Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Natur Rezensionen Sachbücher für Kinder

Babette Pribbenow: “Tricksen, Täuschen, Tarnen”

Babette Pribbenow (Autorin)
Rinah Lang (Illustratorin)
Tulipan Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 18,00€

Ein faszinierendes Sachbilderbuch über Mimikry und Mimese

Wusstest du, dass es Tiere gibt, die erstaunliche Kniffe und Tricks auf Lager haben, um sich vor Feinden zu schützen oder aber um leichte Beute zu machen? Die Schwebfliege zum Beispiel gibt sich als gefährliche Wespe aus und der Fetzenfisch verkleidet sich als zerrissenes Blatt. Überall auf der Welt gibt es Tiere, die tricksen, täuschen und tarnen. Applaus für diese cleveren Schauspieler und Verwandlungskünstler!

Täuschend echt – ein Sachbilderbuch, das Augen öffnet

„Tricksen, Täuschen, Tarnen“ ist eines dieser Bücher, die man beim ersten Durchblättern eigentlich nur anschauen möchte und beim zweiten Mal merkt, wie viel Wissen darin steckt. Es geht um Mimikry und Mimese, zwei Begriffe, die man vermutlich nicht in einem Bilderbuch für Kinder ab vier erwarten würde. Und ja, genau das ist auch ein kleiner Knackpunkt.

Aber von vorn: Das Buch zeigt Tiere, die sich tarnen oder andere Lebewesen imitieren. Alles, um zu überleben. Die Schwebfliege, die sich als Wespe ausgibt, der Fetzenfisch, der wie ein altes Blatt aussieht, oder der Polarfuchs, der mit seinem weißen Fell in der Schneelandschaft praktisch verschwindet. Solche Beispiele werden sehr bildhaft dargestellt, nicht nur durch die Texte, sondern vor allem durch die Illustrationen. Rinah Lang gelingt es, die Tiere so in ihre Umgebung einzubetten, dass man als Leser fast suchen muss, wo sie sich verstecken. Das macht Spaß, lädt zum Entdecken ein und funktioniert auch schon mit kleineren Kindern sehr gut.

Anders sieht es mit den Texten aus. Die sind durchweg gut geschrieben, informativ und nie trocken, aber für ein vierjähriges Kind sind sie allein schwer zugänglich. Die Begriffe werden erklärt, aber nicht auf eine Weise, die sich ganz selbstverständlich beim Vorlesen erschließt. Für Vorschulkinder, die sich für Tiere interessieren, ist das Buch mit etwas Unterstützung der Erwachsenen gut geeignet. Wer allerdings hofft, dass das Kind sich das Buch allein anschaut und „nebenbei“ etwas über Biologie lernt, wird vermutlich enttäuscht.

Was das Buch besonders macht, ist die Auswahl der Tiere. Es sind nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Chamäleon oder Eule, sondern auch viele eher unbekannte Arten, die man so noch nie gesehen oder bewusst wahrgenommen hat. Gerade das macht es spannend, auch für Erwachsene. Man lernt selbst beim Vorlesen noch etwas dazu. Es ist also definitiv kein typisches Kinderbuch, das man nach dem dritten Mal auswendig kennt. Vielmehr ist es ein Titel, zu dem man immer wieder zurückkehrt, weil man neue Details entdeckt.

Insgesamt ist es kein einfaches Buch für den schnellen Vorlesemoment, sondern ein wunderbar gestaltetes Sachbilderbuch, das die faszinierenden Tricks der Natur in Szene setzt. Für Kinder mit großem Wissenshunger und für Erwachsene, die gern mitlernen. Ein bisschen anspruchsvoll, aber lohnend.

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Tulipan Verlag, der uns dieses wunderbare Sachbilderbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Garten Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Natur Rezensionen Vorlesebücher

Kai Pannen: “Trautes Heim, Glück allein” Du spinnst wohl-Reihe, Band 8

Kai Pannen (Autor/ Illustrator)
Tulipan Verlag
Lesealter: ab 4 Jahren
104 Seiten
Gebundenes Buch: 16,00€

Endlich wieder zu Hause – in der guten alten Buchenhecke! Aber hier ist nichts mehr, wie es sein sollte. Keine blühenden Blumen im Garten, der Rasen ist raspelkurz und umgeben von sterilen Schotterbeeten. Doch damit nicht genug: Ein verwöhnter, pummeliger Bienen-Drohn hat sich in Karl-Heinz’ und Bisys Netz eingenistet. Leider ist der nicht der Einzige, der Stunk macht. Das ganze Bienenvolk wirbelt die Hecke mächtig auf und sorgt für Zucht und Ordnung. Aber bald wird klar: Auch die Bienen sind Opfer des blütenlosen Gartens. Ein Plan muss her … (Klappentext)

