Kategorien
Geschenkbücher Hobby Kochbücher Natur Rezensionen Rezepte

Nevada Berg: “Das Norwegen-Backbuch: Backen im Einklang mit den Jahreszeiten”

Nevada Berg (Autorin)
Prestel Verlag
256 Seiten
90 süße und herzhafte Rezepte von North Wild Kitchen
Gebundenes Buch: 32,00€

Von rustikalen Broten über saftige Beerenkuchen bis zu feinen Weihnachtsplätzchen – die norwegische Backtradition ist reich und vielfältig. Die preisgekrönte Food-Bloggerin Nevada Berg lebt auf einem Bauernhof mitten in Norwegen und präsentiert in diesem einmaligen Backbuch ihre besten Rezepte für landestypische Klassiker und modern interpretierte Köstlichkeiten: Mandeltarte mit Brennnessel-Creme, Oregano-Brot mit wilden Blaubeeren, Wacholderschnecken, Wikinger-Pizza mit Walderdbeeren, Apfelkuchen mit Gin-Karamell und natürlich Lefse, das traditionelle norwegische Fladenbrot.

Geleitet von den Jahreszeiten, enthalten die 90 süßen oder herzhaften Rezepte das Beste, was die Natur bereithält. Herrliche Fotos fangen die schönsten Stimmungen der norwegischen Landschaft ein, ob Mitternachtssonne oder eisiges Winterlicht. Ein köstliches Fest des naturnahen Landlebens und der nordischen Backkultur.

Eine Hommage an die norwegische Backkultur

“Das Norwegen Backbuch” von Nevada Berg ist eine wahre Freude für alle, die gerne backen und sich für die norwegische Küche interessieren. Die Food-Bloggerin präsentiert hier ihre besten Rezepte für süße und herzhafte Köstlichkeiten, die sich von rustikalen Broten über saftige Beerenkuchen bis hin zu feinen Weihnachtsplätzchen erstrecken. Die norwegische Backtradition ist reich und vielfältig und wird in diesem Buch sowohl in klassischer als auch in moderner Form vorgestellt. Die Rezepte sind in Jahreszeiten unterteilt und bieten somit immer das Beste, was die Natur zu bieten hat.

Überaus praktisch finde ich die Übersicht über das benötigte Küchenzubehör und die verwendeten Zutaten ganz zu Beginn des Buches. Diese Informationen sind besonders hilfreich für Backunerfahrene oder jene, die sich bisher noch nicht so intensiv mit der norwegischen Küche auseinandergesetzt haben oder sich über bestimmte Zutaten oder Werkzeuge unsicher sind. Außerdem werden auch Alternativen und Ersatzprodukte für einige der spezielleren Zutaten angeboten.

Die Zutaten sind größtenteils allerdings nicht zu ungewöhnlich und lassen sich gut beschaffen. Selbst wenn man nicht alle Zutaten im Supermarkt findet, gibt es praktische Tipps für Ersatzprodukte. Die Rezepte sind sehr gut verständlich geschrieben und lassen sich auch von Anfängern leicht umsetzen. Die schönen Fotos der norwegischen Landschaft fangen zudem die Stimmung der verschiedenen Jahreszeiten ein und sorgen für eine besonders angenehme Atmosphäre beim Backen.

Insgesamt ist dies ein absolut gelungenes Backbuch, das nicht nur durch die leckeren Rezepte, sondern auch durch die stimmungsvollen Fotografien überzeugt. Ein Must-have für alle Backfans und Liebhaber der nordischen Küche!

Tusen takk an den Prestel Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Erstleser Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Natur Ostern Rezensionen Vorlesebücher

Rüdiger Bertram: “Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese” (Reihe: Willkommen im Hotel zur grünen Wiese, Band 1)

Rüdiger Bertram (Autor)
Christiane Fürtges (Illustratorin)
cbj Verlag
Lesealter: ab 6 Jahre
128 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Ein charmant-turbulentes Insektenabenteuer für die gemeinsame Lesezeit

Das “Hotel zur Grünen Wiese” ist immer ausgebucht. Kein Wunder, denn das Insektenhotel ist äußerst beliebt. Vor allem wegen Grashüpfer Adlon, dem Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen Fliege Margot kümmert er sich um das Wohlergehen seiner Gäste – und das ist nicht immer so einfach. Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich, seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine vielgereiste Sängerin, zahlt ihre Rechnungen nicht. Und als die hübsche Bienenprinzessin mit den lustigen Grübchen eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken. Doch dann verschwindet plötzlich ein Gast. Klar, dass da alle helfen, um ihn wohlbehalten zurückzubringen. (Klappentext)

Liebevolles Insektenabenteuer für einen bunten Start in den Lesefrühling

Der Frühling in diesem Jahr hat ja ein paar Startschwierigkeiten. Umso schöner ist es, sich mit frühlingshaften Büchern auf eine sonnig-blumige Wildblumenwiese träumen zu können. Autor Rüdiger Bertram entführt uns mit seinem neuen Kinderbuch in eine kleine Welt inmitten dieser duftenden Blumenwiese. Dort steht das Insektenhotel mit Herz und öffnet seine Pforten.

