Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen Vorlesebücher

Kerstin Löwe: “Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster”

Kerstin Löwe (Autorin)
Larisa Lauber (Illustratorin)
Baumhaus
Lesealter: ab 2 Jahre
26 Seiten
Pappbilderbuch: 12,00€

Puschelohren aufgestellt!

Hier kommt Alfred, das liebenswerte kleine Monster, und nimmt dich mit auf eine wilde Reise durch den Kindergartenalltag! Alfred mampft Hausschuhe, stänkert herum und tanzt aus der Reihe, wie es ihm gefällt. Doch vielleicht kannst du ihm zeigen, wie es anders geht?

Ein lustiger Monstergeschichten-Spaß, der schon den Kleinsten auf spielerische Weise Rücksichtnahme beibringt. (Klappentext)

Monstermäßig unterhaltsam – mit pädagogischem Tiefgang

Alfred ist ein echter Kindergarten-Veteran. Allerdings einer von der wilden Sorte: laut, eigensinnig, schamlos und ziemlich stolz darauf. Regeln? Sind was für Spießer. Aufräumen? Können doch die anderen. In „Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster“ lässt Alfred kein Fettnäpfchen des rücksichtslosen Benehmens aus. Im Gegenteil, er springt mit Anlauf hinein. Dabei wirkt er nicht etwa böse oder hinterlistig, sondern einfach hemmungslos albern, ein bisschen bequem und ziemlich selbstverliebt. Mit einem frechem Grinsen führt er durch seinen monstermäßigen Alltag – oder sagen wir besser: durch ein pädagogisches Albtraumszenario mit Lerneffekt.

Denn Alfred hat zehn ganz eigene Regeln für den Kindergarten parat – und die haben es in sich: Da wird gedrängelt, geschubst, an Schwänzen gezogen, Bücher werden zerkaut und Aufräumen wird mit Hängemattenchillen verwechselt. Das alles wird im gewohnt übermütigen Monsterstil präsentiert. Das Buch begeistert mit bunten Farben, jeder Menge liebevollen Details in den Illustrationen und einem Text, der so tut, als wäre Chaos eine ernstzunehmende Erziehungsphilosophie.

Doch bevor man als Vorleser:in die pädagogische Krise kriegt: Der Clou kommt am Ende. Kinder werden direkt angesprochen, Alfred mal zu zeigen, wie man’s eigentlich besser macht. Die Richtigstellung erfolgt also nicht durch erhobenen Zeigefinger, sondern durch Interaktion. Und durch die kluge Illustration: Denn während Alfred wütet, sind im Hintergrund fast immer kleine Szenen versteckt, in denen andere Monster genau das Gegenteil tun – Rücksicht nehmen, helfen, teilen, zuhören. Wer genau hinsieht, entdeckt also schon während des Lesens Hinweise auf das erwünschte Verhalten. Und das macht das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch diskussionswürdig.


Empfohlen ist das Buch ab 2 Jahren – was bei einem Pappbilderbuch zunächst logisch erscheint. Doch inhaltlich verlangt es den kleinen Zuhörer:innen einiges ab. Zehn Regeln sind eine lange Strecke, gerade für Kinder mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne. Die eigentliche Botschaft – dass Alfreds Verhalten eben nicht vorbildlich ist – erschließt sich erst ganz am Ende. Davor muss man viele Eskapaden durchstehen und aufmerksam beobachten, was im Hintergrund geschieht. Zwei- oder auch dreijährige Kinder dürften hier schnell überfordert sein, sowohl mit der Ironie als auch mit dem Umfang.

Für ältere Kindergartenkinder ab etwa 4 Jahren hingegen kann Alfred ein echtes Geschenk sein. Vor allem, wenn sie die Abläufe in der Kita längst kennen, aber trotzdem gern mal austesten, wie weit man gehen kann. Für diese Zielgruppe ist das Buch fast ideal: Es bringt Gesprächsanlässe, fördert Reflexion und macht die Kinder zu Expert:innen, denn sie wissen es besser als Alfred. Und das stärkt nicht nur ihr Sozialverhalten, sondern auch das Selbstbewusstsein.


„Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster“ ist ein lautes, wildes, ironisches Spiel mit dem Thema Rücksicht. Wer es richtig einsetzt – vielleicht im Rahmen eines Gruppenangebots, als Einstieg in eine Gesprächsrunde oder als unterhaltsames Nachdenken über den Kita-Alltag – bekommt ein Buch, das Empathie und Teamgeist auf ungewöhnlich charmante Weise vermittelt. Aber bitte nicht in die Hände von Zweijährigen drücken und sich wundern, wenn sie beim nächsten Vorlesekreis „EEEEEERSTAAAA!“ brüllen.

Vielen lieben Dank, dass wir Teil der Leserunde sein durften!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen Vorlesebücher

Christine Kugler: “Ein Stachelschwein will kuschelig sein”

Christine Kugler (Autorin)
Yvonne Sundag (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
14 Seiten
Pappbilderbuch: 11,00€

Stachelschwein Lou kann nicht schlafen!

Wenn Lou bloß jemanden zum Kuscheln hätte! Doch das Stachelschwein ist viel zu piksig. Schnell sucht sie sich Hilfe bei ihren Freunden. Ob Luftballons, Zuckerwatte oder Vogelfedern wohl helfen? Als Lou schließlich eingekuschelt mit ihren Freunden im Bett liegt, schlummert sie zufrieden ein. (Klappentext)

Stachelig, aber liebenswert – Eine einfühlsame Gutenachtgeschichte

Lou, das kleine Stachelschwein, ist traurig. Es wünscht sich nichts sehnlicher, als mit seinen Freunden zu kuscheln. Doch ihre Stacheln sind einfach zu stachelig. Also sucht Lou nach einer Lösung und hofft auf die Unterstützung ihrer Freunde. Alle helfen auf ihre eigene Weise. Mit Luftballons, Zuckerwatte oder Federn, um Lous Stacheln zu verbergen. Aber erst der Igel gibt Lou den entscheidenden Tipp: Die Stacheln anlegen, statt sie zu verstecken! Und siehe da, plötzlich ist Kuscheln doch möglich.

Diese liebevoll erzählte Geschichte vermittelt eine wunderschöne Botschaft. Man muss sich nicht verändern, um geliebt zu werden. Stattdessen reicht es oft, sich selbst besser zu verstehen. Kinder erleben mit Lou, dass jeder etwas Besonderes ist und dass es einen Weg gibt, mit den eigenen Eigenschaften umzugehen, ohne sich zu verbiegen.

Eines meiner persönlichen Highlights ist die Auswahl der Tiere. Statt der üblichen Verdächtigen wie Hase, Kuh oder Katze begleiten uns hier ein Wüstenfuchs, Erdmännchen, Chamäleon, Flamingo und viele mehr. Das bringt frischen Wind in die Bilderbuchwelt und macht das Vorlesen spannend.

Die Illustrationen von Yvonne Sundag sind detailverliebt und lebendig. Auf jeder Seite kann ein kleines Glühwürmchen entdeckt werden. Ein niedliches Suchspiel, das Kinder dazu ermutigt, genau hinzusehen und sich mit den Bildern zu beschäftigen.

Der Text ist angenehm kurz gehalten, wirklich zauberhaft gereimt und eignet sich perfekt als Gutenachtgeschichte. Die Handlung führt behutsam zur Ruhe, sodass kleine Zuhörer:innen entspannt einschlafen können. Gleichzeitig regt das Buch zum Gespräch an: Was macht uns besonders? Und wie können wir unsere Stärken nutzen, anstatt sie zu verstecken?

“Ein Stachelschwein will kuschelig sein” ist eine wunderschöne Mischung aus Warmherzigkeit, Abenteuer und liebevoller Lebensweisheit. Ein schönes Bilderbuch für kleine Tierfreunde und ein wunderbares Buch für das abendliche Vorleseritual.

Ein ganz kuschelig-weiches Dankeschön an den Penguin Junior Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen

Nico Sternbaum: “Weck die Bauernhoftiere”

Nico Sternbaum (Autor, Illustrator)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 18 Monaten
20 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Oje, Gustav, der Hahn, ist krank und kann die Tiere auf dem Bauernhof nicht wecken. Kannst du ihm vielleicht helfen? Leg am besten gleich los und streichle, kraule, kitzle die Tiere, damit sie die Fütterung auf der Weide nicht verpassen. (Klappentext)

Ein Mitmachbuch zum Fühlen und Entdecken

Wenn der Hahn nicht kräht, muss eben jemand anderes die Tiere wecken! Genau darum geht es in diesem zauberhaften Fühl- und Mitmachbuch von Nico Sternbaum. Hahn Gustav hat sich erkältet, seine Stimme ist weg – und ohne ihn bleibt der Bauernhof still. Doch die Tiere dürfen die Fütterung nicht verpassen! Also ist tatkräftige Unterstützung gefragt: sanftes Streicheln, liebevolles Kitzeln und vorsichtiges Klopfen sollen die verschlafenen Tiere aufwecken.

