Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Mike Boldt: “Finde Ferdi”

Mike Boldt
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 3 Jahre
14,00€

Spiel Verstecken mit Ferdi – dem Bären, der sich unglaublich schlecht tarnen kann!

Ferdi ist groß und nicht gerade unauffällig. Er will unbedingt Verstecken spielen, aber er ist einfach richtig SCHLECHT darin! Und so schaut er deutlich sichtbar hinter einem winzigen Baum hervor oder versucht, sich in einer Gruppe von Kaninchen und Eichhörnchen zu tarnen.

Aber halt! Damit ist das Spiel noch nicht vorbei! Wenn man die letzten Seiten aufklappt, eröffnet sich eine wimmelige Panorama-Szene, in der es Ferdi endlich geschafft hat! Er ist jetzt super gut versteckt – und während man ihn sucht, kann man dort unglaublich viele lustige Details entdecken

Bilderbuchliebling

Ein neuer charismatischer Buchheld ist auf der Bildfläche erschienen. Ferdi. Ein pummeliger Bär mit sympathischem Lächeln und Nerdbrille. Ferdi möchte unbedingt Verstecke spielen, aber leider ist er grottenschlecht darin. An den Bildrand gedrückt, hinter einem dünnen Bäumchen oder zwischen Fuchs und Ente ist er immer leicht zu entdecken. Zwar folgt er brav den Anweisungen, setzt sie aber nach seinem eigenen Verständnis um. Das bringt nicht den gewünschten Effekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen, sorgt aber für jede Menge Lacher. Am Ende wird Ferdi zum wahren Versteckprofi. Eine Doppelseite lässt sich wie ein Theatervorhang öffnen und dahinter kommt das prächtigste Wimmelpanorama zum Vorschein, das man sich vorstellen kann.

Versteckspielen ist bei Kindern ja ein absolutes Lieblingsspiel. Wie toll, dass es das jetzt verpackt in ein witziges Bilderbuch gibt. Ein Buch, bei dem wir uns immer und immer und immer wieder schlapplachen. Ferdi ist einfach herrlich. Wer nicht genug vom Suchen bekommen kann, für den hat Ferdi ganz am Ende eine Liste erstellt. So hat man noch viel Freude mit der Panoramaseite und entdeckt unzählige weitere Details.

Durch die übersichtliche Gestaltung des Buches mit einer großen Druckschrift auf der einen Seite und einem gewissen Farbrahmen, in dem sämtliche Illustrationen rangieren, ist das Buch auch schon für kleine Verstecklehrlinge geeignet. Klar, muss man bei Kids unter drei Jahren beim Umblättern aufpassen, damit keine Seite einreißt, aber was die Handlung betrifft, können sie Ferdis Versteckbemühungen kinderleicht folgen.

Bei uns erfreut sich Ferdi super großer Beliebtheit und wir haben ihn richtig ins Herz geschlossen.

Vielen lieben Dank an Penguin Junior für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Vorlesebücher

Ute Krause: “Robin und der Ritter Ich-Ich-Ich”

Ute Krause
cbj Verlag
empfohlenes Alter: ab 4 Jahre
14,00€

Ritter, Räuber, tapfere Helden

Alle fürchten sich vor dem eitlen und habgierigen Ritter Ich-ich-ich. Alle? Nein! Der tapfere Robin will nicht länger für den reichen Ritter schuften und haut ab. Doch was für ein Pech: Tief im Wald schnappt ihn eine Räuberbande! Der Räuberhauptmann hat nur eins im Sinn: Gold, Gold, Gold! Er will Robin nur wieder freilassen, wenn der ihm den Zugang zur Schatzkammer des Ritters verschafft. Doch Robin ist nicht nur tapfer, er ist auch ziemlich schlau. Kann er die Räuber überlisten – und den Ritter noch dazu? (Klappentext)

Ein abenteuerliches und witziges Bilderbuch

Die Bücher von Ute Krause sind in unserer Kinderbibliothek ein fester Bestandteil. Sie werden immer wieder gern hervorgeholt und gelesen, weil sie ein Garant für spaßige Unterhaltung sind. Uns war “Robin und der Ritter Ich-Ich-Ich” bislang tatsächlich unbekannt, auch wenn es sich um die Neuauflage einer bereits erschienenen Geschichte handelt. Ursprünglich kam sie unter dem Titel “Ben und der Böse Ritter Berthold” heraus. Nun ist aus Ben ein Robin – und am Ende sogar einmal ein Robert – geworden. Doch völlig gleichgültig, wie die Figuren letztlich heißen, dieses Bilderbuch macht richtig viel Spaß.