Der überaus korrekte Grashüpfer im vornehmen Anzug leitet das Hotel gemeinsam mit der fleißigen Ameisendame Alexa und der manchmal etwas brummeligen Küchenfliege Margot. Das Trio ist unschlagbar auf Zack und kümmert sich um sämtliche Belange ihrer vielfältigen Gästeschar. Ob das der Mistkäfer ist, der ständig seine Mistkugel ins Hotel schmuggelt, oder eine verfressene Hummel, die in ihrer Zimmertür feststeckt, oder ein heilloses Durcheinander aus Marienkäfern und Feuerwanzen. Und dann kündigt sich auch noch die Bienenprinzessin samt Gefolge an und verdreht Adlon tüchtig den Kopf.

In diesem charmanten Hotel summt und brummt es mächtig gewaltig. Während man mitten im quirligen Hotelleben steckt, wachsen einem die Charaktere richtig ans Herz. Am liebsten wäre man da selbst Gast.

Die Illustrationen von Christiane Fürtges verschönern jede Seite des Buches und begleiten die turbulente und lustige Handlung in warmherzigen Bildern. Sie zaubern eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Die Kapitel sind ideal für das allabendliche Vorlesen. Weder zu lang noch zu kurz und sehr hübsch geschrieben. Für uns ist es der passende Start in den Lesefrühling gewesen und wir können das Buch ausnahmslos empfehlen. Vielleicht hat der ein oder andere Lust, selbst ein kleines Insektenhotel zu bauen und im Garten aufzustellen. Wer weiß, wer dort alles einzieht?

Ein riesengroßes Dankeschön an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher für Kinder Vorlesebücher

Anne-Kathrin Behl: “Komm mit nach draußen! Tiere auf der Wiese” (Die Komm-mit-nach-draußen!-Reihe, Band 2)

Anne-Kathrin Behl
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
10 Seiten
Pappbilderbuch: 11,00€

Entdecke deine liebsten Tiere auf der Wiese!

Mit nur einer Handbewegung lässt du sie laufen, springen und fliegen! Bewege dazu die Schieber und schon verwandelt sich das Bild. Dazu lernst du den Lebensraum der Wiesentiere kennen und erhältst viele spannende Infos. (Klappentext)

Entdecke die kunterbunte Wiesenwelt

Wer hätte das gedacht? Auf einer Wiese ist so einiges los! Ob Fasan, Häschen, Grashüpfer, Biene oder Schwalbe, es summt und brummt, flattert, hüpft und krabbelt. Mit nur einer Handbewegung können kleine Naturforscher ab 2 Jahre die Tiere laufen, springen oder fliegen lassen. So wird auf spielerische Weise erstes Sachwissen über den Lebensraum Wiese vermittelt. Und die Spieleffekte sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.

Neben den bereits aus Band 1 “Tiere am Meer” bekannten Schiebern und Auszugsseiten kommt Band 2 mit einer entscheidenden Neuerung daher. Es sind Drehräder, die eine Vielzahl an Schmetterlingsarten über eine blühende Blumenpracht schweben oder Schwalben im Kreis fliegen lassen. Ein wunderbarer Effekt, der für ein lustiges Treiben auf der Wiese sorgt.

Auch die Illustrationen sind ein erneuter Hingucker. Warme Farben für eine naturnahe Darstellung der Pflanzen- und Tierwelt, die gleichzeitig ansprechend kindgerecht ist. Die kurzen, zweizeiligen Texte in süßer Reimform erklären die durch den Schieber entstehende Bewegung der abgebildeten Tiere. Es bietet sich also an, den Text zu lesen, während das Kind den jeweiligen Schieber betätigt.

Nun noch zu den praktischen Vorzügen, die Eltern kleiner, grobmotorischer Bücherwürmchen interessieren könnten: Das Bilderbuch besteht aus hochwertiger, sehr stabiler Pappe. Die Aussparungen für die Schieber und Auszugsseiten bieten genug Wiederstand gegen neugierige Kinderfingerchen, die die Seiten umzubiegen versuchen, um hinter Hecken und Büsche zu schielen. Die Schieber lassen sich leicht nach oben und unten bzw. vor und zurück bewegen, ohne zu verkanten. Ein Schieber, Auszug oder Drehrad pro Seite. Keine Klappen.

Neben den “beweglichen” Tieren tummeln sich auf den Bildern zahlreiche andere Wiesenbewohner und es gibt zusätzlich eine wunderschön blühende Natur zu bewundern. Neben dem spielerischen Lerneffekt schult dieses Buch die motorischen Fähigkeiten und erweitert den Wortschatz. Ein ideales Naturbuch, pädagogisch wertvoll für die Kita und zu Hause. Und es weckt die Freude auf den Frühling.

Unser Dank geht wieder einmal an den Penguin Junior Verlag, der uns dieses wunderbare Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Wir hoffen, es wird noch mehr Bände der “Komm mit nach draußen”-Reihe geben.

Entdecke auch deine liebsten Tiere am Meer:

Hier geht es zu meiner Rezension von “Tiere am Meer”