Ordnung muss sein, dann ist das Chaos perfekt

Kai Pannen entführt uns in “Trautes Heim, Glück allein” erneut in die turbulente Welt von Bisy und Karl-Heinz. Doch diesmal ist in ihrer geliebten Buchenhecke nichts mehr, wie es war. Statt wilder Blumen und gemütlicher Unordnung erwartet sie eine sterile Steinwüste und ein neues, ziemlich nerviges Bienenvolk. Besonders Dennis, ein verwöhnter Drohnenprinz, sorgt für Wirbel. Die Bienen haben strenge Regeln eingeführt: Ausgehzeiten für Insekten, ein Verbot für Karl-Heinz, die Brombeerhecke zu verlassen, und ständige Drohungen mit ihren Stacheln. Ihr Motto: Ordnung muss sein.

Doch als Karl-Heinz eines Tages nicht vom Läusemarkt zurückkommt, wird es ernst. Bisy verkleidet sich als Biene und schmuggelt sich in den Bienenstock, wo er erfährt, dass Dennis in Wirklichkeit ein unnützer Drohn ist, der nichts als Chaos angerichtet hat, und der obendrein gar keinen Stachel besitzt! Mit seinem neuen Wissen fasst Bisy einen Plan: Die Bienen müssen aus der Hecke vertrieben werden. Gemeinsam mit Dennis versammelt er die anderen Insekten und bringt sie dazu, bei der Rettungsaktion mitzumachen. Ihr Meisterwerk ist ein gigantischer Bienen-Zeppelin, mit dem sie die Eindringlinge vertreiben wollen. Doch die Bienen lassen sich nicht so leicht unterkriegen.

Am Ende geht es jedoch nicht nur ums Vertreiben, sondern ums Verändern. Die Insekten beschließen, die Hecke wieder zum Blühen zu bringen. Gemeinsam rollen sie die Kieselsteine aus dem Beet, sodass im Frühling neue Blumen wachsen können. Mit Hilfe der Nashornkäferdame Martha fliegen Karl-Heinz und die Ameisen über die Wiese und verteilen Blumensamen, um neues Leben zu schaffen.

Kai Pannen kombiniert wie gewohnt witzige Dialoge mit skurrilen Situationen und charmanten Charakteren. Die Illustrationen sind dynamisch, detailreich und voller witziger Anspielungen. Die Geschichte greift wichtige Themen auf, wie das Zusammenleben verschiedener Wesen, die Bedeutung von Vielfalt und die Folgen menschlicher Eingriffe in die Natur. Besonders schön ist, dass die Lösung nicht in der bloßen Vertreibung der Bienen liegt, sondern im gemeinsamen Handeln für eine bessere Umwelt. “Trautes Heim, Glück allein” ist ein chaotisch-lustiges Abenteuer mit einer Botschaft, die zum Nachdenken anregt und dabei einfach riesigen Spaß macht!

Vielen lieben Dank an den Tulipan Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Natur Rezensionen

Julia Regett: “Egal, sagt Aal”

Julia Regett (Autorin/ Illustratorin)
CalmeMara Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 22,00€

Aal ist ein ganz und gar ungewöhnlicher Fisch: Selbstbewusst, sorglos und eigensinnig kümmert es Aal wenig, was die anderen Tiere im Teich denken. Ob die Stichlinge sticheln, weil Aal so anders aussieht als andere Fische, Bernd Biber bezweifelt, dass Aal bis ins Meer schwimmen kann, oder die Forellen Aal das Rückenschwimmen verbieten wollen – Aals Antwort lautet stets: Mir doch egal! Bis zu dem Moment, als Fred Flusskrebs in Tränen ausbricht und Aal das Egal plötzlich Bauchschmerzen bereitet …

Diese unbeschwerte Bilderbuchgeschichte zeigt, wie es gelingen kann, sich selbst treu zu bleiben und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse seiner Mitmenschen – oder besser: Mit-Tiere – nicht aus dem Blick zu verlieren. (Klappentext)

Wenn’s Egaal nicht mehr egal ist

Manchmal wäre es doch herrlich, sich einfach um nichts zu scheren. Aal, der unkonventionelle Held in diesem Bilderbuch lebt genau nach diesem Motto. Zumindest so lange, bis das Leben ihm eine kleine, aber entscheidende Lektion erteilt.