Der Ritter Ich-Ich-Ich ist ein gefürchteter Herrscher ohne ritterliche Tugenden. Seinem Namen alle Ehre machend, denkt er nur an sich und daran, Schätze anzuhäufen. Zu dick für ein einziges Pferd reitet er auf gleich zwei Pferden, hat Bedienstete für jede kleine Tätigkeit und verlangt das Geld der Dorfbewohner. Wer ihm keines gibt, wird gefangen genommen. So landet auch Robin in der Gefangenschaft des Ritters und muss tagein tagaus auf dessen Burg schuften. Als Robin die Flucht gelingt, fällt er prompt einer raffgierigen Räuberbande in die Hände. Damit sie ihn freilassen, verspricht er, sie in die Schatzkammer des Ritters zu führen. Doch auf das Versprechen von Räubern sollte Robin sich lieber nicht verlassen. Zum Glück fällt ihm eine magische Münze in die Hände. Was es mit damit und mit den Krokodilen auf sich hat, verrate ich nicht. Ihr müsst es selbst herausfinden.

Falls ihr gerade auf der Suche nach einem abenteuerlichen und gleichfalls witzigen Bilderbuch seid, könnt ihr euch über “Robin und der Ritter Ich-Ich-Ich” freuen. Ute Krause erzählt Robins Geschichte mit viel Humor sowohl in Wort als auch in Bild. Das Buch ist perfekt zum abendlichen Vorlesen. Es ist amüsant geschrieben, reich bebildert und ein vergnügliches Vorleseerlebnis. Wird bei uns mindestens zweimal hintereinander vorgelesen.

Ich bedanke mich ganz herzlich beim cbj Verlag für das abenteuerwitzige Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher für Kinder

Makii: “Mein riesengroßes ZICKZACK Ausklappbuch – Dinosaurier”

Makii
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 3 Jahre
20,00€

Dinosaurier sind toll!
Hilfst du dem Brachiosaurus, ein Baumhaus zu bauen?
Erkennst du die blitzschnelle Coelophysis?
Kannst du brüllen wie ein Tyrannosaurus Rex?

Solche und noch viel mehr lustige Aufgaben findest du in diesem zwei Meter langen Schau- und Suchbuch mit jeder Menge Dinosauriern, vom gefährlichen Velociraptor bis zum langen Diplodocus, vom trägen Triceratops bis zum gigantischen Quetzalcoatlus.

Dein riesengroßes ZICKZACK Ausklappbuch ist bis an den Rand wimmelig gefüllt mit den gefährlichsten, größten und schnellsten Dinos, die jemals auf der Erde herumgelaufen sind! (Klappentext)

Dinotastischer Wimmelspaß für stundenlanges Spielen

Dinos, Dinos und noch mehr Dinos. Auf zwei Metern Länge ist richtig viel los. Jeder Dinosaurier, der irgendwann einmal auf der Erde gewandelt ist, findet sich auf diesem Panorama wieder. Kreativität und Fantasie stehen klar im Vordergrund der modernen Illustrationen.

Dem Wimmelcharakter wird ein höherer Stellenwert beigemessen als einem thematischen Zusammenhang. Denn neben, zwischen, auf und unter den Dinos tummeln sich unerwartete Gestalten wie Roboter, Twister spielende und musizierende Tiere, ein U-Boot, eine Rikscha und vieles anderes mehr. Für mein persönliches Erwachsenenempfinden geht es etwas zu sehr drunter und drüber. Auch die Illustrationen mit ihrem kantigen Design treffen nicht unbedingt meinen Geschmack. Aber was soll ich euch sagen? Meine Kinder lieben es! Und wie! Ich habe noch nie gesehen, dass sie sich stundenlang und so ausgiebig mit einem Buch befassen. Es wird überallhin mitgenommen, aufgeklappt, zugeklappt, bestaunt, gekichert ob der Vielzahl an witzigen Szenen. Jedes Mal entdecken sie Neues. An Langeweile ist längst nicht zu denken.

Durch die stabilen Pappseiten kann das Buch ins aktive Spielen mit eingebunden werden. So lassen sich damit beispielsweise Brücken bauen oder es wird aufgestellt und die riesige Wimmellandschaft dient dann als Kulisse für den eigenen Dinowimmelzoo, der mit Spielfiguren bestückt wird.