Das Buch lädt Kinder ab 18 Monaten dazu ein, aktiv mitzuwirken. Die hochwertigen Fühlelemente sind abwechslungsreich gestaltet: mal flauschig, mal glatt, mal fest. So erfühlen Kinder, was Worte beschreiben. Nebenbei werden die Motorik gefördert, taktile Reize durch die verschiedenen Oberflächen gegeben und Begriffe rund um den Bauernhof spielerisch verinnerlicht. Doch vor allem steht der Spaß im Vordergrund!

Die Geschichte ist einfach und eingängig. Sie bleibt nah an der Erlebniswelt der Kleinsten und funktioniert ganz ohne komplizierte Sätze. Die Illustrationen sind freundlich und warm, die Tiere schauen einladend aus ihren Seiten heraus. Besonders gelungen ist, dass Kinder sich als echte Helfer erleben. Sie sind nicht nur Zuschauer, sondern aktiv in die Handlung eingebunden.

Ein echtes Highlight ist der spielerische Überraschungseffekt: Wird das Tier auf der nächsten Seite wirklich wach sein? Hat das Kitzeln gewirkt? Diese kleinen Momente des Mitfieberns sorgen für Begeisterung und machen das Buch zu einem Liebling im Bücherregal.

Natürlich gibt es viele Fühlbücher – aber dieses hier hat eine wunderbar interaktive Idee. Es geht nicht nur ums Anfassen, sondern ums Mitmachen. Die Geschichte entwickelt sich durch die eigenen Handlungen weiter, was für Kleinkinder ein tolles Erlebnis ist.

„Weck die Bauernhoftiere“ ist ein Buch, das immer wieder zur Hand genommen wird. Ob beim ersten Morgenritual oder als kleine Beschäftigung zwischendurch – es sorgt für Lächeln, leuchtende Augen und kleine, stolze Tierwecker. Ein liebevolles Mitmachbuch, das die Sinne anspricht und Kinder spielerisch fördert.

Ein großes Dankeschön geht an den Penguin Junior Verlag, der uns ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Ostern Pappbilderbücher Rezensionen

Annette Moser: “Hurra! Ein Zauber-Osterei!”

Annette Moser (Autorin)
Sarah Garbers (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
10 Seiten
Pappbilderbuch: 10,00€

Zauberhafte Ostern!

Das kleine Küken macht sich auf den Weg, um Ostereier zu suchen. Doch pssst! In jedem Ei wartet eine tolle Überraschung. Hilf dem Küken, die Eier zu knacken, und sammle die kleinen Schätze ein, die sich darin verstecken. (Klappentext)

Ostereiersuche mit Überraschungen

Das kleine Küken macht sich auf den Weg, um Ostereier zu suchen. Doch diese Eier sind nicht einfach nur bunt bemalt, in ihnen verbergen sich kleine Überraschungen. Mit jedem Ziehen am Schieber knackt ein Ei auf, und zum Vorschein kommt mal eine Schnecke mit einem Kleeblatt, mal ein Drache mit einem funkelnden Edelstein. Auch ein Frosch mit einer Perle versteckt sich in einem Ei. Und am Ende? Da wartet die größte Überraschung: Ein Küken-Mädchen, das sich zum Küken-Jungen gesellt.

Die interaktiven Schiebeelemente mit Knack-Sound sind das Herzstück dieses Buches. Sie machen nicht nur Spaß, sondern laden kleine Kinderhände dazu ein, aktiv mitzumachen. Die Elemente sich so gestaltet, dass sie von kleinen Kinderhänden selbstständig bewegt werden können. Das Knacken kommt dabei richtig gut an.

Allerdings ist der inhaltliche Bezug zu Ostern eher locker gehalten. Die versteckten Tiere und Gegenstände in den Eiern sind fantasievoll gewählt, wirken aber stellenweise etwas zufällig. Hier steht weniger eine klassische Ostergeschichte im Vordergrund als vielmehr der Entdecker- und Spielspaß.