Schon auf den ersten Seiten wird klar: Aal ist anders. Mit stoischer Gelassenheit lässt er die Sticheleien der Stichlinge an sich abprallen, begegnet Zweiflern mit Gleichgültigkeit und trotzt den Regeln der Forellen mit einem überlegenen Lächeln. Sein Selbstbewusstsein wirkt dabei erfrischend und inspirierend. Ein wunderbares Vorbild für kleine (und große) Leser:innen, die sich vielleicht allzu oft Sorgen darüber machen, was andere von ihnen halten. Doch das Buch bleibt nicht nur bei der Botschaft, dass man sich selbst treu bleiben sollte. Die Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, dass ‘egal‘ nicht immer die beste Antwort ist, vor allem dann nicht, wenn es um die Gefühle anderer geht.

Besonders gelungen ist die Wendung, als Fred Flusskrebs auftaucht. Er ist der erste, der Aal nicht belehren oder kritisieren will. Und doch bringt er ihn ins Grübeln. Denn was, wenn es eben nicht ‘egal‘ ist, wie sich andere fühlen? Dieser Moment verleiht der Geschichte eine angenehme Tiefe, ohne belehrend zu wirken. Kinder erleben mit Aal, wie sich Selbstbestimmung und Empathie nicht gegenseitig ausschließen, sondern wunderbar ergänzen können.

Die Sprache ist lebendig und voller Witz. Kurze, prägnante Sätze machen die Geschichte leicht verständlich und dennoch pointiert. Die Dialoge sprühen vor Charme und die Tiere im Teich haben alle ihren ganz eigenen Charakter. Gerade das macht sie so einprägsam. Sie sind nicht nur Statisten, sondern kleine Persönlichkeiten, die Aal auf seiner Reise begleiten und ihn herausfordern.

Ein weiteres Highlight sind die Illustrationen. Sie fangen nicht nur die Unterwasserwelt wunderschön ein, sondern spiegeln auch perfekt Aals unbekümmertes Wesen wider. Die Farben sind kräftig, die Figuren ausdrucksstark und es gibt viele kleine Details zu entdecken, die das Vorlesen und gemeinsame Betrachten zu einem Vergnügen machen.

Egal, sagt Aal‘ ist ein Bilderbuch, das mehr bietet als eine einfache Botschaft. Es zeigt Kindern und Eltern, wie wichtig es ist, sich selbst zu lieben, aber auch, dass echtes Miteinander Empathie erfordert. Ein Buch, das zum Lachen, Nachdenken und immer wieder Lesen einlädt – und vielleicht sogar dazu inspiriert, das ‘Egal‘ in manchen Momenten über Bord zu werfen.

Ein von Herzen kommendes Dankeschön an CalmeMara und Vorablesen für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Garten Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Natur Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Sara Forster: “Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling”

Sara Forster (Autorin)
Bianca Austria (Autorin/ Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 3 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 16,00€

An einem warmen, sonnigen Tag siehst du vielleicht einen Schmetterling um dich herumtanzen.

Die Verwandlung des Schmetterlings ist ein kleines Wunder. Beobachte, wie aus einem winzigen Ei eine hungrige kleine Raupe schlüpft, die sich verpuppt und schließlich zu einem wunderschönen Schmetterling wird.

In diesem liebevoll illustrierten Buch lernen Kinder nicht nur die Metamorphose des Schmetterlings kennen, sondern erfahren auch, wovon er sich ernährt, wie er Blumen bestäubt und wie er sich durch clevere Tricks vor seinen Fressfeinden schützt. Ein faszinierendes Wunder der Natur sachkundig und kindgerecht erklärt. (Klappentext)

Ein lehrreiches Bilderbuch für kleine Entdecker

„Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling“ von Sara Forster und Bianca Austria ist ein bezauberndes Sachbilderbuch für Kinder ab drei Jahren, das mit seinem einfühlsamen Ansatz die faszinierende Welt der Schmetterlinge näherbringt. Was dieses Buch besonders macht, ist die gelungene Mischung aus wissenschaftlich fundierten Informationen und liebevoll gestalteten Illustrationen, die Kinder sowohl visuell als auch inhaltlich ansprechen.