Durch die praktische Zickzackfaltung kann das Buch aber auch wie ein normales Buch angeschaut werden. Einmal gewendet, kann man auf den Rückseiten viele spannende Fakten über Dinosaurier lernen. Es gibt einen Zeitstrahl über Trias, Jura und Kreidezeit. Unter der Überschrift “Na so was!” erfährt man allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames. Und es gibt jede Menge Suchaufträge. Stundenlanger Spielspaß ist garantiert. Für Dino-Fans ebenso wie für Wimmelbuchliebhaber ein absolutes Muss!

Mein riesengroßer Dank geht an Penguin Junior und das Bloggerportal für dieses herrliche Rezensionsexemplar!

Kategorien
Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Rezensionen Weihnachten

Dawn Casey: “Wir warten auf Weihnachten: mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt”

Dawn Casey (Autorin)
gelesen von: Anna Carlsson und Andreas Fröhlich
cbj audio
empfohlenes Alter: ab 5 Jahre
Gesamtspielzeit: 2 Std. 35 Min.
10,09 €

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt und dunkel wird, beginnt die Zeit des Geschichtenerzählens. Diese einzigartige Schatzkiste umfasst wärmende, märchenhafte Geschichten, die vom Winter auf der ganzen Welt erzählen – von Nordamerika über Sibirien, Norwegen, Polen und Mexiko. Gemeinsam mit Schneemädchen und Bärenköniginnen werden eingefrorene Landschaften erforscht und magische Abenteuer erlebt. (Klappentext)

Volkssagen aus aller Welt für die Winter- und Weihnachtszeit

In der stillen Winterzeit am Kamin (wer einen hat) sitzen, es sich mit Decken und Kissen gemütlich machen und Märchen lauschen oder selber erzählen. Die 18 winterlichen Geschichten und Erzählungen in diesem Hörbuch sind eine abwechslungsreiche Sammlung und ein Querschnitt durch Volkssagen aus aller Welt.

Enthalten sind folgende Geschichten:

Der weiße Bärenkönig (Norwegen)
Tanukis Gold (Japan)
Der Handschuh (Ukraine)
Ein Mantel für Mond (Polen)
Der Nussknacker nach E. T. A. Hoffmann
Die Poinsettie (Mexiko)
Das kleine Rotkehlchen (Schottland)
Der kleine schwarze Kater (Frankreich)
Das Schneemädchen (Russland)
Die silbernen Tannenzapfen (Deutschland)
Der Apfelbaummann (England)
Schwester und Bruder (Sibirien)
Die Mutter des Meeres (Grönland)
Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen
Das Geschenk des Hasen (China)
Die Kinder und die Sonne (Südafrika)
Die zwölf Monate (Griechenland)
Brigid und die Cailleach (Schottisch-Irische Sage)

Zugegeben, die meisten Geschichten sind mir nicht geläufig. Aber sie werden unaufdringlich und stimmungsvoll von Anna Carlsson oder Andreas Fröhlich gelesen und ermöglichen interessante Einblicke in den Volksglauben anderer Kulturkreise. Die Länge der einzelnen Erzählungen variiert. Sie sind jedoch nie zu langatmig oder ausschweifend. Das beiliegende Booklet enthält einige einführende Worte über den Ursprung und stimmt auf die jeweilige Erzählung ein. Zusätzlich wird das Booklet von mystischen Illustrationen verschönert, die richtig neugierig auf das zugehörige Buch machen, wenn ich ehrlich bin.

In der Altersempfehlung steht, dass die Geschichten für Kinder ab 5 Jahren geeignet sind. Stimmt voll und ganz. Sie sind kindgerecht aufgearbeitet und werden verständlich und stringent vorgelesen. Allerdings hat meine Erfahrung gezeigt, dass die Erzählungen – vielleicht weil doch zu unbekannt und fremd anmutend – mal mehr, mal deutlich weniger Aufmerksamkeit fesseln konnten. Als begeisterte Leserin von Sagen aus aller Welt halte ich diese Sammlung für eine absolute Bereicherung und kann sie von ganzem Herzen empfehlen. Die Geschichten spiegeln die winterliche Stimmung wunderbar wider und es macht Spaß, den Erzählstimmen zu lauschen.

Ein kuschelig-winterliches Dankeschön für das Rezensionsexemplar geht an cbj audio und das Bloggerportal!