Die Texte auf den Seiten sind bewusst einfach gehalten und laden mit Lautmalereien wie “Piep, piep, nanu” zum Mitsprechen ein. Sie passen sich dem spielerischen Charakter des Buches an, bleiben dabei aber eher zweckmäßig.

Die Illustrationen von Sarah Garbers sind farbenfroh und freundlich. Das kleine Küken ist liebevoll gezeichnet und die frühlingshafte Umgebung sorgt für eine frische, lebendige Atmosphäre.

“Hurra, ein Zauber-Osterei!” ist ein interaktives Pappbilderbuch, das sich besonders durch seine Schieber und Sounds auszeichnet. Wer eine klassische Ostergeschichte sucht, wird hier nicht unbedingt fündig. Doch als Mitmachbuch mit einer Prise Frühlingszauber sorgt es für viel Freude bei kleinen Entdeckern ab zwei Jahren.

Allerliebsten Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Kinderbücher ab 3 Jahre Kinderbücher ab 4 Jahre Ostern Rezensionen Vorlesebücher

Nico Sternbaum: “Such den Osterhasen”

Nico Sternbaum (Autor)
Bassermann Verlag
Lesealter: ab 2 Jahren
12 Seiten
Gebundenes Buch: 9,99€

Hurra, bald ist Ostern!

Doch wo steckt der Osterhase? Der weiß gar nicht, wo ihm der Kopf steht. Denn gerade läuft einiges schief: Die Hühner öffnen ihm nicht die Tür, Pinsel und Farben fehlen und statt der Eier malt er sich selbst an. Der Osterhase braucht unbedingt deine Hilfe!

Dreh das Buch, lege die Hände auf den Kopf oder gackere wie ein Huhn. Dann wirst du sehen, was in dieser kleinen Geschichte alles passiert, bevor die große Ostereier-Suche losgehen und der Osterhase dir zurufen kann: “Frohes Osterfest!” (Klappentext)

Ein Mitmachbuch, das Osterstimmung lebendig werden lässt

Ostern steht vor der Tür, doch bevor die große Eiersuche beginnen kann, gibt es ein Problem: Der Osterhase hat noch jede Menge Arbeit und keine Ahnung, wie er rechtzeitig damit fertig werden soll. Er stolpert von Aufgabe zu Aufgabe, aber ohne Hilfe kommt er nicht weiter. Genau hier setzt das Mitmachbuch an. Statt nur zuzuhören, werden Kinder aktiv eingebunden. Sie müssen dem Osterhasen zeigen, wo all seine Sachen sind, sie müssen schütteln, rufen, winken und sogar wie Hühner gackern. So wird das Vorlesen zu einem kleinen Abenteuer, bei dem jede Seite eine neue Überraschung bereithält.

Nico Sternbaum versteht es, Kinder spielerisch ins Geschehen einzubinden. Die Aktionen sind intuitiv und greifen wunderbar in die Geschichte ein, sodass sich die Mitmach-Momente ganz natürlich anfühlen. Es gibt keine langen Anweisungen, stattdessen lädt das Buch direkt dazu ein, loszulegen. Besonders schön ist, dass dabei nicht nur die Motorik gefördert wird, sondern auch die Sprache. Gerade für Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen kann das Buch eine tolle Unterstützung darstellen. Daher ist dieses Buch auch für Angebote in der Kita oder Fördereinrichtungen eine hervorragende Möglichkeit.

Die Illustrationen sind liebevoll, farbenfroh und übersichtlich gestaltet. Die Seiten sind nicht überladen, sodass sich auch jüngere Kinder gut orientieren können. Die Mimik der Tiere transportiert sehr schön verständlich die Emotionen, was es für Kinder noch einfacher gestaltet, sich in die Handlung hineinzuversetzen.

Ein kleiner Nachteil sind die Papierseiten. Für ein Mitmachbuch nicht unbedingt die ideale Wahl. Gerade kleine Kinder, die mit Begeisterung dabei sind, könnten schnell Knicke und Risse verursachen oder sich an den scharfen Kanten schneiden. Eine stabile Pappversion wäre für die Zielgruppe besser.