Schon der erste Blick zieht die Aufmerksamkeit durch die lebendigen und detailreichen Bilder von Bianca Austria auf sich. Schmetterlinge, Raupen und ihre Entwicklungsstadien werden in beeindruckender Detailtreue dargestellt, sodass Kinder auf jeder Seite neue Entdeckungen machen können. Besonders schön ist, dass die Tiere oft in Großaufnahme gezeigt werden. Das ermöglicht den kleinen Leser:innen, selbst kleinste Details zu entdecken, die in der Natur leicht übersehen werden könnten.

Das Buch beginnt mit einer anschaulichen Erklärung der Körperteile des Schmetterlings und geht dann auf die verschiedenen Entwicklungsphasen ein, vom Ei bis hin zum fertigen Schmetterling. Besonders spannend ist die Darstellung der Metamorphose. Es ist erstaunlich, wie aus einer winzigen Raupe ein prächtiger Schmetterling wird. Diese Entwicklung wird mit einfachen Texten beschrieben, die auch jüngeren Kindern leicht zugänglich sind.

Das Buch vermittelt dabei nicht nur grundlegendes Wissen über Schmetterlinge, sondern regt auch zur Beobachtung und Achtsamkeit gegenüber der Natur an. Kinder lernen nicht nur die Tiere kennen, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Schmetterlingen im Ökosystem, insbesondere ihre Rolle bei der Bestäubung.

Was mir besonders gefallen hat, ist die interaktive Gestaltung des Buches. Neben den Sachtexten finden sich immer wieder kleine Impulse zum Staunen und Forschen. Das kann zum Beispiel ein Hinweis auf die Bedeutung von Farben bei Schmetterlingen oder die Frage sein, warum sich einige Schmetterlinge gerne sonnen. Diese Fragestellungen regen die Fantasie der Kinder an und laden zu eigenen Entdeckungen ein.

Insgesamt ist „Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling“ ein wunderbar gelungenes Sachbuch, das auf altersgerechte und sehr anschauliche Weise Wissen vermittelt. Es ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein optischer Genuss und fördert die Neugier und das Interesse an der Natur. Ein ideales Buch, um Kinder frühzeitig für die Wunder der Natur zu begeistern und sie spielerisch in die Welt der Wissenschaft einzuführen.

Ein riesengroßes Dankeschön an den Prestel Verlag für das wunderschöne Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Natur Rezensionen Vorlesebücher

Eva Hiertes: “TÖRÖÖÖÖ! FIIIEEEP! Klein und Groß trompeten los”

Eva Hierteis (Autorin)
Andrea Stegmaier (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
 32 Seiten
Gebundenes Buch: 15,00€

WIR HALTEN ZUSAMMEN!

Eine Geschichte über einen kleinen Elefanten, der sich nicht traut, laut zu stampfen und zu trompeten, und eine kleine Maus, die es nicht kann. Und darüber, dass es manchmal trotzdem wichtig ist, laut zu werden – für andere und für sich selbst! (Klappentext)

Die Kraft der eigenen Stimme

Manchmal hat man das Gefühl, nicht gehört zu werden. Sei es, weil man zu leise spricht oder weil die anderen einfach nicht zuhören. Genau darum geht es in “TÖRÖÖÖÖ! FIIIEEEP!”. Mit viel Wärme, einer großen Portion Humor und einer wunderbaren Freundschaftsgeschichte zeigt dieses Bilderbuch, wie man für sich selbst einstehen kann, egal, ob man klein wie eine Maus oder groß wie ein Elefant ist.

Ein Elefant, der sich nicht traut, laut zu sein, und eine Maus, die nicht gehört wird, ist eine spannende Konstellation. Die beiden tierischen Hauptfiguren stehen vor einem gemeinsamen Problem: Sie werden in der lauten, trubeligen Savanne einfach übersehen. Die Maus ist so winzig, dass ihre fiepsige Stimme untergeht, und der Elefant ist zwar riesig, aber zu unsicher, um laut zu trompeten. Doch als sie sich begegnen, erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht stärker sind als gedacht.

Auf spielerische Art und mit ganz viel Wortwitz werden hier ernste Themen behandelt. Kinder werden oft mit Situationen konfrontiert, in denen sie sich übergangen fühlen, sei es in der Kita, auf dem Spielplatz oder zu Hause. Hier zeigt sich, dass man nicht laut sein muss, um wichtig zu sein, aber dass es helfen kann, wenn man seine Stimme nutzt. Und manchmal braucht es nur jemanden, der einem Mut macht.

