Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Natur Rezensionen Sachbücher für Kinder

Babette Pribbenow: “Tricksen, Täuschen, Tarnen”

Babette Pribbenow (Autorin)
Rinah Lang (Illustratorin)
Tulipan Verlag
Lesealter: ab 4 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 18,00€

Ein faszinierendes Sachbilderbuch über Mimikry und Mimese

Wusstest du, dass es Tiere gibt, die erstaunliche Kniffe und Tricks auf Lager haben, um sich vor Feinden zu schützen oder aber um leichte Beute zu machen? Die Schwebfliege zum Beispiel gibt sich als gefährliche Wespe aus und der Fetzenfisch verkleidet sich als zerrissenes Blatt. Überall auf der Welt gibt es Tiere, die tricksen, täuschen und tarnen. Applaus für diese cleveren Schauspieler und Verwandlungskünstler!

Täuschend echt – ein Sachbilderbuch, das Augen öffnet

„Tricksen, Täuschen, Tarnen“ ist eines dieser Bücher, die man beim ersten Durchblättern eigentlich nur anschauen möchte und beim zweiten Mal merkt, wie viel Wissen darin steckt. Es geht um Mimikry und Mimese, zwei Begriffe, die man vermutlich nicht in einem Bilderbuch für Kinder ab vier erwarten würde. Und ja, genau das ist auch ein kleiner Knackpunkt.

Aber von vorn: Das Buch zeigt Tiere, die sich tarnen oder andere Lebewesen imitieren. Alles, um zu überleben. Die Schwebfliege, die sich als Wespe ausgibt, der Fetzenfisch, der wie ein altes Blatt aussieht, oder der Polarfuchs, der mit seinem weißen Fell in der Schneelandschaft praktisch verschwindet. Solche Beispiele werden sehr bildhaft dargestellt, nicht nur durch die Texte, sondern vor allem durch die Illustrationen. Rinah Lang gelingt es, die Tiere so in ihre Umgebung einzubetten, dass man als Leser fast suchen muss, wo sie sich verstecken. Das macht Spaß, lädt zum Entdecken ein und funktioniert auch schon mit kleineren Kindern sehr gut.

Anders sieht es mit den Texten aus. Die sind durchweg gut geschrieben, informativ und nie trocken, aber für ein vierjähriges Kind sind sie allein schwer zugänglich. Die Begriffe werden erklärt, aber nicht auf eine Weise, die sich ganz selbstverständlich beim Vorlesen erschließt. Für Vorschulkinder, die sich für Tiere interessieren, ist das Buch mit etwas Unterstützung der Erwachsenen gut geeignet. Wer allerdings hofft, dass das Kind sich das Buch allein anschaut und „nebenbei“ etwas über Biologie lernt, wird vermutlich enttäuscht.

Was das Buch besonders macht, ist die Auswahl der Tiere. Es sind nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Chamäleon oder Eule, sondern auch viele eher unbekannte Arten, die man so noch nie gesehen oder bewusst wahrgenommen hat. Gerade das macht es spannend, auch für Erwachsene. Man lernt selbst beim Vorlesen noch etwas dazu. Es ist also definitiv kein typisches Kinderbuch, das man nach dem dritten Mal auswendig kennt. Vielmehr ist es ein Titel, zu dem man immer wieder zurückkehrt, weil man neue Details entdeckt.

Insgesamt ist es kein einfaches Buch für den schnellen Vorlesemoment, sondern ein wunderbar gestaltetes Sachbilderbuch, das die faszinierenden Tricks der Natur in Szene setzt. Für Kinder mit großem Wissenshunger und für Erwachsene, die gern mitlernen. Ein bisschen anspruchsvoll, aber lohnend.

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Tulipan Verlag, der uns dieses wunderbare Sachbilderbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Bilderbücher Garten Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Natur Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Sara Forster: “Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling”

Sara Forster (Autorin)
Bianca Austria (Autorin/ Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 3 Jahre
32 Seiten
Gebundenes Buch: 16,00€

An einem warmen, sonnigen Tag siehst du vielleicht einen Schmetterling um dich herumtanzen.

Die Verwandlung des Schmetterlings ist ein kleines Wunder. Beobachte, wie aus einem winzigen Ei eine hungrige kleine Raupe schlüpft, die sich verpuppt und schließlich zu einem wunderschönen Schmetterling wird.

In diesem liebevoll illustrierten Buch lernen Kinder nicht nur die Metamorphose des Schmetterlings kennen, sondern erfahren auch, wovon er sich ernährt, wie er Blumen bestäubt und wie er sich durch clevere Tricks vor seinen Fressfeinden schützt. Ein faszinierendes Wunder der Natur sachkundig und kindgerecht erklärt. (Klappentext)

Ein lehrreiches Bilderbuch für kleine Entdecker

„Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling“ von Sara Forster und Bianca Austria ist ein bezauberndes Sachbilderbuch für Kinder ab drei Jahren, das mit seinem einfühlsamen Ansatz die faszinierende Welt der Schmetterlinge näherbringt. Was dieses Buch besonders macht, ist die gelungene Mischung aus wissenschaftlich fundierten Informationen und liebevoll gestalteten Illustrationen, die Kinder sowohl visuell als auch inhaltlich ansprechen.

Schon der erste Blick zieht die Aufmerksamkeit durch die lebendigen und detailreichen Bilder von Bianca Austria auf sich. Schmetterlinge, Raupen und ihre Entwicklungsstadien werden in beeindruckender Detailtreue dargestellt, sodass Kinder auf jeder Seite neue Entdeckungen machen können. Besonders schön ist, dass die Tiere oft in Großaufnahme gezeigt werden. Das ermöglicht den kleinen Leser:innen, selbst kleinste Details zu entdecken, die in der Natur leicht übersehen werden könnten.

Das Buch beginnt mit einer anschaulichen Erklärung der Körperteile des Schmetterlings und geht dann auf die verschiedenen Entwicklungsphasen ein, vom Ei bis hin zum fertigen Schmetterling. Besonders spannend ist die Darstellung der Metamorphose. Es ist erstaunlich, wie aus einer winzigen Raupe ein prächtiger Schmetterling wird. Diese Entwicklung wird mit einfachen Texten beschrieben, die auch jüngeren Kindern leicht zugänglich sind.

Das Buch vermittelt dabei nicht nur grundlegendes Wissen über Schmetterlinge, sondern regt auch zur Beobachtung und Achtsamkeit gegenüber der Natur an. Kinder lernen nicht nur die Tiere kennen, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Schmetterlingen im Ökosystem, insbesondere ihre Rolle bei der Bestäubung.

Was mir besonders gefallen hat, ist die interaktive Gestaltung des Buches. Neben den Sachtexten finden sich immer wieder kleine Impulse zum Staunen und Forschen. Das kann zum Beispiel ein Hinweis auf die Bedeutung von Farben bei Schmetterlingen oder die Frage sein, warum sich einige Schmetterlinge gerne sonnen. Diese Fragestellungen regen die Fantasie der Kinder an und laden zu eigenen Entdeckungen ein.

Insgesamt ist „Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling“ ein wunderbar gelungenes Sachbuch, das auf altersgerechte und sehr anschauliche Weise Wissen vermittelt. Es ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein optischer Genuss und fördert die Neugier und das Interesse an der Natur. Ein ideales Buch, um Kinder frühzeitig für die Wunder der Natur zu begeistern und sie spielerisch in die Welt der Wissenschaft einzuführen.

Ein riesengroßes Dankeschön an den Prestel Verlag für das wunderschöne Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Molly Littleboy: “Sonne & Regen – Ein Klipp-Klapp-Buch über die Natur und das Wetter”

Molly Littleboy (Autorin)
Nia Gould (Illustratorin)
Penguin Junior Verlag
Lesealter: ab 2 Jahre
20 Seiten
Gebundenes Buch: 13,00€
Ein interaktives Entdeckerbuch über das Wetter

„Sonne & Regen – Ein Klipp-Klapp-Buch über die Natur und das Wetter“ entführt kleine Entdecker:innen auf eine spannende Reise in die Welt des Wetters. Schon ab dem ersten Umblättern weckt es die Neugier der Kinder, denn die Klapp-Elemente laden nicht nur zum Staunen ein, sondern lassen die Natur lebendig werden. Dieses Buch macht das Wetter greifbar, indem es zeigt, wie sich Sonne, Regen und Schnee auf Pflanzen und Tiere auswirken.

Besonders gelungen sind die farbenfrohen, detailreichen Illustrationen. Sie fangen das Interesse der Kinder spielend ein und zeigen anschaulich, wie Blumen in der Sonne blühen, Regen Pfützen bildet oder Schnee die Welt in eine weiße Landschaft verwandelt. Die dreiteiligen Klappen verwandeln die Seite Schicht für Schicht und veranschaulichen, was bei verschiedenen Wetterlagen passiert. Sehr schön gelungen sind dabei die Übergänge von Regen zu Sonnenschein, wobei ein Regenbogen entsteht, oder wie die Sonne den Nebel auflöst.

Die Zielgruppe dieses Buches sind Kinder ab etwa 2 Jahren, die es lieben, aktiv zu entdecken. Durch die Interaktivität sind sie nicht nur Zuschauer:innen, sondern Teil des Geschehens – eine wertvolle haptische Erfahrung, die gleichzeitig ihre Feinmotorik fördert.

Ein weiteres Highlight sind die kurzen Informationen über Tiere und deren Verhalten bei unterschiedlichen Wetterlagen. Überraschende Fakten, über die langen Wimpern von Lamas oder warum der Käfer seinen Popo in die Lüfte reckt, machen das Buch nicht nur zu einem Vorleseerlebnis, sondern auch zu einer Quelle neuen Wissens. Diese Infos regen nicht nur zum Staunen an, sondern machen das Buch auch langfristig interessant.

Insgesamt gelingt es „Sonne & Regen“ hervorragend, Lernen und Spaß zu verbinden. Die Klappen halten die Aufmerksamkeit der Kinder und das Buch schafft es, eine Brücke zwischen Unterhaltung und Wissen zu schlagen. Es bietet eine Einführung in die Wetterphänomene und erklärt spielerisch die Jahreszeiten. Besonders im Vergleich zu ähnlichen Büchern sticht es durch seine Interaktivität und den liebevollen Illustrationsstil heraus.

Mit seiner Kombination aus spannenden Entdeckungen und bunten Bildern wird dieses Buch sicher über mehrere Jahre hinweg ein treuer Begleiter für neugierige Kinder bleiben. Es ist eine schöne Wahl für Eltern, die ihrem Kind nicht nur Unterhaltung, sondern auch Wissen über die Natur und das Wetter mit auf den Weg geben wollen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Penguin Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Kategorien
Baby und Kleinkind Geschenkbücher Ratgeber Rezensionen Sachbücher

Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner: “Mythos Mutterinstinkt”

Annika Rösler
Evelyn Höllrigl Tschaikner
Kösel Verlag
240 Seiten
Paperback: 18,00€

Entlastend, erhellend und ermutigend!

Der Mutterinstinkt klingt wahnsinnig plausibel, nach einem Bild inniger Liebe gepaart mit irrer Kompetenz.

Der einzige Haken: Es gibt ihn nicht.

Und das ist eigentlich ein Grund zum Jubeln! Denn die Erzählung vom Instinkt produziert unglaublich hohe Ansprüche an Mütter – und spart all jene aus, die Sorge für ein Kind tragen, ohne es geboren zu haben.

Dieses Buch erzählt von bahnbrechenden Forschungsergebnissen, die Elternschaft in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Dabei räumt es mit einem historischen Mythos auf: Es zeigt, wie es zur Erfindung des Mutterinstinkts kam. Wem es nützt, wenn wir an ihn glauben. Und welche Freiheit wir gewinnen, wenn wir uns endlich von ihm verabschieden. (Klappentext)

Ein befreiender Blick auf Elternschaft

“Mythos Mutterinstinkt” ist ein bemerkenswertes Aufklärungsbuch, das sich mit einem überaus wichtigen Thema auseinandersetzt – dem Mutterinstinkt als überwältigende Superpower aller Frauen, die ein Kind geboren haben. Er stellt sich automatisch mit der Geburt ein und Mutter weiß sofort, was Kind braucht und will. Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner – selber Mütter von drei Kindern – nehmen alle wissbegierigen Leser:innen mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte und Wissenschaft der Elternschaft, und dabei enthüllen sie eine erhellende Wahrheit: Der Mutterinstinkt existiert nicht.

Das Buch entzaubert den vermeintlichen Mutterinstinkt, der oft als ein natürliches Gefühl inniger Liebe und unfehlbarer Kompetenz beschrieben wird. Dabei zeigen die Autorinnen, dass dieser Mythos nicht nur unrealistische Erwartungen an Mütter schafft, sondern auch all jene ausschließt, die sich liebevoll um ein Kind kümmern, ohne es geboren zu haben. Dies ist eine wichtige Botschaft, die in unserer Gesellschaft oft übersehen wird.

Durch bahnbrechende Forschungsergebnisse und eine sorgfältige Analyse der Geschichte der Elternschaft wirft das Buch ein neues Licht auf die Art und Weise, wie wir die Elternschaft betrachten. Es demontiert den historischen Mythos des Mutterinstinkts und zeigt auf, wie er entstanden ist und wem er tatsächlich nützt. Dabei wird deutlich, dass der Glaube an den Mutterinstinkt oft dazu dient, Frauen in eine Rolle zu drängen, die möglicherweise nicht ihren individuellen Wünschen und Fähigkeiten entspricht.

Was “Mythos Mutterinstinkt” so bemerkenswert macht, ist die Art und Weise, wie es den Lesern die Freiheit schenkt, sich von diesem belastenden Mythos zu verabschieden. Die Autorinnen zeigen anhand neurowissenschaftlicher Studien, wie Elternschaft Frauen verändert, ermutigen dazu, die Elternschaft als einen individuellen Weg zu sehen, der von verschiedenen Faktoren geprägt ist, aber nicht notwendigerweise von einem angeborenen Instinkt. Dies eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten für Eltern und solche, die es werden wollen.

Das Buch ist flüssig geschrieben und präsentiert komplexe Ideen auf verständliche Weise. Es stützt sich auf umfangreiche Forschung und Fallstudien, um seine Argumente zu untermauern, und bietet gleichzeitig eine warme und mitfühlende Perspektive auf das Thema Elternschaft.

Insgesamt ist “Mythos Mutterinstinkt” ein wunderbares Aufklärungsbuch für alle. Neu-Mamas nimmt es den Druck, es bestärkt Paare, die aus verschiedenen Gründen keine eigenen Kinder gebären können, es zeigt auf, dass ALLE Eltern sein können. Dieses Buch lege ich einfach jedem ans Herz, der an einer ehrlichen und befreienden Diskussion über die Elternschaft interessiert ist. Mein persönlicher Wunsch wäre, dass der Begriff der Muttertät bereits in der Schwangerschaft an Frauen herangetragen wird- durch Frauenärzte und Hebammen.

Ganz lieben Dank an den Kösel Verlag für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Geschenkbücher Hobby Kinderbücher Kinderbücher ab 4 Jahre Rezensionen Sachbücher für Kinder

Daniel Howarth: “Die kunterbunte Zeichenschule für Kinder”

Daniel Howarth
Bassermann Verlag
empfohlenes Alter: ab 4 Jahre
Paperback: 7,99€
Zeichnen in nur 3 Schritten

Wäre es nicht toll, aus dem Stand einen süßen Dinosaurier oder ein Flugzeug zeichnen zu können? Dieses Buch mit seinen über 70 Motiven zeigt, wie einfach das geht. In leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Zeichenkünstler ab 4 Jahren zauberhafte Figuren zu Papier bringen und danach bunt ausmalen: drollige Mäuse, putzige Giraffen, quirlige Einhörner, knuffige Meerestiere, Menschen, Gesichtsaudrücke, Gebäude und vieles mehr. Hier lernt jeder zeichnen. (Klappentext)

Vom Strich zur Form – Zeichnen leicht gemacht

Für alle, die zu Hause einen kleinen Picasso sitzen haben oder den Wunsch hegen, dass ihr Kind seine künstlerischen Talente um einige handfeste Fertigkeiten erweitert, bietet sich hier ein ansprechend gestaltetes Lehrbuch für aufstrebende Künstler ab 4 Jahren. In diesem Buch findet sich eine bunte Vielfalt von über 70 Motiven, die in verschiedene Themenwelten unterteilt sind.

  1. Ein Tag auf dem Land
  2. Der Dschungel
  3. Leben am Meer
  4. Willkommen auf dem Bauernhof
  5. Ein Tag in der Stadt
  6. Die fantastische Welt

Auf die Art deckt das Buch eine ordentliche Vielfalt an Motiven ab, die Kinder ansprechend finden. Von unterschiedlichen Baumarten bis hin zum Zauberschloss können sie alles mögliche zu Papier bringen. Die 3-Schritt-Anleitungen ermöglichen es den Kindern hierbei, komplexere Zeichnungen in einfachere Schritte aufzuteilen. Dieser Ansatz fördert nicht nur ihre zeichnerischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstvertrauen, da sie sehen können, wie ihre Werke allmählich Form annehmen.

Eine andere Eigenschaft des Buches ist die Option, die gezeichneten Motive auszumalen. Dies könnte besonders für jene Kinder ansprechend sein, die vielleicht noch nicht ganz bereit sind, eigene Zeichnungen anzufertigen. Das Ausmalen kann nicht nur Spaß bereiten, sondern auch die Feinmotorik der Kinder schulen. Bei einigen Motiven könnte jedoch die Unterstützung eines Erwachsenen erforderlich sein, um beim Übergang von Schritt 2 zu Schritt 3 zu helfen. Für meinem Geschmack hätte da der ein oder andere Zwischenschritt das Zeichnen noch mehr erleichtert.

Insgesamt ist “Die kunterbunte Zeichenschule für Kinder” ein empfehlenswertes Zeichenlernbuch. Mit kurzen Anweisungen, einer breiten Motivpalette und der Förderung individueller künstlerischer Kreativität verdient dieses Buch einen Platz in jedem Kinderzimmer. Es ermutigt Kinder, ihre Fantasie zu nutzen, ihre zeichnerischen Fähigkeiten zu verbessern und vor allem Freude am kreativen Gestaltungsprozess zu finden.

Vielen lieben Dank an den Bassermann Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 5 Jahre Natur Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Charlotte Guillain: “Unter mir das Meer”

Charlotte Guillain (Autorin)
Jo Empson (Illustratorin)
Prestel Verlag
Lesealter: ab 5 Jahre
22 Seiten
24,00€
Eine Reise in die Tiefen des Meeres

Wolltest du schon immer wissen, was im Meer unter deinen Füßen so alles vor sich geht? Komm mit zum Meer, tauche ein ins Wasser und entdecke auf deiner Reise zum Meeresboden viele erstaunliche Kreaturen, die in den Tiefen der Ozeane zuhause sind! (Klappentext)

Fantastisches Leporellobuch

Dieses Sachbilderbuch für wissbegierige Kinder ab 5 Jahre entführt uns auf eine atemberaubende Meeres-Expedition bis in die tiefsten Tiefen des Ozeans. Das Besondere daran ist das Leporello-Format, das sich über eine Länge von über 2 Metern erstreckt. Beim Aufklappen enthüllt es Schicht für Schicht die faszinierenden Bewohner der Meere und zeigt eindrucksvoll die unterschiedlichen Tiefenzonen. Die dicken Seiten des Buches sind robust und halten auch dem wiederholtem Auf- und Zuklappen stand.

Die detaillierten und farbenfrohen Illustrationen von Jo Empson vermitteln ein naturgetreues Bild der Meeresbewohner und ihrer Lebensräume. Von Seeottern über Quallen bis hinunter zu den Tiefseeräubern werden zahlreiche Tiere präsentiert. Dabei erfahren wir spannende Informationen über ihre Anpassungsfähigkeiten und Lebensweisen. Sogar Unterwasservulkane und besondere Phänomene wie Meeresschnee finden ihren Platz.

Das Buch weckt das Interesse an der faszinierenden Unterwasserwelt und vermittelt gleichzeitig Wissen über die verschiedenen Meereszonen, die Bedeutung des Sonnenlichts und die erstaunlichen Anpassungsfähigkeiten der Meeresbewohner. Durch das Ausbreiten des Leporellos wird die immense Tiefe des Meeres verdeutlicht. Wir sind regelrecht abgetaucht in dieses faszinierende Meeresabenteuer. Was sich da unten im Meer alles tummelt, schaut geradezu märchenhaft aus. So manchem Tiefseebewohner möchte man lieber nicht begegnen.

Insgesamt ist “Unter mir das Meer” ein überwältigendes Sachbilderbuch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Es vermittelt unglaublich viel Wissen, weckt die Neugier auf die Vielfalt der Meere und lässt uns die Schönheit und Einzigartigkeit der schützenswerten Unterwasserwelt entdecken. Für alle Naturliebhaber ist dieses Buch ein absolutes Muss und eine wertvolle Ergänzung jeder Büchersammlung.

Ein herzliches Dankeschön an den Prestel Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Weitere Leporello-Wendebilderbücher

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Natur Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher für Kinder Vorlesebücher

Anne-Kathrin Behl: “Komm mit nach draußen! Tiere auf der Wiese” (Die Komm-mit-nach-draußen!-Reihe, Band 2)

Anne-Kathrin Behl
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
10 Seiten
Pappbilderbuch: 11,00€

Entdecke deine liebsten Tiere auf der Wiese!

Mit nur einer Handbewegung lässt du sie laufen, springen und fliegen! Bewege dazu die Schieber und schon verwandelt sich das Bild. Dazu lernst du den Lebensraum der Wiesentiere kennen und erhältst viele spannende Infos. (Klappentext)

Entdecke die kunterbunte Wiesenwelt

Wer hätte das gedacht? Auf einer Wiese ist so einiges los! Ob Fasan, Häschen, Grashüpfer, Biene oder Schwalbe, es summt und brummt, flattert, hüpft und krabbelt. Mit nur einer Handbewegung können kleine Naturforscher ab 2 Jahre die Tiere laufen, springen oder fliegen lassen. So wird auf spielerische Weise erstes Sachwissen über den Lebensraum Wiese vermittelt. Und die Spieleffekte sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.

Neben den bereits aus Band 1 “Tiere am Meer” bekannten Schiebern und Auszugsseiten kommt Band 2 mit einer entscheidenden Neuerung daher. Es sind Drehräder, die eine Vielzahl an Schmetterlingsarten über eine blühende Blumenpracht schweben oder Schwalben im Kreis fliegen lassen. Ein wunderbarer Effekt, der für ein lustiges Treiben auf der Wiese sorgt.

Auch die Illustrationen sind ein erneuter Hingucker. Warme Farben für eine naturnahe Darstellung der Pflanzen- und Tierwelt, die gleichzeitig ansprechend kindgerecht ist. Die kurzen, zweizeiligen Texte in süßer Reimform erklären die durch den Schieber entstehende Bewegung der abgebildeten Tiere. Es bietet sich also an, den Text zu lesen, während das Kind den jeweiligen Schieber betätigt.

Nun noch zu den praktischen Vorzügen, die Eltern kleiner, grobmotorischer Bücherwürmchen interessieren könnten: Das Bilderbuch besteht aus hochwertiger, sehr stabiler Pappe. Die Aussparungen für die Schieber und Auszugsseiten bieten genug Wiederstand gegen neugierige Kinderfingerchen, die die Seiten umzubiegen versuchen, um hinter Hecken und Büsche zu schielen. Die Schieber lassen sich leicht nach oben und unten bzw. vor und zurück bewegen, ohne zu verkanten. Ein Schieber, Auszug oder Drehrad pro Seite. Keine Klappen.

Neben den “beweglichen” Tieren tummeln sich auf den Bildern zahlreiche andere Wiesenbewohner und es gibt zusätzlich eine wunderschön blühende Natur zu bewundern. Neben dem spielerischen Lerneffekt schult dieses Buch die motorischen Fähigkeiten und erweitert den Wortschatz. Ein ideales Naturbuch, pädagogisch wertvoll für die Kita und zu Hause. Und es weckt die Freude auf den Frühling.

Unser Dank geht wieder einmal an den Penguin Junior Verlag, der uns dieses wunderbare Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Wir hoffen, es wird noch mehr Bände der “Komm mit nach draußen”-Reihe geben.

Entdecke auch deine liebsten Tiere am Meer:

Hier geht es zu meiner Rezension von “Tiere am Meer”
Kategorien
Bilderbücher Geschenkbücher Kinderbücher Kinderbücher ab 3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher für Kinder

Makii: “Mein riesengroßes ZICKZACK Ausklappbuch – Dinosaurier”

Makii
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 3 Jahre
20,00€

Dinosaurier sind toll!
Hilfst du dem Brachiosaurus, ein Baumhaus zu bauen?
Erkennst du die blitzschnelle Coelophysis?
Kannst du brüllen wie ein Tyrannosaurus Rex?

Solche und noch viel mehr lustige Aufgaben findest du in diesem zwei Meter langen Schau- und Suchbuch mit jeder Menge Dinosauriern, vom gefährlichen Velociraptor bis zum langen Diplodocus, vom trägen Triceratops bis zum gigantischen Quetzalcoatlus.

Dein riesengroßes ZICKZACK Ausklappbuch ist bis an den Rand wimmelig gefüllt mit den gefährlichsten, größten und schnellsten Dinos, die jemals auf der Erde herumgelaufen sind! (Klappentext)

Dinotastischer Wimmelspaß für stundenlanges Spielen

Dinos, Dinos und noch mehr Dinos. Auf zwei Metern Länge ist richtig viel los. Jeder Dinosaurier, der irgendwann einmal auf der Erde gewandelt ist, findet sich auf diesem Panorama wieder. Kreativität und Fantasie stehen klar im Vordergrund der modernen Illustrationen.

Dem Wimmelcharakter wird ein höherer Stellenwert beigemessen als einem thematischen Zusammenhang. Denn neben, zwischen, auf und unter den Dinos tummeln sich unerwartete Gestalten wie Roboter, Twister spielende und musizierende Tiere, ein U-Boot, eine Rikscha und vieles anderes mehr. Für mein persönliches Erwachsenenempfinden geht es etwas zu sehr drunter und drüber. Auch die Illustrationen mit ihrem kantigen Design treffen nicht unbedingt meinen Geschmack. Aber was soll ich euch sagen? Meine Kinder lieben es! Und wie! Ich habe noch nie gesehen, dass sie sich stundenlang und so ausgiebig mit einem Buch befassen. Es wird überallhin mitgenommen, aufgeklappt, zugeklappt, bestaunt, gekichert ob der Vielzahl an witzigen Szenen. Jedes Mal entdecken sie Neues. An Langeweile ist längst nicht zu denken.

Durch die stabilen Pappseiten kann das Buch ins aktive Spielen mit eingebunden werden. So lassen sich damit beispielsweise Brücken bauen oder es wird aufgestellt und die riesige Wimmellandschaft dient dann als Kulisse für den eigenen Dinowimmelzoo, der mit Spielfiguren bestückt wird.

Durch die praktische Zickzackfaltung kann das Buch aber auch wie ein normales Buch angeschaut werden. Einmal gewendet, kann man auf den Rückseiten viele spannende Fakten über Dinosaurier lernen. Es gibt einen Zeitstrahl über Trias, Jura und Kreidezeit. Unter der Überschrift “Na so was!” erfährt man allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames. Und es gibt jede Menge Suchaufträge. Stundenlanger Spielspaß ist garantiert. Für Dino-Fans ebenso wie für Wimmelbuchliebhaber ein absolutes Muss!

Mein riesengroßer Dank geht an Penguin Junior und das Bloggerportal für dieses herrliche Rezensionsexemplar!

Kategorien
Bilderbücher Kinderbücher Kinderbücher 0-3 Jahre Pappbilderbücher Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Sandra Kissling: “Auf die Flügel, fertig, los!”

Sandra Kissling
Penguin Junior Verlag
empfohlenes Alter: ab 2 Jahre
12,00€
Formen, Farben, Zahlen, Gegensätze – saus los und lern mit der kleinen Biene!

Die kleine Biene ist ganz aufgeregt, denn gleich beginnt das große Bienenrennen! Unterwegs gibt es so viel Spannendes zu entdecken, auch für dich: Du kannst die unterschiedlichen Formen im Bienenstock erkennen, die Zuschauer zählen, die Farben der Blumen benennen oder beobachten, was alles am Teich passiert. Und wer findet wohl am schnellsten die im Bild versteckten Gegenstände beim großen Honigfest? Mach doch mit!

Ein lustiger Wimmelspaß zum Suchen, Entdecken und Lernen – mit vielen lustigen Klappen, hinter denen sich Überraschungen verstecken

Wissen und Spaß für Kleinkinder und Vorschüler

Richtig viel Lust auf Frühling macht dieses farbenfrohe Pappbilderbuch mit seinen supersüßen Insektentummelbildern. Es geht um eine kleine Biene, die an einem Wettfliegen teilnimmt und dabei unterschiedliche Orte überfliegt. Sie startet im Bienenstock, überfliegt eine wunderschöne Blumenwiese, den Fluss und den Wald. Auf insgesamt sechs Wimmelbildern summt und brummt es ganz vergnügt und jede Seite lädt zum Entdecken ein. Aber auch allerhand Wissenswertes verbirgt sich auf den Seiten und hinter Klappen.

Abgesehen von den knuffigen Illustrationen, die einem schon beim Betrachten ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern und vom Frühling träumen lassen, bietet dieses Buch so viel mehr an Unterhaltung: Verborgene Klappen für die Neugier, eine niedliche Geschichte rund um die kleine Biene zum Zuhören und ganz viel Wissenswertes über Bienen, Insekten und die Natur. Auf jeder Doppelseite befinden sich Suchaufträge. Die Aufgabenstellung ist gereimt, was mich ja total begeistert. Die Aufgaben vermitteln ein nützliches Grundwissen über geometrische Formen, ein erstes Zählen bis 10 ist enthalten, Farben können auf der bunten Blumenwiese gesucht werden und es gibt sowohl Gegensätze als auch Gleiches zu finden. Also eine richtig breite Palette für eine breit gefächerte Altersgruppe.

Für kleine Kinder ab 2 Jahren sind die Illustrationen sowie die Klappen und die kurze Geschichte zum Vorlesen bestens geeignet. Es gibt zahlreiche Insekten, Pflanzen oder Früchte zu entdecken und vielerlei zu erklären und zu beschreiben. Je älter die Kinder werden, umso mehr können sie auch aus den Suchaufträgen mitnehmen. Die geometrischen Formen finden und benennen oder Richtungen bestimmen, sind für Vorschüler ein tolles Training. Mein Großer ist in der ersten Klasse und kann die Texte selbst lesen. Durch den geringen Umfang und die gezielte Aufgabenstellung kann er sich sehr lange und allein mit dem Buch beschäftigen. Gerade sehr hilfreich im Homeschooling!

Ein Buch, dessen Anschaffung sich also richtig lohnt, da es sozusagen mitwächst und Kindern über viele Jahre immer neue Entdeckungen und mehr Wissen vermittelt.

Wir sind begeistert und bedanken uns beim Verlag von ganzem Herzen für das Rezensionsexemplar!

Kategorien
Kinderbücher Kinderbücher ab 6 Jahre Rezensionen Sachbücher Sachbücher für Kinder

Maike Biederstädt: “Das Wetter. Pop-up-Buch: Wie Stürme und Regen, Kälte und Hitze entstehen”

Maike Biederstädt
Prestel Verlag
empfohlenes Alter: ab 7 Jahre
22,00€

Von Regen und Stürmen, Hitze und Kälte: dieses Pop-up-Buch zeigt in fünf spektakulären Pop-ups, wie sich Wetter und Klimawandel auf die Erde und uns alle auswirken. (Klappentext)

Wetterphänomene spektakulär erklärt

Für kindliche Fragen rund um das Wetter hat die Pop-up-Designerin und Autorin Maike Biederstädt vor Kurzem ein grandioses Buch im Prestel Verlag herausgebracht. Es erklärt fünf unterschiedliche Wetterphänomene, die in Form von Pop-Up-Effekten anschaulich dargestellt werden: Sturm, Tornados, Regen, Hitze und Schnee. Neben den Wetterereignissen wird auch erklärt, wie sie entstehen, und das in einer Einfachheit, die Vor- und Grundschüler nicht überfordert.

Einzig die erste und letzte Doppelseite kommen als ‚normale‘ Seiten daher und reichen in ihrer Wissensfülle an Lehrbücher der 5. Klasse heran. Die erste Seite beschäftigt sich recht theoretisch mit der Entstehung des Wetters allgemein und liefert viele Informationen. Gezeigt wird die Erdkugel mit der sie umgebenden Atmosphäre, die Erdrotation und die Luftmassenbewegung in Richtung der Pole. Als Lehrmaterial für den Unterricht ist diese Seite ideal geeignet. Wunderbar anschaulich enthält sie alles Wichtige, das man zum Wetter wissen muss.

Auf der letzten Doppelseite geht es um den Klimawandel. Genauso hervorragend und verständlich erklärt, allerdings mit ebenso viel Text. Längere Absätze über die Kohlenstoffdioxidkonzentration in der Erdatmosphäre eignen sich meiner Meinung nach nur bedingt für die empfohlene Altersgruppe.

Umso imposanter sind die fünf riesigen Pop-ups der Wetterphänomene. Sie sind herrlich bunt und in einer künstlerischen Meisterleistung in Papierform umgesetzt, sodass das Ergebnis nicht nur Kinder ins Staunen versetzt. In der dreidimensionalen Ansicht lassen sich viele Details bewundern. Trotz ihrer Größe klappen die Pop-ups problemlos auf und zu.

Ein absolutes Muss im Kinderbuchregal und sollte bestenfalls als Lehrmaterial für die Schule eingeführt werden. Besser und anschaulicher kann Wetter nicht erklärt werden.

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Prestel Verlag für das Rezensionsexemplar!