Trotzdem ist dieses Buch eine schöne Ergänzung für die Osterzeit, nicht zum stillen Zuhören, sondern zum Mitmachen. Kinder werden garantiert ihren Spaß daran haben, dem Osterhasen zu helfen. Und wenn alle Eier versteckt sind, heißt es sicher nicht „Ende“, sondern „Nochmal!“

Ein herzliches Dankeschön an den Bassermann Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Klappenbücher Pappbilderbücher Rezensionen

Nico Sternbaum: “Der kleine Hase Upsala – Komm, wir bauen was”

Nico Sternbaum (Autor, Illustrator)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahren
12 Seiten
Pappbilderbuch: 12,00€

Der kleine Hase Upsala und seine Freunde möchten mit Bagger, Kipplaster & Co. einen tollen Spielplatz bauen. Doch als er gerade fertig geworden ist, stolpert Upsala plötzlich über seine großen Füße und der Bagger bringt alles zum Einstürzen. Wie gut, dass seine Freunde die rettende Idee haben! (Klappentext)

Für kleine Baustellen-Fans

Baustellen-Klappenbücher für Kleinkinder sind immer eine gute Idee und dieses neue Buch von Nico Sternbaum setzt das Konzept auf ansprechende Weise um.

Die Geschichte erzählt, wie der kleine Hase Upsala und seine Freunde gemeinsam einen Spielplatz bauen. Dabei werden wichtige Werte wie Freundschaft, Teamwork und Zusammenhalt vermittelt. Außerdem lernen Kinder verschiedene Werkzeuge und Baumaterialien kennen. Nachdem alle fleißig mit angepackt haben, passiert es leider: Upsala stolpert über seine großen Füße und der neue Spielplatz stürzt ein. Doch anstatt Vorwürfe zu machen, suchen die Tiere gemeinsam nach einer Lösung. Diese Botschaft ist positiv und vermittelt Kindern soziale Kompetenzen.

Die Klappen im Buch sind sehr groß und leicht zu greifen. Sie bieten kleinen Händen viel Raum und sind auf jeder Seite gleich gestaltet. Die Aktionen dahinter sind einfach gehalten und schnell verständlich. Für unseren Geschmack hätte sich hinter den Klappen aber ein etwas größerer Überraschungseffekt verbergen können. Die Handlung ist somit zwar einfach und klar beschrieben, aber auch vorhersehbar. Dadurch passt sie gut zu den Bedürfnissen der allerkleinsten Leser:innen, könnte für ältere jedoch schon wieder zu langweilig werden.

Die Illustrationen von Nico Sternbaum sind liebevoll und fröhlich gestaltet. Die Tiere tragen Kleidung, haben Namen und bedienen schweres Baugerät, was zwar nicht realistisch ist, aber der Fantasie der Zielgruppe entgegenkommt. Kinder können die dargestellten Szenen leicht einordnen und sich mit den tierischen Charakteren identifizieren

Insgesamt ist “Der kleine Hase Upsala – Komm, wir bauen was!” ein niedliches Klappenbuch, das Kinder auf spielerische Weise fördert. Die großen, stabilen Klappen und die klaren Illustrationen sorgen für ein kindgerechtes Erlebnis. Auch wenn die Geschichte nicht überrascht, überzeugt sie durch ihre warme Botschaft und einfache Umsetzung. Ein schönes Buch für kleine Baustellen-Fans, die Freude an Interaktivität haben.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Klappenbücher Pappbilderbücher Rezensionen

Nico Sternbaum: “Der kleine Hase Upsala – Ich bin noch gar nicht müde”

Nico Sternbaum (Autor, Illustrator)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahren
12 Seiten
Pappbilderbuch: 12,00€

Der kleine Hase Upsala tut sich schwer mit dem Einschlafen, weil er nicht müde ist. Was bloß seine Freunde gerade machen? Upsala beschließt, einen nach dem anderen zu besuchen, und stellt fest, dass auch sie noch hellwach sind! Doch gerade als sie anfangen wollen, Ball zu spielen, kommt ihnen etwas dazwischen… (Klappentext)

Klappenbuch mit wenig Abwechslung

Interaktive Klappen machen Kinderbücher oft zu einem besonderen Erlebnis. Auch bei ‚Der kleine Hase Upsala‘ wecken sie sofort Neugier und laden kleine Hände zum Entdecken ein. Doch trotz dieses vielversprechenden Ansatzes bleibt die Geschichte hinter den Klappen überraschungsarm.

Die Klappen sind robust und können leicht von Kinderhänden gegriffen werden. Hinter jeder versteckt sich ein neues Detail, das es zu entdecken gilt. Allerdings bleibt das Konzept recht gleichförmig: Upsala besucht nacheinander seine Freunde, die jeweils in ihren Behausungen wach im Bett liegen. Die Illustrationen der Tiere sind ansprechend und farbenfroh, doch die wiederkehrende Szene hinter den Klappen wirkt etwas eintönig.