Die Geschichte von Eva Hierteis ist dabei nicht nur lehrreich, sondern auch voller Charme. Sie setzt auf eine lautmalerische Sprache, die Kinder leicht verstehen können, auf gezielt platzierte Reime und eine Kopplung von Bild und Sprache. Besonders schön ist die Dynamik zwischen Maus und Elefant. Die beiden wachsen im Laufe der Geschichte gemeinsam über sich hinaus und zeigen, dass Unterschiede eine Stärke sein können.

Die Bilder von Andrea Stegmaier fangen die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein. Die warmen Erdtöne der Savanne, die ausdrucksstarken Gesichter der Tiere und die kleinen, liebevollen Details sorgen dafür, dass sich Kinder sofort in die Welt von Maus und Elefant hineinversetzen können.

Insgesamt ist dieses Bilderbuch ein wunderschönes Gesamtwerk über Selbstbewusstsein, Freundschaft und die Kraft der eigenen Stimme. Es zeigt, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern sich trotz Unsicherheiten Gehör zu verschaffen. Und dass es manchmal leichter ist, wenn man nicht allein ist. Ein herzerwärmendes Buch für kleine und große Leser:innen.

Ein liebes Dankeschön an den Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Molly Littleboy: “Sonne & Regen – Ein Klipp-Klapp-Buch über die Natur und das Wetter”

Molly Littleboy (Autorin)
Nia Gould (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
20 Seiten
Gebundenes Buch: 13,00€
Ein interaktives Entdeckerbuch über das Wetter

„Sonne & Regen – Ein Klipp-Klapp-Buch über die Natur und das Wetter“ entführt kleine Entdecker:innen auf eine spannende Reise in die Welt des Wetters. Schon ab dem ersten Umblättern weckt es die Neugier der Kinder, denn die Klapp-Elemente laden nicht nur zum Staunen ein, sondern lassen die Natur lebendig werden. Dieses Buch macht das Wetter greifbar, indem es zeigt, wie sich Sonne, Regen und Schnee auf Pflanzen und Tiere auswirken.

Besonders gelungen sind die farbenfrohen, detailreichen Illustrationen. Sie fangen das Interesse der Kinder spielend ein und zeigen anschaulich, wie Blumen in der Sonne blühen, Regen Pfützen bildet oder Schnee die Welt in eine weiße Landschaft verwandelt. Die dreiteiligen Klappen verwandeln die Seite Schicht für Schicht und veranschaulichen, was bei verschiedenen Wetterlagen passiert. Sehr schön gelungen sind dabei die Übergänge von Regen zu Sonnenschein, wobei ein Regenbogen entsteht, oder wie die Sonne den Nebel auflöst.

Die Zielgruppe dieses Buches sind Kinder ab etwa 2 Jahren, die es lieben, aktiv zu entdecken. Durch die Interaktivität sind sie nicht nur Zuschauer:innen, sondern Teil des Geschehens – eine wertvolle haptische Erfahrung, die gleichzeitig ihre Feinmotorik fördert.

Ein weiteres Highlight sind die kurzen Informationen über Tiere und deren Verhalten bei unterschiedlichen Wetterlagen. Überraschende Fakten, über die langen Wimpern von Lamas oder warum der Käfer seinen Popo in die Lüfte reckt, machen das Buch nicht nur zu einem Vorleseerlebnis, sondern auch zu einer Quelle neuen Wissens. Diese Infos regen nicht nur zum Staunen an, sondern machen das Buch auch langfristig interessant.

Insgesamt gelingt es „Sonne & Regen“ hervorragend, Lernen und Spaß zu verbinden. Die Klappen halten die Aufmerksamkeit der Kinder und das Buch schafft es, eine Brücke zwischen Unterhaltung und Wissen zu schlagen. Es bietet eine Einführung in die Wetterphänomene und erklärt spielerisch die Jahreszeiten. Besonders im Vergleich zu ähnlichen Büchern sticht es durch seine Interaktivität und den liebevollen Illustrationsstil heraus.

Mit seiner Kombination aus spannenden Entdeckungen und bunten Bildern wird dieses Buch sicher über mehrere Jahre hinweg ein treuer Begleiter für neugierige Kinder bleiben. Es ist eine schöne Wahl für Eltern, die ihrem Kind nicht nur Unterhaltung, sondern auch Wissen über die Natur und das Wetter mit auf den Weg geben wollen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Penguin Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Kinderbücher ab 3 Jahre Kinderbücher ab 4 Jahre Kinderbücher ab 5 Jahre Kinderbücher ab 6 Jahre Natur Rezensionen

Cynthia Cliff: “Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch”

Cynthia Cliff (Autorin/ Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
14 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Es sind Ferien und die Familien aus diesem Wimmelbuch fahren ans Meer. Auf 14 liebevoll illustrierten Seiten begleiten wir sie bei allem, was zum Urlaub machen dazu gehört: vom Packen über die Anreise bis zum Tag am Strand. So unterschiedlich wie die Menschen und Familien in diesem Buch, so sind auch ihre Reisevorlieben. Henry und sein Opa sind mit dem Wohnwagen gekommen und freuen sich darauf, die Natur zu erkunden. Tom und seine Mutter hingegen verbringen die Ferien am liebsten mit der Nase in einem Buch. Die Geschwister Olivia und Benito lieben es, mit ihren Vätern im Meer zu planschen, während Said und Sally am liebsten gemeinsam malen.

Auf den detailreichen Illustrationen von Cynthia Cliff gibt es für kleine Kinder nicht nur viele tolle diverse Charaktere und Urlaubsaktivitäten zu entdecken, sondern sie lernen auch, dass Familie für alle etwas anderes bedeutet. (Klappentext)

Entdecke die Vielfalt der Ferien

Wenn die Urlaubszeit beginnt, gibt es kaum etwas Spannenderes als Koffer zu packen und in den langersehnten Urlaub zu starten. “Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch” von Cynthia Cliff fängt genau dieses aufregende Gefühl ein und zeigt Kindern ab 2 Jahren, wie unterschiedlich Ferien sein können. Auf 14 detailreichen und liebevoll illustrierten Seiten werden die Leser:innen auf eine Reise mitgenommen, die so vielfältig ist, wie die Menschen und Familien selbst.

Dieses Wimmelbuch zeigt, dass Urlaub für jeden etwas anderes bedeuten kann. Die verschiedenen Charaktere reisen auf unterschiedlichste Weise: ob mit dem Wohnwagen, dem Fahrrad, dem Zug oder sogar mit der Fähre. Es geht in die Berge, an den Strand, in den Wald oder einfach nur in die Natur. Besonders schön ist, dass das Buch auch die vielen Möglichkeiten aufzeigt, die man hat, wenn man Zuhause bleibt. Die Urlaubsgestaltung ist genauso bunt wie die Menschen in diesem Buch, was die Vielfalt des Lebens wunderbar widerspiegelt.

Die unterschiedlichen Familien und Einzelpersonen, die im Buch dargestellt werden, sorgen dafür, dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Die Geschwister Olivia und Benito, die mit ihren Vätern im Meer planschen oder die Zwillinge Rufus und Ronja, die nur Unsinn im Kopf haben, sind nur einige der vielen liebevoll gestalteten Charaktere, die sich durch das Buch ziehen. Kinder können sich darin verlieren, die Personen auf den einzelnen Seiten wiederzufinden und ihre Geschichten weiterzuverfolgen. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Sprachvermögen und das Verständnis für Zusammenhänge und Abläufe.

Die Illustrationen von Cynthia Cliff haben einen herausragenden Stil, sie fangen hervorragend die Diversität ein und sie schafft es, magische Stimmungen mit Farben zu kreieren. Jede Seite ist vollgepackt mit Details, die entdeckt werden wollen. Ob es die kleinen schwarzen Kätzchen sind, die sich heimlich ins Reisegepäck geschmuggelt haben oder die vielen verschiedenen Fahrzeuge, mit denen die Charaktere in den Urlaub fahren. Es gibt so viel zu sehen, dass auch nach dem zehnten Durchblättern keine Langeweile aufkommt. Die dicken Pappseiten sind perfekt für kleine Hände gemacht und halten auch intensives Umblättern problemlos aus.

Was dieses Wimmelbuch besonders auszeichnet, ist die Vielfalt der dargestellten Lebensentwürfe. Es zeigt, dass Familie für jeden etwas anderes bedeuten kann und dass es viele verschiedene Weisen gibt, einen schönen Urlaub zu verbringen. Das Buch kommt ohne Worte aus, doch die bunten Bilder erzählen ihre eigenen Geschichten und bieten unzählige Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern neue Abenteuer zu erfinden.

Ein besonderes Highlight sind die kleinen Aufgaben, die das Buch bietet. Auf der Rückseite finden sich Hinweise auf verschiedene Personen und Gegenstände, die es auf den Seiten zu suchen gilt. Das ist besonders für größere Kinder eine tolle Herausforderung und steigert den Entdeckerspaß noch zusätzlich.

“Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch” ist ein wunderbares Bilderbuch, das nicht nur Lust auf Urlaub macht, sondern auch die Vielfalt und die Freude am Entdecken in den Vordergrund stellt. Es ist ideal für kleine Wimmelbilderbuchfans, die gerne auf Entdeckungsreise gehen und Spaß daran haben, Geschichten zu erfinden. Ob als Vorbereitung auf den eigenen Urlaub oder als bunte Alltagsflucht.

Ein großes Dankeschön an den Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen

Susanne Gernhäuser: “Mein Sachen suchen Wimmelbuch: Auf dem Land”

Susanne Gernhäuser(Autorin)
Peter Nieländer (Illustrator)
Ravensburger Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
16 Seiten
Pappbilderbuch: 10,99€
Suchspaß mit vielen lustigen Klappen

Heute fahren wir aufs Land! Auf dem turbulenten Dorffest, im Waldkindergarten, auf dem Bauernhof und am Badesee gibt es jede Menge zu erleben. Zahlreiche Überraschungsklappen laden zum Sachen suchen ein. (Klappentext)

Unterhaltsame Entdeckungsreise auf dem Land

Dieses stabile Pappbilderbuch ist der neueste Schatz für neugierige Köpfchen ab 2 Jahren und bietet eine fesselnde Mischung aus Unterhaltung und Bildung.

Die farbenfrohen Illustrationen von Peter Nieländer entführen die jungen Leser:innen in eine lebendige Welt des Landlebens, angefangen beim kunterbunten Treiben auf dem Bauernhof bis hin zum idyllischen Waldkindergarten. Die liebevoll gestalteten Bilder regen nicht nur die Fantasie an, sondern fördern auch die Detailwahrnehmung der Kinder, indem sie zu suchende Gegenstände geschickt in die Szenen integrieren.

Die zahlreichen Klappen sind das Herzstück dieses Wimmelbuchs! Sie intensivieren nicht nur das Sucherlebnis, sondern ermöglichen auch die aktive Teilnahme der kleinen Leser:innen am Geschehen. Hier wird Lesen zu einem lebendigen Abenteuer, bei dem jede Klappe eine neue Überraschung bereithält.

Was dieses Buch besonders macht, ist die gelungene Mischung aus Unterhaltung und Bildung. Die Auswahl der zu suchenden Begriffe und die thematische Vielfalt von Feldarbeit über Dorffest bis zum Weihnachtsbaumverkauf bieten nicht nur Anreize zum Suchen, sondern auch eine wertvolle Erweiterung des kindlichen Wortschatzes. Die kindgerechte Erzählweise von Susanne Gernhäuser sorgt dafür, dass die kleinen Entdecker nicht nur lernen, sondern auch in die faszinierende Welt des Landlebens eintauchen.

Die kreativen Illustrationen, die interaktiven Klappen und die pädagogisch wertvolle Gestaltung machen dieses Buch zu einer absoluten Empfehlung für alle Eltern, die ihren Kindern gemeinsame Entdeckungsstunden voller Freude und Lernen schenken möchten.

Wir bedanken uns bei vorablesen.de für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen

 Kathrin Lena Orso: “Mach mit auf dem Bauernhof”

Kathrin Lena Orso (Autorin)
Pina Gertenbach (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
12 Seiten
Pappbilderbuch: 12,00€

Machst du mit auf dem Bauernhof?

Bauer Lukas braucht dringend Hilfe. Auf dem Bauernhof ist heute so viel zu tun! Lukas muss mit dem Traktor aufs Feld fahren, seine Tiere füttern, das Heu vom Feld holen, die Kühe melken und ein neues Haus für die Hühner bauen.
Kleine Bauernhof-Fans werden durch Reime dazu ermuntert, mit anzupacken. Die beiden in der Seite integrierten Klappen müssen einfach ineinandergesteckt werden und schon ist die Arbeit erledigt!
(Klappentext)

Klappen mit Pop-up-Effekt

Dieses Pappbilderbuch nimmt junge Buchbegeisterte ab 3 Jahren mit auf den Bauernhof, um dort einen spannenden Tag mit Bauer Lukas zu verbringen. Der freundlich lächelnde und fleißige Landwirt benötigt jede Menge Hilfe. Die Kinder werden dazu ermutigt, sich aktiv in die Handlung einzubringen und gemeinsam mit Bauer Lukas die verschiedenen Aufgaben auf dem Bauernhof zu erledigen. Von der Traktorfahrt bis zum Melken der Kühe und dem Bau eines neuen Hühnerstalls – die Vielfalt der Aktivitäten hält die kleinen Bauernhof-Fans bei Laune und regt ihre Fantasie an.