Obwohl die Ausgangsidee sympathisch ist – ein kleiner Hase, der nicht müde ist und sich fragt, ob es seinen Freunden ähnlich geht – bleibt die Handlung in einer vorhersehbaren Routine stecken. Jedes Tier ist wach, jede Szene ähnlich, ohne dass echte Überraschungen oder ein Höhepunkt die Geschichte beleben. Hier hätte eine stärkere Dynamik oder ein gemeinsames Abenteuer für mehr Unterhaltung sorgen können.

Ein weiterer Punkt ist die Vermenschlichung: Tiere in Betten, mit Radios und Teleskopen, sind Geschmackssache. Auch die Namen wie Ursula und Elsa wirken etwas überladen. Für die Zielgruppe hätte eine schlichte Bezeichnung wie die Eule und das Eichhörnchen völlig gereicht.

Trotzdem ist das Buch keinesfalls ohne Stärken. Gerade für Kleinkinder, die sich an Wiederholungen erfreuen und neugierig hinter jede Klappe blicken möchten, bietet es viele Momente, um spielerisch die Tiere zu entdecken und motorische Fähigkeiten zu trainieren. Wer jedoch selbst schon viele Klappenbücher kennt, wird hier möglicherweise das gewisse Etwas vermissen.

Alles in allem hinterlässt das Buch gemischte Eindrücke. Während kleine Kinder Freude an den Klappen und den liebenswerten Illustrationen haben dürften, fehlt es der Geschichte an Abwechslung und Tiefe. Für die Allerkleinsten ein netter Einstieg ins Vorlesen – für erfahrene Klappenbuch-Fans eher wenig inspirierend.

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Molly Littleboy: “Sonne & Regen – Ein Klipp-Klapp-Buch über die Natur und das Wetter”

Molly Littleboy (Autorin)
Nia Gould (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
20 Seiten
Gebundenes Buch: 13,00€
Ein interaktives Entdeckerbuch über das Wetter

„Sonne & Regen – Ein Klipp-Klapp-Buch über die Natur und das Wetter“ entführt kleine Entdecker:innen auf eine spannende Reise in die Welt des Wetters. Schon ab dem ersten Umblättern weckt es die Neugier der Kinder, denn die Klapp-Elemente laden nicht nur zum Staunen ein, sondern lassen die Natur lebendig werden. Dieses Buch macht das Wetter greifbar, indem es zeigt, wie sich Sonne, Regen und Schnee auf Pflanzen und Tiere auswirken.

Besonders gelungen sind die farbenfrohen, detailreichen Illustrationen. Sie fangen das Interesse der Kinder spielend ein und zeigen anschaulich, wie Blumen in der Sonne blühen, Regen Pfützen bildet oder Schnee die Welt in eine weiße Landschaft verwandelt. Die dreiteiligen Klappen verwandeln die Seite Schicht für Schicht und veranschaulichen, was bei verschiedenen Wetterlagen passiert. Sehr schön gelungen sind dabei die Übergänge von Regen zu Sonnenschein, wobei ein Regenbogen entsteht, oder wie die Sonne den Nebel auflöst.

Die Zielgruppe dieses Buches sind Kinder ab etwa 2 Jahren, die es lieben, aktiv zu entdecken. Durch die Interaktivität sind sie nicht nur Zuschauer:innen, sondern Teil des Geschehens – eine wertvolle haptische Erfahrung, die gleichzeitig ihre Feinmotorik fördert.

Ein weiteres Highlight sind die kurzen Informationen über Tiere und deren Verhalten bei unterschiedlichen Wetterlagen. Überraschende Fakten, über die langen Wimpern von Lamas oder warum der Käfer seinen Popo in die Lüfte reckt, machen das Buch nicht nur zu einem Vorleseerlebnis, sondern auch zu einer Quelle neuen Wissens. Diese Infos regen nicht nur zum Staunen an, sondern machen das Buch auch langfristig interessant.

Insgesamt gelingt es „Sonne & Regen“ hervorragend, Lernen und Spaß zu verbinden. Die Klappen halten die Aufmerksamkeit der Kinder und das Buch schafft es, eine Brücke zwischen Unterhaltung und Wissen zu schlagen. Es bietet eine Einführung in die Wetterphänomene und erklärt spielerisch die Jahreszeiten. Besonders im Vergleich zu ähnlichen Büchern sticht es durch seine Interaktivität und den liebevollen Illustrationsstil heraus.

Mit seiner Kombination aus spannenden Entdeckungen und bunten Bildern wird dieses Buch sicher über mehrere Jahre hinweg ein treuer Begleiter für neugierige Kinder bleiben. Es ist eine schöne Wahl für Eltern, die ihrem Kind nicht nur Unterhaltung, sondern auch Wissen über die Natur und das Wetter mit auf den Weg geben wollen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Penguin Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Kinderbücher ab 3 Jahre Kinderbücher ab 4 Jahre Kinderbücher ab 5 Jahre Kinderbücher ab 6 Jahre Natur Rezensionen

Cynthia Cliff: “Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch”

Cynthia Cliff (Autorin/ Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
14 Seiten
Gebundenes Buch: 14,00€

Es sind Ferien und die Familien aus diesem Wimmelbuch fahren ans Meer. Auf 14 liebevoll illustrierten Seiten begleiten wir sie bei allem, was zum Urlaub machen dazu gehört: vom Packen über die Anreise bis zum Tag am Strand. So unterschiedlich wie die Menschen und Familien in diesem Buch, so sind auch ihre Reisevorlieben. Henry und sein Opa sind mit dem Wohnwagen gekommen und freuen sich darauf, die Natur zu erkunden. Tom und seine Mutter hingegen verbringen die Ferien am liebsten mit der Nase in einem Buch. Die Geschwister Olivia und Benito lieben es, mit ihren Vätern im Meer zu planschen, während Said und Sally am liebsten gemeinsam malen.

Auf den detailreichen Illustrationen von Cynthia Cliff gibt es für kleine Kinder nicht nur viele tolle diverse Charaktere und Urlaubsaktivitäten zu entdecken, sondern sie lernen auch, dass Familie für alle etwas anderes bedeutet. (Klappentext)

Entdecke die Vielfalt der Ferien

Wenn die Urlaubszeit beginnt, gibt es kaum etwas Spannenderes als Koffer zu packen und in den langersehnten Urlaub zu starten. “Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch” von Cynthia Cliff fängt genau dieses aufregende Gefühl ein und zeigt Kindern ab 2 Jahren, wie unterschiedlich Ferien sein können. Auf 14 detailreichen und liebevoll illustrierten Seiten werden die Leser:innen auf eine Reise mitgenommen, die so vielfältig ist, wie die Menschen und Familien selbst.

Dieses Wimmelbuch zeigt, dass Urlaub für jeden etwas anderes bedeuten kann. Die verschiedenen Charaktere reisen auf unterschiedlichste Weise: ob mit dem Wohnwagen, dem Fahrrad, dem Zug oder sogar mit der Fähre. Es geht in die Berge, an den Strand, in den Wald oder einfach nur in die Natur. Besonders schön ist, dass das Buch auch die vielen Möglichkeiten aufzeigt, die man hat, wenn man Zuhause bleibt. Die Urlaubsgestaltung ist genauso bunt wie die Menschen in diesem Buch, was die Vielfalt des Lebens wunderbar widerspiegelt.

Die unterschiedlichen Familien und Einzelpersonen, die im Buch dargestellt werden, sorgen dafür, dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Die Geschwister Olivia und Benito, die mit ihren Vätern im Meer planschen oder die Zwillinge Rufus und Ronja, die nur Unsinn im Kopf haben, sind nur einige der vielen liebevoll gestalteten Charaktere, die sich durch das Buch ziehen. Kinder können sich darin verlieren, die Personen auf den einzelnen Seiten wiederzufinden und ihre Geschichten weiterzuverfolgen. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Sprachvermögen und das Verständnis für Zusammenhänge und Abläufe.

Die Illustrationen von Cynthia Cliff haben einen herausragenden Stil, sie fangen hervorragend die Diversität ein und sie schafft es, magische Stimmungen mit Farben zu kreieren. Jede Seite ist vollgepackt mit Details, die entdeckt werden wollen. Ob es die kleinen schwarzen Kätzchen sind, die sich heimlich ins Reisegepäck geschmuggelt haben oder die vielen verschiedenen Fahrzeuge, mit denen die Charaktere in den Urlaub fahren. Es gibt so viel zu sehen, dass auch nach dem zehnten Durchblättern keine Langeweile aufkommt. Die dicken Pappseiten sind perfekt für kleine Hände gemacht und halten auch intensives Umblättern problemlos aus.

Was dieses Wimmelbuch besonders auszeichnet, ist die Vielfalt der dargestellten Lebensentwürfe. Es zeigt, dass Familie für jeden etwas anderes bedeuten kann und dass es viele verschiedene Weisen gibt, einen schönen Urlaub zu verbringen. Das Buch kommt ohne Worte aus, doch die bunten Bilder erzählen ihre eigenen Geschichten und bieten unzählige Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern neue Abenteuer zu erfinden.

Ein besonderes Highlight sind die kleinen Aufgaben, die das Buch bietet. Auf der Rückseite finden sich Hinweise auf verschiedene Personen und Gegenstände, die es auf den Seiten zu suchen gilt. Das ist besonders für größere Kinder eine tolle Herausforderung und steigert den Entdeckerspaß noch zusätzlich.

“Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch” ist ein wunderbares Bilderbuch, das nicht nur Lust auf Urlaub macht, sondern auch die Vielfalt und die Freude am Entdecken in den Vordergrund stellt. Es ist ideal für kleine Wimmelbilderbuchfans, die gerne auf Entdeckungsreise gehen und Spaß daran haben, Geschichten zu erfinden. Ob als Vorbereitung auf den eigenen Urlaub oder als bunte Alltagsflucht.

Ein großes Dankeschön an den Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen

Kathrin Lena Orso: “Tierisch krank”

Kathrin Lena Orso (Autorin)
Sonja Bougaeva (Illustratorin)
Ravensburger Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
24 Seiten
Pappbilderbuch: 9,99€

Gute Besserung!

Aua! Das Reh ist gestürzt und braucht ein Pflaster. Das Robbenkind jammert über Ohrenschmerzen und bekommt einen Löffel Medizin. Und wer kümmert sich um den kranken Löwen? Egal ob Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen – bald sind alle wieder gesund! (Klappentext)

Tierisch krank und fröhlich gesund

Wer hat Angst vor Schnupfen, Husten und Bauchweh? Ganz sicher nicht die tierischen Helden in “Tierisch krank” von Kathrin Lena Orso. Dieses hinreißende Vorlesebuch ist perfekt für kleine Schnupfennasen ab 2 Jahren und sorgt mit seinen lustigen Reimen und bezaubernden Illustrationen für jede Menge Lese- und Lachspaß.

Dem Pony brennt es im Hals, der Nasenbär hat ein Taschentuch mehr als nötig und das kleine Ferkel benötigt dringend eine Salbe gegen die roten Punkte überall. Aber keine Sorge, in dieser kunterbunten Tierwelt bleibt niemand lange krank. Denn hier helfen alle gemeinsam mit, dass am Ende wieder jeder gesund und munter ist. Ein tolles Beispiel für Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt – genau das Richtige, um kleinen Patienten Mut zu machen.

Die Reime sind nicht nur witzig, sondern auch super einprägsam. Kinder lieben es, wenn sie die lustigen Verse schnell auswendig können und begeistert mitsprechen. Das macht das Vorlesen zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein. Und die farbenfrohen Illustrationen sind einfach zum Verlieben.

Mit den dicken Pappseiten ist dieses Buch bestens für kleine Hände geeignet. Kein Umblättern wird hier zur Herausforderung. Jede Doppelseite widmet sich einem neuen tierischen Patienten und zeigt, wie ein anderes Tier mit einer kreativen Lösung zur Rettung eilt. Ob Kräuterbad oder Pflaster, hier wird jede Krankheit liebevoll und humorvoll behandelt.

Und dann die Botschaft des Buches: Krank sein ist nichts Schlimmes. Es gibt immer jemanden, der hilft, und am Ende wird alles wieder gut. Das nimmt Kindern die Angst vor Arztbesuchen und Medikamenten und zeigt ihnen, dass sie sich auf die Hilfe von Familie und Freunden verlassen können. Eine beruhigende und wertvolle Lektion, verpackt in fröhliche und unterhaltsame Reime.

“Tierisch krank” ist ein wunderbares Vorlesebuch, in dem viel Humor, Herzlichkeit und eine wichtige Botschaft stecken. Perfekt geeignet, um kleinen Kranken den Tag zu versüßen und sie zum Lachen zu bringen.

Allerliebsten Dank an den Ravensburger Verlag, der uns das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.