Besonders beeindruckend sind die neuartigen 3-D-Klappen, die in die Seiten des Buches integriert sind. Wenn diese Klappen ineinandergesteckt werden, entsteht ein Pop-up-Effekt, der die Handlung zum Leben erweckt. Dieser Mitmacheffekt fasziniert Kinder und motiviert sie, aktiv am Geschehen teilzunehmen. Allerdings sind die Klappen nicht ganz einfach zu handhaben. Die Laschen in den Schlitz zu stecken bzw. die Klappen wieder auseinander zu bekommen, erfordert Fingerspitzengefühl. Erst recht, wenn man die Qualität der Klappen erhalten und sie mehrmals benutzen möchte.

Die Texte sind einfach und leicht verständlich. Sie bestehen aus kurzen Sätzen, die für meinen Geschmack in Reimform hätten sein können. In ihrer Schlichtheit sind sie mir dann doch etwas zu wenig für die Altersgruppe.

Die Illustrationen sind lebhaft und farbenfroh, und sie erfassen den Charme des Landlebens. Die Tiere sind niedlich und die Darstellung des Bauernhofs ist detailreich und realistisch.

Insgesamt ist “Mach mit auf dem Bauernhof!” ein fröhliches und lehrreiches Buch, das die Fantasie weckt und zum Spielen einlädt.

Ein herzliches Dankeschön an den Penguin Junior Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Aus der gleichen Reihe gibt es noch einen tollen Band:

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen

Carolina Búzio: “Wir gehen nach Hause, kleiner Hase” (Die-Komm-wir-gehen-nach-Hause-Reihe, Band 2)

Carolina Búzio (Autorin/Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahren
10 Seiten
Pappbilderbuch: 13,00€

Hilfst du den Tierkindern, ihren Nachhauseweg zu finden?

Der kleine Hase und seine Freunde, der kleine Fuchs, der kleine Bär und die kleine Eule, haben sich im Wald verlaufen. Mit einem beweglichen Schiebeelement können sie alle nach Hause gebracht werden. Und auf jeder Doppelseite warten viele Details darauf, entdeckt zu werden. (Klappentext)

Farbenfrohes Lernen und Spielen

Bei der Auswahl von Kinderbüchern, besonders für die Altersgruppe ab 2 Jahren, sind mir einige Kriterien besonders wichtig: Die Geschichte sollte kindgerecht und verständlich sein, die Illustrationen sollten die Vorstellungskraft der Kleinen beflügeln, und die physische Qualität des Buches sollte robust genug sein, um dem grobmotorischem Enthusiasmus der Kleinen standzuhalten.

Dieses Buch erfüllt all diese Kriterien. Über ein Schiebeelement müssen der kleine Hase, der kleine Fuchs, der kleine Bär und die kleine Eule den Weg nach Hause finden und mit ihren Familien zusammengeführt werden. Die Pappscheibe lässt sich ganz einfach mit dem Finger durch die Spurrille bewegen.

Darüber hinaus gefallen uns die vielen Lernmöglichkeiten, die dieses Buch bietet. Das bewegliche Schiebeelement fördert die Feinmotorik der Kinder und lässt sie aktiv die Handlung bestimmen. Außerdem gibt es auf dem Nachhauseweg der Tierkinder so manches zu entdecken. Ähnlich einem Wimmelbuch können verschiedene Pflanzen, Tiere oder Früchte gesucht werden, die auf der gegenüberliegenden Seite illustriert sind.

Die Illustrationen finde ich sowohl farblich als auch stilistisch sehr ansprechend. Sie sind fröhlich, bunt und für Kinder einfach zauberhaft. Wir verbringen oft zusätzliche Zeit damit, die versteckten Pflanzen und Tiere auf den Seiten zu entdecken. Auf die Art lernen die Kleinen spielerisch ein kleines Bisschen über die Natur. Sowas finde ich immer schön.

Die superstabilen Pappseiten sind perfekt für kleine Hände, die das Buch immer wieder auf- und zuklappen oder an den Ausprägungen der Wege herumfummeln. Die Langlebigkeit des Buches ist also gesichert.

Zusammenfassend kann ich “Wir gehen nach Hause, kleiner Hase” uneingeschränkt empfehlen. Es kombiniert Spaß, Lernen und gemeinsame Lesezeit auf wunderbare Weise.

Wir sagen dem Penguin Verlag ein großes Dankeschön für das Rezensionsexemplar!

Noch so ein schönes Buch: